ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Lederabeckung des Armaturenbretts löst sich!

Lederabeckung des Armaturenbretts löst sich!

Mercedes SL R231
Themenstarteram 8. August 2021 um 15:20

Seit ca. vier Wochen löst sich die Armaturenbrett-Lederabdeckung meines SL und schlägt unschöne Wellen. Bei Vorstellung beim Mercedes-Partner hieß es: "Haben Sie ihn zu lange in der Sonne stehen lassen?! Das wird teuer". Nun es aber so, dass ich ihn lediglich vor fünf Jahren einmal nach Südfrankreich und in die Sonne Korsikas mitgenommen habe: Nie trat ein derartiges Problem auf. Der Frühling und Sommer im hiesigen Norddeutschland fällt aktuell durchwachsen aus: Keine Hitzewelle/n. Woran kann es denn liegen? Hat jemand von Ihnen Erfahrungen hierzu? Für Rückmeldungen wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Liebe Grüße an alle Motortalker aus dem derzeit unsonnigen NIedersachsen :-)

Martina.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ein paar Fotos der Defekte wären interessant ...

Zitat:

@MartinaDa schrieb am 8. August 2021 um 17:20:26 Uhr:

Seit ca. vier Wochen löst sich die Armaturenbrett-Lederabdeckung meines SL und schlägt unschöne Wellen. Bei Vorstellung beim Mercedes-Partner hieß es: "Haben Sie ihn zu lange in der Sonne stehen lassen?! Das wird teuer". Nun es aber so, dass ich ihn lediglich vor fünf Jahren einmal nach Südfrankreich und in die Sonne Korsikas mitgenommen habe: Nie trat ein derartiges Problem auf. Der Frühling und Sommer im hiesigen Norddeutschland fällt aktuell durchwachsen aus: Keine Hitzewelle/n. Woran kann es denn liegen? Hat jemand von Ihnen Erfahrungen hierzu? Für Rückmeldungen wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Liebe Grüße an alle Motortalker aus dem derzeit unsonnigen NIedersachsen :-)

Martina.

Die Aussage des "MB-Partners" ist an Dreistigkeit nicht zu toppen.

Ich fahre den SL seit 9 Jahren ausschließlich bei Sonne...ohne dass sich das Leder löst!

Guten Morgen, ein Cabrio sollte für die Sonne sein. Die Mercedes Partner haben in ganz Deutschland die selben Pfeifen an Personal. Was haben sie denn für ein SL? Sonnst zufrieden mit dem Auto? Mich freut das mal eine Frau im SL Forum ist,super??Schöne Grüße

Sollte nicht passieren. Aber man denke an früher, wo Armaturenbretter eingerissen, gebrochen sind wegen Sonne und Kälte.

Vielleicht einfach bei einem anderen Händler vorsprechen. Ansonsten Mercedes direkt und wenn die auch stur sind, würde ich mal mit einer Veröffentlichung in Medien drohen, welch teures Qualitätsprodukt man doch erworben hat.

Du hast aber nicht mit irgendwelch seltsamen Pflegeprodukten das Leder gepflegt und den Kleber aufgelöst?

Ich rate jedem sein Auto, egal welches, nach Möglichkeit nicht in der prallen Sonne zu parken. Auch eisige Termperaturen lassen Kunststoffe brechen. Unschön, aber einfache Physik und wenn der Hersteller dann noch den letzen Zehntel Cent am Material eingespart hat...

Gestern beim Wandern hatte ich noch den Einwand in der Gruppe, wie die ganzen Displays diese Termperatur Extreme wohl auf Dauer aushalten. Totalschaden nach 8 Jahren weil die riesige Tacholandschaft defekt ist?

Übrigens habe ich immer ein Badetuch im Auto und decke damit gerne mal die Armaturentafel ab, wenn der Wagen geparkt wird. Achtet mal im Urlaub in heißen Ländern, wieviele Autos ein Häkeldeckchen usw. auf dem AB liegen haben.

Viellicht ist es auch einfach der Klimawandel, das solche Probleme nun auch bei uns auftauchen...

Ben

Bei mir hat sich ein simpler Sonnenschutz für die Windschutzscheibe bewährt. Das schont nicht nur das Armaturenbrett, sondern auch die Sitze.

Sonnenschutz
Sonnenschutz
am 9. August 2021 um 10:23

Hallo,

auch ich nehme die Schutzfolie für die Windschutzscheibe bei meinen Autos.

Zumal der Sitz dann auch nicht so heiss wird bei dunklem Leder.

Gruss

Fahre zu einem Sattler und lasse das Leder auf dem Armaturenbrett neu verkleben.

Die Ratschläge mit dem Sonnenschutz in allen Ehren lösen nicht das Problem.

Themenstarteram 9. August 2021 um 21:07

Sehr geehrte Foristen,

vielen Dank für Ihre hilfreichen Antworten!

@Skausl: Liefere ich nach.

@ Blume 1269: Danke!! Schöne Grüße zurück!! Bei dem Wagen handelt es sich um einen SL R231 500, Zulassung 2013. Bin ich sonst zufrieden mit dem Auto? Ja, wenngleich mich stört, dass die Bremsen von Anfang an quietschen, was der Mercedes-Partner trotz multipler Versuche nicht beheben konnte (Bremsgeräusch hört sich - luftfeuchtigkeitsabhängig - an wie bei einem Uralt-Trecker, inzwischen habe ich mich aber an die erstaunten Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer gewöhnt :-))

@benprettig: Nein, ich habe keine seltsamen Pflegeprodukte angewandt. Nur - und, ich muss gestehen, seltener, als es angezeigt gewesen wäre - ein Einmal-Staubtuch der Firma Swiffer. Mehrfach aber wurde der Wagen beim Mercedes-Partner gereinigt, mit dem Ergebnis, dass leider das Display verkratzt ist, sodass ich bei bestimmten Lichtverhältnissen darauf kaum noch etwas erkennen kann, ärgerlich vor allem, wenn die Rückfahrkamera benötigt wird. Da ist offenbar der in der Betriebsanleitung empfohlene "weiche Pinsel" leider nicht zum Einsatz gekommen.

@an alle Sonnenschutzbefürworter: Ja, dann muss ich wohl mal Oma nach einer für den Zweck brauchbaren Häkeldecke fragen :-). Seltsam ist doch aber: Warum taucht das Problem gerade jetzt, in dem doch eher kühlen Sommer, auf? Und vorher nie? Liegt es vielleicht an der Kälte des vergangenen Winters, in dem sich ein paar Mal, während ich arbeitete (leider keine Tiefgarage dort) der Schnee auf ihm türmte?

Ihnen allen vielen lieben Dank für Ihren Experten-Rat!

LG Martina

Zitat:

@MartinaDa schrieb am 9. August 2021 um 23:07:05 Uhr:

... - ein Einmal-Staubtuch der Firma Swiffer. Mehrfach aber wurde der Wagen beim Mercedes-Partner gereinigt, mit dem Ergebnis, dass leider das Display verkratzt ist, sodass ich bei bestimmten Lichtverhältnissen darauf kaum noch etwas erkennen kann, ärgerlich vor allem, wenn die Rückfahrkamera benötigt wird. Da ist offenbar der in der Betriebsanleitung empfohlene "weiche Pinsel" leider nicht zum Einsatz gekommen.

Es gibt Folien die auf das Display "geklebt" werden, also statisch haften.

Ein Displayschutz wie beim Smartphone verwendet und die Kratzer sind Geschichte.

Zum Beispiel so etwas : https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2_sspa?...

Bei mir war auch die Schutzschicht auf dem Navi-Display zerkratzt. Angeblich nimmt auch AMG dieses Produkt https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?...

zum Entfernen der alten Schutzschicht her. Ich habe jedenfalls damit alle Reste komplett entfernen können und dann die vorher beschriebene Folie aufgeklebt. Schaut aus wie neu und man kann genauso grobschlächtig wie die MB-Niederlassung drüberputzen ohne Kratzer zu verursachen.

Was das Armaturenbrett angeht: Fahre damit zu einem Sattler. Der kann es möglicherweise wieder glätten.

Es kann aber gut sein, dass die Nähte geöffnet werden müssen. Dann wird darunter neu verklebt und danach wieder vernäht. Je nach Bauteil lässt es sich auch abnehmen und damit leichter instandsetzen.

 

Was die Pflege angeht, schau mal bei lederzentrum.de

 

Klebstoffe werden auf Dauer weich und verlieren die Stoffe für die Härtung. Wenn ein Wagen immer wieder mal in der Sonne geparkt wird, passiert das schneller. Es bleibt dann nur ein klebriger Film übrig.

Hallo,

Zitat:

@MartinaDa

Seit ca. vier Wochen löst sich die Armaturenbrett-Lederabdeckung meines SL und schlägt unschöne Wellen.

Für Norddeutschland ist das schon ungewöhnlich. Das Bezug (wirklich Leder?) ist mit einer dünnen Schaumstoffunterlage, beide zusammen sind mit dem Armaturenbrett verklebt. Bei grosser Htze schrumpft der bei der Verarbeitung gedehnte Bezug und zieht am Untergrund. Gerne löst sich dann der Schaumstoff vom Leder, besonders in heissen Ländern wie Teile der USA oder Japan. Es ist sehr schwierig bis aussichtslos, das erneut spurlos zu Befestigen (an dieser Stelle rächen sich die nicht eingestellten Bilder vom Schaden).

Was man da an "Pflege" draufschmiert ist eigentlich egal. Plastik lässt nichts durch und Leder ist lackiert, beides wirkt nur oberflächlich, da dringt nichts ein wie bei einer Rauhfasertapete.

Bei einem 8 Jahre alten Auto ist in der Kulanzabteilung vermutlich das Verständnis endlich.

Grüße

Andreas

Display des Navis beim reinigen seitens MB verkratzt. Ist mir auch passiert.

Aber ganz selbstverständlich gab es ein neues Navi!

Themenstarteram 24. Januar 2022 um 22:41

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 10. August 2021 um 11:33:49 Uhr:

Hallo,

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 10. August 2021 um 11:33:49 Uhr:

Zitat:

@MartinaDa

Seit ca. vier Wochen löst sich die Armaturenbrett-Lederabdeckung meines SL und schlägt unschöne Wellen.

Für Norddeutschland ist das schon ungewöhnlich. Das Bezug (wirklich Leder?) ist mit einer dünnen Schaumstoffunterlage, beide zusammen sind mit dem Armaturenbrett verklebt. Bei grosser Htze schrumpft der bei der Verarbeitung gedehnte Bezug und zieht am Untergrund. Gerne löst sich dann der Schaumstoff vom Leder, besonders in heissen Ländern wie Teile der USA oder Japan. Es ist sehr schwierig bis aussichtslos, das erneut spurlos zu Befestigen (an dieser Stelle rächen sich die nicht eingestellten Bilder vom Schaden).

Was man da an "Pflege" draufschmiert ist eigentlich egal. Plastik lässt nichts durch und Leder ist lackiert, beides wirkt nur oberflächlich, da dringt nichts ein wie bei einer Rauhfasertapete.

Bei einem 8 Jahre alten Auto ist in der Kulanzabteilung vermutlich das Verständnis endlich.

Grüße

Andreas

Lieber Andreas, Sie haben recht: Die Kulanzabteilung sperrt sich, sie sieht das Armaturenbrett offenbar als "Verschleißteil" an. Für mich unverständlich, sehe das eher als verdeckten Mangel: Falscher Kleber, oder richtiger Kleber, jedoch unter falschen Bedingungen aufgebracht. Jedenfalls habe ich das Armaturenbrett nie mit inadäquaten Mitteln gepflegt, sondern nur, wie bereits dargestellt, - selten genug - mit einem Swiffer-Tuch. Nie habe ich etwa schwere Gegenstände darauf "gelagert", sondern nur einmal zur WM eine federleichte Deutschland-Fan-Kette darauf platziert, für ein paar Tage. Ich wüsste sehr gerne, ob andere SL-Fahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben? Wer weiß etwas hierzu?

Lederabdeckung löst sich SL
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Lederabeckung des Armaturenbretts löst sich!