Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Leder Verschleiß normal ?

Leder Verschleiß normal ?

BMW 5er F11
Themenstarteram 17. Juni 2012 um 14:12

Mein Dicker ist jetzt 19 Monate und ich habe 33Tkm auf der Uhr. Es ist mein erster 5er mit Stoff/Leder Kombination. Habe die vorherigen beiden immer mit Stoff bestellt. Ich bin nicht so auf Leder fixiert, fand den Kompromis Leder/Stoff Tudor aber sehr gelungen.

Seit kurzem bin ich über den Verschleiß am Fahrersitz Türseite sehr enttäuscht (siehe Bilder). Ist das normal ? Ich bin kein Vertreter und nutze das Auto zwar fast täglich aber so ein Verschleiß ?

Wollte das mal meinem :) zeigen was der dazu sagt. Ob die mir das nach 3 Jahren Leasing in Rechnung stellen ? Würd mal gerne Eure Meinung dazu wissen.

Grüße aus Gelsenkirchen,

der Heini :cool:

Img-0337
Img-0338
Beste Antwort im Thema
am 17. Juni 2012 um 16:09

Zitat:

Original geschrieben von der-heini

 

Seit kurzem bin ich über den Verschleiß am Fahrersitz Türseite sehr enttäuscht (siehe Bilder). Ist das normal ? Ich bin kein Vertreter und nutze das Auto zwar fast täglich aber so ein Verschleiß ?

Das sieht mir nicht nach Verschleiß aus, sondern eher nach einer Beschädigung durch etwas Scharfkantiges o. ä.

Ich habe auch Stoff/Leder, allerdings habe ich erst 12.000 km auf der Uhr. Mein voriger E61, ebenfalls mit Stoff/Leder, hatte 165.000 km drauf und die Sitze sahen noch aus wie neu.

Gruß

Der Chaosmanager

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 17. Juni 2012 um 14:56

Hey, wenn sie meckern, erklär ihnen, Leder sei ein Naturprodukt. Es bildet Patina - auch wellig kann es werden. Das sei ganz normal. So tönt es jedenfalls immer andersherum:)

Aber im Ernst. Keine Ahnung, ob das eine Stelle ist, an der Du unbewusst, immer vorbeischrammst. Mal darauf achten. Berechnen werden sie Dir das sicher nicht, denn eine Abnutzung, solang im normalen Rahmen, ist doch ok. Bei meinem vor einem Jahr abgegebenen A4 war das Leder wesentlich angegriffener, trotz Lederpflege, deutlichabgenutzt. Da kam nie auch nur ein Ton. Ich würde aber vorsichtshalber meinen Händler informieren, dass Du das nicht normal findest, wie das aussieht - Antwort, siehe oben:)

Irgendwie verstärkt das bei mir den Eindruck, der schon vor ein paar Tagen durch diesen Beitrag hier aufkam: http://www.motor-talk.de/.../...derexperten-abschuerfung-t3965342.html

Das Leder bei BMW scheint nicht gerade erste Qualität zu sein. Die Pigmentierung ist offensichtlich wenig widerstandsfähig, was auch nur halb so schlimm wäre, wenn es darunter wenigstens durchgefärbt wäre. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall, weswegen schon kleine Kratzer und Abschürfungen gleich deutlich sichtbar werden.

In meinem Ford sieht das Leder auch nach 12 Jahren und fast 200.000 km nicht so schlecht aus wie auf diesen BMW-Bildern.

am 17. Juni 2012 um 15:30

Also ich kann mich bei Venetobeige Dakota nach 35k nicht beklagen. Sieht so aus, wie ich es erwarte. Beim Audi war das Leder im 8k wesentlich "billiger" von der Anmutung her. Nach 36 Monaten hatten sich deutliche Rissspuren in der linken Seitenwange des Fahrersitzes gebildet. Wie ich erwähnte - trotz regelmäßiger Lederpflege.

am 17. Juni 2012 um 16:09

Zitat:

Original geschrieben von der-heini

 

Seit kurzem bin ich über den Verschleiß am Fahrersitz Türseite sehr enttäuscht (siehe Bilder). Ist das normal ? Ich bin kein Vertreter und nutze das Auto zwar fast täglich aber so ein Verschleiß ?

Das sieht mir nicht nach Verschleiß aus, sondern eher nach einer Beschädigung durch etwas Scharfkantiges o. ä.

Ich habe auch Stoff/Leder, allerdings habe ich erst 12.000 km auf der Uhr. Mein voriger E61, ebenfalls mit Stoff/Leder, hatte 165.000 km drauf und die Sitze sahen noch aus wie neu.

Gruß

Der Chaosmanager

Themenstarteram 17. Juni 2012 um 16:18

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von der-heini

 

Seit kurzem bin ich über den Verschleiß am Fahrersitz Türseite sehr enttäuscht (siehe Bilder). Ist das normal ? Ich bin kein Vertreter und nutze das Auto zwar fast täglich aber so ein Verschleiß ?

Das sieht mir nicht nach Verschleiß aus, sondern eher nach einer Beschädigung durch etwas Scharfkantiges o. ä.

Ich habe auch Stoff/Leder, allerdings habe ich erst 12.000 km auf der Uhr. Mein voriger E61, ebenfalls mit Stoff/Leder, hatte 165.000 km drauf und die Sitze sahen noch aus wie neu.

Gruß

Der Chaosmanager

Hab nichts scharfkantiges an im Auto, normale Jacken, vlt. mal ohne Jacke das der Gürtel dran scheuert, aber in der Höhe ? Habe ne enge Garage und muß mich schon etwas "rauszwängen" hierbei schubelt man sich quasi an der Flanke raus. Aber dadurch so ein Verschließ ? Da ist Stoff doch unempfindlicher, sieht aber nicht so gut aus...

Kriegt man das durch Lederpflege (über eine Empfehlung dankbar) wieder etwas im Griff ?

Grüße aus Gelsenkirchen,

der Heini :cool:

Dieses Problem hatte ich im E92 auch, da ich damals immer in einer sehr engem Garage parken musste, und das Coupé zudem diese Riesentüren hatte. Mein F10 parkt jetzt in einer breiten Garage, und das Leder sieht nach 43000 km noch aus wie neu.

Geht aber auf jeden Fall mit der passenden Ledertönung von lederzentrum.de weg (jedenfalls so, dass man die Abschürfungen nur noch erahnen kann). Bei mir fiel das beim Verkauf vom E92 jedenfalls gar niemandem mehr auf, und zwischendurch sah es mal so ähnlich aus wie bei dir (nicht ganz so schlimm, da es graues Leder war).

am 17. Juni 2012 um 17:05

Kalkan in Langenfeld bekommt das für relativ kleines Geld wieder hin. Einfach mal googeln, ansonsten gerne per PN.

Fährt manchmal deine Frau? Meine hatte damals immer so Hosen mit Nieten und/oder Reissverschlüssen. Damit habe ich sie nie mitgenommen bzw. auf ihrer Jacke Platz nehmen lassen. Ich bin da ein gebranntes Kind durch einen hässlichen langen Kratzer auf der Sitzfläche meines damaligen 5ers.

Die eigene Jacke kann es beim Reinschlüpfen ins enge Loch auch sein.

Das nächste mal kaufe ich mir bestimmt einen Ford weil die besseres Leder haben........ *breites grins*

Scherz beiseite auf den Bildern ist kein verschleiss sonder eine Beschädigung zu sehen. Der Bereich deutet in ewa Jeanshose Taschen/Gürtelschlaufen hin, für solche Fälle gibt es aber Reparaturkits oder vll ausreichen Lederpflege mit Farbaufrischer dann sieht man nichts mehr.

In meinem 525D habe ich Komfortsitze mit Leder Dakota. 34000 Km auf der Uhr und das Leder sieht noch aus wie neu.

Mfg Blichi

 

PS: Hier darf auch jeder Posten.....tz,tz,tz.....

 

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3

Irgendwie verstärkt das bei mir den Eindruck, der schon vor ein paar Tagen durch diesen Beitrag hier aufkam: http://www.motor-talk.de/.../...derexperten-abschuerfung-t3965342.html

Das Leder bei BMW scheint nicht gerade erste Qualität zu sein. Die Pigmentierung ist offensichtlich wenig widerstandsfähig, was auch nur halb so schlimm wäre, wenn es darunter wenigstens durchgefärbt wäre. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall, weswegen schon kleine Kratzer und Abschürfungen gleich deutlich sichtbar werden.

In meinem Ford sieht das Leder auch nach 12 Jahren und fast 200.000 km nicht so schlecht aus wie auf diesen BMW-Bildern.

Zitat:

Original geschrieben von der-heini

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

 

Das sieht mir nicht nach Verschleiß aus, sondern eher nach einer Beschädigung durch etwas Scharfkantiges o. ä.

Ich habe auch Stoff/Leder, allerdings habe ich erst 12.000 km auf der Uhr. Mein voriger E61, ebenfalls mit Stoff/Leder, hatte 165.000 km drauf und die Sitze sahen noch aus wie neu.

Gruß

Der Chaosmanager

Hab nichts scharfkantiges an im Auto, normale Jacken, vlt. mal ohne Jacke das der Gürtel dran scheuert, aber in der Höhe ? Habe ne enge Garage und muß mich schon etwas "rauszwängen" hierbei schubelt man sich quasi an der Flanke raus. Aber dadurch so ein Verschließ ? Da ist Stoff doch unempfindlicher, sieht aber nicht so gut aus...

Kriegt man das durch Lederpflege (über eine Empfehlung dankbar) wieder etwas im Griff ?

Grüße aus Gelsenkirchen,

der Heini :cool:

Hallo!

Kann folgendes als Empfehlung anbieten:

http://www.lederzentrum.de/farbkarte.html

Das sogn. Leder Fresh ist ein super Produkt, welches auch viel von unseren "Premium Herstellern" genutzt wird. Ich verwende es seit vielen Jahren und bin noch immer begeistert.

LG

Themenstarteram 19. Juni 2012 um 15:55

Danke an Den Paten69,

schon mal ein super Tipp, falls der Verschleiß an mir hängen bleibt. Habe den Fall Heute meinem :) vorgestellt. Er meint es gibt nur 3 Möglichkeiten:

1. Die Flanke wird auf BMW-Kosten komplett neu ersetzt

2. Die Flanke wird auf BMW-Kosten repariert (angeblich lackiert, der wahrscheinlichste Fall)

3. Die Sache bleibt an mir hängen

Er will den Fall bei BMW einreichen. Chance 50:50. Bin mal gespannt was passiert und werde das Ergebnis hier posten. Auf die Frage nach abzug bei Leasing-Rückgabe kam die Antwort: "Frag mal Deinen Verkäufer ;-)", also Verhandlungssache beim Neuen.

Grüße aus Gelsenkirchen,

der Heini :cool:

Themenstarteram 21. Juni 2012 um 11:46

Hallo Zusammen,

heute habe ich nun die Info von meinem :) bekommen, dass der Verschleiss-Schaden komplett von BMW übernommen wird. Es wird die Flanke repariert und lackiert. Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Doch mal ein positver Ausgang und guter Einsatz meines :).

Viele Grüße aus Gelsenkirchen,

der Heini :cool:

Themenstarteram 6. Juli 2012 um 6:55

So, die Reparatur wurde durchgeführt und das Ergebnis ist sehr gut geworden (siehe Bilder). Das Leder ist nicht heller geworden wie auf dem Bild, es waren andere Lichtverhältnisse bei der Aufnahme. Es wird wohl besser halten, weil es lackiert wurde. Man spürt aber keinen Unterschied.

Lohnt sich ja doch mal mit dem :) über solchen Verschleiß zu sprechen. Lief komplett über die Gewährleistung inkl. Ersatzfahrzeug für einen Tag.

Viele Grüße aus Gelsenkirchen,

der Heini :cool:

Vorher
Nachher

@ der-heini

Möchte Dir nicht die Hoffnung nehmen......und gratuliere zu dem Ergebnis.

Behalte bitte den Tip mit dem Leder Fresh vom Lederzentrum Rosdorf im Hinterkopf (Herr Burin)

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen