ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. LED TFL XC60

LED TFL XC60

Volvo XC60 D
Themenstarteram 23. März 2013 um 14:37

Es ist zwar der gefühlt 1000ste TFL Thread, aber ich habe für einige Fotos halt einen neuen gemacht.

Ist ein XC60 MY2013 mit LED TFL, ähnlich dem XC60PIH

LED TFL eingeschaltet
LED TFL
LED TFL ausgeschaltet
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. April 2013 um 21:17

falls jemand einbaut: "Mark-SF" vom swedespeed Forum erklärt hier mit vielen Bildern den Einbau

Er hat die Original Steuerung verwendet und diese läuft Problemlos. Die Leds sind vom selben Lieferanten

LG

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 28. März 2013 um 15:00

Zitat:

Original geschrieben von kuni82

So,

seit gestern Abend alles verbaut, funktioniert perfekt.

Ich habe die LEDs (Signaleingang) mit den Begrenzungsleuchten gekoppelt.

LED geht mit Standlicht

LED geht mit Lichtschalter auf der Fernbedienung

LED geht mit Abblendlicht

Ich fahre derzeit mit Licht aut Automatik, LEDs laufen immer, wenn es finster wird schaltet sich das XENON dazu

LG

Andreas

PS: Ja ist ein Proleten Christbaum - mir gefällts

Muss das korrigieren - mit Automatik gehen die LEDs nur wenn der Sensor schaltet..

Also wieder wir immer: Licht auf ein - und es passt

Warum mit Standlicht immer die Positionslichter mitgehen, bei Automatik aber nicht verstehe ich derzeit auch net wirklich...

LG

Die AutomStellung gibt es auch vorher. Wenn das Fahrassitenzpaket dabei ist.

Also, bei mir leuchtet das Abblendlicht ständig, egal ob es hell oder dunkel ist. Dr ist vom 04.2010, MJ2010

Zitat:

Original geschrieben von sannnn

Also, bei mir leuchtet das Abblendlicht ständig, egal ob es hell oder dunkel ist. Dr ist vom 04.2010, MJ2010

Ist bei meinem XC60 MY2010 auch so - damals gab es noch keine Lichtautomatik oder gar die Tagfahrlichtschaltung!

 

Gruß und schöne Ostern

alpa71

Themenstarteram 31. März 2013 um 8:57

So, ein kleines update.

Ich habe bei der Dimensionierung der Sicherungen und des Relais leider die Verlustleistung vom Spannungswandler nicht berücksichtigt. BZW hat der im unteren Leistungsbereich eine deutlich größere Verlustleistung wie angenommen.

Die Absicherung habe ich jetzt mit 8A vorgenommen. Das 3A Relais habe ich gegen eines mit 8A getauscht. Beim 3A Relais blieb der Kontakt manches mal kleben.

Den Spannungswandler und das Relais samt Gehäuse/Sicherungen habe ich im Batteriekasten vor der Batterie untergebracht - das ist (zumindest bei meinem Fahrzeug) massig Platz.

Das Kabel von links nach rechts habe ich ober dem Kühlergehäuse (dort geht auch eine Leitung vom Kühlwasserkreislauf) gelegt, da ist es weit weg von jeglichen beweglichen Teilen.

Gekauft habe ich die Teile bei Alixpress (die Privatversion von Alibaba) mit Kreditkarte bei folgendem Anbieter GZ ACE-CAR ACCESSARY CO.,LTD. Preis ist bereits MIT Versandkosten - sind also ca. 120€

Der Verkäufer war auch nach dem Verkauf sehr gut erreichbar und half mir bei einigen Fragen.

Die Teile waren recht passgenau - zumindest besser als am Anfang befürchtet (siehe Fotos). Nur die Öffnung für den Abstandssensor musste ich bohren, war aber schon vorgesehen.

Lg

Themenstarteram 16. April 2013 um 21:17

falls jemand einbaut: "Mark-SF" vom swedespeed Forum erklärt hier mit vielen Bildern den Einbau

Er hat die Original Steuerung verwendet und diese läuft Problemlos. Die Leds sind vom selben Lieferanten

LG

am 6. Januar 2015 um 17:48

Hallo Kuni 82 --- Ich hab da mal ne Frage an den Bastler !

Auch ich möchte an meinem XC 60 ( mit aktiven Xenon Scheinwerfern ) BJ 2013 TFL nachrüsten .

Ich habe mir bei der Fa. Scandix nun das Einbaukit bestellt und erhalten muß allerdingd feststellen,das die Installationsbeschreibung recht dürftig ist. Mein Schaltungswunsch ist: (Lichtschalter auf Auto)

1. Bei Tageslicht -- TFL volle Leistung und hell und sobald der Lichtsensor anspricht Xenon an und TFL abgedimmt . Wie der TÜV es wünscht.!

Der mitgelieferte Controller bietet auch diese Schaltungsmöglichkeit ich muss nur 12 V geschaltet ( von ehemals Zündschloß ) abgreifen .

Wo kann ich am besten ohne zu sehr in die Elektronik eingreifen zu müssen die Schaltspannung abgreifen ?? Ich brauche einen Tipp

Themenstarteram 7. Januar 2015 um 11:47

Zitat:

@OMa59 schrieb am 6. Januar 2015 um 18:48:26 Uhr:

Hallo Kuni 82 --- Ich hab da mal ne Frage an den Bastler !

Auch ich möchte an meinem XC 60 ( mit aktiven Xenon Scheinwerfern ) BJ 2013 TFL nachrüsten .

Ich habe mir bei der Fa. Scandix nun das Einbaukit bestellt und erhalten muß allerdingd feststellen,das die Installationsbeschreibung recht dürftig ist. Mein Schaltungswunsch ist: (Lichtschalter auf Auto)

1. Bei Tageslicht -- TFL volle Leistung und hell und sobald der Lichtsensor anspricht Xenon an und TFL abgedimmt . Wie der TÜV es wünscht.!

Der mitgelieferte Controller bietet auch diese Schaltungsmöglichkeit ich muss nur 12 V geschaltet ( von ehemals Zündschloß ) abgreifen .

Wo kann ich am besten ohne zu sehr in die Elektronik eingreifen zu müssen die Schaltspannung abgreifen ?? Ich brauche einen Tipp

Hallo,

Das sollte kein Problem sein. Mit wie viel Ampere ist dieser Eingang abgesichert? Normal ist es ein hochohmiger Signaleingang und belastet die Quelle nicht. Kannst du also überall draufhängen - vom CAN Kabel mal abgesehen.

Solltes dieser Eingang aber mit z.b. 10 abgesichert sein musst du dir hier eine kleine Hilfsschaltung basteln. Am einfachsten ein 12 V Relais mit 1000Ohm Spule und über den Schließer vom Relais von der Batterie Dauerplus auf den Schalteingang deiner Box. Eleganter wäre eine Schaltung mit einem Transistor und auch die Spule vom Relais über Dauerplus versorgen - aber bei einer 1000 Ohm Spule sollten maximal 14mA fließen - und das sollte nirgends stören. Bei dieser Spule brauchst auch keine Freilaufdiode

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen