1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. LED Standlicht , gibts probleme beim TÜV ???

LED Standlicht , gibts probleme beim TÜV ???

Audi A4 B7/8E

Hi Gemeinde,
Da mir ständig die standlichtbirnen kaputt gehen , habe ich hier mal gelesen das LED standlichtbirnen ein gute alternative wären, aber wie sieht das beim TÜV mit aus ? würde es da evtl probleme geben ??
MFG Martin

Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martin_A4



Zitat:

Original geschrieben von 252003


Da steht aber, die entsprechen nur mageren 2 Watt Helligkeit - die Originalen haben afaik 5 Watt!
Joker

Jetzt bräuchten wir den rat von audich :) kann das jemand bestätigen das die helligkeit größer/kleiner ist ?

die Hellikeit ist zweifelslos geringer. Man sieht nur einen mikrigen kleinen Punkt wenn es nicht ganz dunkel ist. Hatte auch mal welche drin, habe sie wieder rausgeworfen und die Phillips blue Vision reingesetzt, gleich viel heller.

Mit-led

2 Watt sind doch nur die Stromaufnahme der Leuchtmittel, da kann man bei unterschiedlichen Leuchtsystemen nicht auf die Helligkeit schließen. Ich habe z.B. die Nummernschildbeleuchtung auf BMW LED umgebaut die haben, im gegensatz zu den originalen 10Watt, nur 1 Watt und sind trotzdem heller.

Physikalisch absolut ausgeschlossen, außer es sind Reflektoren im Spiel - der Wirkungsgrad von LEDs und Halogenlampen ist in etwa gleich.
Also platt ausgedrückt: Wenn mehr Input, dann auch mehr Output ;)
Joker

Ich kann die Standlichter von Benzinfabrik sehr empfehlen (Klick!). Anfangs hatte ich auch die LED's von Hypercolor verbaut, dass Ergebnis war aber nicht wirklich zufriedenstellend. Wie bereits gesagt wurde war nur ein kleiner Punkt zu sehen. Bei den LED's von BF ist der Abstrahlwinkel deutlich größer und sie leuchten meines Erachtens auch wesentlich heller.
Nachteil: Sie besitzen keinen Checkwiderstand, es müssen also manuell Widerstände in den Kabelbaum eingelötet werden.
Vorteil: Sie haben die passende Fassung und müssen nicht wie die LED's von HC bearbeitet werden.
Unterm Strich würde ich dem TE ganz klar die Benzinfabrik LED's empfehlen. Da in dem Wagen anscheinend nicht einmal die Lampenkontrolle vorhanden ist, braucht er auch keinen Widerstand einzulöten.

VG Markus
Btw: Bei den LED's von Hypercolor steht, dass sie einer Helligkeit einer 2 Watt Glühlampe entsprechen. Daher ist es eigentlich eindeutig, dass sie wesentlich schwächer leuchten! ;)

ihr wisst schon: nur weil der TÜV die LED nicht bemängelt, heißt es noch lange nicht das es erlaubt ist. Der TÜV kontrolliert nur ob die Beleuchtung funktioniert und richtig eingestellt ist. Legal wird es nur, wenn die Beleuchtung ein E-Prüfzeichen besitzt, ansonsten müsst ihr es eintragen lassen! Dies ist aber ohne E-Prüfzeichen kaum möglich. Ergo wenn euch die Rennleitung mit nicht freigegeben Leuchtmitteln erwischt geht es schon in Busgeldverfahren. Zudem sind meist 3 Punkte fällig. Mit dem TÜV hat das nichts zu tun.

Hallo,
ich denke man muss nicht erwähnen, dass die Dinger nicht erlaubt sind. Das heißt auch wenn´s der TÜV abnimmt und sich nicht beschwert, kanns in einer Kontrolle immer noch Ärger geben.
Nichtsdestotrotz - ich war auch schon 2x mit LEDs beim TÜV, kein Problem. Auch sonst noch keine Beschwerden von Polizei o.ä. Gewechselt habe ich bei meinem B6 auch auf LED, da auch bei mir in regelmäßigen Abständen die Standlichter defekt waren. Ich hab mir davon auch ein langes LED-Leben erhofft.
Fazit der Hypercolor-LEDs: In 6 Monaten zwei Satz hinüber, die normalen Lampen haben wenigstens ein Jahr gehalten. Rüste jetzt wieder um auf "herkömmliche" Glühbirnen.. Bei meinem Kumpel ebenfalls der erste Satz nach kurzer Zeit defekt, hat scheinbar sogar angefangen abzurauchen und jetzt sind die Linsen beschlagen... :rolleyes:
Kann Hypercolor aus eigener Erfahrung leider nicht weiterempfehlen, auch wenn andere zufrieden sind und der Service dort wirklich gut ist.
Gruß Jürgen

schon mal die BlueVision von Philips ausprobiert??

Hier Bilder dazu ;)
Joker

Die Blue Vision liegen schon bei mir im Auto und kommen demnächst rein, immerhin sind die mit 6 Euro auch nicht mal halb so teuer wie die LEDs ;)

Dabei fällt mir übrigens ein: Ich hatte bei mir im Cabrio schonmal die Osram Cool blue getestet, ist ja prinzipiell wohl das selbe wie die philips blue vision.. Habe damals auch ein Bild im Vegleich gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../...cool-blue-gegen-standard-t1772000.html
Waren zwar Glassockellampen, aber die gibts ja auch als Metallsockel.
Kommt natürlich nie annähernd an die Farbe der LEDs hin, das ist klar.
Gruß Jürgen

also ich bin mit meinen zufrieden, und das sie nicht so einen großen Abstrahlwinkel haben die die normalen Birnen, ist auch klar!! Aber sie gehn nicht mehr kaputt und sieht besser aus, passt besser zu Xenon
lg chris

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Ich kann die Standlichter von Benzinfabrik sehr empfehlen (Klick!). Anfangs hatte ich auch die LED's von Hypercolor verbaut, dass Ergebnis war aber nicht wirklich zufriedenstellend. Wie bereits gesagt wurde war nur ein kleiner Punkt zu sehen. Bei den LED's von BF ist der Abstrahlwinkel deutlich größer und sie leuchten meines Erachtens auch wesentlich heller.
Nachteil: Sie besitzen keinen Checkwiderstand, es müssen also manuell Widerstände in den Kabelbaum eingelötet werden.
Vorteil: Sie haben die passende Fassung und müssen nicht wie die LED's von HC bearbeitet werden.
Unterm Strich würde ich dem TE ganz klar die Benzinfabrik LED's empfehlen. Da in dem Wagen anscheinend nicht einmal die Lampenkontrolle vorhanden ist, braucht er auch keinen Widerstand einzulöten.

VG Markus
Btw: Bei den LED's von Hypercolor steht, dass sie einer Helligkeit einer 2 Watt Glühlampe entsprechen. Daher ist es eigentlich eindeutig, dass sie wesentlich schwächer leuchten! ;)

Die sehen aufjedenfall besser aus, im vergleich zu diesem hier

http://cgi.ebay.de/...751QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Welche würdet ihr nehmen ? oder sind diese 9smd led´s wiederum zu grell ??

Aber die von Benzinfabrik H6w sind doch für Xenons oder ??

will mir auch led standlichter holen.die von hypercolor scheinen ja sehr hell zu sein.
diese blauen,weißen punkte gefallen mir nicht.
weiß einer wo man 6Chip High Power LED´s kriegt?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von martin_A4


Hi Gemeinde,
Da mir ständig die standlichtbirnen kaputt gehen , habe ich hier mal gelesen das LED standlichtbirnen ein gute alternative wären, aber wie sieht das beim TÜV mit aus ? würde es da evtl probleme geben ??
MFG Martin

Hallo martin_A4

Ich habe LED`s drinne standlicht und kennzeichenbeleuchtung ...und der TÜV hat nix gesagt ...habe ihn gefragt da hat er zu mir gesagt die leuchten doch noch besser und dein Kennzeichen ist doch gut lesbar was möchtest du noch ...dann dachte ich mir ohh cool nicht schlech t...und die standlichter was sollen sie dazu sagen .. Der Mercedes E-Klasse hat es schon als standart drinne...und von daher ....habe die lede`s von Hypercolor...ist echt kein problem ...

Wenn aber Xenon verbaut ist muss nen andere Sockel rein, die bei xenon haben 6W zumindesten ist das bei meinen A4 BJ 2001 so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen