LED Rückleuchten für Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo alle zusammen,

weiß jemand von euch wo man led-rückleuchten für den 6er bekommt?hab überall schon geschaut aber leider nichts gefunden:-(

Beste Antwort im Thema

sollte noch jemand die Golf 6 R LED Rückleuchten günstig benötigen,
so ist anbei eine Adresse vom Autohaus Steiner, wo ich meine incl. Versand
für 426,50Euro incl Mwst bekommen habe.
Die Teile für die Selbstbau Adapterstecker sind ebenfalls für ca. 35Euro erhältlich.
Die Veröffentlichung ist mit Hr. Feldhoff abgesprochen.

Ansprechpartner ist Hr. Feldhoff vom Teiledienst
Tel.: +49 (0) 2327-3948
E-Mail: Ah-Steiner.Teiledienst@DE609090.VAPN.DE

Teilenummern für LED Rückleuchten:
5K0 945 093 P (Links Innen) für 102,50 Euro
5K0 945 094 P (Rechts Innen) für 102,50 Euro
5K0 945 095 L (Links Außen) für 107,50 Euro
5K0 945 096 L (Rechts Außen) für 107,50 Euro

Teilenummern für Adapter:
6x Einzelleitungen 000-979-150EA
4x Stecker LED Leuchten 7N0-972-703
4x Gegenstecker für Orginal-Kabelbaum 191-972-713

Ein Druck auf den Danke Button ist erwünscht.

ach ja, gestern wurden diese bestellt von ihm und heute waren sie schon bei der lieferung dabei

gruss mario

6454 weitere Antworten
6454 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


Wie siehts mit der Werksgarantie aus, wenn ich die LED´s nachrüste? Verfällt diese oder wird irgendwie eingeschränkt??

Die Einschränkung der Werksgarantie betrifft alle Komponenten, die durch einen externen Eingriff direkt oder indirekt verändert wurden.

VW wird dann z.B. ein defektes BCM nicht mehr über Garantie abwickeln. Ebensowenig Lackschäden, die durch "unsachgemäße" Montage verursacht wurden oder auch nach der Montage auftretende Defekte im elektrischen System der Rückleuchten.

Andere Fahrzeugkomponenten wie Motor/Getriebe verlieren natürlich keine Garantie.

Also im Prinzip fällt BCM und die Garantie auf die Rückleuchten weg?

Das kann ich verkraften. Oder ist alles elektrische, wie z.B. Fensterheber auch betroffen?

Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


Also im Prinzip fällt BCM und die Garantie auf die Rückleuchten weg?

Das kann ich verkraften. Oder ist alles elektrische, wie z.B. Fensterheber auch betroffen?

Hallo,

dieses Schreiben von VW habe ich schon mal auf Seite 351 veröffentlicht:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihren Anruf und das angenehme Gespraech.

Nach wiederholter, intensiver Pruefung ist eine volkswagenkonforme Nachruestung der LED-Rueckleuchten fuer den Volkswagen Golf
VI leider nicht moeglich.


Der hierzu noetige Eingriff in die Fahrzeugelektronik gewaehrleistet langfristig keinen sicheren und der Strassenverkehrsordnung
entsprechenden Betrieb und kann deswegen nicht freigegeben werden.


Wir bedauern diesen Umstand sehr, nicht zuletzt, weil die Nachfragesituation ueberdurchschnittlich war.


Bitte beachten Sie, dass alle nicht autorisierten Umbauten zum Garantieverlust bei Ihrem Fahrzeug fuehren, wenn auftretende
Schaeden in kausalem Zusammenhang mit dem Umbau stehen!


Fuer weitere Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

 

Mit freundlichen Gruessen

Ihre Volkswagen Kundenbetreuung

Das wichtigste Wort in dem Antwortschreiben ist "kausal". So schrieb es auch der Vorredner.

Für Bastian heißt das: Schäden die durch die Umrüstung entstehen bzw. Schäden, welche nur wegen dem Umbau entstanden sind, sind dann von der Garantie ausgeschlossen. Aber da ist die Gefahr ja doch gering.

Ich würde mich wegen ein paar Rülis nicht abhalten lassen.

Gute Nacht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vestibular


Das wichtigste Wort in dem Antwortschreiben ist "kausal". So schrieb es auch der Vorredner.

Für Bastian heißt das: Schäden die durch die Umrüstung entstehen bzw. Schäden, welche nur wegen dem Umbau entstanden sind, sind dann von der Garantie ausgeschlossen. Aber da ist die Gefahr ja doch gering.

Ich würde mich wegen ein paar Rülis nicht abhalten lassen.

Gute Nacht

Genau! Habe mich auch nicht abschrecken lassen und hatte nach dem Einbau der Rücklichter auch schon ein Garantiefall (neues Lenkgetriebe).

War alles kein Problem.

Wegen Wärme das Widerstandes: Der Widerstand wird bisschen mehr als handwarm, kann man noch gut anfassen und die Kabel sind so verlegt, dass keins auch nur annähernd den Widerstand berühren kann. Saubere Lösung wie ich finde, kein Gefuddel.

Wegen Garantie: Man könnte doch im Bedarfsfall die originalen Rückleuchten wieder einbauen und das BCM rückcodieren und dann zu VW fahren?! Soweit wie ich weiß, sieht man nicht, wenn man privat mit VCDS was gemacht hat?!

Auch angebliche neue Lösung vom AH Stoye für MJ09 VOR KW 45/09 Golf mit gleichen Fehlern!

Hallo zusammen!

Nachdem vor einigen Wochen hier mal Berichte und Gerüchte auftauchten, mit der Lösung vom AH Stoye funktioniere alles reibungslos, will ich hier mal vorwarnen!

Mit Rücksprache eines sehr kompetenten Users in diesem Forum habe ich erfahren das auch bei der AH Stoye Lösung 1. die inneren Leuchten beim Bremsen AUCH angehen 2. Die NSL bei Zündung 3x aufblitzt und 3. innere Heckleuchten gehen beim Öffnen der Heckklappe nicht aus!

Somit gibt es nach wie vor KEINE 100%ige Nachrüstung für Gölfe VOR KW45/09 mit BCM Version 0360...

Entsprechende Blogeinträge können also wieder zurück geändert werden, falls geschehen...

Grüße
Peter

verstehe nicht wieso manche Leute auf solchen "lösungen" zurückgreifen, wenn man einfach nach VW fahren kann und sein BCM passend updaten lassen kann!

Wenn ichs richtig verstanden habe, haben Leute ohne Schiebedach keinerlei Fehler mit update und mit schiebedach geht die komfortschließung nicht mehr!

Also warum irgendwas anderes probieren mit irgendwelchen adapter-kabel oder was weiss ich? 🙂

lg

Lesen bildet...

Ein BCM mit 3xx kann man nicht auf 5xx updaten.
Lediglich ein BCM-Tausch käme in Frage, aber das ist teuer und zudem machts meine Werkstatt nicht gerne.

Zitat:

Original geschrieben von White Dream


Lesen bildet...

Ein BCM mit 3xx kann man nicht auf 5xx updaten.
Lediglich ein BCM-Tausch käme in Frage, aber das ist teuer und zudem machts meine Werkstatt nicht gerne.

mir wurde paar Seiten vorher noch paar mal geschrieben ich sollte mein BCM einfach updaten lassen.. da wurde nichts gefragt wegen ner 3xxter version oder so!

naja..

Hallo zusammen,

möchte mich hier mal kurz einklinken mit meinem "Problemchen".

Habe auch schon einige vorherige Seiten geselen, bzw. die Beitrags-SuFu genutzt, doch leider ohne Erfolg.

Es geht um Byte 18.

Gestern habe ich, mehr oder weniger versehentlich aus Unwissenheit, von 0x00 auf 0x04 geändert.

Jetzt habe ich diesen blöden Fehler:

Zitat:

1 Fehler gefunden:
00984 - Lampe für Schlusslicht links (M4)
007 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch

Rücksetzen auf 0x00 bringt keine Änderung mehr.

Habe vor einiger Zeit wegen Umbau von Halogen auf Xenon (ohne LED-TFL) ein neues 87er BCM eingebaut (vorher 86er). Dieses war auch auf 0x04 codiert mit dem selben Fehler.
Aufgrund Fehlfunktion von Kessy war der Wagen einen Tag in der Werkstatt "online". Kessy geht seither wieder, doch Byte 18 war auf 0x00.
Das bedeutet wohl, dass der eigentliche Parametersatz aus dem EEProm geladen wird. Leider kenne ich den Wert nicht.

Was muss ich jetzt einstellen bei folgender Konfig:

Xenons (ohne TFL)
Kein Halogen-TFL mehr, seit dem Umbau
NSW
Rückleuchten Halogen (Highline Serie)

Details und Autoscan hier: Xenon-Umbau - Probleme bei der Leuchtenkonfiguration

Danke und Gruß,
Klaus.

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus


Hallo zusammen,

möchte mich hier mal kurz einklinken mit meinem "Problemchen".

Habe auch schon einige vorherige Seiten geselen, bzw. die Beitrags-SuFu genutzt, doch leider ohne Erfolg.

Es geht um Byte 18.
Gestern habe ich, mehr oder weniger versehentlich aus Unwissenheit, von 0x00 auf 0x04 geändert.
Jetzt habe ich diesen blöden Fehler:

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus



Zitat:

1 Fehler gefunden:
00984 - Lampe für Schlusslicht links (M4)
007 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch

Rücksetzen auf 0x00 bringt keine Änderung mehr.

Habe vor einiger Zeit wegen Umbau von Halogen auf Xenon (ohne LED-TFL) ein neues 87er BCM eingebaut (vorher 86er). Dieses war auch auf 0x04 codiert mit dem selben Fehler.
Aufgrund Fehlfunktion von Kessy war der Wagen einen Tag in der Werkstatt "online". Kessy geht seither wieder, doch Byte 18 war auf 0x00.
Das bedeutet wohl, dass der eigentliche Parametersatz aus dem EEProm geladen wird. Leider kenne ich den Wert nicht.

Was muss ich jetzt einstellen bei folgender Konfig:

Xenons (ohne TFL)
Kein Halogen-TFL mehr, seit dem Umbau
NSW
Rückleuchten Halogen (Highline Serie)

Details und Autoscan hier: Xenon-Umbau - Probleme bei der Leuchtenkonfiguration

Danke und Gruß,
Klaus.

So wie ich es noch in Erinnerung aus den letzten 270 Seiten hatte, war irgendwo mal die rede davon, dass man einen eingegebenen Wert in Byte 18 nicht so einfach wieder überschreiben kann. Dazu gibt es einen bestimmten HexWert. Den musst du eintragen und codieren. dann steht Byte 18 wieder auf Grundeinstellung. Standartmäßig bei Auslieferung steht Byte 18 immer auf null. jedoch sind im hintergrund trotzdem codierungen drin.

ich glaube der HEX Wert war 'C0' oder 'C4'. Schau mal in den Labels von VCDS, da müsst in der Klappbox bei Byte 18 dieser Reset mit auftauchen. danach die Codierung wieder neu eintragen, gemäß deiner Ausstattung.

LED FAQ von GenusP

Da es aber schon lange her ist, dass ich dies im Thread gelesen hatte, bitte ich hier einen, dies zu bestätigen.

Gruß

edit: es sind ja schon 370 Seiten.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Frank Fuck



Zitat:

Original geschrieben von White Dream


Lesen bildet...

Ein BCM mit 3xx kann man nicht auf 5xx updaten.
Lediglich ein BCM-Tausch käme in Frage, aber das ist teuer und zudem machts meine Werkstatt nicht gerne.

mir wurde paar Seiten vorher noch paar mal geschrieben ich sollte mein BCM einfach updaten lassen.. da wurde nichts gefragt wegen ner 3xxter version oder so!

naja..

*EDIT*

Jetzt wurde ja von dem Problem der DWA geschrieben (geht ohne Grund an) und das man aus diesem Grund sein BCM updaten lassen kann!
Angenommen es wäre jetzt eine 3xx Version die nicht zu updaten geht, müsste VW mir dann ein neues BCM einbauen? Garantiemäßig?

lg

Zitat:

Original geschrieben von Frank Fuck



Zitat:

Original geschrieben von Frank Fuck


mir wurde paar Seiten vorher noch paar mal geschrieben ich sollte mein BCM einfach updaten lassen.. da wurde nichts gefragt wegen ner 3xxter version oder so!

naja..

*EDIT*

Jetzt wurde ja von dem Problem der DWA geschrieben (geht ohne Grund an) und das man aus diesem Grund sein BCM updaten lassen kann!
Angenommen es wäre jetzt eine 3xx Version die nicht zu updaten geht, müsste VW mir dann ein neues BCM einbauen? Garantiemäßig?

lg

weisst du denn, ob dieses Problem das "alte BCM" überhaupt betrifft???

Ich denke, dass nur das neue BCM mit 5XX betroffen war und dort reicht ein SW Update.

Gruß

hm gut.. bin davon ausgegangen das neue BCMs eher weniger als mehr Fehler haben als nen altes 😁

werds einfach mal bei VW abklären.. bringt mehr als hier irgendwas zu spekulieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen