LED Kennzeichen von Hypercolor Super !
So habe mir die LED Lampen fürs Kennzeichen von Hypercolor geholt, was soll ich sagen super Optik schön helles LED Licht macht was her am Heck. Alles in allem eine Investition für die Optik die sich lohnt !
Beste Antwort im Thema
Hy Leute!
Ich habe bei meinem E60 vor ca. 3 Monaten auf LED Kennezeichenbeleuchtung umgerüstet.
Alles original BMW-Teile, außer die Lastwiderstände, die ich bei Conrad gekauft habe:
- Kennzeichenleuchte LED: 63 26 7 193 293 / 2 Stück
- Buchsengehäuse unc.: 61 13 6 925 634 / 2 Stück
- PIN für Buchsengehäuse: 61 13 0 005 197 / 4 Stück
- Steckergehäuse: 61 13 1 378 106 / 2 Stück
- Pins für Originalstecker: 61 13 1 376 191 / 4 Stück
- Lastwiderstand: 180 OHM 5Watt / 2 Stück zB. Conrad
- Etwas Schrumpfschlauch
- Lötkolben
- Eine rechte und eine linke Hand
- Einige Kabelbinder um das ganze Kabelwerk zusammenzubinden
- Seitenschneider bzw. Abisolier-Zange
Einbauzeit war ca. 1 Stunde. Kostete alles zusammen kanpp unter 40€ beim , mir war es das Wert.
Anbei die Anleitung für den E92 als PDF. Die Prozedur ist jedoch ident zum E60 nur dass man NICHT die Kofferraumdeckelverkleidung abbauen muss. Ich habe mich daran gehalten.
Um den fertigen selbst gebauten Kabelstrang ins Fahrzeug einzubauen muss man nichts abbauen, oder herumschrauben. Die Kennzeichenbeleuchtung kann man ganz einfach mit etwas hin und her schieben heraushebeln. Duch die Öffnung im Kofferraumdeckel kommt man auch gut an die Stecker, um die neuen einzubauen und den Widerstand mit dem Kabelwerk zu verstauen. Wieder hineinclipsen und das wars im Prinzip. Bei der Polung muss man aufpassen, denn eine LED ist eine Diode, und die lässt den Strom nur in eine Richtung durch, sind also nicht kaputt wenn sich nichts tut
. Kaputt kann man sonst eigentlich nichts machen, außer einer Sicherung. Am Schrumpfschlauch sollte weiters auch nicht gespart werden, damit nicht irgendwo ein Kurzer an der Karosserie zustande kommt!!!
Ich hatte bis dato keine einzige Fehlermeldung oder auch nur die kleinste Auffälligkeit zu verzeichnen. Auch kein furchtbares Blinken, welches bei den Zubehör LEDs oft gesehen wird ist jemals aufgetreten. Auch ist die Qualität des LED Lichts hervorragend. Und zur Zulassung kann ich nur sagen, dass auf den Leuchten ein e-Prüfzeichen zu sehen ist und es somit keine Probleme mit der Rennleitung geben sollte, denke ich.
Ich bitte um Richtigstellung, sollte das Unsinn sein.
Alles in Allem funktioniert das Ganze so gut wie aus dem Werk, bin sehr zufrieden, und das Wichtigste - es sieht super aus!!!
Hoffe geholfen zu haben.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Greets mr!
Ähnliche Themen
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hififreak007
Die 22-Zöller sind auf meinem ML drauf . . .
auch mit SLN-Kennzeichen![]()
hier mal ein paar Pics von meinem und dem vom Kumpel!
Will auch haben, ich will ich will ich will !!!!
Psst unter uns gefällt mir fast noch besser als der Fünfer, jedenfalls als Brabus, super schön !!!!

Hat schon jemand die anderen Lampen (Bremslicht, Blinklicht, etc.) auch ausprobiert?
Und welche ist nun die von Dir bestellte - 5.000 oder 10.000 k ?
So ein Unsinn... um so dunkler um so besser nachts
Was habt Ihr denn davon wenn jeder auf 1000km euer Numemrnschild erkennen kann
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
So ein Unsinn... um so dunkler um so besser nachts![]()
Was habt Ihr denn davon wenn jeder auf 1000km euer Numemrnschild erkennen kann
Man wird defenitiv weniger angehalten, da die Kontrollkomision nichts unauffäliges lesen kann, anstatt wenn sie denken der hat überhaupt kein Kennzeichen dran.
Und zu oben, hatte damals nur eine Auswahl bei Hypercolor, denke aber das ich die 10000 k drin habe.
Hy Leute!
Ich habe bei meinem E60 vor ca. 3 Monaten auf LED Kennezeichenbeleuchtung umgerüstet.
Alles original BMW-Teile, außer die Lastwiderstände, die ich bei Conrad gekauft habe:
- Kennzeichenleuchte LED: 63 26 7 193 293 / 2 Stück
- Buchsengehäuse unc.: 61 13 6 925 634 / 2 Stück
- PIN für Buchsengehäuse: 61 13 0 005 197 / 4 Stück
- Steckergehäuse: 61 13 1 378 106 / 2 Stück
- Pins für Originalstecker: 61 13 1 376 191 / 4 Stück
- Lastwiderstand: 180 OHM 5Watt / 2 Stück zB. Conrad
- Etwas Schrumpfschlauch
- Lötkolben
- Eine rechte und eine linke Hand
- Einige Kabelbinder um das ganze Kabelwerk zusammenzubinden
- Seitenschneider bzw. Abisolier-Zange
Einbauzeit war ca. 1 Stunde. Kostete alles zusammen kanpp unter 40€ beim , mir war es das Wert.
Anbei die Anleitung für den E92 als PDF. Die Prozedur ist jedoch ident zum E60 nur dass man NICHT die Kofferraumdeckelverkleidung abbauen muss. Ich habe mich daran gehalten.
Um den fertigen selbst gebauten Kabelstrang ins Fahrzeug einzubauen muss man nichts abbauen, oder herumschrauben. Die Kennzeichenbeleuchtung kann man ganz einfach mit etwas hin und her schieben heraushebeln. Duch die Öffnung im Kofferraumdeckel kommt man auch gut an die Stecker, um die neuen einzubauen und den Widerstand mit dem Kabelwerk zu verstauen. Wieder hineinclipsen und das wars im Prinzip. Bei der Polung muss man aufpassen, denn eine LED ist eine Diode, und die lässt den Strom nur in eine Richtung durch, sind also nicht kaputt wenn sich nichts tut
. Kaputt kann man sonst eigentlich nichts machen, außer einer Sicherung. Am Schrumpfschlauch sollte weiters auch nicht gespart werden, damit nicht irgendwo ein Kurzer an der Karosserie zustande kommt!!!
Ich hatte bis dato keine einzige Fehlermeldung oder auch nur die kleinste Auffälligkeit zu verzeichnen. Auch kein furchtbares Blinken, welches bei den Zubehör LEDs oft gesehen wird ist jemals aufgetreten. Auch ist die Qualität des LED Lichts hervorragend. Und zur Zulassung kann ich nur sagen, dass auf den Leuchten ein e-Prüfzeichen zu sehen ist und es somit keine Probleme mit der Rennleitung geben sollte, denke ich.
Ich bitte um Richtigstellung, sollte das Unsinn sein.
Alles in Allem funktioniert das Ganze so gut wie aus dem Werk, bin sehr zufrieden, und das Wichtigste - es sieht super aus!!!
Hoffe geholfen zu haben.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Greets mr!
Von wegen harmloser Einbau, bei Bild 2 sieht man deutlich welche schwere Verletzung Du am Daumen davongetragen hast. Nein nein da kaufe ich für 19 Euro lieber bei Hypercolor.
Ansonsten Hut ab für solch eine Bastelei, dafür braucht man aber Lust und díe hätte ich in diesem Falle überhaupt nicht.
Gruß
Hy Leute bzw. ottohase!
Das bin nicht ich auf dem Foto!
Habe die Anleitung auch in den Weiten des WWW ausgegraben. Ich habe mich nicht verletzt dabei.
Hier noch ein Foto von meinem Dicken. Bitte nicht missbrauchen, denn wenn ich einen schwarzen Balken ins Bild mache, sieht man die Beleuchtung nicht mehr, um die es eigentlich geht!
Greets mr!
Auch sehr schön, hast Du auch andere Innenraumbeleuchtung wirkt so bläulich ??
Mit einem Ösi Kennzeichen können wir sowieso nichts anfangen
Gruß
Hy ottohase!
Nein, sonst alle Beleuchtungen original bei mir. Ist nur die mieße Handykamera-Qualität.
Das mit dem Ösi Kennzeichen war so undeutlich geschrieben bei mir, konnte ich nicht lesen....
Greets mr!
Hallo,
ich habe diese hier drin und bin begeistert. Einbauzeit genau 1 Minute, dass kann selbst ich
Kennzeichenbeleuchtung E60 E61
Was ich auch direkt gewechselt habe sind die gelben Lämpchen im Fußraum, im Kofferraum und in den Türen (Lichtpaket).
Im Kofferraum ist das ein Wahnsinnsunterschied, grad jetzt wo es so frü dunkel ist.
LED Austauschmodule
Grüße
zweter
Zitat:
Original geschrieben von zweter
Hallo,
ich habe diese hier drin und bin begeistert. Einbauzeit genau 1 Minute, dass kann selbst ich![]()
Kennzeichenbeleuchtung E60 E61
Was ich auch direkt gewechselt habe sind die gelben Lämpchen im Fußraum, im Kofferraum und in den Türen (Lichtpaket).
Im Kofferraum ist das ein Wahnsinnsunterschied, grad jetzt wo es so frü dunkel ist.
LED Austauschmodule
Grüße
zweter
Also bei dem Innenraumset bräuchte man ja 4 Stück = 156 Euro, ui das wäre mir zuviel für ein paar Birnen heller
Gruß
Hi,
nee da gibts ja Mengenrabatt. 4 Sets = 4x 33,90 Euro = 135,60 Euro.
Ich hatte ihm 120 Euro vorgeschlagen und er hats akzeptiert.
Klar gibts wichtigeres, aber es sieht schon super aus, LEDs statt Birnen!!
Grüße
zweter
Hy Leute!
In der Anleitung steht, dass der Widerstand für die zweite Seite entfällt, da nur auf einer Leuchteneinheit die Funktion überprüft wird. Kann das jedoch nicht bestätigen, ich habe an beiden den Widerstand verlötet und das kann ich bestätigen - fuktioniert!
Greets mr!
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Hy Leute!
In der Anleitung steht, dass der Widerstand für die zweite Seite entfällt, da nur auf einer Leuchteneinheit die Funktion überprüft wird. Kann das jedoch nicht bestätigen, ich habe an beiden den Widerstand verlötet und das kann ich bestätigen - fuktioniert!
Greets mr!
Richtig, beim E60/61 brauchst man die Wiederstände an beiden Seiten.
Hey leute,
gestern kamen meine neutral-weißen led von hypercolor (5000k)! Hab sie gleich verbaut und muss sagen, sieht echt richtig geil aus! werd heut abend wenns geht ein foto machen, damit ihr seht was ich meine
p.s: schnell bei hypercolor bestellen, dann bekommt ihr auch noch einen schokoweihnachtsmann im couvert mitgeliefert