ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Lebensdauer generell: Ibiza ST Kombi 1.2 TSI DSG (105 PS)

Lebensdauer generell: Ibiza ST Kombi 1.2 TSI DSG (105 PS)

Seat Ibiza
Themenstarteram 8. Mai 2011 um 8:15

Hallo,

bin neu hier, habe wenig Ahnung von Autos und eine Frage zur "Lebensdauer" eines Seat Ibiza.

Obiges Modell, mit einigen Extras (Style Version, plus Technik- + Comfort-Paket) habe ich in der engeren Auswahl. Mein Problem: wegen Schwerbehinderung muss ich das Fahrzeug nach dem Kauf umbauen lassen, was mich weitere 3 bis 4 Tausender kosten wird. Deshalb ist für mich wichtig, dass das ausgesuchte Auto zuverlässig ist und 15 bis 18 Jahre ohne riesige Probleme schaffen wird. Bin hauptsächlich außerorts und im Stadtverkehr unterwegs, Autobahn sehr selten.

Was meint ihr? Bitte um ehrliche Einschätzungen.

Beste Antwort im Thema
am 20. Mai 2011 um 12:54

Zitat:

Original geschrieben von gruenliliexyz

Hallo,

bin neu hier, habe wenig Ahnung von Autos und eine Frage zur "Lebensdauer" eines Seat Ibiza.

...

Deshalb ist für mich wichtig, dass das ausgesuchte Auto zuverlässig ist und 15 bis 18 Jahre ohne riesige Probleme schaffen wird.

Hallo,

zu Deiner Befürchtung, das ein Seat, nur weil kein VW draufsteht, mehr Probleme hat als ein vergleichbarer VW:

Mein Ibiza 6k, Bj. 5/1995, 60PS Benziner hat jetzt 263.000km auf der Uhr. Motor und Getriebe sind TOP, der springt auch nach 14 Tagen sofort an. Fahre das Auto seit Tachostand ~20.000km. Das Auto wurde nie geschont, hat von langen Autobahnfahrten mit 160km/h bis zu extremen Kurzstreckenverkehr (1,5km über ca. 3 Jahre), Lastesel beim Hausbau, etc. alles mitgemacht. Die Rostprobleme, welche jetzt auftreten, sind durch Dellen hausgemacht.

Das Fahrzeug wurde nie besonders geschont, teilweise wurde 35 - 40Tkm/Jahr mit dem Ibiza abgespult, alle 5Tkm mal nach dem Öl geschaut, alle 15Tkm Ölwechsel/ Inst, sonst nix.

Vor einem Jahr musste bei ca. 255.000km der Krümmer gewechselt werden, ist aber bei ständigen Vollgasfahrten auch kein Wunder, der Kat hat sich jetzt bei 262.000km verabschiedet (klappern), was auch kein Beinbruch ist (~110,- EUR im Zubehör, durch Maderbis und Startversuche ist auch mal Sprit aus dem Auspuff gekommen, ca. 7 Jahre her, dass der überhaupt noch so lange hielt).

Beim Hausbau hatte ich den Ibiza mal überladen, was hinten zwei neue Stoßdämpfer forderte (undicht nach ~220.000km). Bin während dem Studium aber auch alle 3 Monate mit Sack und Pack umgezogen.

Du siehst, alles in allem keine wirklich großen Probleme, mehr oder weniger normaler Verschleiß und der Ibiza wurde NIE geschont.

Klar, dass der Ibiza in letzter Zeit mehr Mängel hatte, aber das ist normal. Zumal ein Großteil der Mängel durch die Fahrweise beeinflusst werden können. Das Auto hat sich bisher wirklich bezahlt gemacht und seinen Dienst mehr als getan, bzw. tut diesen noch immer gut und zuverlässig.

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten
am 8. Mai 2011 um 8:22

Wenn dir heut jemand sagen könnte wie lang dein Auto hält,

wäre die Person ein Medium.:D

Ganz ehrlich 15J halten die meisten Autos durch, aber mit teuren rep. must du

nach 10 oder noch mehr Jahren event. auch noch vielen Kilometern

immer rechnen.:cool:

Themenstarteram 8. Mai 2011 um 8:54

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

Wenn dir heut jemand sagen könnte wie lang dein Auto hält,

wäre die Person ein Medium.

Das ist klar. :D

Am besten präzisiere ich meine Frage: mein Leben lang (bin inzwischen Mitte 40) fahre ich VW, im Moment einen Polo, den ich jedoch krankheitsbedingt nicht mehr fahren kann und der für einen Umbau nicht geeignet ist (Bj. 97 und Schaltgetriebe). Einem VW traue ich dieses Alter und die Robustheit ohne teure Reparaturen zu. Da weiß ich mich wg. eigener, sehr guter Erfahrungen auf der sicheren Seite, wobei immer die Gefahr besteht, dass "shit happens". Ein Golf Variant, den ich mir für meine jetzigen Bedürfnisse kaufen müsste, sprengt mein Budget. Ein Renault käme z.B. nicht in Frage, auch kein Fiat, weil ich diesen Autotypen meine Anforderung nicht zutraue. Da muss ich gar nicht erst fragen.

Aber ein Seat? Würdest du dir den als Rentner kaufen, wenn du weitere 4000 Euro investieren müsstest und weißt, dass es für kein weiteres Auto mehr im Leben reichen wird?

am 8. Mai 2011 um 9:05

Seats sind alles VW Kopien.:)

Der Ibiza ist baugleich mit den Polo, der Unterschied macht

nur die äußere Hülle, ansonsten ist fast alles gleich.

Also ist der Seat Ibiza genausogut oder schlecht wie der Polo.

Eine große Unbekannte sind die TSI Motoren, da sie neu relativ neu sind weiß

keiner wie lange sie halten.

Als die hochgelobten TDI Anfang der 90er aufkammen hatte auch noch keiner gewußt

welche böse Überraschungen sie im laufe der Zeit zeigten.:(

Themenstarteram 8. Mai 2011 um 9:58

Zitat:

Eine große Unbekannte sind die TSI Motoren, da sie neu relativ neu sind weiß

keiner wie lange sie halten.

Das "Problem" habe ich auch mit einem VW, denn da ist heutzutage der gleiche Motor drin. So schlau hab ich mich inzwischen gemacht. :D

Zitat:

Original geschrieben von gruenliliexyz

Hallo,

bin neu hier, habe wenig Ahnung von Autos und eine Frage zur "Lebensdauer" eines Seat Ibiza.

Bitte um ehrliche Einschätzungen.

187.389 Km.....:rolleyes::rolleyes:

Die Frage meinst du jetzt nicht wirklich ernst, oder?????

Ein Auto kann nach 20.000 Km kaputt gehen oder auch auch locker über 200.000 Km laufen, das kann niemand vorhersagen....

am 8. Mai 2011 um 10:13

also das ist klar definiert, je nach hubraum hält ein motor so und so lange.

also ein 3.0 liter hält ca. 600'000km ein 2.5liter 500'000km ein 2.0 liter 400'000km immer das doppelte was der wagen an hubraum hat. demnach wird ein 1.2 liter ca. 240'000km halten. jetzt rechnest du deine jährlich gefahrenen kilometer aus. also fährst du 24'000km im jahr wird er ca. 10 jahre halten.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von pitsa

also das ist klar definiert, je nach hubraum hält ein motor so und so lange.

also ein 3.0 liter hält ca. 600'000km ein 2.5liter 500'000km ein 2.0 liter 400'000km immer das doppelte was der wagen an hubraum hat.

ROFL :D:D:D:D

am 8. Mai 2011 um 10:56

Beim Seat würde ich persönlich (nach meiner Erfahrung mit einem Seat Ibiza 6k GP01 Bj. 2001) direkt nochmal den Unterboden, sowie die Hohlräume schützen/konservieren lassen...gerne auch mit diesem Mike Sanders Hohlraumwachs oder wie auch immer...

Erschreckend, dass der Seat (hat schon eine kleine Durchrostung am Unterboden) von unten schlechter ausschaut als der 5 Jahre ältere Golf und das alles bei nahezu identischen Einsatzbedingungen...

am 8. Mai 2011 um 12:35

Alternative: Skoda Fabia Kombi...hat einen größeren Kofferaum.

Die halten schon gut! Den kleinen Turbomotor die ersten Kilometer nie stark fordern und nach einer zügigen Fahrt die letzten Meter auch wieder abkühlen lassen. Dazu regelmäßig Inspektionen etc und die Kisten sollten halten, warum auch nicht.

Themenstarteram 8. Mai 2011 um 12:49

Zitat:

Original geschrieben von gromi

Beim Seat würde ich persönlich (nach meiner Erfahrung mit einem Seat Ibiza 6k GP01 Bj. 2001) direkt nochmal den Unterboden, sowie die Hohlräume schützen/konservieren lassen...gerne auch mit diesem Mike Sanders Hohlraumwachs oder wie auch immer...

Erschreckend, dass der Seat (hat schon eine kleine Durchrostung am Unterboden) von unten schlechter ausschaut als der 5 Jahre ältere Golf und das alles bei nahezu identischen Einsatzbedingungen...

Hilft hiergegen die verzinkte Karosserie nicht? In meiner Naivität :rolleyes: dachte ich, dass ein Seat Ibiza, dessen Karosserie ebenfalls verzinkt ist (wie bei VW), nicht schlechter dasteht.

Aber wie ich eingangs schon schrieb: von diesen Details habe ich keine Ahnung.

Beim Ibiza 6K wurde nach meiner Information, noch Bleche aus Argentinien verbaut. Heute kommen sie aus Europa

Zitat:

Original geschrieben von gruenliliexyz

Hilft hiergegen die verzinkte Karosserie nicht? In meiner Naivität :rolleyes: dachte ich, dass ein Seat Ibiza, dessen Karosserie ebenfalls verzinkt ist (wie bei VW), nicht schlechter dasteht.

Vollverzinkung gibts schon lange nicht mehr...

Warum schreiben die Hersteller dann in die Datenblätter und Beschreibungen Karosserie vollverzinkt? :confused: Das wäre dann Betrug.

Hängt die Lebensdauer auch vom Alter eines Fahrzeugs ab oder kommt es nur auf die Laufleistung an?

Ich meine, wenn ein Auto steht wird es ja auch nicht beansprucht bis auf die Lager und Reifen vielleicht.

am 8. Mai 2011 um 16:58

Zitat:

Hängt die Lebensdauer auch vom Alter eines Fahrzeugs ab oder kommt es nur auf die Laufleistung an?

Beides ist entscheidend und dazu noch die Art der Laufleistung (Stadt, Land o. BAB).:)

Zitat:

Ich meine, wenn ein Auto steht wird es ja auch nicht beansprucht bis auf die Lager und Reifen vielleicht.

Autos müssen fahren sonst stehen sie sich kaputt.:rolleyes:

Motor rostet, Klimaanlage wird undicht durch mangelnde Schmierung,

Bremsen rosten kaputt usw.:(

PS Die Verzinkung wird meist total überbewertet, eine gute Hohlraumkonservierung

läst das Auto auch nicht rosten, der Golf II ist der beste Beweiß dafür, das

auch ohne Verzinkung ein PKW nicht rosten muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Lebensdauer generell: Ibiza ST Kombi 1.2 TSI DSG (105 PS)