Forum1er F20 & F21
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Leasing vorzeitig beenden, um neuen BMW zu bestellen

Leasing vorzeitig beenden, um neuen BMW zu bestellen

BMW 1er
Themenstarteram 30. März 2012 um 6:57

Hallo Leute,

bin am überlegen, ob ich meinen aktuellen 118D EZ 02/11 vorzeitig gegen einen F20 oder einen neuen 3er eintausche.

Der vorhandene 118D hat KM-Leasing (gesamt 90TKM, wovon 30TKM gefahren wurden).

Leasinggesamtdauer: 36 Monate / davon bereits gelaufen 14 Monate.

Des weiteren möchte ich dabei von meinem völlig unfähigen und arroganten BMW-Händler zu einem anderen BMW-Händler wechseln, der so wie mir empfohlen wurden deutlich flexibler und besser ist.

Meine Fragen sind:

Gibt es mit der aktuellen Leasing Probleme, wenn ich den Händler wechsle? Sprich: hat der alte Händler irgendwie ein Vorkaufsrecht zum vorhandenen LEasingfahrzeug und kann mir da noch eins reinwürgen?

Ist es von zu früh, das Leasing abzubrechen und einen neuen BMW zu kaufen/leasen?

Ist der neue Händler vielleicht froh, dass er den vorhandenen Leasing abbrechen und mir einen neuen BMW verkaufen kann? (wird also der Leasingabbruch ohne größere Kosten möglich sein?)

vielen Dank vorab!

Beste Antwort im Thema
am 25. Juni 2012 um 16:34

Na dann sind wir uns ja alle einig :) Beim Leasing verschulde ich mich nicht, sondern miete das Auto zu einem festgelegten monatlichen Preis und einer festen Laufzeit. Danach gebe ich das Auto zurück und kümmre ich nicht darum. Da ich dafür keinen Kredit brauche, steht auch nichts darüber bei der Schufa.

Aber wieder zum Thema bitte und keine altklugen Belehrungen, denn die bringen hier niemanden weiter.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten
am 26. Juni 2012 um 15:39

Für die Hauptfahrten habe ich einen 5er Touring zur Verfügung. Urlaubsfahrten sind also geregelt. Hier geht es um den Zweitwagen. Ich muss mich hier auch ein wenig meiner (SUV verliebten) Frau beugen und da kommt dann nicht viel in Frage. Sonst hätte ich direkt nen 3er Touring genommen, da ich auch gesehen habe, dass die Nachlässe wirklich super wären. Das Problem am CM ist nur, dass eben mit zwei ganz kleinen Kindern der Kofferraum für die "immer dabei Sachen" zu klein ist und ich deshalb dauernd umplanen muss. Das macht keinen Spaß mehr. Wir haben beide Autos eigentlich dauernd im Einsatz mit Kindern und eigentlich auch keine Zeit/Lust, es so explizit mit dem Platz zu planen.

Beim X1 bekomme ich meine beiden Buggys gut rein und zudem noch ein wenig Einkauf. Das wäre also super. Einen X3 werde ich mir auch noch anschauen, aber da käme nur die F-Serie in Frage und die sind mir ein wenig zu teuer (für nen Zweitwagen).

Genauer anschauen werde ich Ende der Woche beide mal im Vergleich und dann entscheiden, welcher es werden soll. Beim X1 hat mir heute das AH signalisiert, dass sie da durchaus ein Entgegenkommen zeigen würden bzgl. meines Leasingvertrags. Mal sehen. Evtl. mache ich mir ja doch die Mühe und suche aktiv nach jemandem, der die letzten paar Monate noch den Flitzer fahren möchte :) Wären dann ja nur 8.

Beim X3 würde ich einen Jahreswagen bestenfalls nehmen wollen und dann ist die Möglichkeit zum Entgegenkommen seitens des AH nicht mehr so groß, wie man verstehen kann.

am 26. Juni 2012 um 16:03

Zitat:

Original geschrieben von Tim406

 

Kann es sein, dass wir hier 3 Sachen vermischen:

1. Wie berechnet man Leasing

Ich spreche nur über 1. (Ohne Subventionen -rein theoretisch)

Marktwert muss über dem Restwert am Ende des Vertrages bei einem KM-Leasinggeschäft liegen. Da das Verwertungsrisiko beim Händler/Niederlassung liegt. Diese Gewinnspanne ist das, was bei Werkverträgen der Gewinn/Sicherheitszuschlag ist. Marktwert=Restwert sollte beim Restwertleasing sein - dort liegt das Verwertungsrisiko beim Leasinnehmer.

der thread heißt aber nicht "wie berechnet man leasing", sondern "leasing vorzeitig beenden um neuen bmw zu bestellen".

daher sind deine ausführungen wie es theoretisch sein sollte damit bmw gewinn macht zwar nicht uninteressant, allerdings helfen sie dem fragesteller nicht weiter.

für den fragesteller ist die restwertsubvention durch bmw DER entscheidende punkt, weshalb es vermutlich zu teuer ist den wagen vorher abzugeben, da diese restwertsubvention nur bei vertragserfüllung greift.

Ich habe so einen Fall in meinem Freundeskreis. Ein Z4 wird ca. 8 Wochen vor Ende der Leasinglaufzeit zurückgegeben, sowas ist problemlos möglich (ohne Extrakosten), die 2 Restraten müssen nicht mehr bezahlt werden. Ausserdem wird das Fahrzeug bei einer anderen BMW-Niederlassung zurückgegeben, denn mein Freund hat den neuen woanders bestellt, da er unzufrieden war mit seinem Verkäufer. Auch hier gibt es keine Schwierigkeiten.

am 27. Juni 2012 um 8:29

Ja, bis 90 Tage vor Ende der Laufzeit, geht das ohne weitere Einschränkungen. Das wurde mir inzwischen von meinem Händler auch bestätigt. Das würde in meinem Fall aber trotzdem noch bis 02/2013 dauern, also 8 Monate. Das ist mir einfach zu lange. Deshalb bin ich auf der Suche nach anderen Lösungen.

@ Hanashra

Warum willst du deinen Mini so schnell loswerden? 8 Monate sind schnell vorbei, bald kommt der Winter :D

am 27. Juni 2012 um 8:38

Meine Kinder und deren Mindestausstattung an Gepäck zwingen mich mehr oder weniger dazu :) Von wollen kann keine Rede sein. Aber es nervt gewaltig, den Kinderwagen jedes Mal komplett zerlegen zu müssen, damit er rein passt

Du willst aber nicht vom Countryman auf den F20 wechseln, oder? Der F20 hat ja auch nicht gerade viel Platz.

am 27. Juni 2012 um 8:43

Also aktueller Stand ist ein F25 (wenn das der X3 ist). Der wäre perfekt.

Ja, der X3 macht Sinn. Ein F20 wäre ja auf Dauer wieder zu eng.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver

Ich glaube, in dem Fall wird Dein Händler Dir schon entgegenkommen, denn wenn der X1 LCI geliefert ist, hast Du vielleicht noch 6-7 Monate übrig - wenn man dann die Raten mit dem Minderkilometern verrechnet, bin ich sicher, dass Du gut rauskommst. Vor allem wird Dein Händler den Countryman auch gut vermarkten können.

@ TE : ich denke auch, Du kannst es Dir abschminken, der Gap wird wohl bei 5-6k sein und kein Händler wird die Differenz verrechnen können - ausser Du nimmst nen 535d GT oder 740i, dann geht es vielleicht !!!:o

Mir würde es auch nicht soviel Kohle zum Verbrennen wert sein, nur um in ein neues Modell zu fahren. Die Zeit mit dem E87 geht vorbei... und es ist ja ein gutes Auto...;)

 

@ 30d Racer : es ist nicht richtig, dass man das Auto dort abgeben MUSS, wo man ihn ´geholt hat. Wenn Du einen neuen BMW least, ist es oft möglich, das Auto beim neuen Dealer abzugeben und die wickeln den Deal dann ab und vermarkten das Auto auch.

LG

OLLI

Das man das Fahrzeug dort zurück geben MUSS wo man es bekommen hat, ist mir von 2 unterschiedlichen niederlassungen gesagt worden, (auch unterschiedlich groß) BMW NL Essen bzw Bad Driburg. Weiß nicht wo du deine info her hast ? :confused:

am 27. Juni 2012 um 12:48

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer

Das man das Fahrzeug dort zurück geben MUSS wo man es bekommen hat, ist mir von 2 unterschiedlichen niederlassungen gesagt worden, (auch unterschiedlich groß) BMW NL Essen bzw Bad Driburg. Weiß nicht wo du deine info her hast ? :confused:

Laut Auskunft der BMW-Bank kann der Wagen (wenn er wie meiner in einer Niederlassung geleast wurde) theoretisch bei JEDEM Händler abgegeben werden. Allerdings ist dieses eine freiwillige Leistung des annehmenden Händlers, man hat also keinen Anspruch darauf.

Einen Anspruch auf Rücknahme hat man nur beim Händler von welchem er stammt und beim Händler bei welchem man einen neuen least (falls das zwei verschiedene sein sollten).

am 27. Juni 2012 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver

Ich glaube, in dem Fall wird Dein Händler Dir schon entgegenkommen, denn wenn der X1 LCI geliefert ist, hast Du vielleicht noch 6-7 Monate übrig - wenn man dann die Raten mit dem Minderkilometern verrechnet, bin ich sicher, dass Du gut rauskommst. Vor allem wird Dein Händler den Countryman auch gut vermarkten können.

 

@ TE : ich denke auch, Du kannst es Dir abschminken, der Gap wird wohl bei 5-6k sein und kein Händler wird die Differenz verrechnen können - ausser Du nimmst nen 535d GT oder 740i, dann geht es vielleicht !!!:o

Mir würde es auch nicht soviel Kohle zum Verbrennen wert sein, nur um in ein neues Modell zu fahren. Die Zeit mit dem E87 geht vorbei... und es ist ja ein gutes Auto...;)

 

 

@ 30d Racer : es ist nicht richtig, dass man das Auto dort abgeben MUSS, wo man ihn ´geholt hat. Wenn Du einen neuen BMW least, ist es oft möglich, das Auto beim neuen Dealer abzugeben und die wickeln den Deal dann ab und vermarkten das Auto auch.

 

LG

 

OLLI

Das man das Fahrzeug dort zurück geben MUSS wo man es bekommen hat, ist mir von 2 unterschiedlichen niederlassungen gesagt worden, (auch unterschiedlich groß) BMW NL Essen bzw Bad Driburg. Weiß nicht wo du deine info her hast ? :confused:

Das stimmt nicht, wenn man einen ASnschlußvertrag hat. Dann kann man da abgeben, wo der neue Wagen abgeholt wird.

 

Gruss

Loecki

am 27. Juni 2012 um 15:08

THX für die Bestätigung meiner Aussage, Loecki !!

Du bist schliesslich einer, der es am besten wissen muss !:D

BTW : Wenn ich wieder einen BMW brauche, sollte ich Dich wirklich mal antiggern - die Resonanz auf Deine Arbeit ist wirklich sehr gut !! Gluckwunsch.

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von loecki1976

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer

 

Das man das Fahrzeug dort zurück geben MUSS wo man es bekommen hat, ist mir von 2 unterschiedlichen niederlassungen gesagt worden, (auch unterschiedlich groß) BMW NL Essen bzw Bad Driburg. Weiß nicht wo du deine info her hast ? :confused:

Das stimmt nicht, wenn man einen ASnschlußvertrag hat. Dann kann man da abgeben, wo der neue Wagen abgeholt wird.

Gruss

Loecki

Ist wahrscheinlich nur bei neufahzeuge. Hat bei mir sicher dran gelegen das es "nur" ein jahreswagen jeweils war, denn auch ein anschlußvertrag lag bei mir vor. Also wenn dann neuwagen, kann man das Fahrzeug überall abgeben. Beim jahreswagen leasen geht das nicht.

am 26. Februar 2013 um 20:59

Hallo,

ich habe mal ein Frage und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!

Mein Leasingvertrag für meinen X1 läuft am 11.06.2013 aus.

Ich würde den Vertag aber gern vorzeitig beenden ca. am 01.04.2013.

Ich würde bei meinem :) auch keinen neuen nehmen.

Muss ich trotzdem die 3 ausstehenden Raten bis zum eigentlichen Vertragsende zahlen?

Hoffe Ihr könnt mir da ein wenig behilflich sein!

Dafür schonmal vielen Dank im Vorraus!

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Leasing vorzeitig beenden, um neuen BMW zu bestellen