Leasing E90 / 91 / 93

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

auf mehrfachen Wunsch poste ich hier mal, daß ich momentan wieder gute Angebote für Limo, Touring und Cabrio machen kann. Am besten funktioniert dieses mit Lagerwagen, hier haben wir auch einiges nettes.
Habe hier als Beispiel einen 320xd Limo - Vorführer mit M-Paket in silber, der inkl. Automatik fast Vollausstattung hat.

Leasingbeispiel: Leasingfaktor 1,08 inklusive Vollkasko, inkl. Kraftstoff für die ganze Laufzeit. Ohne Zusatzbausteine natürlich deutlich drunter.

Grüße
Loecki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Hier möchte ich jeden User der sich ein Leasing Angebot machen läst, folgendes sagen.

http://www.focus.de/.../...fen-leasen-oder-finanzieren_aid_346652.html

Hierzu möchte ich gerne einmal Stellung beziehen, da mir diese Art der "Betrachtungen" arg auf den Senkel gehen, eine ähnliche Geschichte wurde auch bei WISO so aufgearbeitet.

Nachfolgend einige Anmerkungen meinerseits aus Sicht eines BMW-Verkäufers, bei denen ich Punkte aus dem Focus Artikel aufgegriffen habe:

1. Barzahlung contra Finanzierung
Rechtlich ist hier in beiden Fällen der Kunde Eigentümer des Fahrzeugs. Dem folgend ist er auch beim Wiederverkauf verantwortlich für die Vermarktung. Hier ist die Situation klar, daß es billiger ist, den Wagen bar zu kaufen, da ich so keine Zinsen zahle und die Guthabenzinsen momentan nicht so sind, daß es sich lohnt, das Geld anzulegen. Das Argument 0,9% Finanzierung ist hier auch richtig betrachtet worden, es ist nichts anderes als ein versteckter Rabatt. Anders sieht es aber aus, wenn diese Sonderfinanzierungen durch den Hersteller geschehen und der Händler nicht Teile seines Nachlasses für den Sonderzins verwenden muss. Dann kann ich nämlich einen schönen Nachlass und den geringen Zins heraushandeln und dann KANN es Sinn machen, den Wagen zu finanzieren und das Geld zum höheren Zins anzulegen.
Bei Firmen ist es ähnlich von der Betrachtungsweise. Manche Firmen nutzen diese Modelle, weil sie sich dann die MwSt. im nächsten Monat wiederholen und dieses als Liquidität oder als Finanzierungsanzahlung verwenden (welche natürlich beim Verkauf auf den Verkaufspreis wieder zurückgerechnet werden muss, zus. zum Buchgewinn).

2. Barzahlung / Finanzierung contra Leasing
Hier fangen wir jetzt mit einem Thema an, welches hier im Forum immer so schön polarisiert.
Als Firma wird in den meisten Fällen sowieso geleast, das lasse ich jetzt außen vor. Mir geht es hier in der Betrachtung um den Privatmenschen, der überlegt, was er machen soll.
Der grösste Unterschied ist hier - neben der Tatsache, daß der Steuervorteil bei beiden Varianten nicht gegeben ist - ein Rechtlicher, nämlich daß der Leasingnehmer nicht Eigentümer des Fahrzeugs ist.
Ich habe ein Anrecht darauf, den Wagen nach der Leasingdauer abzustellen.
Bei einer Ballonfinanzierung habe ich eine Zielrate, welche einen prognostizierten Restwert darstellt, wie beim Leasingrestwert. ABER bei der Finanzierung hafte ich für diesen Wert, beim KM-Leasing die Bank (RW-Leasing lasse ich außen vor, macht kein Mensch).
Beispiel: 116i, Listenpreis 28.000.-, aktuelle Finanzierungszielrate 58% = 16240.-. Händlereinkaufspreis für einen 3 Jahre alten 116i mit ähnlicher Ausstattung ca. 13500.- gem. Schwacke.
Für die Differenz von 2740.- haftet der Kunde. (Angaben beispielhaft und ohne Gewähr).
Gleiche Situation beim Leasing => Differenz wird vom Leasinggeber getragen. Bei der Barzahlung habe ich zwar keine Schlußrate, aber dennoch bekomme ich nur den Händlereinkaufspreis oder den Privatverkaufspreis, welcher geringer ist, als der kalkulatorische Restwert. Und bei hochwertigen Fahrzeugen ist es äußerst schwer ein teures Fahrzeug ohne ausweisbare MwSt. zu verkaufen, dieses geht nur über den Preis!
Der ganz große Vorteil beim Leasing ist, daß ich kein Vermarktungs- und Restwertrisiko habe.

3. unterschiedliche Nachlässe bei Kauf / Finanzierung / Leasing
Einer der ganz großen Irrtümer.
Wenn ein Fahrzeug geleast oder finanziert wird, erhalte ich das Geld innerhalb von wenigen Tagen von der Bank / Leasinggeber. Die Marge verändert sich auch nicht. Um es klar zu sagen, es gibt - Aktionen außen vor - keinen höheren Nachlass bei Barzahlungen im Vergleich zu Finanzierungen.

Ich habe versucht, die Sache sachlich aus Sicht des Verkäufers zu beschreiben, ohne Polemik oder Verkäufergequatsche infließen zulassen. Ob mir das gelungen ist, entscheidet bitte jeder für sich, über Kritik freue ich mich, falls ich doch etwas falsch argumentiert habe.

Liebe Grüße
Loecki

1494 weitere Antworten
1494 Antworten

Hallo ich bin neu hier und hab einen 330d Touring E92 Jahreswagen im Blick mit 16.000 km und wollte vorab fragen was ihr als eine gute Rate für den Wagen schätzt. Ich will in als Geschäftsfahrzeug leasen.

36 Monate
10.000 km
NP 64,112

Die Frage ist was wäre ein vernünftiges Angebot für das Auto ?

Zitat:

Original geschrieben von ardino


Hallo ich bin neu hier und hab einen 330d Touring E92 Jahreswagen im Blick mit 16.000 km und wollte vorab fragen was ihr als eine gute Rate für den Wagen schätzt. Ich will in als Geschäftsfahrzeug leasen.

36 Monate
10.000 km
NP 64,112

Die Frage ist was wäre ein vernünftiges Angebot für das Auto ?

Welches Angebot hast den bekommen... bei JW ist es schwierig... tw haben die super preise manchmal sehr schlechte.

unter 600 € im monat wäre es aus meiner sicht ein gutes angebot. Ein Touring (E91) wär etwas günstiger, ein Kuhpeh (E92) etwas teurer.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von ardino


Hallo ich bin neu hier und hab einen 330d Touring E92 Jahreswagen im Blick mit 16.000 km und wollte vorab fragen was ihr als eine gute Rate für den Wagen schätzt. Ich will in als Geschäftsfahrzeug leasen.

36 Monate
10.000 km
NP 64,112

Die Frage ist was wäre ein vernünftiges Angebot für das Auto ?

Gestern suchst Du 'nen 1er, heute 'nen 3er, morgen 'nen 5er, nächste Woche Audi...

Zitat:

Original geschrieben von Cl25



Zitat:

Original geschrieben von ardino


Hallo ich bin neu hier und hab einen 330d Touring E92 Jahreswagen im Blick mit 16.000 km und wollte vorab fragen was ihr als eine gute Rate für den Wagen schätzt. Ich will in als Geschäftsfahrzeug leasen.

36 Monate
10.000 km
NP 64,112

Die Frage ist was wäre ein vernünftiges Angebot für das Auto ?

Gestern suchst Du 'nen 1er, heute 'nen 3er, morgen 'nen 5er, nächste Woche Audi...

Zitat:

Fanden Sie diesen Beitrag hilfreich? Dann nutzen Sie den "DANKE" Button hier unten.

Kann man von dem Beitrag wohl nicht behaupten. Wo kommt denn deine schlechte Laune her? 🙄

Ähnliche Themen

Guck mal in den 1er Leasingthread und Du weisst warum ich genervt bin.

Hallo Fachleute,

ich hatte gerade eine Probefahrt in einem 335xi E92 - unglaublich.

EZ 4-10, 3800km, zur BMW-Gewährleistung bis 4-12 gibt es noch ein Jahr Garantie extra.
Konditionen: 36/25000/0 (Monate / Jahreskilometer / Anzahlung): 800 / Monat.
Listenpreis war 67K. Zwei, drei Kleinigkeiten, die ich noch anders  wollte, würden da wohl dabei sein (Steckdosen, Leisten etc.).

Der Haken: Das Auto ist aus 9-2008 (hat aber das neue Navi) und stand solange im Showroom.

Ist da OK?

N.

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


Hallo Fachleute,

ich hatte gerade eine Probefahrt in einem 335xi E92 - unglaublich.

EZ 4-10, 3800km, zur BMW-Gewährleistung bis 4-12 gibt es noch ein Jahr Garantie extra.
Konditionen: 36/25000/0 (Monate / Jahreskilometer / Anzahlung): 800 / Monat.
Listenpreis war 67K. Zwei, drei Kleinigkeiten, die ich noch anders  wollte, würden da wohl dabei sein (Steckdosen, Leisten etc.).

Der Haken: Das Auto ist aus 9-2008 (hat aber das neue Navi) und stand solange im Showroom.

Ist da OK?

N.

800 Brutto oder Netto?

Ich denk doch mal brutto, oder? Und bei der vereinbarten Laufleistung finde ich das Angebot echt super. Wär mir egal, dass der Wagen so lang gestanden hat. Wenn was gravierendes dran ist, dann wirds so oder so von BMW übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich denk doch mal brutto, oder? Und bei der vereinbarten Laufleistung finde ich das Angebot echt super. Wär mir egal, dass der Wagen so lang gestanden hat. Wenn was gravierendes dran ist, dann wirds so oder so von BMW übernommen.

Stimme Raffnix zu und beim Verkauf schauen die Leute eh nur auf die EZ (insofern schon ein LCI Modell).

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Stimme Raffnix zu und beim Verkauf schauen die Leute eh nur auf die EZ (insofern schon ein LCI Modell).

Verkauf interessiert ja nicht, da Leasing. Und die BMW Gewährleistung läuft bis 2 Jahre nach Erstzulassung, sprich die 1 1/2 Jahre Standzeit sind völlig egal. Von daher hat der Leasingnehmer hier kein Risiko.

Beim Coupé gab's erst 2010 die Modellpflege. Der o. g. E92 ist also definitv ein Vorfacelift-Modell...

Hallo,

danke für die Meinungen.

Ja, so gesehen ein Vor-Facelift: Mir wäre aber aus den ganzen Modifikationen nur das neue Navi wichtig - komme mit dem alten gut klar, die Ausstattung wäre auch nicht der Grund, mein Leasing nicht zu verlängern (was ich ursprünglich vorhatte); mich reizt der Motor, vor allem jetzt, da ich ihn gefahren habe. Ausserdem ist der Wagen bei besserer Strassenlage und 18 Zöllern deutlich komfortabler, wie auch immer das geht. Ich hätte nicht gedacht, dass sich ohne "offizielles" Facelift zwei Autos aus der gleichen Serie, die sich formal hauptsächlich durch den eine Stufe grösseren Motor unterscheiden, so voneinander absetzen können. Und ich bin unter dem Strich wirklich zufrieden mit meinem Wagen.
800 wären brutto.

N.

Hallo zusammen,

sollte jemand Interesse an einem sw JW --> E90 320i --> 42k haben, einfach eine PN an mich. 😉
Ach ja --> LR = 239,-- brutto bei 24/10´/0. Auslieferung noch in diesem Monat!!!

Gruß  Micha

BMW Leasing Übernahme 318 D Touring Facelift.

18 /17 Monate Restlaufzeit.
MWST ausweisbar.
1 Monat wird von uns übernommen also müssen nur 17 / 16 Monate bezahlt werden.
Das heißt es fallen lediglich 17 / 16 x 339 € brutto an:
Kosten:
Leasing wurde über 36 /10000 / 0 € Anzahlung geschlossen.
Kilometerleasing ohne Restwertermittlung über die BMW Leasing Bank.
Gap ( Versicherungsdifferenzausgleich bei Totalschaden ist bei BMW ohne Mehrkosten dabei ).
286 € netto je Monat bei 10000 km / Jahr ( Brutto 339 € )
Fährt man ab der Leasingübernahme 20000 Km im Jahr fallen bei Leasingende
lediglich ca. 580 € Kosten netto an ( Brutto 690 € ) für die Mehrkilometer.
Also 10000 Mehrkilometer pro Jahr oder mehr wenn benötigt.
Mehrkilometer Kosten 4,64 Cent je km zzgl. Mwst.
Leasingübernahmekosten von BMW zahlen wir.
Keine Anzahlung.
Mehrkilometer bis jetzt gleichen wir aus.

318 D Touring Facelift 02/2009 ( LCI)
105 KW / 143 PS.
Euro 5.
Schwarz Uni.
Stoff Vertex scharz.
Alufelge BMW 268.
Ohne Modellschriftzug.
Interieurleisten Satinsilber matt.
Fußmatten in Velours.
Nebelscheinwerfer.
Sport-Lederlenkrad.
Innenspiegel automatisch abblendend.
Raucherpaket.
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer.
Komfortpaket ( Regensensor, Radio Proffessional PDC hinten, Klimautomatik, autom. ablendender Innenspiegel, Sitzheizung ).
Regensensor und automatische
Fahrlichtsteuerung.
Armauflage vorn, verschiebbar.
Geschwindigkeitsregelung.
Bluetooth FSE von Nokia festeingebaut ( Kann ausgebaut und weiterverwendet werden, ist nicht geleast und wurde von uns gekauft.)
Klappbare Kopfstützen hinten.
Dachreling.

Die Autos sind noch 6 Monate KFZ Steuerfrei ( wegen damals Euro 5 und 2 Jahren Steuerbefreiung).

1 Satz Marken Winterreifen auf Original BMW Stahlfelgen mit BMW Radblenden ist dabei ( 205 / 55 / R16 ) .
Zustand wie neu.

Bei Interesse PM an mich.
Das Fahrzeug ist natürlich absolut unfallfrei / beulenfrei.
Als Anhang die Konfiguration des Autos aus dem BMW Konfigurator.
Aussehen und Ausstattung sind wie in dem PDF aufgeführt.

Es sind zwei Fahrzeuge ( 2 Stück ) vorhanden, gleicher Zulassungstag gleiches Aussehen gleiche Konditionen.
Der eine hat zusätzlich die original BMW Anhängerkupplung elektronisch schwenkbar / einklappbar.
Wir benötigen größere Autos, deshalb werden Leasingübernehmer gesucht.
Natürlich werden die Fahrzeuge bei Interesse einzeln abgegeben.

Grüße
P.

Suche ein gutes Leasingangebot für 1er oder 3er Diesel. Falls Ihr Händler was für mich habt, bitte per PM melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen