Laufleistungen T4 2,5 TDI
welche laufleistungen habt ihr ?
was kann man erwarten ?
worauf sollte man achten ?
wieviel hat euer gelaufen?
meiner hat 230 tausend auf der uhr ?
läuft prima.
klackergeräusche von der vacuum pumpe
stören ein bischen.
öl verbrauch kaum festzustellen
Beste Antwort im Thema
@Warener
Ich denke seit 2004 hat es jeder verstanden das ein T4 ein tolles Fahrzeug ist. 😉
Ähnliche Themen
41 Antworten
Mein alter T4, 2.5er TDI mit 150PS (ACV) hatte ca. 260000km gelaufen als ich ihn verkauft habe und er lief wie ein Uhrwerk.
Mit freundlichen Grüßen
Hi zusammen,
unter T4 hat jetzt knapp 92t km runter, Indienststellung 1997, 2.5er Diesel Motor, langer Radstand.
Wird bei uns in der DLRG für den Wasserettungsdienst, Katastrophenschutz und die Strömungsrettung eingesetzt.
Läuft bisher recht zuverlässig, hatte hin und wieder Startprobleme, aber jetzt ne Ladeerhaltung bekommen. Bin recht zufrieden mit dem Fahrzeug, trotzdem wollen / müssen wir den in den nächsten Jahren ersetzen (geändertes Anforderungsprofil).
Schöne GRüße aus dem Sauerland!
Chriss
Zitat:
@BusCruiser94 schrieb am 21. März 2015 um 19:51:48 Uhr:
@Warener
Ich denke seit 2004 hat es jeder verstanden das ein T4 ein tolles Fahrzeug ist. 😉
So ist es!
Und vermutlich wird man nicht erst ab 2015/16 erkennen, daß der T5 ein tolles Fahrzeug ist. 🙂
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 30. März 2015 um 20:07:14 Uhr:
So ist es!Zitat:
@BusCruiser94 schrieb am 21. März 2015 um 19:51:48 Uhr:
@Warener
Ich denke seit 2004 hat es jeder verstanden das ein T4 ein tolles Fahrzeug ist. 😉
Und vermutlich wird man nicht erst ab 2015/16 erkennen, daß der T5 ein tolles Fahrzeug ist. 🙂
Aber lange nicht so gut wie der T4!!!!!😁
@FL.MAVERIK
Darüber lässt sich immer wieder trefflich debattieren!
Sonst würde es auch langweilig! 🙂
Es wird von vielen immer wieder vergessen was es so alles an Krankheiten am T4 gab und auch noch gibt 😉.
Da machen viele T5 weniger Probleme.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 1. April 2015 um 11:00:56 Uhr:
Es wird von vielen immer wieder vergessen was es so alles an Krankheiten am T4 gab und auch noch gibt 😉.Da machen viele T5 weniger Probleme.
Stimmt schon aber welches halbwegs moderne Auto hat keine Krankheiten?
Es kommt immer drauf an wie oft und vor allem was kaputt geht.
Mein T4 hatte auch schon das eine oder ander Problem aber ich bin nie liegen geblieben.
Ich sag mal von der Mechanischen Seite ist ein T4 mehr als überdurchschnittlich gut.
Das einzige noch bessere ist mein alter Steyr Traktor, der fährt nach 60Jahren und über 50000 Betriebstunden immer noch phne irgendeine Reperatur 😁
Aber darum gehts ja nicht.
klar. 😉
...aber ich musste meinen Senf einfach dazu geben!
Habe auch noch einen T4 Multivan Generation. 2,5 TDI 111 kw
Ist etwa 380000 km gelaufen bis jetzt. Keine großen Reparaturen gehabt.
Verbrauch auf den letzten 1000 km, 7,2 ausgerechnet. Nur Stadt gefahren.
Letztes Jahr in Schweden und Norwegen hatten wir einen Verbrauch von 5,7 auf 8000 km.
Und er läuft noch nach Gps 195 auf gerader Strecke.
Nur der Rost lässt sich nicht mehr verleugnen und er geht oft in den Notlauf was einen Neustart des Motors meinerseits zur Folge hat.
LG
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 1. April 2015 um 11:00:56 Uhr:
Es wird von vielen immer wieder vergessen was es so alles an Krankheiten am T4 gab und auch noch gibt 😉.Da machen viele T5 weniger Probleme.
wenn die reparaturen bei motordefekten nicht so exorbitante kosten verursachen würden hätte ich mir auch schon längst einen T5 geholt...
so fahre ich weiterhin T4 und weiß das ich zur not mal eben auch nen volvo als organspender nehmen könnte...
Problematisch sind in der Beziehung eigentlich nur die 2.5 TDI Motoren und der BiTDI Motor, alle anderen Motoren (1.9TDI/2.0TDI) kommen im VW Sortiment breit gefächert vor.
Ja nur was will der gemeine User 😁 2,5l tdi wenns ein vorfacelift sein soll oder aber mindestens einen 140 PS TDI ...
und da wir es hier schon im Forum hatten, das Problem mit der Railpumpe... das betrifft quasi die komplette dieselmotorenpalette späterer Baujahre mit 2,0l TDI maschine, auf so einen rotz hab ich einfach keine Lust... wenn man mal etwas recherchiert, dann wird man auch feststellen das das auch nicht nur den T5 bzw VAG konzern allein betrifft, sondern viele Hersteller mit Bosch Common Rail einspritztechnik...
das die Railpumpe mal das zeitliche segnen kann (und auch darf) damit habe ich weniger ein problem, als damit, dass bei diesem Defekt das komplette kraftstoffsystem in mitleidenschaft gezogen wird... das ist in meinen augen ein eklatanter kontruktiv bedingter Magel, zu dem ich bisher auch noch keine zufriendenstellende Lösung im netz gefunden habe...
jetzt könnte man natürlich agumentieren, wenn man nicht weiß was der vorbesitzer veranstaltet hat wechselt man eben auf verdacht die Railpumpe sofort nach dem kauf... das sollte aber doch nicht der weisheit letzter schluss sein...
@rohrdesigner
Ich kaufe auch keine neuen Reifen mehr, weil es könnte ja mal eine platzen! 😉
Zum Thema T5, horror! 2.5 TDI mit Tiptronic, einmal und nie wieder! Ca 8000.- nur an Reparaturen auf einer Distanz von 20.000km (1 Jahr) danach wurde er mit Automatikproblemen und Repariertem Zylinderkopf (4000.- ohne Arbeit) verkauft.
(173.000km)
Du sprichst aber sicher vom T5 oder ?