Laufleistung Golf 6
Hey Kollegen,
da es hier bisher keinen vergleichbaren Beitrag gibt, möchte ich gerne damit starten. Finde es immer sehr schön, wenn man eine Historie an der Hand hat, wie sich die Laufleistungen über die Jahre bei sich und den Kollegen entwickeln... 😉
Einfach kurze Posts mit Tachostand, EZ, Motor...
Beste Antwort im Thema
53550 km, 1,4 TSI Motorschaden!!!
1209 Antworten
Abgefahrene gehören aber erst recht nicht nach hinten. Meine Hankook haben auch schon einen Sägezahn drauf. Hab diesmal quer getauscht. Ist auf jeden Fall deutlich ruhiger geworden...
Ist mir bewusst.
Wg. Fahrzeugwechsel wird aber nix mehr investiert.
Zitat:
@Roger66 schrieb am 11. April 2016 um 18:44:30 Uhr:
Die Michelin Primacy 3 haben vorne auch nur einen Sommer gelebt (3mm). Nie mehr Michelin.
Danke.
Endlich auch mal einer, der die überbewerteten Michelin nicht mag.
Ich kann mich nur wiederholen: Einmal Conti, immer Conti !
Seitdem keine Probleme mit Sägezahn (Bridgestone, Dunlop dagegen schon) und vorne kriegt der TDI jeden Reifen klein, sobald die Leistung abgerufen wird.
@ lwinni
welche contis hast du denn drauf und wie lange schon? Bei mir steht auch ein Reifenwechsel an, will die Brummstone endlich loswerden.
Grüsse Gerch
Ähnliche Themen
Conti Sc 5 in Y
Weiterhin ist zu beachten, dass das Reifenlabel C,A ist und somit keine Modellspezifischen (AO,MO usw.)
Aufgrund einer Laufleistung von 40TKm/Jahr wechsele ich nicht mehr von Achse zu Achse, sondern fahre immer auf der gleichen Achse ab. D.h. vorne halten diese eine gute Saison (ca. 20TKm) und hinten dann min. 2 (50-60 TKm), wobei man bei Conti beachten muss, dass die Sommerreifen nicht einmal 7mm haben!
@ lwinni
danke erstmal für die schnelle Antwort. Den SC5 hatte ich schon in der engeren Auswahl, er wirds jetzt wohl auch werden. Die Anfangsprofiltiefe ist für mich nicht so wichtig, da das Auto relativ wenig (Ca.9000 km/Jahr) gefahren wird. Wichtig ist mir halt dass dieses nervige brummen aufhört.
Grüsse und nochmal danke
Gerch
Auch wenn der Thread schon einige Seiten hat, klinke ich mich auch mal ein:
Meiner hat jetzt 101500km drauf 🙂 EZ 06/2011; 1.6 TDI Bluemotion
Probleme bisher waren 3 Injektoren, die ausgetauscht wurden (bei ca. 75tkm)
und einmal ist er einmal in den Notmodus, weil der DPF zu zu war und eine Zwangsregeneration in der Werkstatt gestartet werden muss: Es wurde ein Softwareupdate vom Motorsteuergerät gemacht. Seitdem keine Probleme mit dem DPF.
Neben dem normalen Service mussten 1x Bremsen komplett, also 4x Scheiben und 4x Beläge, bei ca. 65tkm getauscht werden.
Die Reifen dagegen halten bei mir recht gut. Habe im Sommer die Goodyear Excellence und im Winter den Wintersport 4D.
Liebe Grüße
Alex
Total egal wie alt das hier ist Alexander, es kommen immer mal neue User zu MT die es bestimmt interessiert, was so mit manche Wagen los ist 🙂
Deshalb immer Posten hier!
Mein 1.6 TDI (5-Gang) hat aktuell 154.000 km drauf.
Update!
Golf GTD EZ 02/2012, aktueller km-Stand 375.000
bisher immer noch keine Probleme, außer ab und zu ein Kaltstartruckeln. Bei letzter Inspektion nur Radlager hinten erneuert (waren noch original!)
Gruß
Zitat:
@wittiwood007 schrieb am 15. April 2016 um 08:02:09 Uhr:
Golf GTD EZ 02/2012, aktueller km-Stand 375.000
Immer noch kein DPF-Wechsel?
Zitat:
@lwinni schrieb am 15. April 2016 um 08:59:48 Uhr:
Zitat:
@wittiwood007 schrieb am 15. April 2016 um 08:02:09 Uhr:
Golf GTD EZ 02/2012, aktueller km-Stand 375.000
Immer noch kein DPF-Wechsel?
Demnach müsste er heute längst die Marke von 175ml überschritten haben:
http://www.motor-talk.de/.../laufleistung-golf-6-t5035555.html?...
Zitat:
@lwinni schrieb am 15. April 2016 um 08:59:48 Uhr:
Zitat:
@wittiwood007 schrieb am 15. April 2016 um 08:02:09 Uhr:
Golf GTD EZ 02/2012, aktueller km-Stand 375.000
Immer noch kein DPF-Wechsel?
nein! bis jetzt keinerlei Probleme mit dem DPF. Vielleicht liegt es an meinem Fahrprofil als Vielfahrer mit 60% Autobahn, 30 % Landstrasse und nur 10% Stadtverkehr.
Zitat:
@Roger66 schrieb am 15. April 2016 um 09:13:18 Uhr:
Zitat:
@lwinni schrieb am 15. April 2016 um 08:59:48 Uhr:
Immer noch kein DPF-Wechsel?Demnach müsste er heute längst die Marke von 175ml überschritten haben:
http://www.motor-talk.de/.../laufleistung-golf-6-t5035555.html?...
Da wäre jetzt ein VCDS Scan informativ.
Wenn die 175ml überschritten sind und der dpf keine Probleme macht, dann kann ich mich ja auch zurücklegen...
Liegt bestimmt alles am dieselgate
😁
Gestern zeigte der Tacho 165565 km. Das alles ohne Probleme.
Zahnriemen, Wasserpumpe und Keilrippenriemen wurden bei 165000 km gewechselt.
Fahrprofil ist 80% Autobahn.