Laufleistung Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Kollegen,

da es hier bisher keinen vergleichbaren Beitrag gibt, möchte ich gerne damit starten. Finde es immer sehr schön, wenn man eine Historie an der Hand hat, wie sich die Laufleistungen über die Jahre bei sich und den Kollegen entwickeln... 😉

Einfach kurze Posts mit Tachostand, EZ, Motor...

Beste Antwort im Thema

53550 km, 1,4 TSI Motorschaden!!!

1213 weitere Antworten
1213 Antworten

Zitat:

@Cherry87 schrieb am 24. Mai 2015 um 09:57:24 Uhr:


126000 km und vorne noch die ersten Bremsen?? Habe ich bis jetzt noch bei keinem Auto zusammengebracht, vielleicht schaffe ich es bei meinem 6er Golf da habe ich jetzt 97000km drauf und immer noch die ersten Scheiben und Klötze vorne wie hinten und auch noch keinen wirklichen Absatz dran - was mich extrem verwundert, sind die so gut??

Bisher habe ich bei jedem Golf vorne die 100tkm geschafft. Nur hinten nicht immer.

Ich hab meinen 6er 4motion vor zwei Wochen mit 144000 km und den ersten Bremsen (Scheiben und Beläge) vorne und hinten verkauft...😉

Zitat:

@Roger66 schrieb am 24. Mai 2015 um 22:33:41 Uhr:



Zitat:

@Cherry87 schrieb am 24. Mai 2015 um 09:57:24 Uhr:


126000 km und vorne noch die ersten Bremsen?? Habe ich bis jetzt noch bei keinem Auto zusammengebracht, vielleicht schaffe ich es bei meinem 6er Golf da habe ich jetzt 97000km drauf und immer noch die ersten Scheiben und Klötze vorne wie hinten und auch noch keinen wirklichen Absatz dran - was mich extrem verwundert, sind die so gut??
Bisher habe ich bei jedem Golf vorne die 100tkm geschafft. Nur hinten nicht immer.

Achso, dann ist das normal, kenne das leider so nicht, hatte vorher einen Opel Astra da sind die bei 70000km schon gewechselt worden vorne und hinten und vorher einen Renault, da hast alle 40000km alles wechseln dürfen, hinten natürlich komplett mit Radlager, von daher Top VW, hoffentlich bleibe ich von größeren, unplanmäßigeren Reparaturen auch noch verschont🙂

Normal oder auch eine Frage des Fahrstils? Ich bin auch 140000 km mit zwei Satz Reifen (1x Sommer, 1x Winter) gefahren. Ist natürlich einiges an Langstrecke dabei, aber vieles auch eine Frage des Fahrstils. Die Kupplung wäre auch normalerweise noch die Erste gewesen (meinen A3 habe ich mit knapp 180000 km mit der ersten Kupplung und schlagendem ZMS verkauft 😁) aber wenn Getriebe und Zweimassenschwungrad die Hufe hochwerfen, dann gibt es eben auch eine neue Kupplung, auf (Anschluß-) Garantie nimmt man das dann gerne mit! 😉 Bei Audi hätte ich das noch ausdiskutieren müssen, bei VW geht das einfach so!

Ähnliche Themen

Hallo,

die 300.000 km sind geschafft!!!!!
Golf 6 GTD EZ Ende 02/2012
Austausch bisher nur Bremsscheiben hinten 1 x, Bremsklötze vorne und hinten 1 x, beide Radlager vorn 1 x, beide Koppelstangen 1 x, Austausch defektes Sitzgestell (Knarzen und Quietschen durch losen Schweißpunkt) Beifahrersitz auf Garantie. Leder-Sitzbezug auf der Fahrerseite beginnt kleine Risse im Bereich der Sitzwangen zu bekommen. Hier muss in Kürze ein Sattler ran.
Ansonsten nur alle 30.000 km Inspektion bzw. Ölwechsel nach Scheckheft.
Kupplung, Stoßdämpfer DCC, Auspuff, DPF, Xenon, LED-Tagfahrlicht, Klima, Lack u.s.w. alles noch Original Erstausrüstung.
Ich denke da kann man nicht meckern.

Gruß

Der 2,0 TDi hält ja auch, obwohl der 170PS TDI ja etwas weniger zuverlässig sein soll,
obiges Auto widerlegt das aber...

Von 300.000km kann man mit einem 1,6er TDI wohl dann nichts mehr erwarten,
der ist dann wohl fertig,
einen Golf 4 TDI mit 300.000km kann man noch leicht verkaufen.
Meinen 4er Vari habe ich 2011 mit 300.000km zu sehr guten Kurs verkauft.
Jetzt- 4 Jahre später, hat er schon lange eine 4 vorne stehen,
hat gerade beim nächsten Besitzer einen neuen Zahnriemen bekommen, und weiter gehts...

Ein TSI hat bei 300.000km da wohl schon den 5ten oder 6ten Tauschmotor drinnen...

Wenn man dann noch die Materialien vergleicht...
Mein Vari sah mit 300.000km innen und außen frisch wie am ersten Tag aus,
mein Kumpel hat einen Golf 6 Vari als privat auch nutzbaren Firmenwagen,
hegt und pflegt ihn, er schaut mit 200.000km total verschlissen aus,
Softlack weg, Sitzbezug aufgerissen, Lenkrad zerfleddert...
(er paßt drauf auf, weil er seine Firmenwägen nachher immer privat übernimmt, diesen hier wohl nicht mehr)

Teile, die bei meinem noch wie neu waren...

Vierergolf

Also meiner sieht nach 200tkm aber auch noch gut aus. Keine verschlissenen Sitze, oder abgenutze Materialien. Lediglich der Lack hat durch Steinschläge gelitten.

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 8. Juni 2015 um 06:30:04 Uhr:


Hallo,

die 300.000 km sind geschafft!!!!!
Golf 6 GTD EZ Ende 02/2012
Austausch bisher nur Bremsscheiben hinten 1 x, Bremsklötze vorne und hinten 1 x, beide Radlager vorn 1 x, beide Koppelstangen 1 x, Austausch defektes Sitzgestell (Knarzen und Quietschen durch losen Schweißpunkt) Beifahrersitz auf Garantie. Leder-Sitzbezug auf der Fahrerseite beginnt kleine Risse im Bereich der Sitzwangen zu bekommen. Hier muss in Kürze ein Sattler ran.
Ansonsten nur alle 30.000 km Inspektion bzw. Ölwechsel nach Scheckheft.
Kupplung, Stoßdämpfer DCC, Auspuff, DPF, Xenon, LED-Tagfahrlicht, Klima, Lack u.s.w. alles noch Original Erstausrüstung.
Ich denke da kann man nicht meckern.

Gruß

Gratuliere! Spricht aber auch für Deinen Fahrstil, wenn Du den berühmten Digital-Fahrstil hättest (Gasfuß kennt nur null und eins 😉) wären Kupplung und DPF auch schon fällig gewesen... Ich nehme an, Du bist gerade mit den zweiten Reifensätzen durch, oder? Gute Fahrt!

ø

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 8. Juni 2015 um 06:30:04 Uhr:


Kupplung, Stoßdämpfer DCC, Auspuff, DPF, Xenon, LED-Tagfahrlicht, Klima, Lack u.s.w. alles noch Original Erstausrüstung.

Hi,

kannst Du etwas zum Ölaschevolumen im DPF sagen ?

Zitat:

@Saschiii schrieb am 8. Juni 2015 um 08:29:18 Uhr:



Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 8. Juni 2015 um 06:30:04 Uhr:


Hallo,

die 300.000 km sind geschafft!!!!!
Golf 6 GTD EZ Ende 02/2012
Austausch bisher nur Bremsscheiben hinten 1 x, Bremsklötze vorne und hinten 1 x, beide Radlager vorn 1 x, beide Koppelstangen 1 x, Austausch defektes Sitzgestell (Knarzen und Quietschen durch losen Schweißpunkt) Beifahrersitz auf Garantie. Leder-Sitzbezug auf der Fahrerseite beginnt kleine Risse im Bereich der Sitzwangen zu bekommen. Hier muss in Kürze ein Sattler ran.
Ansonsten nur alle 30.000 km Inspektion bzw. Ölwechsel nach Scheckheft.
Kupplung, Stoßdämpfer DCC, Auspuff, DPF, Xenon, LED-Tagfahrlicht, Klima, Lack u.s.w. alles noch Original Erstausrüstung.
Ich denke da kann man nicht meckern.

Gruß

Gratuliere! Spricht aber auch für Deinen Fahrstil, wenn Du den berühmten Digital-Fahrstil hättest (Gasfuß kennt nur null und eins 😉) wären Kupplung und DPF auch schon fällig gewesen... Ich nehme an, Du bist gerade mit den zweiten Reifensätzen durch, oder? Gute Fahrt!

Nicht ganz 🙂

Ich habe 3 komplette Sätze Winterreifen Conti TS 850 in 205/55 R16 H benötigt. Den 3. Satz fahre ich gerade komplett runter, da für den Winterbetrieb nicht mehr zu gebrauchen. Der Reifen harmoniert perfekt mit dem GTD und hält bei mir trotz viel trockener AB 60.000 km.
Bei den Sommerreifen sieht es nicht ganz so gut aus.
Die Erstausrüstung war Conti Sportcontact 2 in 225/40 R18 Y. Der hat gerade einmal 35.000 km gehalten. Danach habe ich Michelin PS 3 in gleicher Größe ca. 40.000 km gefahren. Der aktuelle Satz Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 war bislang der Beste und für ca. 45.000 km gut.

Gruß

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 8. Juni 2015 um 08:42:16 Uhr:



Zitat:

@Saschiii schrieb am 8. Juni 2015 um 08:29:18 Uhr:


Gratuliere! Spricht aber auch für Deinen Fahrstil, wenn Du den berühmten Digital-Fahrstil hättest (Gasfuß kennt nur null und eins 😉) wären Kupplung und DPF auch schon fällig gewesen... Ich nehme an, Du bist gerade mit den zweiten Reifensätzen durch, oder? Gute Fahrt!

Nicht ganz 🙂

Ich habe 3 komplette Sätze Winterreifen Conti TS 850 in 205/55 R16 H benötigt. Den 3. Satz fahre ich gerade komplett runter, da für den Winterbetrieb nicht mehr zu gebrauchen. Der Reifen harmoniert perfekt mit dem GTD und hält bei mir trotz viel trockener AB 60.000 km.
Bei den Sommerreifen sieht es nicht ganz so gut aus.
Die Erstausrüstung war Conti Sportcontact 2 in 225/40 R18 Y. Der hat gerade einmal 35.000 km gehalten. Danach habe ich Michelin PS 3 in gleicher Größe ca. 40.000 km gefahren. Der aktuelle Satz Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 war bislang der Beste und für ca. 45.000 km gut.

Gruß

Für was benutzt du dann den Golf, bist du Vertreter?

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 8. Juni 2015 um 06:30:04 Uhr:


Hallo,

die 300.000 km sind geschafft!!!!!
Golf 6 GTD EZ Ende 02/2012

Gruß

Du fährst demnach ca. 90.000 km im Jahr? 😕

Angenommen du fährst durchgehend immer 100 km/h, dann bist du im Jahr also 900 h/24 = 37,5 Tage unterwegs, nur reine Fahrtzeit... boah.

Das zählt (hoffentlich) für dich zum Großteil als Arbeitszeit und nicht als Privatvergnügen.

Zitat:

@daggywaggy2 schrieb am 9. Juni 2015 um 18:30:50 Uhr:



Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 8. Juni 2015 um 06:30:04 Uhr:


Hallo,

die 300.000 km sind geschafft!!!!!
Golf 6 GTD EZ Ende 02/2012

Gruß

Du fährst demnach ca. 90.000 km im Jahr? 😕

Angenommen du fährst durchgehend immer 100 km/h, dann bist du im Jahr also 900 h/24 = 37,5 Tage unterwegs, nur reine Fahrtzeit... boah.

Das zählt (hoffentlich) für dich zum Großteil als Arbeitszeit und nicht als Privatvergnügen.

Leider fahre ich ca. 50.000 km außerhalb meiner bezahlten Arbeitszeit (Wochenendpendler).

Da gehen schon mal 10 -12 h Freizeit bzw. meines Schlafs pro Woche drauf.

Ich denke dieses Los teile ich mit einigen hier im Forum (sicher mehr im Passat-Forum 😁😁😁).

Mittlerweile könnte ich auch ein dickes Buch über meine Erlebnisse auf deutschen Straßen schreiben.

Gruß

Okay, war auch lange Wochenendpendler, jedoch nur ca. 220 km einfache Strecke, das ging dann noch. Bei meinem neuen Arbeitsort (550 km) bin ich dann direkt umgezogen.

10 - 12 Stunden jedes We wäre mir auf Dauer zu viel, da bleibt einfach zu viel Lebensqualität auf der Straße. Ganz zu schweigen von den ganzen Kosten.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 8. Juni 2015 um 08:38:43 Uhr:


ø

Zitat:

@Roger66 schrieb am 8. Juni 2015 um 08:38:43 Uhr:



Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 8. Juni 2015 um 06:30:04 Uhr:


Kupplung, Stoßdämpfer DCC, Auspuff, DPF, Xenon, LED-Tagfahrlicht, Klima, Lack u.s.w. alles noch Original Erstausrüstung.
Hi,

kannst Du etwas zum Ölaschevolumen im DPF sagen ?

Lt. Aussage des Werkstattmeisters lag der Beladungsgrad bei der letzten Auslesung bei 0,49, was auch immer der Wert sagen mag. Er meinte jedoch, so könne ich locker noch 200.000 km fahren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen