ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Land Rover Discovery Sport oder doch der Skoda Kodiaq

Land Rover Discovery Sport oder doch der Skoda Kodiaq

Land Rover Discovery Sport
Themenstarteram 22. Januar 2019 um 19:42

Erstmal Hallo,

Als erstes Auto wollte ich mir entweder den LR Ds holen oder den Kodiaq bin mir aber sehr unsicher ob der Land Rover sein Geld wirklich wert ist.

Hoffe durch Erfahrung eurerseits das richtige zu kaufen.

Hoffe das der Post hier richtig ist :D.

Beste Antwort im Thema

@discofan Manchmal habe ich den Eindruck Du meinst das was Du schreibst wirklich Ernst. Ich bin weder mit dem britischen Königshaus verwandt noch ständig in der Werkstatt. Ich fahre jährlich ca. 60 bis 70 TSD KM mit meinen LR’s. Meinen letzten hatte ich mit fast 170 TSD KM verkauft. Außer regelmäßiger Inspektion einmal Bremsscheibe und einmal Batterie getauscht, sonst nichts! Das ist übrigens der sechste LR den ich in Serie den ich fahre. Und jetzt Du! Deine alten Mören die du hier immer aufführst haben doch mit den heutigen Fahrzeugen gar nichts mehr zu tun. Wenn ich mir eine alte Mühle kaufe, ist es fast egal was für eine Marke aus dem Premiumsegment ich mir kaufe, die haben alle Ihre Macken. Selbst schuld wer sich das antut. Als sei so gut und verbreite deine Paranoia vielleicht im Oldtimer oder Gebrauchtmörenforum aber verschone uns mit deinen wirklich wenig geistreichen Kommentaren. Im Übrigen, darauf gesch.... ob die Werkstatt 6 oder 60 Km entfernt liegt, wenn interessiert dass?

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Das Thema Ersatzteilversorgung wird natürlich auch noch interessant - ich sag mal Brexit!

Natürlich meine ich das Ernst. Wie gesagt - nix alte Möhre. Damals mit 4 Jahren gekauft. Das Du 170tsd mit einem Landrover ohne ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt gefahren bist kannst Du deiner Oma erzählen. Beim JD Power Kundenzufriedenheitsreport ist JLR meist ganz hinten

https://www.jdpower.com/.../...wer-2018-us-vehicle-dependability-study

Dieses Jahr aber noch knapp vor (Chrysler/Fiat)

JLR reicht auch gerne Fehler von Generation zu Generation weiter - so lange da "nur" der Kunde zahlen muss. (Zentralverriegelung, Handbremse, ...). Die max. Lebensdauer von 150.000km mit den "neu" entwickelten Ingenium-Motoren überrascht aber sogar mich. In einem Forenbeitrag habe ich gelesen, dass ein Deutscher Vertragspartner pro Jahre 5-6 DS mit Motorschaden auf den Hof gestellt bekommt - ziemlich viel für so wenige DS.

Im anderen Forenbeitrag gehts um den V6 Diesel, der NICHT im DS erhältlich ist. Aber wir sind uns ja nichts anderes gewohnt, als deine ständige Wortverdrehung. Woher ist bitte die Aussage, dass die Ingeniums nur auf 150‘000 km ausgelegt sind? Quelle bitte!

Einfach mal hier schauen: www.motor-talk.de/.../...otor-haelt-nicht-mehr-lange-t6511641.html?...

Der user geseum gilt ja gemeinhin als weniger kritisch gegenüber LR als ich - aber der findet zu dem Thema ganz deutliche Worte. Beim DS sind 4-Zylinder verbaut - die abgesprochenen Motorschäden kommen beim V6 vor. Dieser ist aber ebenso wie der 4-Ender neu entwickelt worden. Wer garantiert hier eine bessere Performance? Der Vorgänger (Freelander) war übrigens auch keine Qualitätshochburg - das war ein Grund wieso LR den Namen flux auf Discovery Sport geändert hat. Das dies dann auch zur Neuausrichtung der Marken RR und LR passt dürfte mehr Zufall gewesen sein - den Defender hat man ja in die Systematik auch nicht wirklich einsortiert sondern einfach so weiter gebaut. Das gleiche Markenspiel hat LR schon beim D3 gemacht - nachdem in den USA der Discovery 2 ein katastrophales Image hatte, hat man den Nachfolger einfach LR3 genannt.

Es gibt auch hier bei MT genug die sich jetzt schon über Verarbeitungsmängel beim DS beschweren - k..lfi würde natürlich sagen: "Wer kauft auch schon so Billigmöhren für 50.000€. Wenn nicht mindestens RR in Westminster Edition ansteht, steig ich garnicht in ein solches KFZ ein." Bis die wirklichen harten Fehler beim DS durchkommen (ausserhalb der Garantie) dürften hier noch 2.5 Jahre vergehen - schauen wir uns diesen Thread einfach Mitte 2021 mal wieder an!

Es macht schon einen Unterschied ob die Werkstatt 6 oder 60km entfernt ist. In meinem Fall ist die Werkstatt 600m entfernt. Ich gebe das Auto um 7:30h ab, bin spätestens um 8 an der Arbeit, verlasse die Arbeit zu Fuss um 17:30h und bin auf jeden Fall entspannt vor 17:50h beim Autohaus - das schließt um 18:00h.

Vorher mit LR: Ich starte schonmal eine 1/2h früher zu Hause, da die Werkstatt hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen liegt und gebe das Auto dort um 7:30h ab. Dann nehme ich einen Leihwagen, der mich pro Tag über 50€ kostet - einmal im Jahr kein Thema, alle zwei Monate (wie bei mir) macht das 600€ addon Kosten + Sprit. Dann geht es auf einer sehr dircht befahrenen Bundesstrasse 30km Richtung Arbeit - dafür benötige ich mindestens 1h - mit Glück bin ich kurz vor 9:00h morgens im Betrieb. Der LR-Schrauber macht um 18:00h dicht, d.h. ich kann eigentlich um um 16:30h spätestens losdüsen um irgendwie die 30km in der Rushhour noch zu schaffen und die Karre irgendwo noch zu tanken.

Wenn noch was dringendes an der Arbeit ansteht, bin ich im ersten Fall um 18:05h wieder am Schreibtisch - im zweiten Fall nicht vor 19:00h. Damit verliere ich so ca. 3h Lebenszeit pro Werkstattaufenthalt - in meinem Fall am Ende alle 2 Monate mind. 1x, d.h. 18h pro Jahr. Hinzu kommen noch 390€ für Leihwagen und Sprit. Nee Danke.

Zitat:

@discofan schrieb am 25. Januar 2019 um 16:53:52 Uhr:

Beim DS sind 4-Zylinder verbaut - die abgesprochenen Motorschäden kommen beim V6 vor. Dieser ist aber ebenso wie der 4-Ender neu entwickelt worden.

Zitat:

@discofan schrieb am 25. Januar 2019 um 16:53:52 Uhr:

Die max. Lebensdauer von 150.000km mit den "neu" entwickelten Ingenium-Motoren überrascht aber sogar mich.

Hier zeigt sich wieder, wie du NULL Ahnung hast, etwas dazu dichtest, die Aussagen verdrehst, dir deine Pseudo-Meinung bildest und dann auch noch lügst.

Der V6 ist ein PSA Diesel (für dich Peugeot-Citroen), der lange vor dem Einsatz bei JLR von PSA entwickelt wurde (für dich Peugeot-Citroen, das ist nicht JLR), der ausschliesslich von Ford (für dich, Ford, das ist nicht JLR) produziert wird und an JLR geliefert wird. Der hat rein gar nichts mit den Ingeniums zu tun, die vollkommen komplett von JLR entwickelt und produziert werden (für dich nochmals, nicht PSA, nicht Ford). Weil beim PSA/Ford-Diesel ca. 1% Motorschäden (für dich: 1% ist 100 mal kleiner als 100%) erleiden (zum Vergleich ABM mit 0.4-0.6%), typischerweise bei 120-160 tkm, behauptest du Lügner, dass die Ingeniums, welche, ich schreib's für dich extra nochmals hin, mit dem V6 PSA/Ford-Diesel rein gar nichts zu tun haben, dass diese Ingeniums pauschal auf eine Lebensdauer von 150'000 km ausgelegt sind und ausnahmslos (für dich: 100%, das ist 100 mal grösser als 1%) alle bei dieser Km-Zahl ihr Lebensende erreicht haben.

Was für eine traurige Gestalt...

 

 

@discofan -natiker Meine Oma ist leider schon lange tot, der kann ich nichts mehr erzählen. „Damals mit 4 Jahren gekauft“ wann war den dein Damals? Das Forum hier ist für Leute die Hilfe für Ihr Auto suchen, nicht aber für Leute wie Dich die Ihre persönlichen Problem mit einer Automarke ausfechten wollen! Am Ende wird jeder selbst seine Erfahrung machen. Meine sind bis auf die Touch Duo Probleme überwiegend positiv. Ob Du das glauben willst oder nicht interessiert mich nicht die Bohne.

2011er RR 4.4 V8 Diesel von meinem Vater.....180000km und null Ausfälle bzw. Reparaturen. (außer Bremsen natürlich)

Bj 2008, gefahren von 11-15. nach Recherchen sind aber viele d4 von dem gleichen Mist betroffen. Ich zähle auf: Zentralverriegelung, Probleme mit dem ventilblock der luftfederung, Probleme mit parkbremse, Radlager, Rost, agr, .... was besser ist ist das 8hp Getriebe, der Motor ist dafür schlechter.

Die Aussage der d3 ist viel besser als der d2 kann man in alten Beiträge lesen. Klar die neuen sindimmer ganz toll

Ich leb soooo glücklich mit der "Ignorieren" Funktion für den discofrosch ;-)

 

Der ist für unser Forum genau das, was sein Landy für ihn war.

 

Halt einfach einer, welcher den Zenit überschritten hat und auf die Halde muss.

Einer, der keiner mehr will und einer, welcher den, der ihn nicht verlässt, ständig Ärger macht - lasst ihn also los und verabschiedet euch von ihm.

 

So schön - die Ignorieren Funktion ;-)

 

Jetzt bräuchte es nur noch den Spam-Filter, dann wären auch Neulinge von ihm verschont.

 

Und JA, der Ingenium ist eine Neu- und Eigenentwicklung von JLR. Und ich bin so was von zufrieden damit. Ich freue mich auf den R6 im Defender - hoffentlich wird der so realisiert :cool:

 

Zitat:

@cutf schrieb am 25. Januar 2019 um 18:24:55 Uhr:

Zitat:

@discofan schrieb am 25. Januar 2019 um 16:53:52 Uhr:

Beim DS sind 4-Zylinder verbaut - die abgesprochenen Motorschäden kommen beim V6 vor. Dieser ist aber ebenso wie der 4-Ender neu entwickelt worden.

Zitat:

@cutf schrieb am 25. Januar 2019 um 18:24:55 Uhr:

Zitat:

@discofan schrieb am 25. Januar 2019 um 16:53:52 Uhr:

Die max. Lebensdauer von 150.000km mit den "neu" entwickelten Ingenium-Motoren überrascht aber sogar mich.

Hier zeigt sich wieder, wie du NULL Ahnung hast, etwas dazu dichtest, die Aussagen verdrehst, dir deine Pseudo-Meinung bildest und dann auch noch lügst.

Der V6 ist ein PSA Diesel (für dich Peugeot-Citroen), der lange vor dem Einsatz bei JLR von PSA entwickelt wurde (für dich Peugeot-Citroen, das ist nicht JLR), der ausschliesslich von Ford (für dich, Ford, das ist nicht JLR) produziert wird und an JLR geliefert wird. Der hat rein gar nichts mit den Ingeniums zu tun, die vollkommen komplett von JLR entwickelt und produziert werden (für dich nochmals, nicht PSA, nicht Ford). Weil beim PSA/Ford-Diesel ca. 1% Motorschäden (für dich: 1% ist 100 mal kleiner als 100%) erleiden (zum Vergleich ABM mit 0.4-0.6%), typischerweise bei 120-160 tkm, behauptest du Lügner, dass die Ingeniums, welche, ich schreib's für dich extra nochmals hin, mit dem V6 PSA/Ford-Diesel rein gar nichts zu tun haben, dass diese Ingeniums pauschal auf eine Lebensdauer von 150'000 km ausgelegt sind und ausnahmslos (für dich: 100%, das ist 100 mal grösser als 1%) alle bei dieser Km-Zahl ihr Lebensende erreicht haben.

Was für eine traurige Gestalt..

Erstmal Luft anhalten - sonst platzt Du noch. Die 6 Ender sind tatsächlich keine ingeniums. Das sind nur 4ender - mittlerweile auch im d5. Dafür liegst du beim Hersteller falsch - das ist PSA und der Motor ist eine Ford Entwicklung (Lion).

Der letzte gute Motor den jlr entwickelt hat war der 200tdi. Also viel Glück beim Thema ingeniums.

Ach, weisst du, ich bin völligst entspannt, denn leider bist du nicht einzigartig.

Im Gegensatz zu dir gebe ich hier noch die Quelle an, wo du sehen wirst, dass dieser Motor im Ford Dieselzentrum entwickelt und produziert wurde/wird.

Zitat:

@cutf schrieb am 27. Januar 2019 um 06:32:20 Uhr:

Ach, weisst du, ich bin völligst entspannt, denn leider bist du nicht einzigartig.

Im Gegensatz zu dir gebe ich hier noch die Quelle an, wo du sehen wirst, dass dieser Motor im Ford Dieselzentrum entwickelt und produziert wurde/wird.

Der Kodiaq ist nur wesentlich geräumiger, für das was man so mit den Fahrzeugen dieser Klasse macht auch nicht weniger geländegängig, mit Sicherheit auch ausreichend Motorisiert - es sind zwar nur 4Zylindern aber da ist der DS auch nicht besser, die Motorenpalette ist deutlich breiter, die Verarbeitung ist mit Sicherheit nicht schlechter wenn man sich so die Spaltmaße der DS anschaut und der Innenraum mindestens gleichwertig. Dabei kann man sich dann noch sicher sein, dass man Millionenfach erprobte Großserientechnik bekommt.

 

Der Kodiaq ist nur wesentlich geräumiger, für das was man so mit den Fahrzeugen dieser Klasse macht auch nicht weniger geländegängig, mit Sicherheit auch ausreichend Motorisiert - es sind zwar nur 4Zylindern aber da ist der DS auch nicht besser, die Motorenpalette ist deutlich breiter, die Verarbeitung ist mit Sicherheit nicht schlechter wenn man sich so die Spaltmaße der DS anschaut und der Innenraum mindestens gleichwertig. Dabei kann man sich dann noch sicher sein, dass man Millionenfach erprobte Großserientechnik bekommt.

Ich glaub so langsam brennen bei Discofan die Sicherungen durch... ;)

Könntet ihr eure gegenseitigen Liebesbekundungen bitte per PN austragen oder aber zumindest sachlich bleiben und auf die persönlichen Sticheleien verzichten?

Ich wäre euch sehr zu Dank verpflichtet und denke, dass das auch dem Thread zugute kommen würde. Dem TE ist mit den Kabbeleien jedenfalls wenig geholfen.

Vielen Dank! :)

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 31. Januar 2019 um 21:59:55 Uhr:

 

[/quote

Der Kodiaq ist nur wesentlich geräumiger, für das was man so mit den Fahrzeugen dieser Klasse macht auch nicht weniger geländegängig, mit Sicherheit auch ausreichend Motorisiert - es sind zwar nur 4Zylindern aber da ist der DS auch nicht besser, die Motorenpalette ist deutlich breiter, die Verarbeitung ist mit Sicherheit nicht schlechter wenn man sich so die Spaltmaße der DS anschaut und der Innenraum mindestens gleichwertig. Dabei kann man sich dann noch sicher sein, dass man Millionenfach erprobte Großserientechnik bekommt.

[/quote

Ich glaub so langsam brennen bei Discofan die Sicherungen durch... ;)

Dann lassen wir mal die Fakten sprechen:

DS: 4.60m x 1.92m x 1.72 und 21cm Bodenfreiheit. Kofferraum: 541 (5) oder 100L (7 Sitze)

SK: 4,70m x 1.89m x 1.68m und 19cm Bodenfreiheit. Kofferraum: 720L (5) und 270L (7 Sitze)

DS: 2 Benziner mit 240-290PS und 3 Diesel mit 150, 180 und 240 PS. Der kleine Diesel ist auch als Frontkratzer zu haben.

Zulassung in Deutschland gerade mal 12-13000 Fahrzeuge - Tendenz stark rückläufig.

SK: 3 Benziner mit 150-220PS und 3 Diesel mit 150,190 und 240PS. Die Motoren erfüllen dazu noch 6d-Temp. Bei Landrover nur Euro 6.

Zulassung: In 2018 mehr als vom DS in 2015-18 insgesamt zugelassen wurden!

Jetzt aber nicht kommen: Der DS hat aber 340mm Achseverschränkung. Dem würde ich dann mal mit Wikipedia engegenhalten: "Die Achsschenkel wurden ebenso wie die unteren Querlenker aus einem dünnwandigen Aluminium-Hohlguss gefertigt" - dünnwandig: Also genau das, womit man sich ins Gelände trauen sollte! Landrover kann auf dem Datenblatt gut besch..ßen - offroad taugen die Kisten alle nichts mehr. Da nimmt man eher den Toyota Hilux.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Land Rover Discovery Sport oder doch der Skoda Kodiaq