Lampenwechsel raubt mir die nerven!
hallo
fahr nen 1.9er tdi und wollt grad meine H7 abblendlichter gegen sogenannte Xenon birnen von bosch tauschen 😁😁... die lampen hab ich geschenkt bekommen... 😉
ich bekomm die aber nich rein.... habt ihr tipps für den einbau?
wie macht ihrs?
Beste Antwort im Thema
anbei, ohne ausbau von irgendwas auch am tdi machbar in 5minuten
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
hallo
habe auch mal eine frage dazu, und zwar wie bekomme ich die spange wieder eingehängt die die h1 lampe hält😕 die ist mir rausgesprungen ka wieso. ungeschickt würde ich aber nicht sagen^^😁
achja die andere spange ebenfalls die die klappe hält (h1) einhängen ist klar nur sehe ich nicht so recht wo. es sieht auch so aus das das loch wo der bügel eingehängt wird "ausgebrochen" ist. hält es auch mit einer seite, oder heist das jetzt neuer scheinwerfer 😕 gibts noch ne andere lösung
Vielleicht hilft dir
-> dasetwas weiter, hab da auch Bilder vom Fernlichtwechsel reingestellt. Das ganze bei Valeo-Scheinwerfern, weiß nicht inwieweit sich das bei Scheinwerfern von Hella unterscheidet.
Edit: Hab grad erst gesehen, dass du ja auch in meinem Thread schon geschrieben hast - merke, erst im Cockpit gucken und dann die neuen Beiträge im Forum 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tobi103
Vielleicht hilft dir -> das etwas weiter, hab da auch Bilder vom Fernlichtwechsel reingestellt. Das ganze bei Valeo-Scheinwerfern, weiß nicht inwieweit sich das bei Scheinwerfern von Hella unterscheidet.Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
hallo
habe auch mal eine frage dazu, und zwar wie bekomme ich die spange wieder eingehängt die die h1 lampe hält😕 die ist mir rausgesprungen ka wieso. ungeschickt würde ich aber nicht sagen^^😁
achja die andere spange ebenfalls die die klappe hält (h1) einhängen ist klar nur sehe ich nicht so recht wo. es sieht auch so aus das das loch wo der bügel eingehängt wird "ausgebrochen" ist. hält es auch mit einer seite, oder heist das jetzt neuer scheinwerfer 😕 gibts noch ne andere lösung
Edit: Hab grad erst gesehen, dass du ja auch in meinem Thread schon geschrieben hast - merke, erst im Cockpit gucken und dann die neuen Beiträge im Forum 😁
ja hatte mir das so gedacht, das da weniger eventuell antworten deswegen habe ich es hier nochmal gepostet^^ hast eventuell noich nen tipp mit der spange für den deckel ? bei der anderen denke ich muss ich mal den scheinwerfer ausbauen. hmm🙁🙄
Kein Problem, habs halt nur grad irgendwie übersehen^^
Hier mal meine Antwort ausm anderen Thread 😉
Hast du Hella oder Valeo-Scheinwerfer? Ich kann leider nur für Valeos sprechen, weiß nicht, ob es sich bei Hella groß unterscheidet.
Zur Spange die die H1-Lampe hält:
http://data.motor-talk.de/.../fl-r-2-65426.JPG
Hier sieht man, dass die Klammer oben in 2 Rastnasen/Haken eingehängt ist. Vielleicht ist sie bei dir nur in einer drin und springt deswegen wieder raus?
Zur Klammer der Abdeckung:
http://data.motor-talk.de/.../fl-r-1-65427.JPG
Markier mal grade, was da genau abgebrochen ist 😉
Wenns diese Rastnase an der kleinen Abdeckung ist, würde ich versuchen, die Abdeckung irgendwo gebraucht zu bekommen (Schrotthändler, ebay...). Oder meinst du dieses Loch, in welchem die Klammer am eigentlichen Scheinwerfer gehalten wird? Das könnte schwieriger werden.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi103
Kein Problem, habs halt nur grad irgendwie übersehen^^
Hier mal meine Antwort ausm anderen Thread 😉
Hast du Hella oder Valeo-Scheinwerfer? Ich kann leider nur für Valeos sprechen, weiß nicht, ob es sich bei Hella groß unterscheidet.
Zur Spange die die H1-Lampe hält:
http://data.motor-talk.de/.../fl-r-2-65426.JPG
Hier sieht man, dass die Klammer oben in 2 Rastnasen/Haken eingehängt ist. Vielleicht ist sie bei dir nur in einer drin und springt deswegen wieder raus?Zur Klammer der Abdeckung:
http://data.motor-talk.de/.../fl-r-1-65427.JPG
Markier mal grade, was da genau abgebrochen ist 😉
Wenns diese Rastnase an der kleinen Abdeckung ist, würde ich versuchen, die Abdeckung irgendwo gebraucht zu bekommen (Schrotthändler, ebay...). Oder meinst du dieses Loch, in welchem die Klammer am eigentlichen Scheinwerfer gehalten wird? Das könnte schwieriger werden.
puh da müsste ich jetzt schwindeln, aber die klammer sieht so wie bei dir aus. ok jetzt weiß ich erstmal wie sie rein kommt🙂 nur mit den platz ist das so ne sache😁 ich denke deswegen ist die nase auch weg gebrochen wegen meinen großen fingern...🙄
ja genau meine das loch wo die klammer eingehängt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
ja genau meine das loch wo die klammer eingehängt wird.
Also das Loch müsste ja zum Scheinwerfergehäuse gehören, das wird sich nicht so einfach austauschen lassen. Bevor du dir aber einen neuen Scheinwerfer holst, würde ich den aktuellen ausbauen und versuchen, mir eine Lösung zu basteln - entweder, wenn du das abgebrochene Teil noch hast (was ja leider selten der Fall ist^^) mit nem guten 2K-Kleber kleben oder irgendwie eine neue Öse zum einhängen der Klammer hinbasteln...
Zitat:
Original geschrieben von bestaude
Kannst bei "Wetten dass" auftreten!
Gruß
ich schaffe das auch.
wenn man weiß wie das geht und nicht so ungeschickt ist.
und wenns kalt ist wird das nach ner autofahrt gemacht ,wo der motor noch wärme abstrahlt.
manche sind aber auch sensibelchen
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
ich schaffe das auch.Zitat:
Original geschrieben von bestaude
Kannst bei "Wetten dass" auftreten!
Gruß
wenn man weiß wie das geht und nicht so ungeschickt ist.
und wenns kalt ist wird das nach ner autofahrt gemacht ,wo der motor noch wärme abstrahlt.
manche sind aber auch sensibelchen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Na ja, ich find es aber eine miese schlechte Lösung von VW; und wenn du das nach der Autofahrt erst machst, fährst du eine Weile ohne vernünftiges Licht (nicht auszudenken, wenn zwei Lampen gleichzeitig kaputt sind?). Da hat VW ohne Not eine Konstruktion gewählt, die den Werkstätten Reibach einfahren sollte und gemeint, die Kiste sei so ausgereift, dass die Werkstätten kaum mehr Arbeit haben! Anscheinend hat man zu Beginn der Modelleinführung nicht gewusst, dass genügend andere Schwachstellen für die Werkstätten da sind (Fensterheber, Getrieb, Frostschäden etc.).
Moin !
Mein Tipp dazu : keine billigen Birnen vom Disounter einbauen. Bosch & Co. halten dann doch länger.
Bei mir brennen eigentlich nur noch die Heckleuchten durch. Vorne sind die Wechselintervalle inzwischen auf 2-3 Jahre angestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von bestaude
(nicht auszudenken, wenn zwei Lampen gleichzeitig kaputt sind?).
das ist bei mir zu 90% der fall, das nachdem die eine kaputt war, die andere binnen einer woche, spätestens 14tagen folgt.
das beide tod warn, hatte ich demzufolge auch schonmal.
dann wird mit nebelscheinwerfer gefahren, sehen tut man dabei dann natürlich nichts
naja viele kunden fahren deshalb zur werkstatt, vielleicht wirklich in diese richtung "durchdacht"
Es soll irgend eine EU-Vorgabe im Raum sein, dass die Leuchtmittel einfach austauschbar sein müssen. Weiß jemand etwas darüber. Wäre mal etwas sinnvolles von der EU!
Gibt es das nicht sogar schon in deutschland? Meine das ich da mal was gehört habe.. Ist aber auch wieder irgendwie freiwilligen basis oder so. Deutschland halt!
hehe 2 jahre alter tread und ja ich muss jetzt auchwieder wechseln.... 2 kaputt. schütze alles wieder runter -.-
diese verodnung trat erst lange nach dem golf 4 inkraft, da dieser hauptauslöser dafür war, bzw das zeitalter, in welchem man nichts mehr selber machen kann, eingeläutet.
ich habe bei meinem jedoch standlicht, fernlicht und abblendlicht ohne scheinwerferausbau porblemlos hinbekommen. und meine nightbreaker halten auch schon seit einem jahr :P mehr licht geht halt auch auf die lebensdauer...
Zitat:
Original geschrieben von jonas_h
diese verodnung trat erst lange nach dem golf 4 inkraft, da dieser hauptauslöser dafür war, bzw das zeitalter, in welchem man nichts mehr selber machen kann, eingeläutet.ich habe bei meinem jedoch standlicht, fernlicht und abblendlicht ohne scheinwerferausbau porblemlos hinbekommen. und meine nightbreaker halten auch schon seit einem jahr :P mehr licht geht halt auch auf die lebensdauer...
beim benziner klappts. der dieselblock is zu fett^^
Zitat:
Original geschrieben von Padddddy
beim benziner klappts. der dieselblock is zu fett^^Zitat:
Original geschrieben von jonas_h
diese verodnung trat erst lange nach dem golf 4 inkraft, da dieser hauptauslöser dafür war, bzw das zeitalter, in welchem man nichts mehr selber machen kann, eingeläutet.ich habe bei meinem jedoch standlicht, fernlicht und abblendlicht ohne scheinwerferausbau porblemlos hinbekommen. und meine nightbreaker halten auch schon seit einem jahr :P mehr licht geht halt auch auf die lebensdauer...
ja genau, so sehe ich das auch^^ wenn die bescheidene plasteabdeckung von der batterie nicht wäre... und man schön reinfassen könnte ohne sich die finger zu brechen wäre es auch kein problem🙂
naja werde mich morgen mal an mein problemchen wagen und dann berichten.