ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Lampen leuchten nicht....

Lampen leuchten nicht....

Themenstarteram 22. September 2007 um 9:11

Huhu....Vadderns 230E macht irgendwie Zicken. Die Lampen an den Armaturen leuchten nicht, wenn man die Zündung einschaltet. Normalerweise müssten sie ja kurz aufleuchten. Wenn man im Fahrbetrieb allerdings Fernlicht oder sonstiges einschaltet, leuchten sie. Ist dieser Fehler irgendjemandem hier bekannt? Weil ich keine Ahnung habe, wie ich da vorgehen sollte.

Danke schonmal....

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo.

Wenn die unteren Kontrollleuchten bei eingeschalteter Zündung nicht aufleuchten wie z.B. Ladekontrolleuchte etc., dann liegt es meistens am Regler vom Generator.Je nach Generator liegt er so bei ca.80 Euro + Mwst.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen

MfG Markus

Themenstarteram 22. September 2007 um 11:05

Ja...an den Regler habe ich auch schon gedacht, da dieser bei mir auch schon defekt war. Aber da leuchteten, soweit ich mich erinnere die anderen Lampen noch. Abgesehen davon habe ich die Lima schon durchgemessen. 13,9V. Die sollte es also nicht sein.

Das ist wohl richtig.

Aber ein defekter Regler hat mehrere Fehlerbilder.

Ich bin Service-Techniker in einer MB-Vertragswerkstatt und habe schon einige dieser Regler getauscht.Ist ganz einfach.Wichtig ist nur ,dass du die Batterie abklemmst, da es sonst evtl zu einem Kurzschluß kommen kann.Oder du ziehst den Stecker von der Lima ab und legst ihn vorsichtig zur Seite.Aber aufgepasst: KURZSCHLUSSGEFAHR.

Bis denne MfG Markus

Themenstarteram 22. September 2007 um 11:21

Ja. Aber wie finde ich raus, ob es auch wirklich der Regler ist? Wäre ja ärgerlich, wenn man einen neuen kauft, obwohl der alte nicht defekt ist. Und bist du dir denn sicher, dass alle Lampen nicht leuchten, wenn der Regler nen Fehler hat?

Jau das ist wohl so.

Die Reglerspannung kann zwar ca. 14V sein aber wie hoch ist denn der Ladestrom?

Hast du ne Amperezange?Damit kannst du das ganz einfach messen.

MfG Markus

Themenstarteram 22. September 2007 um 18:34

Nein...leider habe ich keine Amperezange. Aber mir ist ja eingefallen, dass ich ja auch nen Daimler mit Lima fahre. Zwar den Diesel, aber generell müssten es doch die gleichen sein oder? Kann ich den Regler nicht tauschen, um es zu testen?

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124

Nein...leider habe ich keine Amperezange. Aber mir ist ja eingefallen, dass ich ja auch nen Daimler mit Lima fahre. Zwar den Diesel, aber generell müssten es doch die gleichen sein oder? Kann ich den Regler nicht tauschen, um es zu testen?

ja, wenn beide die gleiche Bosch haben, geht das natürlich,

bei einer (oder zwei) Valeo hast Du diese Option, mit den Reglern, eh nicht.

 

Von diesem Fehlerbild / Diagnose

(keine Kontrollleuchten = Regler defekt)

habe ich allerdings in 30 Jahren, auch noch nichts gehört.

Wenn es aber, (man hat ja schon Pferde......) wirklich am Regler liegt,

so wird der Austausch, wohl kaum 80 plus kosten :eek:

...außer der Regler hat goldene Federn,

Kohlen die aus Gesteinsproben vom Mond gewonnen wurden

und alles gemeinsam in einem mundgeblasenen Gehäuse sitzt :D

ansonsten kostet das Teil (je nach Ausführung) zwischen 20 und 25,

das wäre also noch fast im "Hartgeldbereich" ;)

 

PS. was bitte ist im Fahrbetrieb,

neben Fernlicht denn "sonstiges", was man einschalten kann,

und es dann im KI angezeigt wird ?

und sind am KI wirklich alle Stecker fest ?

(ist ja in 2 Minuten geprüft)

nicht das da etwas im Fahrbetrieb,

durch Erschütterungen mal mehr / mal weniger Kontakt hat.

Themenstarteram 22. September 2007 um 20:05

Ja..."sonstiges" war wohl übertrieben. Aber die Kontrollleuchte für die Feststellbremse funktioniert noch. Naja...ich werd morgen mal schauen, ob man an den Regler vom 230er rankommt. Wie gesagt...meiner war auch schon defekt, und wurde getauscht. Ich weiß nur dummerweise nicht, wie man das genau macht, weil ich das nach der Diagnose gleich hab machen lassen. Vielleicht gibts noch ein paar Tips?

Ach ja....wie teste ich denn in 2 Minuten, ob die Stecker fest sind? Dazu muss ich das KI doch rausziehen oder? Dafür müsst ich mir dann erst wieder Winkel basteln....

das schaffst Du schon ;)

der Regler ist bei einer Bosch von hinten (gegenüber der Riemenscheibe)

mit zwei kleinen Schräubchen befestigt,

wenn Du ihn gelöst hast, kannst Du ihn seitlich herausnehmen,

bissel aufpassen, die gefederten Kohlen im Regler laufen ja auf dem Anker.

bitte + oder - von der Batterie entfernen

(VORHER CHECKEN OB CODE FÜRS RADIO VORLIEGT)

sonst gibbet evtl. mecker von Vaddern,

inkl. schmerzliche Kürzung des Taschengeldes,

oder Du musst ohne Abendbrot inne Falle :D

Betreff:

Deinen Nachtrag, bezüglich 2 Minuten

(da war ich hier gerade am "hämmern" :D

...beim Ausbau des KI, ging ich natürlich davon aus, das Du als Mercedes Fan,

Ausziehhaken inne Hosentasche hast-sorry :rolleyes:

wenn Du etwas findest, was so oder so ähnlich aussieht,

biste auf dem richtigen Weg ;)

wird aber wahrscheinlich eher so aussehen :rolleyes:

Themenstarteram 22. September 2007 um 22:07

Hach....danke....du bist so gut zu mir. :) Solche Erklärungen lob ich mir! Sollte dann wohl klappen. Also kann ich davon ausgehen, dass ich die Lima nichtmal ausbauen muss? Klasse...dann ist das ja in ein paar Minuten gemacht. Subba Sache datt.

Danke nochmal an beide...morgen sag ich, wie's ausgegangen ist!

Themenstarteram 23. September 2007 um 17:37

Es lag am Regler. Habe ihn ausgebaut, und meinen eingesetzt. Funktionierte dann wieder. Als ich dann den alten wieder reingesetzt habe, funktionierte es allerdings auch wieder. Naja....was solls. Jedenfalls ist die Fehlerquelle bekannt, sollte es wiedermal soweit sein....

Kein Ding für die Hilfe. Unter Daimlerfahrern hilft man sich doch gerne.

Ach ja, die Ersatzteilpreise bei Mercedes mache ich leider nicht.Ist nämlich als Originalteil so teuer.Im Handel natürlich nicht.

Um den Regler zu tauschen bekommen wir 20 min. Zeit. Ist auch wohl zu schaffen, oder?

MfG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen