ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Längssppiel der Ausgleichskegelräder im Pendelachs Rancho Diff

Längssppiel der Ausgleichskegelräder im Pendelachs Rancho Diff

VW Käfer, VW
Themenstarteram 15. April 2015 um 13:51

Hallo zusammen!

Weiss jemand wie groß das Längsspiel zwischen dem Ausgleichkegelrad und den sicherungsringen sein darf. Bei mir sind es ca 4,1 mm und da kann meiner meinung nach was nicht passen. Die Zahnräder bleiben zwar im Eingriff, aber es hört sich ganz heraussen nicht mehr schön an. Das Diff ist verbaut: http://csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

Danke, Lg.Chris

Ähnliche Themen
19 Antworten

Da sind(manchmal) Einstellscheiben an den originalen Rädern. Hast du die verbaut,oder weggelassen?

Bei mir ist auch Spiel, so 1mm , nur habe ich das Getriebe als Reserve; nicht eingebaut.

Wie der flat schon geschrieben hat. Reihenfolge ist Kegelrad, Anlaufscheibe und dann Sicherungsring. Die Anlaufscheiben gibt's wohl in unterschiedlichen Stärken.

Als ich die passenden Kegelräder für mein Rancho gesucht habe, sagte mir ein Getriebespezi das meistens die 4,0mm passen. Die einzuhaltenden Maße habe ich aber auch nicht mehr im Kopf...vielleicht hat der @rudi1967 hier aus dem Forum da konkrete Werte zur Hand. Der macht ja auch viel mit Getrieben....

Beste Grüße

SideWinder80

Bei Classik Parts steht auch alles an Daten und Maßen für Getriebe

Vari-Mann

Zitat:

@SideWinder80 schrieb am 15. April 2015 um 19:34:15 Uhr:

vielleicht hat der @rudi1967 hier aus dem Forum da konkrete Werte zur Hand. Der macht ja auch viel mit Getrieben....

Beste Grüße

SideWinder80

Ohne Handbuch würde ich sagen, dass das Spiel so gering wie nur irgend wie möglich sein sollte. Scheiben gibt es in unterschiedlicher Dicke und die Sicherungsringe auch. Spiel würde ich einstellen, kleiner als 0,1mm. Ab 100 PS kleiner 0,05 mm. Jedes Spiel bringt auch einen Schlag bei Belastung und dann macht es einfach nur KNACK! :-)

Kleiner 0,05 würde ich nicht raten.

Selbst modernste Getriebe haben da Tolleranzen. Die liegen aber im Bereich von 0,05-0,12 mm. Heutige Motorleistungen von 150 und mehr PS werden da problemlos verarbeitet.

So ein Getriebe kann richtig heiß werden,je nach Fahrstil und da braucht es das einfach um Ausdehnungen der Materialien auszugleichen.Wenn es zu stramm wird geht es nämlich auch kaputt.

Sollte es beim TE auch nur 400 Meter gerade aus gehen kann man das natürlich strammer machen,wäre aber eben ein spezieller umbau der dann auf der Autobahn nicht mehr viel zu suchen hat.Langstrecke über Land genau so wenig,denn gerade da entstehen ja die hohen Temperaturen in der Schaltbox.

Langstreckentourenwaren haben da nicht umsonst sogar einen Kühler am Getriebe oder hinten am Diff.Habe da schon Temperaturen von weit über 100Grad gemessen.Und das beim Diff das ja keinen mechanischen Kontakt zum Motor hat bei den Tourenwagen.

Und genau dieses ständige beschleunigen und Brermsen bringt ja Hitze ins Getriebe.Somit ist ein gesundes Spiel ein muß wenn man Kurven wetzen will mit dem Käfer.

Vari

Themenstarteram 16. April 2015 um 8:09

Danke für die vielen Antworten. Hab mir schon gedacht das da distanziert werden muss, allerdings steht kein wort davon in meinem rep Leitfaden. Werd schauen das ich auf classic parts genaue Daten finde. Wo bekommt man die Scheiben ?

Das Paddel der Antriebswellen ist in den Kegelrädern nicht gesichert richtig ?

Lg

Hallo,

Dein Foto zeigt, dass der Zwischring komplett fehlt.

Wenn Du welche brauchst, dann schreibe mir eine PN.

Grüsse.

Edit: Hoffentlich bist Du nicht so herum gefahren...

Zitat:

@flatfour [url=http://www.motor-talk.de/.../...r-ausgleichskegelraeder-im-pendelachs-

Bei mir ist auch Spiel, so 1mm , nur habe ich das Getriebe als Reserve; nicht eingebaut.

Nach meiner Kenntnis gibt es 3 und 4mm dicke Scheiben und diverse, mit Aufmaß, in 1/10tel Abstufung.

Themenstarteram 16. April 2015 um 14:44

Bin natürlich nicht so gefahren ;)

Abstand links hab ich 4,290 mm und rechts 4,219 mm. Wegen Scheiben bekimmst du eine pn.

Zitat:

...

Das Paddel der Antriebswellen ist in den Kegelrädern nicht gesichert richtig ?

...

Äh...doch. Sorry, war dann vielleicht etwas missverständlich. Das Paddel muss da vorher rein, samt der Gleitsteine. Ist dann durch den Sicherungsring quasi mit gesichert.

Ach und nur so aus eigener Erfahrung ;) dann erst eine Seite komplett zu Ende bauen. Am besten zu zweit...denn da können die Gleitsteine so verrutschen, das man es nachher am Radlager nicht zusammenbringt.

Beste Grüße

SideWinder80

Zitat:

@rudi1967 schrieb am 16. April 2015 um 10:21:44 Uhr:

Zitat:

@flatfour [url=http://www.motor-talk.de/.../...r-ausgleichskegelraeder-im-pendelachs-

Bei mir ist auch Spiel, so 1mm , nur habe ich das Getriebe als Reserve; nicht eingebaut.

Nach meiner Kenntnis gibt es 3 und 4mm dicke Scheiben und diverse, mit Aufmaß, in 1/10tel Abstufung.

Die Serienkegelräder haben 0,1mm Spiel etwa aus Erinnerung mit Scheiben. Das war bedenkenlos. Was mehr Spiel hat aber nicht einstellbar war, sind die beiden neuen Räder zum SuperDiff.

Zitat:

@SideWinder80 schrieb am 16. April 2015 um 20:08:02 Uhr:

...

Ach und nur so aus eigener Erfahrung ;) dann erst eine Seite komplett zu Ende bauen. Am besten zu zweit...denn da können die Gleitsteine so verrutschen, das man es nachher am Radlager nicht zusammenbringt.

...

Das hier meinte ich übrigens mit der eigenen Erfahrung ;) :

http://www.motor-talk.de/forum/pendelachse-radlager-hinten-problem-abstandsring-t4793831.html

 

Zitat:

@flatfour schrieb am 16. April 2015 um 21:49:16 Uhr:

Was mehr Spiel hat aber nicht einstellbar war, sind die beiden neuen Räder zum SuperDiff.

Genau auf so eine Nachricht habe ich gewartet, was zeigt, dass ein Superdiff so sinnlos wie noch was ist, wenn nicht sicher gestellt ist, dass alle 4 Räder im Eingriff sind.

Eingriff haben die, klar, nur mit - erinnerungsmäßig- 1mm Spiel komplett, also 0,5/Rad. Durch die schräge Anordnung ist auch keine Scheibe o.ä. möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Längssppiel der Ausgleichskegelräder im Pendelachs Rancho Diff