ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Ladeluftkükler (gesucht) .. Welches ist der passenden für den ML270

Ladeluftkükler (gesucht) .. Welches ist der passenden für den ML270

Mercedes ML W163
Themenstarteram 19. November 2012 um 12:22

Hallo liebe Community,

bin auf der Suche nach einem neuen Ladeluftkühler für unseren "Dicken" da er laut der Werkstatt meines Vertrauens besser bald gewechselt werden sollte (..verkoken gerade im Winterbetrieb bzw Folgekosten im Bereich der Ansaugbrücke usw.) Allerdings soll es nur ein Orginalteil vom Freundlichen geben was ich nicht so ganz akzeptieren mag (ca. 580 Eur).

Mein Problem ist nun das laut inet es zur MB teilenummer (1635000500 bzw 1635000700) als auch zur Herstellerschlüsselnummer (0710/448) es diverse Alternativen von Erstausrüstern wie Valeo (Tnr. 817390), Hella (Tnr 8ML376723701) für knapp die Hälfte geben soll aber dann bei Nachfrage Zwecks Verfügbarkeitskontrolle es eine Datenbankfehlinformation sein soll womit nur das Orginalteil zum überhöhten Preis bleibt. (Was ist nun richtig ?)

Da diese herstellerbezogen Ersatzteilpolitik sicher kein Einzelfall ist ..kann mir jemand sagen wie ich vom Orginalteil auf das mögliche passende Aftersalemarket-Produkt schliessen kann (über MB interne Systeme und dann MB Teilenr -> Lieferanten Teilenr) oder bzw. ob jemand das gleiche Problem hatte und eine baugleiche Alternative nennen kann.

Was mich ausserdem gewundert hatte in Verbindung mit dem Valeo Kühler und der ausserdem ausgewiesenden Baureihen wie V-Klasse und Vito meine Frage: Sind die Ladeluftkühler eventuell sogar Baugleich zum ML ? ..siehe Link -> http://www.daparto.de/.../0a27535eb275a6d87841519e9793541206c726eb

Besten Dank für jegliche Hilfe im Voraus.

Gruss Daniel

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. November 2012 um 15:00

...also ein wenig bin ich weitergekommen und zwar beim einem Behr Kühlervertragspartner hier Vorort der zumindest sein Handwerk noch ernst nimmt und nicht nur Teile tauscht (..kann ja schliesslich jeder vorallem die Freundlichen :-) ), vorallem hier für die MB NL die Kühler reinigt und auch prüft (LOL).

Er konnte mir versichern das dieser LLK von Behr stammt und es wohl üblich ist das für die US Modelle wie M, G und R die Teile nur drüben im Werk verbaut werden und somit auch nur über den MB Vertiebsweg als Ersatzteil zu beziehen sind, also keine Teile über den Zubehörweg.

Deshalb hat er mit zwei Alternativen angeboten sofern sie die Austauschkosten nicht übersteigen, denn der Kühler ist definitv hin da er sehr gut sichtbar Öl leckt und zwar mehr oder wenig mittig, mehr links aber komischerweise nicht am Rand wo es üblich ist an den Dichtungen und den Lufteinlässen. übrigens schleichend deshalb würd man auch nicht sofort etwas bemerken.

1. Er versucht über Abmessung, Datenblatt und Zeichnungen von vorhandenen Kühlern einen zu finden bei dem er das Netz in den vorhandenen LLK Kasten umbauen kann um die Anschlüsse zu erhalten (Erster Gedanke war vom Vito, passte aber leider nicht).

2. Wenn 1. nicht funzt, das Leck nach Ausbau zu lokalisieren (abdrücken usw.) und ggf Abdichten (Kleben oder Dichtung) oder auch Schweißen was eben schwierig ist wegen dem vielen feinem Aluminuims drumherum leider an den typischen Schwachstellen.

Gott sei Dank ist der Aus und Einbau "nur" ca. eine Stunde Aufwand so das noch Luft bleibt für die Reparatur.

Ich werde sobald ich weis welche Option möglich ist einen Termin machen und dann nochmal berichten für Interressierte.

Danke an diese Stelle für jeden Zuspruch und auch Input.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Ladeluftkükler (gesucht) .. Welches ist der passenden für den ML270