ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Überprüfung elektrischer Zuheizer ML270

Überprüfung elektrischer Zuheizer ML270

Hallo,

gibt es eine einfache Methode um zu überprüfen ob der elektrische Zuheizer voll funktionstüchtig ist?

Heute morgen bei -4°C Aussentemperatur, kam für die ersten 15 Minuten nur eiskalte Luft aus der Lüftung, dannach kam die Motortemperatur auf 40°C und es wurde etwas wärmer im Auto.

Bevor ich zur Werkstatt fahre und den Fehlerspeicher auslesen lasse, möchte ich gerne selbst auf Fehlersuche gehen.

- Wäre eine Strommessung sinnvoll, wenn ja, an welcher Stelle im KFZ?

- Könnte ein klemmendes / defektes Relais die Ursache sein - wo kann ich das finden?

ML270, Bj 06/2001

Mfg

Christian

Ähnliche Themen
15 Antworten

Der Zuheizer wird von 3 Relais geschaltet und ist mit 2 Sicherungen abgesichert.

Die Relais befinden sich auf einem Halter auf der rechten Seiten in der Nähe des Gebläses. Mach mal die untere Verkleidung auf der Beifahrerseite ab dann siehst du die am Armaturenträger montierte Einheit (3 Schrauben).

So wie auf dem Bild.

Wenn es ein Ladeproblem mit der Lichtmaschine (zu wenig Ladung) oder mit der Batterie (zieht nach dem Start zu viel Strom) gibt, funktioniert der Zuheizer auch nicht. Er wird vom Motorsteuergerät angesteuert und bekommt nur den Strom "zugeteilt" der im Bordnetz nicht benötigt wird. Damit soll erreicht werden dass die Batterie im absoluten Kurzstreckenbetrieb immer ausreichend geladen ist.

Bei mir ist nach 2 Minuten der Beginn der Heizwirkung spürbar.

Hallo Reiner,

vielen Dank, habe alles gefunden und überprüft.

Relais und Sicherungen sind "leider" in Ordung - was bedeutet ich darf weitersuchen.

Den Zuheizer werde ich am Wochenende durchmessen, ich vermute 2-3 Heizstufen entsprechend der Anzahl Relais und Sicherungen. Jedoch halte ich es für Wahrscheinlicher, dass das Motorsteuergerät falsch (oder gar nicht steuert).

Der Fehler ist aufgetreten, nachdem ich einem anderen Benz Starthilfe (mit laufendem Motor) gegeben habe. Nach der Starthilfe war meine Batterie kaputt, na ja die Batterie war noch Original von 2001 - also sechs Jahre alt. Die neue Batterie ist jetzt gut einen Monat im ML - sollte also vollgeladen sein. Dadurch, dass die Ladespannung der Batterie auch unter Vollast (volle Beleuchtung, Heckscheibenheizung, Sitzheitzung, Navi, Blinker ect.) konstant 14,6 Volt ist, vermute ich, dass die Lichtmaschine ok ist.

Wird die Entscheidung Zuzuheizen auf eine Spannungsauswertung (Ladespannung Batterie) gemacht, oder auf eine Stromverbrauchsmessung aller aktiven Verbraucher ?

Sollte ich selbst nichts herausfinden, wären relevante Fehler im Fehlerspeicher abgelegt?

Danke & Mfg

Christian

Der Zuheizer hat 3 Heizstufen a 330 W.

Es findet keine Spannungsauswertung in dem Sinne statt. Es wird davon ausgegangen dass der Zuheizerbetrieb mit allen angeschalteten Verbrauchern die Lichtmaschine maximal auslastet. Steigt die Last darüber hinaus an, wird Spannung von der Batterie gezogen. In dem Falls sinkt die Bordspannung ab bei 12,5 V wird der Zuheizer stufenweise ausser Betrieb genommen.

Soll heißen das Ganze ist von der Ladespannung abhängig. Die ist ja bei dir o. k.

Zur Ansteuerung muss ich mich noch mal korrigieren.

Das Motor-STG steuert den Zuheizer nicht allein an.

Die Einschaltbedingungen werden vom EAM (keine Unterspannung, keine Überspannung, Crashssensor o. k., Temperaturwählrad auf heizen) erkannt und an AAM gesendet. Vom MSG kommt dann eine Freigabe an AAM zurück. Wenn das MSG die Freigabe (Motor an, Rundlauf o. k. Kühlmitteltemperatur unter 60 °C) sendet dann erfolgt die Zuschaltung.

AAM und EAM sind beide mit der An- und Abschaltung beschäftigt. Über diese Ansteuerung hat MB mehrere Seiten geschrieben.

Mach doch mal die Relais raus und miss mal von dort die Widerstände der Heizkörper.

Bei mir war während der Garantiezeit mal die 60 A Sicherung durchgebrannt, der Fehler war abgelegt. Ist nichts weiter dran gemacht worden und bis heute immer noch die selbe drin.

Hallo Reiner,

vielen Dank für die Tipps. Heute habe ich mich an die Reparatur herangewagt.

Wenn ich die Relais für den Zuheizer gebrückt habe, dann haben die einzelnen Zuheizerstufen auch funktioniert. Jedoch die Ansteuerung der Relais durch EAM und AAM hat nicht funktioniert. Ich war schon gedanklich dabei eine einfache Relaisansteuerung zu entwerfen (Batteriespannung, Kühlflüssigkeitstemperatur, Aussentemperatur) als ich AAM und EAM aus Verzweiflung ausgebaut, und erneut eingebaut habe.

Und wie durch ein Wunder hat plötzlich alles funktioniert...

Da die Stecker nicht korrodiert waren, glaube ich das es wohl an dem Reset (ohne Spannung) der beiden Module gelegen hat. Evtl. hat sich durch den Reset der Fehlerspeicher gelöscht, oder was auch immer.

Jedenfalls herzlichen Dank für Deine Unterstützung.

Mfg

Christian

Zu früh gefreut...

Heute morgen hat der Zuheizer zwischen meiner Wohnung in RIchtung Arbeitsstelle erneut nicht funktioniert. Auto stand nach dem letzten Motorlauf 12 Stunden in der Garage bei ca. 0°C. Batterieladespannung ca. 1 min nach Motorstart 14,7V

Auf der Rückfahrt von meiner Arbeitsstelle ist der Zuheizer ca. 1 Minute nach Motorstart angesprungen. Auto stand nach dem letzten Motorlauf 12 Stunden in der Garage bei ca. 1°C.

Können alle ATU Werkstätten Fehler auslesen, bzw. was wäre der Preis dafür?

Ist der Fehlerspeicher gelöscht, da ich die Batterie von EAM und AAM abgeklemmt habe?

Mfg

Christian

am 27. November 2007 um 5:50

Hallo,

 

mein elektrischer Zuheizer hat auch ab und an so ein "Eigenleben". ;) 

Hab mich aber daran gewöhnt, jedes mal wenn der Zuheizer einfach nicht anspringt, kurzer Hand einfach den Motor abgestellt und wieder neu gestartet.

Danach ist alles immer in bester Ordnung.

 

Muß natürlich auch dazu sagen, dass dieser Zustand vielleicht nur ein mal jeden zweiten Monat zu Tage tritt.:D

Hallo Rene,

Danke für den Tipp, das mit dem Motorabstellen hat bei mir auch funktioniert. Motor lief für ca. 3 Minuten bis zur roten Ampel, dann Neustart und siehe da es wurde warm.

Mir ist in den letzten beiden Tagen etwas recht interessantes aufgefallen. Ca. 45 Sekunden nach dem Motorstart schaltet sich bei den jetzigen Aussentemperaturen immer der Zuheizer (beide Heizstufen leicht zeitversetzt) für 10 Sekunden ein. Jedoch nach den 10 Sekunden fallen die Relais ab, und dann passiert nichts mehr. Es sei denn ich starte den Motor nochmals, dann bleibt der Zuheizer an.

Ich werde zunächst nochmal alle Sensoren und zugehörige Stecker für die Zuheizersteuerung prüfen.

Gibt es weitere Sensoren die AAM und EAM für den Zuheizer steuern?

Wo finde ich diesen Rundlaufsensor und Crashsensor?

Mit dem Rundlauf ist gemeint das an Klemme 61 e am Kombiinstrument die Spannung (im o,. g. Fenster) anliegt. Also nicht die Werte die vom KW-Sensor erfasst und vom MSG verarbeitet und zur Korrektur benötigt werden.

Der Generator besitzt die 2 Anschlüsse mit Nr. 61.

Der Motor besitzt eine Rundlaufkorrektur und eine Laufruhenregelung durch zylinderspezifische Veränderung der Einspritzmengen.

Einen Crashsensor gibt es beim W 163 nicht. Dieses Bauteil ist im STG Airbag/Gurtstrffer integriert und das befindet sich auf dem Tunnel vor dem Schalthebel.

Der Zuheizer selbst ist nicht überwacht, es erfolgt nur die Überwachung der anliegenden Spannung. Bei Erkennen eines Fehler wird der ZUH abgeschaltet.

Der Fehler wird im EAM abgelegt und dem Heizkreislauf zugeordnet.

Wenn die Abschaltung wegen der zeitweise fehlenden Freigabe durch das MSG erfolgt, dann ist hier der Fehler abgelegt.

Eine Ablage im EAM erfolgt bei Spannungsunterbrechung oder Kurzschluß.

Quelle: WIS

Wie merkst du dass nach 10 sec der Zuheizer sich abschaltet?

Ob ATU diesen Fehler auslesen kann weiß ich nicht, der Preis für Fehlerspeicher auslesen ist 19,95 €.

Ich hab einen Bekannten dort der hat versucht das AAM bei mir auszulesen. Weil das nicht funktioniert hat musste ich nichts bezahlen.

Schau doch mal die beiden dünnen Drähte am Generator an. Hier ist Platz für den Marder.

Dann würde ich die Spulen der Relais mal durchmessen oder probehalber mal die Relais ersetzen. Evtl. sind die nicht vergossen und man kann das Gehäuse öffnen.

Es wäre möglich das ein Relais gelegentlich abfällt und so die Spannungsunterbrechung verursacht wird.

Ich hab mittlerweile von jedem Relais ein Ersatzteil hier liegen. Es sind alles preiswerte Äquivalente von CONRAD.

Die Fehlersuche und Vergleichsmessungen sind so entschieden einfacher.

Bei uns hier hat MB solche Normteile nicht auf Lager. Auf das Relais für die NSW (Samstag defekt) musste ich übers Wochenende warten. Davon sind noch 9 gleichartige im W163 verbaut.

genau den selber fehler habe ich jetzt mit meinem ml schon 2 mal gehabt. morgens früh als ich zur beruffschule gefahren bin (hab gedacht das auto wird erst warm wenn die motortemperatur steigt) doch kam nur kalte luft raus und heute morgen nochmal. es kam nur eiskalte luft raus obwohl die motortemperatur schon über 80grad lag. scheint wohl ein problem bei den 163ern zu sein.

ich frage mich nur wieso der ml im innenraum nicht warm wird wenn die motortemperatur schon gestiegen ist? der zuheizer funktioniert doch nur wenn der wagen noch nicht seine betriebstemperatur erreicht hat und es direkt warm werden soll oder?

 

Mit freundlichem Gruß

Wenn die Innenraumheizung über 60°C Kühlflüssigkeitstemperatur nicht funktioniert dann schaltet evtl. das STG der Heizung nicht auf Warmwasserheizbetrieb um.

Deshalb müsste aber vorher der Zuheizerbetrieb funktionieren.

Ich hatte, was die Innenraumheizung angeht, bisher nur eine defekte Zuheizersicherung.

Ansonsten funktioniert das tadellos, bis auf die Regelgüte, die könnte etwas besser (feinfühliger) sein.

Ich muss auch nicht am Temperaturwählrad stellen. Im Winterhalbjahr steht das Teil auf 5 nach 12 und im Sommer auf 12 Uhr.

Ach so, den Zuheizer gibts nur im 270 CDI. Die anderen MLs haben keinen.

Hallo Reiner,

Danke für die Tipps,

Ich habe seit gestern eine Anzeige mit 3xLED an die Hochstromausgänge der Relais angeschlossen, um zu sehen wie die Schaltung der PTC Heizstufen (An- und Abschaltung) erfolgt. Weitere 3xLED sind an den Eingängen der Relais angeschlossen - so zumindest kann ich beurteilen das die Relais je nach Ansteuerung auch schalten und kann erkennen wenn AAM und EAM die Heizfreigabe geben.

Aus den LED's sehe ich das Schaltverhalten, und das 45 Sekunden nach Motorstart für ca. 10 Sekunden der Zuheizer ein- dann ausgeschaltet wird.

Die dünnen Dräthe am Generator habe ich überprüft, die scheinen i.O. zu sein.

Ist es möglich das Aufgrund zu vieler im Fehlerspeicher abgelegter Fehler der Zuheizer unter bestimmten Bedingungen nicht zuschaltet? Mein Fehlerspeicher wurde letztmalig vor ca. 4 Jahren ausgelesen, bzw. gelöscht. Seitdem mache ich den Service selbst, nur eben ohne in den Fehlerspeicher schauen zu können.

Da ich am Morgen im Münchener Berufsverkehr meist nur Schrittempo fahren kann, erreicht der Motor erst nach ca. 15-20 Minuten eine Temperatur die ausreicht die normale Heizung (Lüftung) überhaupt einzuschalten. Bis dahin kommt einkalte Luft, und ich fahre zur Belustigung aller mit Handschuhen, dicker Jacke und Schaal.

Viel Dokumentation ist über den Zuheizer nicht im I-net zu finden, und das was man findet ist nicht besonders aussagekräftig

An den restlichen Einträgen im Fehlerspeicher dürfte es eigentlich nicht liegen. Oder sagen wir mal so, es ist nicht dokumentiert. D. h. dass es evtl. möglich wäre, dass ein Eintrag aus jüngster Vergangenheit dazu führt.

Mein Fehlerspeicher wurde seit 2002 nicht mehr ausgelesen, weil ich alles selbst mache und es bisher keine Probleme gab. Bis auf kurzem mit dem ESP, aber dazu stand nichts drin. Nach dem Löschen und erneuten auftreten einige Tage später wurde wieder gelöscht, obwohl nichts drin stand. Seither ist der ESP-Fehler noch nicht wieder aufgetreten.

Der angehangene Ausdruck stammt aus dem englischen WIS und ist nur die "grobe" Funktionsbeschreibung. Die ganze Abhandlung ist m M. 15 Seiten lang. Prüfdaten sind keine hinterlegt nur der Verweis auf die Diagnose.

Das mit den LEDs ist auch eine gute Idee zur Kontrolle während der Fahrt.

Als letzten einfachen Test würde ich die Spulenwiderstände der Relais vergleichen. Wenn die sich nicht weiter als 5% unterscheiden bleibt nur das Auslesen.

Mein Auto fährt jeden Morgen ca. 16 km und das mit max. 80 km/h wegen der Verkehrsdichte. Bei 0°C bekommt er auf dieser Strecke normalerweise keine 80 °C mehr, deshalb habe ich mir noch einen ca. 580 W starken Zuheizer im Wasserkreislauf installiert welcher bis 75 °C mitheizt.

Die Standheizung die ich sonst als manuellen Zuheizer benutzt habe unterliegt in der Brennkammer dann doch einem etwas höherem Verschleiß. Die Brennkammer habe ich vor 2 Jahren erst erneuert. Da war von dem eingesetzten Heizvlies nichts mehr vorhanden.

Da mein ML in der Garage im Haus bei ca. +12 °C steht kann ich die Standheizung zum vorwärmen morgens nicht nutzen.

Es gibt noch eine bessere aber teurere Alternative, der Zuheizer vom W203 nur hier ist die Heizleistung unbekannt und MB ist hier nicht in der Lage dies zu hinterfragen.

Themenstarteram 2. Dezember 2007 um 11:11

Hallo allerseites,

ich habe den Fehler endlich gefunden. Der Fehler ist so trivial, das ich nicht verstehe das ich solange gesucht und geschraubt habe. Und eigentlich hat Balmer ja die auszuwertenden Sensorgrössen schon dargelegt...

Mein Problem ist die Überspannung der Lima.

Bei ca. 0°C habe ich eine Ladespannung von 15,0V, die nach ca. 10 Minuten auf 14,7V fällt, bei Motorbetriebstemperatur auf 14,3V fällt. Dadurch, das AAM und EAM bei Überspannung keine Freigabe für den Zuheizer gibt, schaltet sich der Zuheizer in Stufe 1 (300Watt) bei 15,0V Ladespannung nur für wenige Sekunden zu, dann sofort ab.

Die Lösung ist ganz einfach, innerhalb der ersten 45 Sekunden nach dem Motorstarten (im Standgas) Abblendlicht, Sitzheizung und Heckscheibenheizung einschalten, die Ladespannung fällt damit auf 14,5V - und der Zuheizer schaltet sich in Schritten bis auf 990Watt zu. Mit den 990W vom Zuheizer bleibt die Ladespannung dann auf 14,5V, und es wird warm im ML.

Bei niedrigen Temperaturen (0°C) sollen 12V Bleiakkus auch mit höherer Spannung (bis 14,5V) geladen werden, bei 20°C mit 14,2V geladen werden.

Meine Lima meint es wohl mit der Ladespannung bei niedrigen Temperaturen zu gut...

Schön wäre es die Reglereinheit der Lima (habe 190A mit Wasserkühlung) zu tauschen, aber MB hat die Lima recht ungünstig verbaut, so das einiges mehr demontiert werden müsste. Vermutlich kann man an der Lima auch den Regler wieder nicht tauschen.

Anyway, vielen Dank für Eure Hilfe und wertvollen Tips bei der Fehlersuche.

Und nicht vergessen, sollte mal unerklärlicherweise was im ML nicht funktionieren - alles anschalten was Strom verbraucht - es könnte ja die Lima sein.

Ich hab schon in meinem EPC nachgeschaut da ist für die wassergekühlte 190A-LIMA kein Regler gelistet.

Das kann aber eigentlich gar nicht sein, da bei mir 2001, 2 x der Regler der LIMA wegen der zu hohen Ladespannung getauscht wurde.

Evtl. ist ja die neue Batterie etwas "träge" was den Ladebeginn nach dem Kaltstart angeht oder "zieht" gleich zu stark.

Starke Verbraucher werden von den Modulen erst 3 - 4 sec nach Motorstart zugeschaltet.

Z. B. Sitzheizung, Heckscheibe

Kannst du das Ganze nicht mal mit einer anderen Batterie testen? Evtl. tritt dann diese Spannungsspitze nicht auf.

Halt uns auf dem laufenden.

Das Eigenleben meines ML beschränkt sich seit letzter Woche darauf, dass bei winterlichen Aussentemperaturen und 80 °C Kühlflüssigkeit der E-Lüfter nach dem abstellen anläuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Überprüfung elektrischer Zuheizer ML270