ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Lackschaden eigenverschuldet - wohin damit?

Lackschaden eigenverschuldet - wohin damit?

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 15:03

Hallo zusammen,

am MI war meine Garagenausfahrt hauchdünn schmaler als sonst.

Das Ergebnis seht ihr auf dem Bild im Anhang.

Eingedellt ist gar nichts, nur der Lack ist ab.

1x hinten rechts an der Tür und 1x am Türgriff hinten rechts.

Ich war am MI Abend bei CarTop, die wollen 300,- EUR zzgl. MWST.

Mit meinem anderen Fahrzeug habe ich dort super Erfahrung gemacht.

Würdet ihr zum "Lackdoktor" gehen oder lieber direkt zum Audi Zentrum (die den Auftrag vielleicht auch an den Lackdoktor/CarTop weitergeben) ?

Danke für die Hilfe und ein schönes Wochenende!

03022010895
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Februar 2010 um 9:34

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinen Wagen wieder abgeholt.

Die Fa. CarTop in Düsseldorf (Schuchardstraße) hat ihn für 300,- EUR zzgl. MWSt. wieder hergestellt.

Der Türgriff musste ausgebaut werden.

Das Resultat ist tadellos. Man sieht gar nichts. Wirklich nichts. Egal in welchem Licht.

Kann die Firma also für solche Arbeiten sehr empfehlen.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Vielleicht findest Du hier Anregungen:

http://www.motor-talk.de/.../...ahrer-und-hintertuer-t2534435.html?...

Spartako

am 5. Februar 2010 um 15:49

Bei einer guten Neuwagen-Vollkasko Versicherung ist normalerweise eine Smart Repair Reparatur mit eingeschlossen.

Bei meiner ist der Selbstkostenbetrag z.B 50,-€ ohne Höherstufung.

Tip mal in den Vertrag schauen ;)

mfG

diver0815

am 5. Februar 2010 um 16:07

ich würde in eine freie Werkstatt "Smart-repair" und gut ist.

Falls du einen Leasingwagen hast dto. hatte auch gerade meinen ML abgegeben und selber lackieren lassen, die haben es zwar bemerkt, kurz gefragt was war und gut war.

Audi wird hier zu viel Geld verlangen und selber, machen die es bestimmt auch nicht.

 

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Homosapiens

Hallo zusammen,

 

am MI war meine Garagenausfahrt hauchdünn schmaler als sonst.

Das Ergebnis seht ihr auf dem Bild im Anhang.

 

Eingedellt ist gar nichts, nur der Lack ist ab.

1x hinten rechts an der Tür und 1x am Türgriff hinten rechts.

 

Ich war am MI Abend bei CarTop, die wollen 300,- EUR zzgl. MWST.

 

Mit meinem anderen Fahrzeug habe ich dort super Erfahrung gemacht.

 

Würdet ihr zum "Lackdoktor" gehen oder lieber direkt zum Audi Zentrum (die den Auftrag vielleicht auch an den Lackdoktor/CarTop weitergeben) ?

 

Danke für die Hilfe und ein schönes Wochenende!

Hi,

 

vielleicht ist das eine Lösung für dich:

 

www.colorworks.de/

 

Ich habe allerdings keine eigenen Erfahrungen damit.

 

Grüße, WMF

Hallo

Habe ähnlichen Schaden bei einem vorigen fahrzeug auch reparierenlassen.

Hatte bei Audi gefragt, wo die ihre Wagen zum Lackieren hingeben und bis dann

sellbst dort hin gefahren.

War eine kleine Autolackierwerkstatt, die dann alles klassisch abgeklebt, abgeschliffen,

grundiert und lackiert hat. Alles Super geworden und etwa halb so teuer wie bei Audi.

Von Smart Repair wurde mir abgeraten.

Preis war auch so um die 300€.

Auch für kleine Schäden an den Felgen bin ich dort schon gewesen, nachdem bei

Audi nur die Möglichkeit einer komplett neuen Felge angeboten wurde.

Gruß

Mr. Rufus

am 7. Februar 2010 um 12:21

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Rufus

Hallo

Habe ähnlichen Schaden bei einem vorigen fahrzeug auch reparierenlassen.

Hatte bei Audi gefragt, wo die ihre Wagen zum Lackieren hingeben und bis dann

sellbst dort hin gefahren.

War eine kleine Autolackierwerkstatt, die dann alles klassisch abgeklebt, abgeschliffen,

grundiert und lackiert hat. Alles Super geworden und etwa halb so teuer wie bei Audi.

Von Smart Repair wurde mir abgeraten.

Preis war auch so um die 300€.

Auch für kleine Schäden an den Felgen bin ich dort schon gewesen, nachdem bei

Audi nur die Möglichkeit einer komplett neuen Felge angeboten wurde.

Gruß

Mr. Rufus

Kann Rufus nur zustimmen. Den Wagen zu einem guten Handwerker zu bringen ist sicherlich das Beste.

Aber was spricht in diesem Fall gegen Smartrepair???

 

Soweit auf den Fotos beurteilbar ist nur der Decklack betroffen und desr Schaden minimal. Es geht also nur um die Optik!  Gerade das ist die Domaine des Smartrepair (insbesondere wenn senkrechte Flächen betroffen sind) und ich sehe in diesem Fall keine Gründe die dagegen sprechen.

Themenstarteram 11. Februar 2010 um 9:34

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinen Wagen wieder abgeholt.

Die Fa. CarTop in Düsseldorf (Schuchardstraße) hat ihn für 300,- EUR zzgl. MWSt. wieder hergestellt.

Der Türgriff musste ausgebaut werden.

Das Resultat ist tadellos. Man sieht gar nichts. Wirklich nichts. Egal in welchem Licht.

Kann die Firma also für solche Arbeiten sehr empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von diver0815

Bei einer guten Neuwagen-Vollkasko Versicherung ist normalerweise eine Smart Repair Reparatur mit eingeschlossen.

Bei meiner ist der Selbstkostenbetrag z.B 50,-€ ohne Höherstufung.

Tip mal in den Vertrag schauen ;)

mfG

diver0815

"Normalerweise" glaube ich aber nicht. Ich bin bei der HuK und da ist mir diese Möglichkeit nicht bekannt. Und ich würde die nicht als "schlechte" Versicherung bezeichnen. Und eine Selbstbeteiligung von 50 EUR ist ja auch nicht unbedingt die Regel. Mag sein, dass man nicht höhergestuft wird, wenn man einen Rabattschutz hat. Aber es kann durchaus sein, dass man auch nicht herabgestuft wird, wenn man den Rabattsatz in Anspruch nimmt. Bei meiner Versicherung ist es so, dass sich die Herabstufung um ein Jahr verschiebt. Ganz abgesehen davon, dass man den Rabattschutz auch auch nur einmal je Kalenderjahr in Anspruch nehmen kann. Ich würde mir den für größere Schäden aufheben.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako

Zitat:

Original geschrieben von diver0815

Bei einer guten Neuwagen-Vollkasko Versicherung ist normalerweise eine Smart Repair Reparatur mit eingeschlossen.

Bei meiner ist der Selbstkostenbetrag z.B 50,-€ ohne Höherstufung.

Tip mal in den Vertrag schauen ;)

mfG

diver0815

"Normalerweise" glaube ich aber nicht. Ich bin bei der HuK und da ist mir diese Möglichkeit nicht bekannt. Und ich würde die nicht als "schlechte" Versicherung bezeichnen. Und eine Selbstbeteiligung von 50 EUR ist ja auch nicht unbedingt die Regel. Mag sein, dass man nicht höhergestuft wird, wenn man einen Rabattschutz hat. Aber es kann durchaus sein, dass man auch nicht herabgestuft wird, wenn man den Rabattsatz in Anspruch nimmt. Bei meiner Versicherung ist es so, dass sich die Herabstufung um ein Jahr verschiebt. Ganz abgesehen davon, dass man den Rabattschutz auch auch nur einmal je Kalenderjahr in Anspruch nehmen kann. Ich würde mir den für größere Schäden aufheben.

Spartako

Dann schaue mal bei der DEVK vorbei.

DEVK KFZ Premium: 1 mal im Jahr an einem Bauteil bei 50,-€ zuzahlung!

Ich Zahle für unser Neufahrzeug "Vollkasko Premium "weniger als fürs alte,sehr große Rabattstaffelung! Online Rechner zum Proberechnen vorhanden !

Ich bin dort seit über 30 Jahren zufriedener Kunde.

Zitat:

Original geschrieben von diver0815

Zitat:

 

Dann schaue mal bei der DEVK vorbei.

DEVK KFZ Premium: 1 mal im Jahr an einem Bauteil bei 50,-€ zuzahlung!

Ich Zahle für unser Neufahrzeug "Vollkasko Premium "weniger als fürs alte,sehr große Rabattstaffelung! Online Rechner zum Proberechnen vorhanden !

Ich bin dort seit über 30 Jahren zufriedener Kunde.

Will ich ja nicht in Abrede stellen; bin ich aber auch. ;)

Spartako

am 13. Februar 2010 um 15:30

Solche Kratzer hatte ich leider schon zweimal - hat jeweils EUR 100,00 + Märchensteuer bei einer profesionellen Lackierwerkstatt gekostet. Dein Angebot ist also viel zu hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Lackschaden eigenverschuldet - wohin damit?