ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Lack versaut und stumpf durch Spachtelmassenfeinstaub in Werkstatt

Lack versaut und stumpf durch Spachtelmassenfeinstaub in Werkstatt

Audi Q5 8R
Themenstarteram 27. Oktober 2011 um 7:14

Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen Q5 mit nem reparierten Heckschaden (unverschuldet) aus der Werkstatt geholt. Der Schaden ist gut gemacht, allerdings viel mir gleich auf, daß der Wagen mit einem leichten, beigefarbenen Feinstaub bedeckt war. Auf Nachfragen konnte/wollte mir keiner eine plausible Erklärung hierfür geben. Als ich heim fuhr, hat es ein paar Tropfen geregnet und ich hatte direkt beigefarbene Tropfen und Schlieren aufm Lack sodass ich beschloss, den Wagen zu Hause einmal durch zu waschen. Beim abledern merkte ich, daß der Lack extrem stumpf ist, hauptsächlich Dach und Motorhaube. 2 Tage vor dem Unfall haben wir die Quh einmal komplett durchgewachst und der Wagen war glatt wie ein Baby-Popo und nun das.... Total verschnupft rief ich in der Werkstatt an und die schoben das auf die Lackiererei, die ich bisher nicht erreichen konnte. Allerdings fiel mir beim abholen meines Autos auf, daß mein Auto zusammen mit einem anderen Unfallfahrzeug in der Halle stand, bei dem mit ner Schleifmaschine die Spachtelmasse abgeschliffen wurde.

Ich vermute stark, daß ich da jetzt noch Reste des Spachtelmassenfeinstaubes auf dem (im?) Lack sitzen habe und wollte hier mal nachfragen ob das mit mehrmaligen Wäschen wieder weg geht bzw. ob mir das jetzt einen Schaden am Lack macht.

Was hab ich jetzt zu befürchten mit dem Lack bzw. wie soll ich mich verhalten bevor ich erneut die Werkstatt kontaktiere?

Vielen Dank für eure Ratschläge!

LG, Dani

Beste Antwort im Thema

Du hast einen Auftrag gestellt "Wagen reparieren, inkl. Lackieren", hast einen "Lieferanten" (=Audiwerkstatt), dann musst Du Dich bei dem und nur bei dem direkt beschweren, am besten gleich schriftlich mit geben, falls Du bedenken hast. Kannst ja den Text von obne nehmen.

 

Dein Wagen ist nach der Behandlung in der Werkstatt am Lack beschädigt, warum und weshalb, wann und wo das geschehen ist, darf Dir egal sein. Der Lackierer ist ja nur der Subunternehmer der Werkstatt und für dessen Leistung und den Schäden sind sie als Aufraggeber verantwortlich.

 

Gruß

 

Stefan

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Wenn es gut lackiert wurde, sollte es mit einem Lackfinish erledigt sein.

Du solltest mit dem Fahrzeug also den Lackierbetrieb aufsuchen.

Beste Grüsse - Andreas

Themenstarteram 27. Oktober 2011 um 7:58

Lackiert wurde die Heckpartie des Autos, Stoßstange und Kofferraumdeckel u.a.. Dieser Lack ist auch völlig in Ordnung. Allerdings der übrige Lack am Auto, hauptsächlich die horizontalen Flächen wie Dach und Motorhaube haben wohl diese Schicht von Feinstaub abbekommen. Sorry, ich hab jetzt keine wirkliche Ahnung was du mit Lackfinish meinst, aber es betrifft nicht die neu lackierten Stellen, sondern den "alten" Lack. An meinem Fahrzeug wurde selbst rein garnichts gespachtelt und geschliffen. Sämtliche beschädigten Teile wurden komplett erneuert/ausgetauscht, lackiert und zusammen gebaut.

Vielleicht hat deine Q schon vor der Neulackierung neben einem Fahrzeug gestanden welches abgeschliffen wurde. Dann könnte sich der Schleifstaub nach der Lackierung der betroffenen Neuteile in der Brennkammer, in den restlichen ( alten ) Lack  leicht mit eingebrannt haben. Ich würde es erstmal der Lackierwerkstatt zeigen oder an einer betroffenen Stelle mal mit Lackpolitur probieren ob das Rauhe im Lack weggeht.

Themenstarteram 27. Oktober 2011 um 8:34

Zitat:

Original geschrieben von q5runner

Vielleicht hat deine Q schon vor der Neulackierung neben einem Fahrzeug gestanden welches abgeschliffen wurde. Dann könnte sich der Schleifstaub nach der Lackierung der betroffenen Neuteile in der Brennkammer, in den restlichen ( alten ) Lack  leicht mit eingebrannt haben. Ich würde es erstmal der Lackierwerkstatt zeigen oder an einer betroffenen Stelle mal mit Lackpolitur probieren ob das Rauhe im Lack weggeht.

Klar, das kann natürlich auch sein, daß das schon vor dem lackieren passiert ist. Die beiden Unfallfahrzeuge kamen parallel in die Werkstatt. Mit Politur werd ich erstmal nichts machen (seh` ich grad auch irgendwie nicht ein) sondern das ganze Elend erstmal dem Lackierer vorstellen.

 

am 27. Oktober 2011 um 9:58

Es kann aber auch sein, dass der Q5 vor dem Lackieren speziell behandelt wurde - Stichwort Silikonentferner oder spez. Reinigungsmittel.

Dadurch werden alle Wachse und Silikone vom Lack entfernt, um betreffende Teile danach lackieren zu können.

Warum sie das jetzt "evtl." auch auf der Motorhaube/Dach gemacht haben sollten, keine Ahnung. Vielleicht waschen sie ja vorher immer das ganze Auto, um auf Nummer sicher zu gehen.

Hattest du vor dem Wachsen die Motorhaube mit Knete behandelt, so dass der Lack vor der Wachsbehandlung richtig glatt und sauber war?

Wenn ja, sollte der Lack auf der Motorhaube und Dach nach so einer Wachs- und Silikonentfernung immer noch glatt sein und nicht rau.

Ich würde auch erst mal mit dem Lackierer sprechen.

Du hast einen Auftrag gestellt "Wagen reparieren, inkl. Lackieren", hast einen "Lieferanten" (=Audiwerkstatt), dann musst Du Dich bei dem und nur bei dem direkt beschweren, am besten gleich schriftlich mit geben, falls Du bedenken hast. Kannst ja den Text von obne nehmen.

 

Dein Wagen ist nach der Behandlung in der Werkstatt am Lack beschädigt, warum und weshalb, wann und wo das geschehen ist, darf Dir egal sein. Der Lackierer ist ja nur der Subunternehmer der Werkstatt und für dessen Leistung und den Schäden sind sie als Aufraggeber verantwortlich.

 

Gruß

 

Stefan

am 27. Oktober 2011 um 10:51

hallo, ist ganz einfach, du hast Sprühnebel auf dem Lack. Hier wurde wahrscheinlich beim arbeiten unmittelbar neben deinen Auto was Lackiert bzw. grundiert. Das ganze geht nur mit wegpolieren ab.

am 27. Oktober 2011 um 12:14

War es eine Audi Niederlassung oder eine freie Werkstatt? Für mich hört sich das Symptom auch nach Sprühnebel an. Ich denke auch, wie StefanLi , daß in jedem Fall die direkt beauftragte Werkstatt hier der Ansprechpartner ist.

Themenstarteram 27. Oktober 2011 um 13:35

Es war eine (renommierte) freie Werkstatt, bei der wir schon seit vielen Jahren (bisher zufriedene) Kunden sind. Die Lackiererei ist als Sub tätig gewesen. Die Mängel haben wir der beauftragten Werkstatt gemeldet und auch heute Mittag gezeigt - keine Stellungnahme bisher... Sie müssen erst Rü mit der Lackiererei halten... Mal sehen, wie das ausgeht...

Ich habe aber jetzt schon häufig in euren Posts gelesen, daß das höchstwahrscheinlich auspoliert werden muß. Dafür fühl` ich mich aber grad garnicht zuständig... Kann ich verlangen, das die Lackiererei das übernimmt bzw. einen Aufbereiter bezahlt?

Themenstarteram 27. Oktober 2011 um 13:42

Zitat:

Original geschrieben von lindy2

Es kann aber auch sein, dass der Q5 vor dem Lackieren speziell behandelt wurde - Stichwort Silikonentferner oder spez. Reinigungsmittel.

Dadurch werden alle Wachse und Silikone vom Lack entfernt, um betreffende Teile danach lackieren zu können.

Warum sie das jetzt "evtl." auch auf der Motorhaube/Dach gemacht haben sollten, keine Ahnung. Vielleicht waschen sie ja vorher immer das ganze Auto, um auf Nummer sicher zu gehen.

Das halte ich eher für unwahrscheinlich, da die zu lackierenden Teile wie Heckklappe, Stoßstange, Spoiler u.a. nagelneu von Audi/VW waren und das es hier keinen "alten" Lack zu behandeln gab. Am Rest des Autos hatten die garnichts zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Neo_Bobby

Es war eine (renommierte) freie Werkstatt, bei der wir schon seit vielen Jahren (bisher zufriedene) Kunden sind. Die Lackiererei ist als Sub tätig gewesen. Die Mängel haben wir der beauftragten Werkstatt gemeldet und auch heute Mittag gezeigt - keine Stellungnahme bisher... Sie müssen erst Rü mit der Lackiererei halten... Mal sehen, wie das ausgeht...

Ich habe aber jetzt schon häufig in euren Posts gelesen, daß das höchstwahrscheinlich auspoliert werden muß. Dafür fühl` ich mich aber grad garnicht zuständig... Kann ich verlangen, das die Lackiererei das übernimmt bzw. einen Aufbereiter bezahlt?

Die Schadenbeseitigung ist Aufgabe der Werkstatt, egal wie. Ob es mit waschen, polieren, neu lackieren oder persönlichem Ablecken durch den Verantwortlichen Blödmann geht, mus Dir egal sein. Du stellst den Wagen hin und nach 2-3 Tagen müssen Sie Dir Deinen Wagen tip-top hinstellen.

 

Gruß

 

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Lack versaut und stumpf durch Spachtelmassenfeinstaub in Werkstatt