ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lack blättert beim Waschen ab

Lack blättert beim Waschen ab

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. August 2011 um 22:20

ich habe meinen Dicken in 3 Tagen 1 Jahr und auch schon öfter von Hand (immer auf die selbe Art) gewaschen aber vor 3 Tagen hab ich beim Waschen fast den Schlag bekommen: beim Abspritzen mit einem kleinen Kärcher-Hochdruchreiniger platzte der Lack weg. Da die Macke nun eh schon da war hab ich weiter drauf gehalten um zu sehen wieviel Lack noch abgeht. Zum Vorschein kam dann eine doch recht große Fläche Spachtelmasse oder Füllstoff die dafür spricht das der Wagen an der Stelle ganz schön beschädigt war und die Sache nicht fachgerecht repariert wurde denn sonst würde der Lack nicht abblättern.

Der Kaufvertrag ist schon über ein Jahr alt also kann ich Ansprüche auf Gewährleistung sicher vergessen. Im Kaufvertrag steht das Vorschäden repariert wurden und mir wurde gesagt das vorne links was nachlakiert wurde was ich auch akzeptiert habe. Das nun hinten rechts der Lack abblättert weil dort auch ein Schaden geflickt wurde ist mir vor/während der Kaufabwicklung nicht mitgeteilt worden.

Ich habe dann den Verkäufer (130km hier weg) kontaktiert der sich nun mit dem Werksattleiter kurzschließen will und mich dann noch mal anrufen will. Da ich aus der Kauferfahrung weiß das dort nicht alles Gold ist was glänzt gehe ich davon aus das ich die Tage nochmal anrufen muss und vertröstet werde da der saubere Kaufabschluß bei diesem von Audi prämierten Audizentrum schon 3 1/2 Moante gedauert hat bis alle offenen Punkte geklärt waren.

Da ich absolut keine Lust habe mit der verschandelten Karre noch wochenlang rum zu fahren suche ich nach schnellen Lösungen und hoffe hier brauchbare Tips zu bekommen.

Kann/soll ich zum Lackierer gehen und dann die Begleichung der Rechnung einfordern (eventuell per Anwalt), muss ich erst zum Gutachter oder Schlichter oder was soll ich machen ?

Da spart man jahrelang für seinen Traumwagen und bekommt dann für 28.000 Euro so einen Mist angedreht :mad:

Img-2361
Img-2363
Img-2364
+2
Ähnliche Themen
53 Antworten
am 6. August 2011 um 23:16

Für 28k so nen zusammen gefrickelten Bock zubekommen ist echt heftig. Wünsch Dir Glück das das ohne Geschrei reguliert wird.

Das ist natürlich nicht so schön, wenn der Vorbesitzer mit der

rechten Seite irgendwo dran gekommen ist, ist das kein Unfallwagen,

dieser Schaden hätte vom Verkäufer angegeben werden müssen!

Meiner hatte den gleichen Schaden, der Verkäufer hatte das beim

Verkaufsgespräch mit angegeben, das die Seite hinten rechts wegen

eines Streifschadens nachlackiet werden musste, habe dann

vor ca. 3 Wochen die Lackschichten beim anderen :) in meiner

Stadt nachmessen lassen, ist nicht nur der Kotflügen lackiert

worden sondern auch die Tür hinten rechts, was der Verkäufer

NICHT angegeben hatte. In der Historie soll das aber auch zu

finden sein, aber die :) weigern sich diese besagte Liste aus

datenrechlichen Gründen nicht zeigen. Der Schaden wurde auf

dem Kaufvertag angegeben, aber die lackierten Teile nicht, nur

eben Streifschaden hinten Rechts fachgerecht nachlackiert.

Themenstarteram 7. August 2011 um 12:56

mit der Historie hatte ich auch schon Probleme da dieses prämierte Audizentrum (Verkäufer) die Inspektionen nicht lückenlos eingetragen hat und mir deswegen bei der letzten Reparatur (beim :) um die Ecke) die Gebrauchtwagengarantie und die angebliche zugesagte Kulanz verweigert wurde und ich nach 2 1/2 Monaten immer noch keinen sauberen Abschluss erreichen konnte. Auch hier ist ein weiterer Audipartner nicht gerade das ist was ich von der sogenannten Premiummarke erwartet hätte...... aber das ist ein anderes Thema was ich vielleicht noch eröffnen werde.

Es ist zwar beruhigend zu lesen das ich nicht alleine bin und andere ähnliche Probleme mit verschwiegenen Mängeln haben aber aktuell hilft mir das leider nicht weiter da ich zur Zeit mit einer optisch vermurksten Karre rumfahren muss und das so schnell wie möglich wieder ändern möchte.

Ein Tip wie ich jetzt am besten weiter vorgehen soll wäre mir also sehr willkommen. Morgen will ich erst mal zu einem Lackierer fahren und mal hören was er für Voschläge hat da ich bisher keine Erfahrung mit so einem Mist gesammelt habe...

Wenn er im Vertrag pauschal von reparierten Schäden schreibt, kannst Du leider nicht viel machen. Wenn er den Mangel beispielsweise als "Kotflügel, Tür links vorne" beschreibt, dann kannst Du rückabwickeln. Das rechnet sich nur, wenn Du wenig km gefahren bist.

Schlimm könnte natürlich sein, wenn man Dir unterstellt, selbst den Schaden repariert zu haben.

Man sollte natürlich auch sehen, dass der Händler ja nicht wissen muss, was der Vorbesitzer mit dem Wagen getrieben hat, wenn zB ein Außendienstler in einer weiter entfernten Stadt mehrfach Beulen hat rausmachen lassen.

am 7. August 2011 um 14:10

Dafür gibt es Lackschichtdickenmessengeräte. Braucht auch keiner erzählen das nen Händler der nen Wagen ankauft das nicht misst.

, dass;-)

Ich meine ja auch einen Rückläufer aus einem Leasingvertrag. Da kommen Autos zurück, die der Händler u. U. niemals vorher gesehen hat.

Themenstarteram 8. August 2011 um 12:55

Was da wirklich war bekomme ich sowieso nicht mehr raus aber ich war vorhin beim Lackierer. Der hat die Lackdicke gemessen und dabei festgestellt das die Türen auch lackiert wurden und die Grundierung wo die Farbe fehlt nicht sehr dick ist. Das spricht also eher für eine ehemals verkratzte Seite und nicht für einen größeren Unfallschaden. Ich lass nun die Tage den Kotflügel bis zur Falz neu lakieren und hoffe das man es nicht sieht - Bilder und Schlußbericht folgen dann....

Oh mein Gott, schön ist anders ...

Glück erstmal das es Reperabel ist aber Sauerei isset schon. Bei meinem Dicken wurde auch der Radlauf lackiert (kein Unfall lt. Verkäufer auch Streifschaden). Hoffe die haben das Gut gemacht und ich steh in einem Jahr nicht auch so da ...

Drück dir die Daumen, dass de vll. nen kleinen Teil wiederbekommst!

 

Gruß

Ich hatte mal einen Streifschaden mit einem 997 S, das war danach Totalschaden. Also lasst Euch nicht an der Naser herumführen, Streifschaden kann ein schwerer Schaden sein!

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear

Ich hatte mal einen Streifschaden mit einem 997 S, das war danach Totalschaden. Also lasst Euch nicht an der Naser herumführen, Streifschaden kann ein schwerer Schaden sein!

Original Auszug ausm Kaufvertrag (mein bloßes Auge konnte nichts erfassen):

- Stoßfänger vorn rechts beilackiert

- Radlauf rechts inst + lackiert

- Heckschürze Smart Repair

Ich mein wo kommen wir denn hin wenn ich als Otto Normal Verbraucher ein Auto mit einem nachlackierten Streifschaden von nem Premiumhersteller und Audi Partner direkt bekomme und dann noch selbst prüfen muss, ob die gut gearbeitet haben? Ich muss mich doch darauf verlassen können, dass zumindest ordentlich gelackt wurde ...

Wenn sowas jetzt auftritt wie bei atomickeins und es im Kaufvertrag vermerkt wurde, dass die es lackiert haben und man selber nichts zu getan hat, sollten doch die fragen der Kostenübernahme doch eigentlich klar sein oder?

 

gruß

Meine Fresse,

sieht ja echt krass aus!

Würde auf alle Fälle den Verkäufer damit konfrontieren bevor ich was machen lasse.

Wünsch Dir Toi Toi Toi!

Zitat:

Original geschrieben von latschkapp

Meine Fresse,

sieht ja echt krass aus!

Würde auf alle Fälle den Verkäufer damit konfrontieren bevor ich was machen lasse.

Wünsch Dir Toi Toi Toi!

...der Verkäufer,kann wohl am allerwenigsten dafür;)....meiner Meinung nach,sollte sich hier das Autohaus möglichst kulant zeigen und das Auto auf ihre Kosten zum Lackierer bringen,allerdings zu einem anderen,den da hat eindeutig der Lackierer gemurkst...das ist für das Autohaus schon peinlich und für den Lackierer erst recht!

Themenstarteram 9. August 2011 um 10:06

DANKE für Euer Mitgefühl !

Es hat sich was getan: der Verkäufer hat mich angerufen und gebeten noch paar Tage zu warten da die Sache zur Klärung an die Chefetage geleitet wurde. Es könnte sein das die das Auto hier abholen oder sonst was machen aber das wusste er auch nicht. OK, es ist also was im Gange, den Ternin beim Lackierer für morgen habe ich erst mal abgesagt aber die bestellte Farbe die schon geliefert wurde werde ich auf jeden Fall bezahlen falls er nicht doch noch lakieren wird.. Wenn es was Neues gibt werde ich berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

DANKE für Euer Mitgefühl !

 

Es hat sich was getan: der Verkäufer hat mich angerufen und gebeten noch paar Tage zu warten da die Sache zur Klärung an die Chefetage geleitet wurde. Es könnte sein das die das Auto hier abholen oder sonst was machen aber das wusste er auch nicht. OK, es ist also was im Gange, den Ternin beim Lackierer für morgen habe ich erst mal abgesagt aber die bestellte Farbe die schon geliefert wurde werde ich auf jeden Fall bezahlen falls er nicht doch noch lakieren wird.. Wenn es was Neues gibt werde ich berichten.

Wenn du es vorschnell einfach lackieren läßt, wird´s problematisch mit einer später eventuell nötigen Beweisführung.

Ich würde abwarten, bei querstellen des Autohauses einen Anwalt und eventuell einen Gutachter zu rate ziehen.

Klar, schön ist anders, aber wenn das Autohaus die vollen Kosten übernimmt und vor allem eine saubere Arbeit hinterläßt, dann hat das ganze ja einen akzeptabelen Ausgang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lack blättert beim Waschen ab