ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Kurzer Erfahrungsbericht 525d A E60 FL

Kurzer Erfahrungsbericht 525d A E60 FL

Themenstarteram 26. Juni 2007 um 20:39

Ein Monat nach der Bestellung bekam ich meinen 525d A E60 FL vor 2 Wochen; ich hatte vorher einen 530d A E39.

Also es sind kleine Welten zwischen den beiden Wagen. Die neue 6-Gang-Automatik ist einfach super, schaltet viel schneller, speziell im Manuell-Modus, fast unmerkbar und die Wandlerüberbrückung erfolgt ebenfalls bei wesentlich niedrigeren Drehzahlen als früher. Der Motor läuft ruhiger, hat ein bisschen einen kernigern Klang (nicht unangenehm), und der Durchzug ist um vieles besser. Ich habe bis jetzt 1000km zurückgelegt, nicht über 3000 U/min und der Dieselverbrauch liegt bei unglaublichen 5-6Liter, also noch etwas weniger als beim alten 530d. Subjektiv geht er wesentlich besser als der alte.

Nichts knarzt, das Schiebedach gibt keine Pfeifgeräusche (Forum!!)

Ich nahm mir als Zubehör die USB-Schnittstelle und die mp3s, aufgenommen mit 320Kbit, klingen sehr gut, CD-Wechsler nicht notwendig; außerdem spielt das CD Laufwerk (Radio Business) auch mp3s problemlos.

Optimal finde ich die mitbestellte Tagfahrlichtschaltung.

Sie schaltet automatisch das Ablendlicht ein, wenn es dunkel wird, ansonsten leuchten nur die beiden Conarringe.

Die serienmäßigen Runflats habe ich (aufgrund der Beiträge in diesem geschätztem Forum) gegen Goodyear Eagle 17" (Notrad mitbestellt) ausgetauscht, laufen schön ruhig.

Die Sitze (Leder mit Lordosenstütze) passen mir nicht so ganz wie die alten. Der Seitenhalt ist nach meiner Meinung nicht so gut, ich finde nicht ganz die optimale Sitzposition, vielleicht weil die alten Sitze schon eingesessen waren. Ich hoffe, ich gewöhne mich daran.

Nicht ganz optimal finde ich die Anordnung des Tempomathebels an der linken Seite unter dem Blinkerhebel. Immer wieder vergreife ich mich.

Auf jeden Fall bin ich von dem Wagen sehr überzeugt und ich kann nur versichern, dass die 199PS genügen, um "Freude am Fahren" zu bekommen.

In Österreich wird eine Verlängerung der Gewährleistung auf 4 Jahre mit inkludiertem Service bis zum Ende des 3. Jahres um 590€ angeboten, das ergibt mir eine vorkalkulierbare Absicherung.

Ansonsten hoffe ich, dass der viele Elektronik-Aufwand (im Vergleich zum alten) in diesem Wagen nicht zu einem Eigenleben führt (ich finde ihn super, solange es funktioniert).

mfg aus Wien

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo GH,

... schöner Bericht und ein schicker Wagen ! :)

Viel Spass damit und jederzeit eine unfallfreie Fahrt ...

BTW : an die beiden linken kleinen Hebel wirst Du Dich schon gewöhnen - haben wir bisher alle geschafft ! :D

Gruss Micha

Re: Kurzer Erfahrungsbericht 525d A E60 FL

 

Zitat:

Original geschrieben von GeorgHans

Auf jeden Fall bin ich von dem Wagen sehr überzeugt und ich kann nur versichern, dass die 199PS genügen, um "Freude am Fahren" zu bekommen.

 

mfg aus Wien

Wieso hat deiner 2 PS mehr als meiner???????????????????

Ich werde sofort auf Wandlung pochen!! ;)

Viel Freude am Fahren wünsche ich dir!

Grüße nach Österreich

Stefan

am 27. Juni 2007 um 6:52

Gratulation zu deinem Neuen!

Wünsche dir viel Glück und knitterfreie Fahrt und das mit dem Tempomathebel gibt sich nach und nach (war bei mir auch so).

Grüße, Günter

am 27. Juni 2007 um 8:29

Glückwunsch auch von mir zu deinem Neuen!!

Wie einige schon sagten, an den Tempomathebel gewöhnt man sich nach einigen Missgriffen sehr bald.

Das gleiche gilt übrigens auch für die neue Blinkertechnik ... zu Beginn etwas ungewohnt, doch dann möchte man die ellenlangen Hebelwege anderer Fahrzeuge tatsächlich verfluchen. Einfach eine geniale Idee!

An die Sitze gewöhnt man sich allerdings weniger ... die Umstellung vom hervorragenden Standardgestühl des E39 auf die des E60 gelingt mir nur sehr schwer bis gar nicht. In Zukunft nur noch Komfortsitze (was von BMW zu bezwecken war).

Tütenfritz

am 27. Juni 2007 um 10:57

Allzeit gute Fahrt auch aus dem stürmischen Hamburg.Die Zeit der Umgewöhnung geht schnell vorbei,nach ein paar Tagen ist alles gut.

Auch mich hat es überrascht,wie gross der Unterschied von beiden absolut spitzenmässigen E 39 zum E60/61 ist,hätte ich vor der Probefahrt 2003 NIE für möglich gehalten,da der alte 5er E39 der E-Klasse und dem A6 ja schon Lichtjahre voraus war...aber es ist so!

Komisch,kenne die Standardsitze vom E39 535iA und von meinem330er,die sind eigentlich OK,sind die im E60 so bescheiden?Die Komfortsitze sind aber wirklich genial und wohl zur Zeit mit das Beste am Markt...

LG

OLLI

Themenstarteram 27. Juni 2007 um 19:51

Nett, Eure Glückwünsche zu lesen!

mfg georg

am 27. Juni 2007 um 22:43

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver

Komisch,kenne die Standardsitze vom E39 535iA und von meinem330er,die sind eigentlich OK,sind die im E60 so bescheiden?

Bei ALLEN meinen bisherigen BMWs (insbesondere den 5ern) ist mir niemals auch nur ansatzweise der Gedanke gekommen, mehr als die Standardsitze haben zu müssen. Natürlich habe ich mich bei der Bestellung vom E60 dann ebenfalls nur um andere Ausstattungsdetails gekümmert und nicht an die Sitze gedacht.

Inzwischen weiss ich, dass mir dieses Versäumnis kein zweites Mal mehr vorkommt!

JA .... sie sind noch weniger als bescheiden. Zumindest bei Fahrten ab 300 km. Und unsicher obendrein (Kopfstützen). Aber dies ist ein anderes Thema ... :D

Schlurie

Ja, du hast recht. Mir waren dann die 2010,- Aufpreis für die Komfortsitze aber einfach zu teuer. Auf die anderen technischen Features wollte ich nicht verzichten. Zudem habe ich keine Langstreckenerfahrung mit dem Komfortsitzen und weiss nicht, ob die da für mich ganz persönlich so viel besser sind.

Probieren im Showroom ist immer etwas anders.

Ich hoffe mir schon allein eine Sitzkomfortverbesserung, weil ich nicht mehr schalten muss. Wenn ich mal stossweise ein Lendenwirbelproblem habe, verschlimmert es sich im Auto bei mir leider immer durch das permanente Kuppeln in der Stadt mit dem linken Bein. Ich erhoffe mir allein da schon Entlastung, weil das Bein dann einfach stehen bleiben kann, wenn ich mal wieder Rückenschmerzen habe.

Ist leider so. Wäre froh, wenn es anders wäre.

am 28. Juni 2007 um 10:24

@Cali65: Du hast stossweise Probleme mit den Lenden:-)? Oder zeitweise beim harten Stoßen Probleme mit den Lenden?:-)

Musste einfach sein, nicht böse werden.

Grüße

Harry

:D

Na eben alle paar Wochen mal mit einem "Iosakralgelenk" da unten.;)

Man wird eben älter.

am 28. Juni 2007 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von Cali65

:D

Na eben alle paar Wochen mal mit einem "Iosakralgelenk" da unten.;)

Man wird eben älter.

Das kommt von "Kamasutra für Profis in 7 Tagen" ohne Aufwärmübungen...

LG

OLLI...Scheisse,spiele inzwischen lieber GOLF!!!*Kopfkratz"

am 28. Juni 2007 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von Cali65

Ja, du hast recht. Mir waren dann die 2010,- Aufpreis für die Komfortsitze aber einfach zu teuer. Auf die anderen technischen Features wollte ich nicht verzichten. Zudem habe ich keine Langstreckenerfahrung mit dem Komfortsitzen und weiss nicht, ob die da für mich ganz persönlich so viel besser sind.

Probieren im Showroom ist immer etwas anders.

Ich hoffe mir schon allein eine Sitzkomfortverbesserung, weil ich nicht mehr schalten muss. Wenn ich mal stossweise ein Lendenwirbelproblem habe, verschlimmert es sich im Auto bei mir leider immer durch das permanente Kuppeln in der Stadt mit dem linken Bein. Ich erhoffe mir allein da schon Entlastung, weil das Bein dann einfach stehen bleiben kann, wenn ich mal wieder Rückenschmerzen habe.

Ist leider so. Wäre froh, wenn es anders wäre.

Deine Probleme beim Kuppeln kann ich gut nachvollziehen und schon allein dafür lohnt sich wohl die Automatik. Aber was ist mit dem rechten Fuss, im Stop and Go Verkehr löst das bei Dir keine Schmerzen aus? Dann bräuchtest Du noch die neue ACC mit Stop and Go Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Kurzer Erfahrungsbericht 525d A E60 FL