ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kurze Vorstellung meiner seits...

Kurze Vorstellung meiner seits...

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 29. Juli 2020 um 21:02

Hallo in die Runde,

seit Heute reihe ich mich auch ein die Riege der Fahrer eines E-Klasse T-Modells.

Kurz zum Fahrzeug:

-E 300 Bluetec

-Selenitgrau

-Business Paket

-Fahrassistenzpaket Plus

-Parkpaket mit 360° Kamera

-Leder Lugano

-Avantgarde

-integrierte Kindersitze

-LED ILS mit Fernlichtassistent

-Memory-Paket mit Multikontursitzen (Fahrer/Beifahrer)

-9G-Tronic

-231PS

-83900km

Bin nun 2. Besitzer des Vehikels.

Zu meiner Wenigkeit:

Man nennt mich Christian, bin fast 39 Jahre alt und komme vom S204.

Lese hier jetzt schon eine Weile mit und habe schon auch 2-3 (eher Allgemein gehaltene) Beiträge hier geschrieben.

Ich muss schon sagen, die 7 Jahre Altersunterschied merkt man schon...und das Platzangebot ist schon enorm im Vergleich zum C.

Wenn ich den Fahrersitz für mich eingestellt habe kann ich auf der Rückbank ganz entspannt sitzen. Im C habe ich mich nicht auf die Rückbank setzen können wenn der Fahrersitz für mich eingestellt war.

Ich muss mich noch ein wenig vertraut machen mit den ganzen Assistenzsystemen, bis ich weiß wie die genau reagieren.

Da hätte ich auch schon meine erste Frage, das Distronic+ lässt sich nicht als "normalen" Tempomat einstellen, oder?

Und die 2. Frage hinterher, wie erkenne ich, ob das Fahrzeug gerade versucht den DPF zu regenerieren.

Ich wünsche allen noch einen schönen Abend und man liest sich.

Gruß aus der Pfalz

Christian

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Juli 2020 um 21:02

Hallo in die Runde,

seit Heute reihe ich mich auch ein die Riege der Fahrer eines E-Klasse T-Modells.

Kurz zum Fahrzeug:

-E 300 Bluetec

-Selenitgrau

-Business Paket

-Fahrassistenzpaket Plus

-Parkpaket mit 360° Kamera

-Leder Lugano

-Avantgarde

-integrierte Kindersitze

-LED ILS mit Fernlichtassistent

-Memory-Paket mit Multikontursitzen (Fahrer/Beifahrer)

-9G-Tronic

-231PS

-83900km

Bin nun 2. Besitzer des Vehikels.

Zu meiner Wenigkeit:

Man nennt mich Christian, bin fast 39 Jahre alt und komme vom S204.

Lese hier jetzt schon eine Weile mit und habe schon auch 2-3 (eher Allgemein gehaltene) Beiträge hier geschrieben.

Ich muss schon sagen, die 7 Jahre Altersunterschied merkt man schon...und das Platzangebot ist schon enorm im Vergleich zum C.

Wenn ich den Fahrersitz für mich eingestellt habe kann ich auf der Rückbank ganz entspannt sitzen. Im C habe ich mich nicht auf die Rückbank setzen können wenn der Fahrersitz für mich eingestellt war.

Ich muss mich noch ein wenig vertraut machen mit den ganzen Assistenzsystemen, bis ich weiß wie die genau reagieren.

Da hätte ich auch schon meine erste Frage, das Distronic+ lässt sich nicht als "normalen" Tempomat einstellen, oder?

Und die 2. Frage hinterher, wie erkenne ich, ob das Fahrzeug gerade versucht den DPF zu regenerieren.

Ich wünsche allen noch einen schönen Abend und man liest sich.

Gruß aus der Pfalz

Christian

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

mit tempomat aktivierung wird distronic auch aktiv. dpf regenerierung würde ich auch gerne wissen.

Herzlich Willkommen und allzeit gute Fahrt!

Regenerierung ist im Normalfall schwer zu erkennen während der Fahrt.

Kann mich auch täuschen, aber mir kommt es ab und zu so vor dass die Automatik die Drehzahl höher hält bzw. später schaltet als normal.

Ansonsten ist ein Anzeichen eine leicht erhöhte Drehzahl im Leerlauf.

Und der Motor klingt im Leerlauf etwas anders, irgendwie nicht ganz so seidenweich, angestrengter. Schätze mal durch ein fetteres Gemisch während der Regeneration.

So ist es jedenfalls bei meinem (S212, 300bluetec, 231PS)

Hallo und allzeit Gute Fahrt.

 

Hab auch denselben Motor und war die letzten Tage viel unterwegs, viel Bundesstraße gefahren und bei unseren Nachbarn in Holland gewesen, knapp 1000km gefahren und ein Durchschnittsverbrauch von 6,3 Liter gehabt.

 

Sonst bewege ich mich meistens bei knapp 8

Zitat:

@forfourfahrer schrieb am 29. Juli 2020 um 23:2:46 Uhr:

Und die 2. Frage hinterher, wie erkenne ich, ob das Fahrzeug gerade versucht den DPF zu regenerieren.

Willkommen aus Nordbaden und viel Spaß!

 

Bei meinem 350 CDI merkt man das an erhöhter Leerlaufdrehzahl, höherer Kühltemperatur, veränderter Motorsound (rauer), leichter Geruch von verbranntem Irgendwas, späteres Schalten (etwas 1 Gang niedriger als üblich)

Meiner macht ähnliche Symptome. Rauer Motorlauf Schaltet sehr spät hoch bis garnicht hält zb anstatt 6-7gang nur 4-5 drin bei gleicher Geschwindigkeit. Und es richt wenn man austeigt etwas nach verbranntem. Und meist 1-2 Liter mehr Verbrauch. Bei Regeneration.

Bei meinen 250 merkt man fast nichts, deshalb hab ich mir eine Anzeige eingebaut wenn die Heckscheibe heitzt.

Die wird angesteuert bei der Regeneration damit die Lichtmaschine dden Motor im Stand ruhig hält, die Schalterkontrolle Heckscheibe bleibt dabei aus!

Ja bei meinem 250cdi vormopf habe ich es aber immer gerochen wenn er regeneriert hatt aber beim 300er merkt man es sogar am motorlauf das er rauer läuft.

Themenstarteram 30. Juli 2020 um 10:15

Zitat:

@WROBO schrieb am 30. Juli 2020 um 09:16:17 Uhr:

Bei meinen 250 merkt man fast nichts, deshalb hab ich mir eine Anzeige eingebaut wenn die Heckscheibe heitzt.

Die wird angesteuert bei der Regeneration damit die Lichtmaschine dden Motor im Stand ruhig hält, die Schalterkontrolle Heckscheibe bleibt dabei aus!

Moin,

Danke für die vielen Tips.

Werd ich mal drauf achten, Motorgeräusch und Geruch *schnüffel*

@WROBO

Wie und wo hast Du Deine Anzeige realisiert? Wenn ich das bei den 204ern im Forum richtig verfolgt habe, haben die dort eine LED im Kofferraumlicht verbaut und die irgendwie mit der HSH verbunden zumindest beim T-Modell.

Zum Kauf meines 300er gabs noch eine B5 Inspektion mit tausch sämtlicher Filter, Bremsbeläge VA, frischen TÜV, 4 neue Winterreifen und ein Kartenupdate fürs Navi und für meinen Alten noch 6000€. Hätte ich bestimm Privat etwas mehr bekommen aber so war der gleich Weg und ich hab keinen Stress.

Hmmm...7 Jahre Keyless-Go haben ihre Spuren hinterlassen. Muss mich wieder daran gewöhnen den Schlüssel aus dem Hosensack zu nehmen um ins Fahrzeug zu kommen und den Schlüssel ins Zündschloß zu stecken.:D

Mir ging andersrum mit Keyless Go das ich im 204 hatte.

Die Beifahrertür war immer erst frei wenn Fahrertür offen war, hat immer Ärger mit Frau gegeben.

Musste Garage eh mit Schlüssel öffnen dann in die Hosentasche, im Schloss ist er einfach aufgeräumt, noch nutzloser finde ich nur Startknopf.

Zur Regeneration Anzeige, hab eine Mini LED in die obere Blende der Heckscheibe eingebaut und parallel zur Heizung angeschlossen.

Spiegelheizung (müsste mitheizen) könnte man direkt in Fahrertür abgreifen.

Zitat:

@WROBO schrieb am 30. Juli 2020 um 12:50:29 Uhr:

Mir ging andersrum mit Keyless Go das ich im 204 hatte.

Die Beifahrertür war immer erst frei wenn Fahrertür offen war, hat immer Ärger mit Frau gegeben.

Musste Garage eh mit Schlüssel öffnen dann in die Hosentasche, im Schloss ist er einfach aufgeräumt, noch nutzloser finde ich nur Startknopf.

Zur Regeneration Anzeige, hab eine Mini LED in die obere Blende der Heckscheibe eingebaut und parallel zur Heizung angeschlossen.

Spiegelheizung (müsste mitheizen) könnte man direkt in Fahrertür abgreifen.

Wieso ist der Startknopf deiner Meinung nach sinnlos? Das mit der Beifahrer lässt sich ganz einfach lösen, indem deine Frau den Zweitschlüssel einstecken hat ;)

 

Wir haben auch 2 mal KeylessGo und haben jeweils die Zweitschlüssel einstecken, da man immer mal ins Auto des Anderen muss und somit keine Probleme mit dem Öffnen der Türen, egal wer zuerst am Auto ist.

Das geht natürlich wenn jeder seinen Schlüssel-Bund hat und auch immer mitnimmt, im Auto lassen geht nicht sonnst bleibt Auto offen!

PS. Meine Frau wollte mit meinen Autos eh nicht fahren.

Ich weiß, es sind meine Erfahrungen, andere schwören drauf!

Erstmal Willkommen bin auch noch recht neu aber auch sehr nett begrüsst worden.

Ich komme eigentlich aus dem 124er Forum.

Ich bin froh kein KeylessGo zu haben.

Ich hab alle Schlüssel immer dabei die Kfz Schlüssel mit einem Karabiner am rest Schlüsselbund die man so braucht. Diese kann ich dann immer lösen kann ich mag es nicht dieses Riesenbund wie ein Knastwärter am Zündschloss.

@cobramarkus

Sollte man auf Dauer auch nicht machen - das Gewicht geht irgendwann aufs Zündschloss...!

Und kann eventuell ein "aufgeschrammtes" Knie geben.....

Könnte ich auch nicht haben, das Gebambels, würde ich verrückt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kurze Vorstellung meiner seits...