ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Kupplung kommt nach 1 cm. t3

Kupplung kommt nach 1 cm. t3

VW T3 Kombi (253)
Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 16:11

Kann ich das irgendwo einstellen? Die Kupplung ist fast neu.

Sie kommt nach 1 cm. Viel zu früh.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin,

bei hydraulischen Kupplungssystemen geht da nix einzustellen. Die kommen immer gleich und gleichen auch automatisch Verschleiß aus.

Bei 1cm würde ich eher auf was andres tippen.

Oder hast du noch einen mit Bowdenzug?

Gruß

Volkmar

Wie ist der Leerweg am Pedal? So 1 - 2 cm sollte da sein, bis Druck zu merken ist. Wenn es 5 cm sein sollte, kann Luft im Kupplungssystem sein.

Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 18:05

Ich habe eine 89 er Caravelle.

@tommel1960 Also ich lasse die Kupplung 1 cm los und schon greift die Kupplung komplett. Das ist doch nich in Ordnung?

 

Sonst kam der volle Kraftschluss doch erst gefühlt auf halbem Pedalweg oder?

Wenn Luft im Hydrauliksystem sein sollte, würde sich das beim Rückwärtsgang bemerkbar machen. Trennt die Kupplung auf Grund des großen Pedalspiels nicht richtig, würde es beim Schalten der R Gangs knirschen. So halber Weg des Pedals ist normal...

Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 18:12

@Tommel Und was für eine Krankheit hat meine Kupplung nun?

Steht ja nicht bei mir auf dem Hof, also nur ne Ferndiagnose. Da Deine Kupplung fast neu ist, könnte bei der Demontage des Nehmerzylinders Luft in die Hydraulik gekommen sein. Oder der Geber/Nehmerzylinder hat durch den anderen Hebelweg, Schaden genommen.

Schließe mich trommel1960 an. Als erstes Kupplung entlüften.

Armaturenbrett abziehen. Bremsflüssigkeitsbehälterniveau kontrollieren.

Bei Kupplungsnehmerzylinder im Motorraum auf Entlüftungsschraube durchsichtigen Schlauch anschließen und in Glasgefäß stecken. Schraube öffnen. Kupplung treten und halten. Schraube zu. Kupplung loslassen. Schraube auf. Kupplung treten und halten. Schraube zu. Kupplung loslassen.

Diesen Vorgang solange wiederholen bis keine Luftblasen mehr kommen.

Wichtig: Immer darauf achten das das Bremsflüssigkeitsniveau nicht unter min. Marke sinkt.

Diese Arbeit geht am besten zu zweit.

Man kann es aber auch alleine machen, mit einer Holzlatte die das Bremspedal gedrückt haltet. So habe ich es gemacht.

Gruß Camionette

HALLO MARSARTUS;

FEHLER GEFUNDEN ??

Zitat:

@masartus schrieb am 27. Oktober 2017 um 20:12:39 Uhr:

@Tommel Und was für eine Krankheit hat meine Kupplung nun?

Moin,

die Annahme hier ist, dass die Kupplung nicht richtig trennt, da Luft im System sein könnte.

Ich stelle nochmal eine andere Frage in die Runde: laut Profil hat er einen Syncro, hat der dieselbe Kupplung und dasselbe Ausrücklager oder sind da spezielle Teile im Spiel?

Grüße, Ulfert

Themenstarteram 29. Oktober 2017 um 10:44

@Ulfert Nein ich haben keinen Syncro. Keine Ahnung warum das im Profil stand. Ich habs geändert.

@Camionette Ich werde das mal in der Werkstatt angucken lassen.

Kuck mal unter die Pedale, ob da was tropft. Falls da Flüssigkeit (Bremsflüssigkeit) zu sehen ist, ist der Geberzylinder undicht. Beim Kumpel seinem `88 er hing das Pedal unten, und ließ sich nicht mehr Kuppeln. Nehmerzylinder ausgebaut, zerlegt, gereinigt und mit ATE Fett wieder zusammengesetzt. Hält schon min 10 Jahre. Da lief das Rostwasser raus, so daß die Manschette nicht mehr dichten konnte. Entlüften mit pumpen klappt meistens nicht, hab mir einen Bremsflüssigkeitdeckel mit Fahrradventil gebastelt. Da bekommt man Druck auf die Leitungen/Zylinder. Plastikflasche mit durchsichtigen Schlauch, bis keine Luftblasen mehr kommen. Aufpassen, die 7 er Entlüftungsnippel reißen gerne ab, wenn fest sitzen.

26-druck-auf-bremsfluessigkeitsbehaelter
G10-kupplungsnehmer
L-eingebaut-bremszylinder-entlueften

Hi, das Thema hatte ich mal, als ich den Kupplungsgeber getauscht hatte. Da hatte der Stift, der auf dem Hebel am Getriebe aufsitzt ein anderes Maß, als der Originale. Die Frage ist, hast Du etwas am Geber gemacht? Beim Ausbau des Getriebes muss man dessen Halterung ja immer etwas verbiegen, damit man den Anlasser entfernen kann. Hier ist vielleicht etwas passiert, das den Weg des Gebers deutlich verkürzt hat. Vielleicht ist der Stift im Geber auch nur nicht richtig drin.

Viel Erfolg

Gruß

Ralph

Du meinst 'Nehmer'.

Also das Teil, was am Getriebe angebaut ist und dort den Kupplungshebel bedient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen