ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kunstleder an den Sitzen reist

Kunstleder an den Sitzen reist

Themenstarteram 17. Mai 2010 um 5:23

Hallo ich fahre einen C 220 CDI- T Modell Avantgarde nach ca.1,5 Jahren und nicht einmal 30 000 km hat mein Sitz Risse im Kunstleder des Fahrersitzes bekommen. Der Sitzbezug wurde auf Garanie erneuert. Mein Vater fährt das gleiche Auto als Limousine ist geringfügig älter auch sein Sitz ist an der gleichen Stelle gerissen. Soviel zur Qualität von Mercedes Benz.

Beste Antwort im Thema
am 18. April 2012 um 14:22

Für alle, die das gleiche Artico ( Hühnerleder ) -Problem haben und entweder alles, oder nur einen großen Teil selbst zahlen sollen, bietet sich der von mir eingeschlagene Weg an:

Da diese Risse sich meist an der selben Stelle zeigen, hilft nur eine Roßkur. Ich bin zu meinem Sattler gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass er das MB-Material zwar hat, würde es aber nur ungern verarbeiten, da über kurz oder lang das Problem wieder auftritt. Sein Vorschlag war, gegen einen Aufschlag einen Streifen echtes Leder einzunähen, was vom Arbeitsaufwand her keinen Unterschied macht und ein Wenig mehr Materialkosten bedeutet.

Das hat bei meinem Auto (S211) 150.- Euro plus Mwst gekostet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her und immer noch okay.

Siehe Bilder vorher / nachher

356 weitere Antworten
Ähnliche Themen
356 Antworten

Joa, ist ganz nett :P

am 20. Juli 2015 um 14:58

Bei mir ging es jetzt weiter mit Rissen im Material selbst.

Die Nähte hatte ich schon. Hab es erst mal mit Superkleber behandelt, aber mal sehen.

Bei uns gibt einen guten Sattler der Preiswert ist, jedoch leider nicht schnell.

Mit Garantie nach 7 Jahren und ohne der letzten beiden Inspektionen hacke ich das erst mal an.

Hallo,

meiner ist ein 2010er mit 80 tkm runter, und ich bin der zweite Besitzer.

Meine Sitze sind alle noch TOP ! auch kein Verschleiß erkennbar.

Wahrscheinlich kann man die Sitze auch schonen ( wenn man ein Multikontur Sitz hat),

wenn man die Seitenwangen nicht voll aufbläst.

Ist halt Kunstleder und reagiert auf mache Reinigungsmittel. Dann reisst es auch mal und wird porös!

Eher sehr schlechte Qualität, die MB seit Jahren nicht in den Griff bekommt. Dann lieber Stoff, der hält deutlich länger. Oder eben in den sauren Apfel beißen und Leder Ausstattung wählen, aber durch die Avantgarde Sache verzichtet fast jeder auf ein ordentliches Leder Gestühl. Ach übrigens, es ist kein Kunstleder, sondern Kunststoff der auf ein Trägermaterial aufgetragen wird. Ob es an den Reinigungsmittel, dem Körperbau des Fahrers oder am Multikontur Sitz liegt wage ich zu bezweifeln. Eher könnte ein Einfluss darauf haben, ob der Wagen oft in der Sonne steht und die Weichmacher sich somit schneller verabschieden und der Fahrer bzw. Besitzer die Wangen durch die Geometrie des Körpers stark beansprucht.

am 21. Juli 2015 um 5:27

Das ist qualitativer Dreck. "Nichts, nicht das Beste".

So wie es aussieht, werde ich mir einfach die beiden vorderen Sitze mit echtem Leder beziehen lassen. Der Spaß kostet zwar 600€, aber dafür ist dann Ruhe. Eine Lederausstattung wird in Ebay für 1500€ gehandelt.

Am besten der Superkleber hält einfach.

am 21. Juli 2015 um 13:00

Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 21. Juli 2015 um 06:30:52 Uhr:

Ach übrigens, es ist kein Kunstleder, sondern Kunststoff der auf ein Trägermaterial aufgetragen wird.

Ich dachte immer, genau das wäre Kunstleder?

Zitat:

@MB Dieselmaster schrieb am 20. Juli 2015 um 17:59:53 Uhr:

Ist halt Kunstleder und reagiert auf mache Reinigungsmittel. Dann reisst es auch mal und wird porös!

Ja genau. Das Aggressive Wasser setzte meinem Sitz erheblich zu. Es liegt definitiv an der Qualität des verwendeten Materials. Ich war damit beim Sattler und habe es für 200€ reparieren lassen. Dabei hat mir der Sattler auch gezeigt wie dick das Material ist was er verwendet und wie das Original Material ist. Ist vom Vergleich her wie Pergamentpapier und Pappe :eek: Da wurde schlichtweg gespart. Bei mir war es so, das es mit einem kleinem Riss angefangen hat und sich das Material innerhalb weniger Wochen förmlich zerlegt hat, ja fast zerbröselt ist!

Der Meister bei meinem Freundlichen hat mir zur Reinigung geraten: "klares Wasser und ein neues Microfastertuch - sonst nix!" Funktioniert bislang. 69 tkm und kein Riss.

Zitat:

@MB Dieselmaster schrieb am 24. November 2015 um 15:41:35 Uhr:

Hier das Pflegemittel für Artico

Wie kommst Du darauf das es für Artico ist !?

Pflegemittel gibt es genügend.

Das Thema is ja bekannt, aber ................................

Heute mal wieder gründlich Autoputz , der Frühling scheint zu kommen.

Was sehen meine Augen...........Riss im Leder.Fahrersitz

Wurde bereits am 13.3.2014 erneuert .Es gab 79,47 € Kulanz seinerzeit. Direkt zum DB hin ,pech gehabt ,über 2 Jahre ,liegt an den Jeans die man so trägt. Was geht da ab ????????????

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 19. April 2016 um 15:54:26 Uhr:

Das Thema is ja bekannt, aber ................................

Heute mal wieder gründlich Autoputz , der Frühling scheint zu kommen.

Was sehen meine Augen...........Riss im Leder.Fahrersitz

Wurde bereits am 13.3.2014 erneuert .Es gab 79,47 € Kulanz seinerzeit. Direkt zum DB hin ,pech gehabt ,über 2 Jahre ,liegt an den Jeans die man so trägt. Was geht da ab ????????????

Auwaja. Welches baujahr und wieviel km hast du jetzt oben? Foto?

am 19. April 2016 um 17:09

Bei 2 Jahren würde ich mir zumindest auch mal Gedanken machen, ob es nicht an irgend so was lag. Sicher, die Qualität der Dinger ist nicht die beste, aber aber das ist schon sehr schnell.

Bei mir haben sie bis zur Abgabe des Autos deutlich über 200tkm und rund 5,5 Jahre schadlos mitgemacht.

Bauj 2008 km , 110 t. Hab meine Hosen kont. keine Nieten ,nix

Unser w 202 kennt diese Probleme nicht ......................

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kunstleder an den Sitzen reist