ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Kühlwasser zu Heiß

Kühlwasser zu Heiß

Audi TT 8N
Themenstarteram 25. April 2019 um 20:33

Guten Abend liebe TT-ler,

 

da dies mein erster Beitrag ist stelle ich mich mal vor.

Ich bin 21 Jahre alt komme aus NRW und habe seit nun knapp 2 Monaten einen '99er TT Quattro APX.

 

Auch wenn ich in diesen 2 Monaten schon viele Probleme hatte und einiges an Geld in den Wagen gesteckt habe liebe ich dieses kleine Teil. Also hoffe ich das auch dieses Problem schnell behoben werden kann.

 

Bereits einige Tage nach Kauf viel mir auf das der Wagen zu heiß wird (KI kaputt, über Klimacode abgelesen) aus diversen Quellen wurde mir gesagt "105C kühlwassertemp sind schon ok, die KI zeigt eh immer einen geschönten Wert an"

 

Scheinbar war dieser Wert doch nicht normal... einige Zeit später stieg die Temperatur mitten während der Fahrt so stark das ich anhielt und mal nachguckte. Der Wagen verlor sehr viel kühlwasser, nachfüllen hätte da nicht mehr viel geholfen also kam der Abschlepper. Es stellte sich heraus das es ein Flansch am Zylinderkopf war. Aber auch seitdem ist keine Ruhe, die Temperatur geht (wenn einmal auf Temperatur) nie unter 96-99 Grad egal ob Stadt, Land oder Bahn.

 

Vorhin ging die Temperatur von einer Kurzstrecken fahrt ganz kurz auf 105/106 hoch und Sekunden später pendelte sie sich wieder bei um die 97 ein.

 

Außerdem steigt die Temperatur beim abstellen des Fahrzeuges stark an. Hier hab ich die Sekundärwasserpumpe im Verdacht Wie kann ich dies überprüfen. (Bitte laientauglich erklären)

Ein Anstieg durch die Stauwärme ist denke ich mal normal aber 106 ist doch relativ viel denke ich zumal es eine ganz ruhige Kurzstrecken fahrt war bei 15grad Ausentemperatur.

 

Die Wasserpumpe wurde 2018 gewechselt und fällt somit raus denke ich.

 

Ich suche jetzt schon seit Tagen über die Suchfunktion und mit Google und kann nichts passendes finden deshalb bin ich über jede Hilfe sehr dankbar.

 

Bei Aussagen wie "thermostat checken" bitte eine kurze Anleitung wie dies geht oder wo der Zu bzw Abfuhr Schlauch am Behälter liegt bin dahingehend absoluter Laie

 

Ich bedanke mich an alle die bis hierher gelesen haben und wünsche noch einen schönen Abend

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 25. April 2019 um 20:45

Hallo,

willkommen hier bei uns.

Klimacode 49 zeigt Dir die richtige Wassertemp.

Die Sekundärwasserpumpe hörst Du auf jeden Fall nach dem Abstellen des Wagens.

Die sitzt etwas versetzt hinter dem Kühler, von oben auf der Beifahrerseite hinter den Kühler schauen, da sollte es brummen von der Pumpe.

Dann wärer noch der kleiner Lüfter, der dreht sich wenn die Klima an ist.

Also Motor starten und Klima an, dann vorne schauen...

Thermostat sitzt in der Mitte unter der ansaugbrucke. Da geht ein plastikrohr in den Motor.

Ansonsten. Springen die Lüfter an? Stufe 1 und 2?

Themenstarteram 25. April 2019 um 20:53

Also von der Sekundärwasserpumpe höre ich nichts, wo die sitzt habe ich schon gefunden aber ich glaube die tut nichts, das wird der Grund sein warum die Temperatur nach abstellen so drastisch steigt.

 

Klima ist bei mir immer an bis jetzt habe ich beim nachschauen nur gesehen das Klein und Groß drehen ich guck mal morgen direkt nach dem anmachen ob der kleine auch alleine läuft.

 

Gibt es da ein nachlauf beim abstellen des Motors ?

Themenstarteram 25. April 2019 um 21:01

Falls ich mich mit dieser Ergänzung lächerlich mache schonmal vorab ein sorry.

 

Direkt vorne sind 2 Schläuche Paralell Durchmesser ca 5-6cm der eine war sehr warm und der andere sehr kalt. Sind das die Schläuche der Kühlkreisläufe ?

Falls ja sollte der große doch mit auf machen und nicht kalt bleiben bei solchen Temperaturen oder sehe ich das Falsch ?

 

Das Thermostat habe ich eigentlich ausgeschlossen da ich nur von Fällen gelesen habe wo es sehr lange dauert bis es warm wird ( also komplett offen ) oder sehr schnell sehr heiß wird (immer geschlossen) Und die 97-100 Grad würde ich jetzt in keine Kategorie hiervon einordnen

am 25. April 2019 um 21:07

Was mir gerade noch einfällt, Du könntest auch auf ein früher öffnendes Thermostat wechseln, es gibt für den 1,8T auch eines welches bei 84 Grad öffnet.

Hier findest Du näheres:

https://www.tt-eifel.de/index.php?id=40

Themenstarteram 25. April 2019 um 21:10

Zitat:

@christoph3838 schrieb am 25. April 2019 um 23:07:15 Uhr:

Was mir gerade noch einfällt, Du könntest auch auf ein früher öffnendes Thermostat wechseln, es gibt für den 1,8T auch eines welches bei 84 Grad öffnet.

Hier findest Du näheres:

https://www.tt-eifel.de/index.php?id=40

Danke schonmal dafür werde ich definitiv machen. Aber nochmal zur Sekundärwasserpumpe, wie stark hört man sie, merke ich als laie das sie arbeitet (oder halt nicht) bei eingeschalteter Zündung höre ich ein lautes Piepen aus dem Motorraum (laut einigen Beiträgen die elektronische Drosselklappen stellung. Sobald ich den Schlüssel ziehe hört man absolut nichts mehr und genau da sollte die Pumpe doch eigentlich nachlaufen oder ?

am 25. April 2019 um 22:10

Ja, Du hörst die Pumpe auf jeden Fall arbeiten.

Also wenn die Lüfter laufen bei Klima an ist das schon okay... ich vermute das Dein Thermostat kaputt ist.. prüfe es mal in dem Du den Motor laufe lässt. Der obere wird warm der unter bleibt erstmal kalt nach ca.2 bis 5 Km sollte der untere auch warm sein und die Anzeige um die 90 Grad stehen..

Thermostat kann auch halb zu hängen. Kostet auch nichts viel.

Themenstarteram 26. April 2019 um 7:09

Also, lüfter liefen heute morgen von Start an direkt beide. Temperatur ging bis 96C hoch bei kurzstrecke zur Arbeit. Danach noch im Auto geblieben und ging wieder auf 102C

 

Foto hänge ich an, unterer Schlauch bleibt Kalt oberer wird Warm. Sind das die richtigen ?

 

Zusatzwasserpumpe höre ich absolut nichts von.

 

Ich werde jetzt mal eine Zusatzwasserpumpe bestellen und ein neues Thermostat.

am 26. April 2019 um 7:28

Hallo,

wenn die beiden Lüfter sofort mitlaufen, dann stimmt auch etwas in der Temperatursteuerung nicht.

Ich würde auch gleich den Temp. Sensor im Kühler mit tauschen, weil das Kühlmittel eher raus ist.

Die Wasserpumpe habe ich aus dem Zubehör genommen, war deutlich günstiger als bei Audi und läuft bis heute ohne Probleme.

Sorry fahr bitte in eine Werkstatt, nichts gegen Dich aber Du hast keine Ahnung. Ich befürchte Du machst mehr kaputt wie heile.. das was Du da zeigst hat nichts mit dem Kühlsytem zu tun...

@ Christoph... schreib bitte nicht so einen Blödsinn... die beiden Lüfter laufen immer wenn die Klima an ist...nur auf Stellung Eco oder unter 5Grad bleiben Klima und Lüfter aus

Themenstarteram 26. April 2019 um 7:42

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 26. April 2019 um 09:30:28 Uhr:

Sorry fahr bitte in eine Werkstatt, nichts gegen Dich aber Du hast keine Ahnung. Ich befürchte Du machst mehr kaputt wie heile.. das was Du da zeigst hat nichts mit dem Kühlsytem zu tun...

Hab ja bereits gesagt hab keine Ahnung :D .

Aber bis jetzt hat mir noch niemand geholfen oder meine Frage beantwortet wo diese Schläuche denn überhaupt sitzen. Zum :D geh ich sowieso, aber die Teile bestelle ich meist selbst, ist günstiger.

Zusatzwasserpumpe von Bosch ist bestellt und ein Thermostat welches bei 82C öffnet.

Christoph, was ist mit Temperatursteuerung gemeint ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Kühlwasser zu Heiß