ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kühlwasser probleme , wer kann Helfen ???????????

Kühlwasser probleme , wer kann Helfen ???????????

Opel Omega B
Themenstarteram 1. Juli 2013 um 22:34

Hallo ,

Habe für mich ein Merkwürdiges Probl.

Habe zwar schonmal die ein oder andere Sache hier gefragt und auch Antworten bekommen , Verstehe das Phänomen ( so nene Ich es mal ) nicht Verstehen

Zum Problem :

Motorhaube Auf , Kühlmittelbehälter Leer .

Deckel Aufgedreht kommt ein Starkes Langes Zischen , siehe da der Behälter hat ein Wasserstand wie es sein sollte.

Dann nach unbestimmter Zeit , mal 2 Wochen mal keine Ahnung Unterschiedlich muss Ich ca 1,5-2 Liter Wasser Nachfüllen. Aber manchmal fährt er 2000-3500 km ohne Wasser Auffüllen. Aber es ist immer Trocken unterm Auto und sage mal im Innenraum.

Ich hatte mal gefragt ob wenn man das Kühlmittel erneuert , Entlüften muss oder ob es Automatisch sich alleine Entlüftet . Antwort : Entlüftet sich selbst.

Meine Frage :

Kann es sein das das Teil ( so nenne ich es mal ) was das Selbst Entlüften tut , kaputt ist oder Versopft oder so , keine Ahnung .

Oder kann mir jemand erklären wie es sich selbst Entlüftet , und wieso das so ist , das Leer ist beim Öffnen wieder alles ok ?????

 

Vielen Vielen dank euch allen für eure Hilfe im Vorraus

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo berlinq7,

fangen wir mal an

Zitat:

Zum Problem :

Motorhaube Auf , Kühlmittelbehälter Leer .

Deckel Aufgedreht kommt ein Starkes Langes Zischen , siehe da der Behälter hat ein Wasserstand wie es sein sollte.

Ich nehme mal an das Du das beim Warmen Motor machst.

Das würde ich sein lassen.

So lange dort Druck im System ist koch das Kühlwasser nicht. wenn Du jetzt den Druck entweichen lässt dann Gast das Kühlwasser aus (Kocht) und gerade im ZK wird es dann ganz schnell zu heiz so das Schäden am ZK oder ZKD entstehen können.

Da rum steig auch der Kühlmittelstand im ausgleich Behälter wieder aber nur weil sich jetzt Luft im Motorraum gebildet hat durch das ausgasen des Kühlmittel.

Zitat:

Dann nach unbestimmter Zeit , mal 2 Wochen mal keine Ahnung Unterschiedlich muss Ich ca 1,5-2 Liter Wasser Nachfüllen. Aber manchmal fährt er 2000-3500 km ohne Wasser Auffüllen. Aber es ist immer Trocken unterm Auto und sage mal im Innenraum.

Wie ist die einstellung deiner Heizung?

steht sie ab und zu auf LO oder immer auf einer Temparatur?

Zitat:

Ich hatte mal gefragt ob wenn man das Kühlmittel erneuert , Entlüften muss oder ob es Automatisch sich alleine Entlüftet . Antwort : Entlüftet sich selbst.

Meine Frage :

Kann es sein das das Teil ( so nenne ich es mal ) was das Selbst Entlüften tut , kaputt ist oder Versopft oder so , keine Ahnung .

Nein, da gibt es kein Bauteil was das macht. Der Motor entlüftet sich von ganz alleine.

 

Farciert:

es könnte mal wieder das Heizabschaltventil sein oder doch der Wärmetauscher von der Heizung

Was auch zur Zeit häufig vor kommt, dass der Kühler oben links einen Ries hat (wenn Du vor dem wagen stehtst rechts).

am 2. Juli 2013 um 12:09

Hallo, bei mir fing das auch so an, am Ende war die ZKD defekt.....!

am 2. Juli 2013 um 12:42

Da wird wohl leider eine undichte ZKD dran schuld sein. Wenn der Ausgleichsbehälter komplett leer ist nach dem Fahren, das Wasser aber wieder auf Normalpegel steigt wenn es abkühlt bzw. wenn du den Deckel aufdrehst und den Druck ablässt, scheint zu viel Druck im Kühlsystem zu herrschen infolge einer Undichtigkeit Brennraumseitig. Hast du Kühlwasserspuren unter der Motorhaube?

Mach einen CO Test, um Klarheit zu haben.

Themenstarteram 2. Juli 2013 um 16:52

Nein motor ist trocken. Es sind nirgends wasser spuren oben oder unterm motor

Zitat:

Original geschrieben von Manta Manta

Da wird wohl leider eine undichte ZKD dran schuld sein. Wenn der Ausgleichsbehälter komplett leer ist nach dem Fahren, das Wasser aber wieder auf Normalpegel steigt wenn es abkühlt bzw. wenn du den Deckel aufdrehst und den Druck ablässt, scheint zu viel Druck im Kühlsystem zu herrschen infolge einer Undichtigkeit Brennraumseitig. Hast du Kühlwasserspuren unter der Motorhaube?

am 3. Juli 2013 um 16:20

Hi,

Wenn du wirklich alles schon genau abgesucht hast ( auf den ersten 2 Blicken ist nicht immer alles zu erkennen ),

und weder im Auto noch in Motorumgebung und auch nicht unterm Auto bzw, nähe Getriebe absolut alles trocken ist ,

bleibt dir nur Kurts Tip zur weiteren Vorgehensweise .

Kannst auch mal noch vorher den dicken Schlauch der zum Kühler geht richtig mit der Hand durchkneten .

Themenstarteram 3. Juli 2013 um 23:03

Welchen meinst du den rechten der vom kühler zum thermostat geht , ja kann man kneten sozusagen.

den andern auf der linken seite auch .

 

Zitat:

Original geschrieben von feet

Hi,

Wenn du wirklich alles schon genau abgesucht hast ( auf den ersten 2 Blicken ist nicht immer alles zu erkennen ),

und weder im Auto noch in Motorumgebung und auch nicht unterm Auto bzw, nähe Getriebe absolut alles trocken ist ,

bleibt dir nur Kurts Tip zur weiteren Vorgehensweise .

Kannst auch mal noch vorher den dicken Schlauch der zum Kühler geht richtig mit der Hand durchkneten .

Themenstarteram 3. Juli 2013 um 23:04

Sorry was ist ein co test , und wie mache ich den selbst , wenn es geht selbst , ohne grossartig geräte oder so zu besorgen.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Mach einen CO Test, um Klarheit zu haben.

Bevor du hier nach Begriffen fragst, gib ihn doch einfach mal in die Suchfunktion ein. Z.B. -> " CO-Test "

Dann hast du in den meisten Fällen etliche Antworten und Bilder, oder Zeichnungen und kannst alles um das Thema schon mal lesen, um dein Wissen zu erweitern.

Auch bei Abkürzungen die dir nicht einleuchten oder dir geläufig sind, haben wir in der FAQ dafür extra eine Liste erstellt, in der alle Kürzel übersetzt oder erläutert sind.

 

Der CO Test ist ähnlich einem Frostschutz oder Batterietest angelegt.

Nur hier wird, mit einer Art großer Pipette, eine Indikatorflüssigkeit, die farblich Umschlägt, wenn CO als Abgasprodukt im Kühlmittelbehälter nachgewiesen wird, genutzt.

Er kostet normal nichts, oder allenfalls einen Obulus in die Kaffeekasse.

Sollte eine Werkstatt dafür den Auftragsblock zücken, oder dir einen Preis über 5€ nennen, verlasse die Werkstatt und kehre nie wieder dahin zurück, denn die wollen ziemlich sicher auch bei anderen Dingen immer mehr Geld als üblich ist.

am 7. Juli 2013 um 14:05

Hi

berlinq7 ,

Ja den dicken Schlauch vom thermostat kommend meine ich .

Aber nicht ddes knetbaren wegen sondern nach dem warmfahren diesen kneten um ein simulierten Druck aufzubauen und eventuell einen Riss in einem Schlauch festzustellen der im Normalbetrieb Standgas nicht zu erkennen ist .

Bei mir konnte ich mal so einen Riss auf 6 Uhr den man im Standlauf nicht sah , an dem Kühlerschlauch bemerken .

Nur als ergänzende Option gedacht zu den vorhandenen Infos .

Themenstarteram 7. Juli 2013 um 19:40

Der schlauch wurde erneuert da er mal geplatzt war.

hatte den heute auf der Bühne , soweit auf den ersten blick ok.

plötzlich sah ich wo er minimal tropft , und zwar an dem heizungsventil.

der wurde erst vor kurzem gewechselt.

Frage : kann es sein das diese schellen nicht mehr richtig packen wenn man die ab und ran macht. Meine die schellen die man mit der zange zusammendrücken muss.

werde die mal die tage erneuern.

kann mein problem daran liegen ?

 

Danke erstmal und für eure hilfe bis jetzt.

An den Schellen liegt es nicht, aber an den alten Schläuchen.

Dort reißt innen das Gewebe und dann wird das Gummi da durch überdehnen porös.

Themenstarteram 8. Juli 2013 um 21:47

Sag mal Kurt wenn Ich dich fragen darf.

Du hattest mal in deinem Profil ( wenn man das so nennt ) einen Link wo man die Ersatzteile sowie die Nr. sieht . Ist es das EPC was man Zurzeit nicht sieht ?

Oder war es ein anderer Link.

Zu meinem Probl. : Kann es daran liegen das am Heizungsventil das Wasser leicht ausweicht und er so ( sage Ich mal ) Luft ins Kühlkreislauf kriegt das es deshalb so ist ?

Andere Frage. Letzte Zeit geht meins Kühlanzeige sehr schnell hoch . Und wenn es auf 100 ist geht der Ventilator an bis es auf ca 90 ist. Aber in der Stadt geht es un unterbrochen so , heute habe ich mal so mit dem Finger drauf gekloppt wo es fast auf 100 war und die anzeige ging gleich runter unter 90.

Liegt es an der Anzeige das da so ein Geber ist für den Ventilator und das die Anzeige Defekt ist ?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

An den Schellen liegt es nicht, aber an den alten Schläuchen.

Dort reißt innen das Gewebe und dann wird das Gummi da durch überdehnen porös.

Zitat:

Original geschrieben von berlinq7

Sag mal Kurt wenn Ich dich fragen darf.

Du hattest mal in deinem Profil ( wenn man das so nennt ) einen Link wo man die Ersatzteile sowie die Nr. sieht . Ist es das EPC was man Zurzeit nicht sieht ? Oder war es ein anderer Link.

Du darfst,...:)

Das nennt man Fußtext, Footer oder Signierung, oder kurz Sig. und es war das EPC (Elektronik Part Catalog) von Opel.

Die Rüsselsheimer haben in ihrem gekränkten Egowahn den Betreiber wohl gezwungen die Seite aus dem Netz zu nehmen.

Wieder ein Beispiel wie sich Marken selbst ein Bein stellen und/oder den Ast auf dem sie sitzen Zug um Zug selbst absägen.

Es gibt noch auf einer Russichen Seite einen Link in ein ähnliches EPC, den ich aber nicht in meinem Footer verlinken möchte.

Ich habe den Link aber jetzt nicht parrat, vielleicht ist ja jemand anderes so nett und postet ihn.

 

Zitat:

Zu meinem Probl. :

Kann es daran liegen das am Heizungsventil das Wasser leicht ausweicht und er so ( sage Ich mal ) Luft ins Kühlkreislauf kriegt das es deshalb so ist ?

??? Was soll das denn nun bedeuten ???

Wenn er über das Heizungsabschaltventil Wasser verliert, hat er recht schnell zu wenig Kühlmittel im Kopf und überhitzt dann da extrem.

Die Folge davon ist, eine starke Dampfblasenbildung und dann in weiterer Folge, ein Kopfdichtungsschaden, oder auch schon mal ein Kopfschaden.

Zitat:

Andere Frage.

Letzte Zeit geht meins Kühlanzeige sehr schnell hoch .

Und wenn es auf 100 ist geht der Ventilator an bis es auf ca 90 ist.

Aber in der Stadt geht es un unterbrochen so , heute habe ich mal so mit dem Finger drauf gekloppt wo es fast auf 100 war und die anzeige ging gleich runter unter 90.

Liegt es an der Anzeige das da so ein Geber ist für den Ventilator und das die Anzeige Defekt ist ?

Aua,...:eek::confused::rolleyes:

Kannst du eventuell dein Gehirn ein wenig wecken, wenn du hier schreibst,...:confused::p;)

Das muß man großteils wirklich mehrfach lesen und im Geist völlig umstellen, um es richtig zu verstehen.:mad:

Alles steht und fällt zunächst mal mit einem dichten Kühlmittelsystem.

Erst wenn das intakt ist, kannst du dich auf eine Fehlersuche machen, wenn dann überhaupt noch ein Fehler vorhanden ist.

Also das Ventil völlig instandsetzen und so zunächst mal für einen generelle Dichtheit sorgen.

Alle, ich meine wirklich alle möglichen und scheinbar unmöglichen Fehler am Kühlmittelkreislauf sind hier -gefühlt- schon tausend mal besprochen, beschrieben und bebildert worden. So bitte ich dich, doch mal den Riemen auf die Suchfunktion zu schmeißen und dir das nötige Grundwissen über die vielen schon geschriebenen Erklärungen mal anzulesen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kühlwasser probleme , wer kann Helfen ???????????