Kühlmittel-Temperaturanzeige
Mir ist gestern aufgefallen, dass beim Einschalten der Zündung die erste LED der Kühlmittel-Temperaturanzeige bereits leuchtet obwohl der Motor schon mehr als 24h abgestellt war und die Umgebungstemperatur lediglich ca.10°C beträgt. Unter der LED-Leiste, direkt unter der ersten LED steht 50°C. Das gibt mir zu verstehen, dass wenn die erste LED leuchtet, die Kühlmitteltemperatur 50°C beträgt. Dies kann natürlich nicht sein nach 24h Standzeit und bei 10°C Umgebungstemperatur.
Wie ist das bei Euch?
22 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 30. März 2016 um 17:52:48 Uhr:
Das wundert mich aber sehr, oder es gibt unterschiede.
Ich habe zwar ihn jetzt nur 2 Tage Probe gefahren, aber da war es nur vorne und ich habe genau darauf geachtet, da es auch bei meinem SQ5 so ist und auch da musste ich es codieren lassen.
Denn ich habe mir schon alles aufgeschrieben, was ich alles machen muss, wenn er da ist.
Dann muss es hierbei Unterschiede geben.
Sierhe beiliegende Fotos, die habe ich gerade gemacht.
Zündung ist an, Lichtschalter steht auf "0" => Das Standlichtsymbol im Lichtschalter leuchtet, Tagfahrlicht ist vorn und hinten an und die Kennzeichenbeleuchtung leuchtet auch.
Das Auto ist Modelljahr 2016 und original, also nichts codiert.
Wie schon geschrieben, dass wundert mich, meiner war auch von Januar 2016 und dort hatte ich es getestet.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 30. März 2016 um 18:04:26 Uhr:
Wie schon geschrieben, dass wundert mich, meiner war auch von Januar 2016 und dort hatte ich es getestet.
Da kann ich jetzt nichts dazu sagen, ob es Unterschiede gibt.
Ich kenne es nur so, die Fotos sind gerade eben selbst von mir gemacht und eindeutig, der Lichtschalter steht nicht auf Standlicht sondern auf AUS, trotzdem ist das helle Tagfahrlicht rundum an.
Es sollte kein Problem für Dich darstellen das ggfls. zu codieren, je nach dem, wie Dein Schmuckstück dann geliefert wird - denke ich... 😉
Zitat:
@Dofel schrieb am 30. März 2016 um 18:13:32 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 30. März 2016 um 18:04:26 Uhr:
Wie schon geschrieben, dass wundert mich, meiner war auch von Januar 2016 und dort hatte ich es getestet.Da kann ich jetzt nichts dazu sagen, ob es Unterschiede gibt.
Ich kenne es nur so, die Fotos sind gerade eben selbst von mir gemacht und eindeutig, der Lichtschalter steht nicht auf Standlicht sondern auf AUS, trotzdem ist das helle Tagfahrlicht rundum an.Es sollte kein Problem für Dich darstellen das ggfls. zu codieren, je nach dem, wie Dein Schmuckstück dann geliefert wird - denke ich... 😉
Wenn das Fahrzeug aus ist (Zündung) und der Schalter auf 0 steht, leuchten die Heckleuchten immer mit. Wenn das Auto an ist, leuchtet das TFL nur vorne - wie bei jedem Audi. (Das weiß ich als Fotograf 😉
Also bei mir hat es nicht geleuchtet hinten... Deswegen codiert.
Zitat:
@liquish schrieb am 30. März 2016 um 19:16:08 Uhr:
Zitat:
@Dofel schrieb am 30. März 2016 um 18:13:32 Uhr:
Da kann ich jetzt nichts dazu sagen, ob es Unterschiede gibt.
Ich kenne es nur so, die Fotos sind gerade eben selbst von mir gemacht und eindeutig, der Lichtschalter steht nicht auf Standlicht sondern auf AUS, trotzdem ist das helle Tagfahrlicht rundum an.Es sollte kein Problem für Dich darstellen das ggfls. zu codieren, je nach dem, wie Dein Schmuckstück dann geliefert wird - denke ich... 😉
Wenn das Fahrzeug aus ist (Zündung) und der Schalter auf 0 steht, leuchten die Heckleuchten immer mit. Wenn das Auto an ist, leuchtet das TFL nur vorne - wie bei jedem Audi. (Das weiß ich als Fotograf 😉 )
Also bei mir hat es nicht geleuchtet hinten... Deswegen codiert.
Hi Nachbar!
Ich "kopiere" Dich mal in den anderen Thread und gehe gleich nochmal zu meinem Auto und starte den Motor mit Lichtschalter auf "0". Foto folgt
Zitat:
@FahrerX schrieb am 30. März 2016 um 15:32:41 Uhr:
Das heißt, wenn ich mit Eintellung Auto am Schalter fahre, dann weiß ich nicht so auf Anhieb, ob die Empfindlichkeit aktuell ok ist und das Licht rechtzeitig angeht (hab gelesen, dass man die Empfindlichkeit einstellen kann), weil ich das ja nicht sofort per Kontrolllampe sehe.
Doch, am Lichtschalter kannst Du (wie oben schon geschrieben) jederzeit kontrollieren, ob das Licht momentan aus oder an ist.