Kühlmittel-Temperaturanzeige

Audi TT 8S/FV

Mir ist gestern aufgefallen, dass beim Einschalten der Zündung die erste LED der Kühlmittel-Temperaturanzeige bereits leuchtet obwohl der Motor schon mehr als 24h abgestellt war und die Umgebungstemperatur lediglich ca.10°C beträgt. Unter der LED-Leiste, direkt unter der ersten LED steht 50°C. Das gibt mir zu verstehen, dass wenn die erste LED leuchtet, die Kühlmitteltemperatur 50°C beträgt. Dies kann natürlich nicht sein nach 24h Standzeit und bei 10°C Umgebungstemperatur.
Wie ist das bei Euch?

2016-03-27-17-30-34
22 Antworten

Die erste ist immer an. Wenn meiner 3 Wochen unbenutzt in der Garage steht und alles eingefroren ist, ist sie trotzdem an. 😁

Img-4407

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 29. März 2016 um 11:27:02 Uhr:


Die erste ist immer an. Wenn meiner 3 Wochen unbenutzt in der Garage steht und alles eingefroren ist, ist sie trotzdem an. 😁

Danke für die Info, gut zu wissen. Aber nachvollziehbar ist das trotzdem nicht. Bei der Öltemperaturanzeige ist bei Motorstart doch auch noch nichts angezeigt.

Aber das ist doch ganz normal und üblich. Bei Modellen mit analoger Anzeige fängt es auch immer mit 50°C an. Ich habe noch keinen Audi gehabt, bei dem der Zeiger auf 0° steht bzw. die Anzeige eine Null hat.

Auch wenn es nicht zum Thema Kühlmitteltemperatur passt, habe ich dennoch eine kurze Frage, zu der ich nichts über die Suche gefunden habe: Gibt es eine Kontrollleuchte für das Abblendlicht? Sprich Leuchte, ähnlich wie bei Fernlicht, leuchtet irgendwo in der Cockpitanzeige, so dass ich sehe, dass das Abblendlicht an ist. Bei der letzten Probefahrt habe ich keine gesehen, obwohl das Licht im Tunnel automatisch an ging.

Zitat:

@FahrerX schrieb am 30. März 2016 um 12:14:30 Uhr:


Auch wenn es nicht zum Thema Kühlmitteltemperatur passt, habe ich dennoch eine kurze Frage, zu der ich nichts über die Suche gefunden habe: Gibt es eine Kontrollleuchte für das Abblendlicht? Sprich Leuchte, ähnlich wie bei Fernlicht, leuchtet irgendwo in der Cockpitanzeige, so dass ich sehe, dass das Abblendlicht an ist. Bei der letzten Probefahrt habe ich keine gesehen, obwohl das Licht im Tunnel automatisch an ging.

Die betreffende Kontrollleuchte ist am Lichtschalter selbst. Schlecht zu sehen, da meistens vom Lenkrad oder vom Knie verdeckt und außerdem nachts gedimmt. Was auch gut ist.
Ein weiterer Hinweis sind die "Nachtfarben" des Navis - sofern vorhanden - , die aber nicht immer zu 100% mit dem Einschaltzustand des Abblendlicht übereinstimmen.

Wenn du das Licht nicht eingeschaltet hast oder "nur" das Tagfahrlicht eingeschaltet ist kommt ab einer gewissen Dunkelheit im Display die Anzeige das du das Ablendlicht einschalten solltest.

Zitat:

@jubelhuber schrieb am 30. März 2016 um 14:46:26 Uhr:


Wenn du das Licht nicht eingeschaltet hast oder "nur" das Tagfahrlicht eingeschaltet ist kommt ab einer gewissen Dunkelheit im Display die Anzeige das du das Ablendlicht einschalten solltest.

Stimmt!
Aber nur, wenn der Lichtschalter auf "0" (Null) oder "Tagfahrlicht/Standlicht" steht.
Wenn er auf "AUTO" steht, geht bei einbrechender Dunkelheit oder im Tunnel einfach das Licht an - ohne diesbezügliche Warnung.

Lichtschalter

oder eben auch nicht...
Z.B. Nebel führt nicht notwendigerweise zum automatischen Einschalten des Abblendlichts

Das heißt, wenn ich mit Eintellung Auto am Schalter fahre, dann weiß ich nicht so auf Anhieb, ob die Empfindlichkeit aktuell ok ist und das Licht rechtzeitig angeht (hab gelesen, dass man die Empfindlichkeit einstellen kann), weil ich das ja nicht sofort per Kontrolllampe sehe.
PS: Aber Fernlicht, da gibt's eine Leuchte dann im Cockpit oder?

Zitat:

@FahrerX schrieb am 30. März 2016 um 15:32:41 Uhr:


Das heißt, wenn ich mit Eintellung Auto am Schalter fahre, dann weiß ich nicht so auf Anhieb, ob die Empfindlichkeit aktuell ok ist und das Licht rechtzeitig angeht (hab gelesen, dass man die Empfindlichkeit einstellen kann), weil ich das ja nicht sofort per Kontrolllampe sehe.
PS: Aber Fernlicht, da gibt's eine Leuchte dann im Cockpit oder?

Wie geschrieben, die Nachtfarben am Navi zeigen es auch an, wenn das Auto auf "es ist dunkel draußen - Modus" geschaltet hat.

Wenn Du sicher gehen möchtest, dass das Licht an ist, schalte das Abblendlicht manuell ein (den Lichtschalter ganz nach rechts auf das große Lampensymbol drehen).

Auch bei Nebel sollte man ein bisschen mitdenken und das Licht manuell einschalten, da geht das, wegen der hellen Umgebung am Tag, nicht immer automatisch an und es erfolgt auch keine Warnung - was aber nicht sooo schlimm ist, denn in diesem Fall sind die Tagfahrleuchten auch hell genug - weil sie nicht gedimmt sind, wenn kein Abblendlicht an ist.
Es geht ja hier nur um das Gesehen-werden, nicht um das selber sehen und hinten ist es dasselbe Licht, egal, ob Tagfahrleuchten oder Abblendlicht. (dies auch @roadrunner_rkn)

Logisch gibt es eine blaue Fernlichtkontrollanzeige (zumindest bei meinem Standard-LED, wie das bei Matrix ist, weiß ich nicht).
Auch nicht, ob und ggfls. wo man die Empfindlichkeit einstellen kann.

@Dofel schrieb am 30. März 2016 um 15:49:26 Uhr:

Zitat:

Es geht ja hier nur um das Gesehen-werden, nicht um das selber sehen und hinten ist es dasselbe Licht, egal, ob Tagfahrleuchten oder Abblendlicht. (dies auch @roadrunner_rkn)

Ist es tatsächlich so, dass beim TFL auch die die Rücklichter miteinbezogen sind?
Ich habe da ehrlicherweise noch nie drauf geachtet, war aber immer der Annahme das TFL nur die Front betrifft ...

Zitat:

@roadrunner_rkn schrieb am 30. März 2016 um 16:21:00 Uhr:


@Dofel schrieb am 30. März 2016 um 15:49:26 Uhr:

Zitat:

@roadrunner_rkn schrieb am 30. März 2016 um 16:21:00 Uhr:



Zitat:

Es geht ja hier nur um das Gesehen-werden, nicht um das selber sehen und hinten ist es dasselbe Licht, egal, ob Tagfahrleuchten oder Abblendlicht. (dies auch @roadrunner_rkn)

Ist es tatsächlich so, dass beim TFL auch die die Rücklichter miteinbezogen sind?
Ich habe da ehrlicherweise noch nie drauf geachtet, war aber immer der Annahme das TFL nur die Front betrifft ...

Normalerweise nur vorne, sonst musst du es codieren.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 30. März 2016 um 16:37:19 Uhr:



Zitat:

@roadrunner_rkn schrieb am 30. März 2016 um 16:21:00 Uhr:


@Dofel schrieb am 30. März 2016 um 15:49:26 Uhr:

Zitat:

@marc4177 schrieb am 30. März 2016 um 16:37:19 Uhr:



Zitat:

@roadrunner_rkn schrieb am 30. März 2016 um 16:21:00 Uhr:


Ist es tatsächlich so, dass beim TFL auch die die Rücklichter miteinbezogen sind?
Ich habe da ehrlicherweise noch nie drauf geachtet, war aber immer der Annahme das TFL nur die Front betrifft ...


Normalerweise nur vorne, sonst musst du es codieren.

Falsch.
Bei meinem TT, an dem NICHTS umcodiert wurde, leuchtet immer das Tagfahrlicht vorne UND hinten.
Auch das Standlichtsymbol im Lichtschalter ist IMMER beleuchtet; soll heißen, beim neuen TT ist Tagfahrlicht exakt gleich dem Standlicht.
Ich glaube, das wurde hier schon mal im Codierthread behandelt, dass beim neuen TT Tagfahrlicht immer auch hinten an ist.
Ich glaube sogar inklusiv der Kennzeichenbeleuchtung (bin mir allerdings NUR in diesem Punkt nicht ganz sicher, ich schau das heute Abend mal nach und schreibe es dann hier rein.)

Zitat:

@Dofel schrieb am 30. März 2016 um 17:32:20 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 30. März 2016 um 16:37:19 Uhr:

Zitat:

@Dofel schrieb am 30. März 2016 um 17:32:20 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 30. März 2016 um 16:37:19 Uhr:



Normalerweise nur vorne, sonst musst du es codieren.

Falsch.
Bei meinem TT, an dem NICHTS umcodiert wurde, leuchtet immer das Tagfahrlicht vorne UND hinten.
Auch das Standlichtsymbol im Lichtschalter ist IMMER beleuchtet; soll heißen, beim neuen TT ist Tagfahrlicht gleich Standlicht.
Ich glaube, das wurde hier schon mal im Codierthread behandelt, dass beim neuen TT Tagfahrlicht immer auch hinten an ist.
Ich glaube sogar inklusiv der Kennzeichenbeleuchtung (bin mir allerdings NUR in diesem Punkt nicht ganz sicher, ich schau das heute Abend mal nach und schreibe es dann hier rein.)

Das wundert mich aber sehr, oder es gibt unterschiede.
Ich habe zwar ihn jetzt nur 2 Tage Probe gefahren, aber da war es nur vorne und ich habe genau darauf geachtet, da es auch bei meinem SQ5 so ist und auch da musste ich es codieren lassen.
Denn ich habe mir schon alles aufgeschrieben, was ich alles machen muss, wenn er da ist.
Dann muss es hierbei Unterschiede geben.

Deine Antwort