ForumEvoque
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Kosten für die Inspektion

Kosten für die Inspektion

Land Rover Range Rover Evoque L538
Themenstarteram 24. November 2016 um 12:15

Hallo,

ich habe mittlerweile feststellen müssen, dass die Kosten für die "kleine" und "grosse" Inspektion von Werkstatt zu Werkstatt ziemlich variieren.

Um ja aber in der Garantieleistung zu bleiben ist man nunmal gezwungen diese bei einem Vertragspartner durchführen zu lassen und ich habe den Eindruck, dass das schamlos ausgenutzt wird :(

Was zahlt ihr durchschnittlich für kleine und grosse Inspektion?

danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Die Kommentare beider Protagonisten in diesem Thread sind IMHO nicht gerade lesenswert.

Letzten Dienstag hatte ich mein 16-Jähriges hier bei MT.

Ich war in dieser Zeit in manchen Foren hier unterwegs. Mir ist aber hier in dieser Zeit noch nie soviel OffTopic zu einem Thema sowie Unfreundlichkeit und Nichtbeachtung der Netiquette vorgekommen wie in diesem Thread.

In diesem Sinne, wird es Zeit das hier einer zu macht... oder wie beim Eishockey die zwei Sportsfreunde für 10 Minuten zum Abkühlen auf die Strafbank schickt. ;)

Viele Grüße :cool::cool:

147 weitere Antworten
Ähnliche Themen
147 Antworten

Also ich bin echt sprachlos, dass in einem Bundesland, das von Landflucht sehr stark bedroht ist, solche Lohnkosten aufgerufen werden. Die sind ja höher als in unserem Hochlohnland Baden Württemberg. :eek:

Oder liegt es daran, das es in MeckPomm das LR-Vertragswerkstättennetz so dünn ist, dass sich die Verträgshandler wie kleine Monopolisten aufführen und mangels Alternativen quasi jeden Preis aufrufen können?

Gerade heute bin ich nicht mit meinem Evoque unterwegs (und kann daher gerade nicht schauen) aber vielleicht kann mir das ja jemand von euch schon beantworten. Muss es nicht bei baugleichen Fahrzeugen bezüglich der durchzuführenden Wartungsarbeiten eine Art Standard geben nachdem jede Werkstatt das Gleiche abarbeitet? Und steht irgendwo in unserem Serviceheftchen was gemacht werden muss?

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. November 2017 um 10:59:51 Uhr:

Also ich bin echt sprachlos, dass in einem Bundesland, das von Landflucht sehr stark bedroht ist, solche Lohnkosten aufgerufen werden. Die sind ja höher als in unserem Hochlohnland Baden Württemberg. :eek:

Oder liegt es daran, das es in MeckPomm das LR-Vertragswerkstättennetz so dünn ist, dass sich die Verträgshandler wie kleine Monopolisten aufführen und mangels Alternativen quasi jeden Preis aufrufen können?

Dieses Gespräch habe ich gestern Abend mit meiner Frau auch geführt. :( Das Zweitangebot kommt übrigens aus Brandenburg.

Beim Stundensatz habe ich mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.

McPom will für 1.9 Arbeitszeit (DTU Standard) netto 203,30

Brandenburg will für die gleiche Zeit netto 167,66

Macht für mich Brutto eine Differenz von ca. 40 € für die reine Arbeitszeit.

@Buchener74722 ,

hast natürlich recht , ab MY 16 ist der Ingenium verbaut...........was dann auch wieder Aufschluß auf den Preis gibt und trotzdem immer noch billiger ist als wenn man den " alten " Diesel fährt. Ich trage zum Beispiel knapp 1000 € in zwei Jahren zur " Modellfachwerkstatt " und Ihr spart in der gleichen Zeit ein paar Hunderter....

Obwohl ich mir denke, daß bei @Anspruchslos Fehler von der Werkstatt beim Angebot gemacht wurden, nach dem Motto - vielleicht merkt es ja keiner.

Schönen Vormittag

Evopille

Anspruchslos: Bei einem 2016er ist keine Bremsflüssigkeit fällig. Ist der Wechselintervall nicht 3 Jahre?

Bei einem Wechsel von Belägen und/oder Scheiben wird die Flüssigkeit nicht unbedingt mit gewechselt, warum auch?

Die 72 Euro, ist das Flüssigkeit inklusive Arbeitslohn oder nur die Flüssigkeit? In diesem Fall wär's Wucher.

Übrigens gibt es Tester für die Bremsflüssigkeit für 10 Euro. Könnte man machen, aber die Werkstatt möchte lieber alle 3 Jahre was verdienen.

Zitat:

@tplus schrieb am 9. November 2017 um 13:49:20 Uhr:

...

Die 72 Euro, ist das Flüssigkeit inklusive Arbeitslohn oder nur die Flüssigkeit? In diesem Fall wär's Wucher.

...

Nettopreis für die Flüssigkeit 16,69 €

Nettopreis für die Arbeitszeit (0,5) 44,12 €

Ich dachte, dass man die Bremsen irgendwie entlüften muss wenn man Scheiben und Belege wechselt und dadurch die Flüssig abgelassen wird. Aber ich habe davon keine Ahnung.

Und warum steht dann dieser Posten in einem Angebot drin und im anderen nicht ???

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 9. November 2017 um 14:20:28 Uhr:

Zitat:

@tplus schrieb am 9. November 2017 um 13:49:20 Uhr:

...

Die 72 Euro, ist das Flüssigkeit inklusive Arbeitslohn oder nur die Flüssigkeit? In diesem Fall wär's Wucher.

...

Nettopreis für die Flüssigkeit 16,69 €

Nettopreis für die Arbeitszeit (0,5) 44,12 €

Ich dachte, dass man die Bremsen irgendwie entlüften muss wenn man Scheiben und Belege wechselt und dadurch die Flüssig abgelassen wird. Aber ich habe davon keine Ahnung.

Und warum steht dann dieser Posten in einem Angebot drin und im anderen nicht ???

Auch wenn man Scheiben und Beläge wechselt, muss man nicht entlüften. Die Kolben werden zurückgedrückt, dabei geht keine Flüssigkeit verloren.

So ich habe meinen MY16 TD4 150 Diesel PS vorhin von der Inspektion abgeholt.

Die erste Inspektion sollte (wie weiter oben ja schon erzählt) 660 € kosten. Nach einigem Hin- und Her hat LR Deutschland mir eine Gutschrift (für die vielen unplanmäßigen Werkstattbesuche) von 360 € zugestanden, so dass ich jetzt 300 € bezahlt habe.

Da haben die ja nicht 'mal die Kosten für das Öl wieder drin ;)

Zitat:

@tplus schrieb am 8. Dezember 2017 um 12:55:57 Uhr:

Da haben die ja nicht 'mal die Kosten für das Öl wieder drin ;)

Die Kosten schon !

Nur der Gewinn ist geringer ! ;-)

Wie, Du meinst, die kaufen das 350 Euro-Öl nicht für 345 ein? :)

Heute Auto abgeholt : 474€ bezahlt , alles o.k, im Januar bekomme ich noch eine neue Rückfahrkamera

Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Kosten für die Inspektion