Kosten für Bremsenreparatur okay ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Unser 5er mußte zur HU/AU. Der Termin wurde bei einer freien Werkstatt vereinbart, die einen Vorabcheck machen sollte. Dabei stellte sich heraus, daß der Bremssattel hinten rechts erneuert werden mußte (Reinigung/Gangbarmachung nicht mehr möglich).

HU-Vorab-Check 12,51 EUR

Bremssattel 164 EUR
1/2 Liter Bremsflüssigkeit 4,75 EUR
Arbeitslohn für Ersetzen Bremssattel rechts und Reinigung/Bremssattel links, entlüften 51,95 EUR

Was haltet Ihr von dieser Rechnung? Akzeptable Preise?

(HU und AU schlugen übrigens mit 67,00 EUR bzw. 23,53 EUR zu Buche)

Beste Antwort im Thema

Günstiger wäre evtl. folgendes gewesen:
Selbst zum TÜV fahren.
Falls wirklich ein Problem besteht, kostet die Nachprüfung ca. 10 €

13 weitere Antworten
13 Antworten

Bremssattel könnte man von ATE günstiger haben, dann muss man sich aber auch selbst bemühen. Arbeitszeit ist recht günstig.

Gruß

Sollte man nicht Bremssattel paarweise erneuern , wenn der Eine platt ist , hat der Andere wohl auch nicht mehr lange

Günstiger wäre evtl. folgendes gewesen:
Selbst zum TÜV fahren.
Falls wirklich ein Problem besteht, kostet die Nachprüfung ca. 10 €

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2


Günstiger wäre evtl. folgendes gewesen:
Selbst zum TÜV fahren.
Falls wirklich ein Problem besteht, kostet die Nachprüfung ca. 10 €

Warum günstiger???

In "unserer" Werkstatt wird wochentags täglich HU gemacht. Wäre ich jetzt selbst zum TÜV außerhalb gefahren - und erst dort hätte man den Reparaturbedarf festgestellt -, dann hätte ich a.) einen Werkstatttermin ausmachen müssen zwecks Reparatur und b.) wäre besagte Nachprüfung fällig gewesen.

In meinem Fall wurde die Reparatur innerhalb kürzester Zeit noch vor dem TÜV-Termin im gleichen Haus durchgeführt.

Ähnliche Themen

Der Auftrag ,,TÜV Durchsicht " wird von einigen Werkstätten gern als Freifahrtschein genommen. Da werden gern mal Teile getauscht die eigentlich garnicht fällig werden. Ich glaube eine große rote Werkstattkette ist bei solchen Fällen ganz vorn dabei 🙂
Ich fahre auch lieber erst zum TÜV und habe dann, wenn er etwas findet, einen klaren Auftrag für die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Der Auftrag ,,TÜV Durchsicht " wird von einigen Werkstätten gern als Freifahrtschein genommen. Da werden gern mal Teile getauscht die eigentlich garnicht fällig werden. Ich glaube eine große rote Werkstattkette ist bei solchen Fällen ganz vorn dabei 🙂
Ich fahre auch lieber erst zum TÜV und habe dann, wenn er etwas findet, einen klaren Auftrag für die Werkstatt.

Deine Argumentation kann ich verstehen. Aber zu der freien Werkstatt, bei der wir erst seit kurzem Kunde sind (und die einen wirklich guten Ruf hat), habe ich Vertrauen. Bei Abholung des Fahrzeugs wurde mir der alte Bremssattel gezeigt - und daß da nichts mehr zu machen war, leuchtete selbst mir ein.

Ich finde die Preise völlig ok.
Nicht jeder kann oder will Ersatzteilpreise "auf Teufel komm raus" vergleichen.

Ich würde nicht die Preise hinterfragen, sondern ob die Reparatur wirklich notwendig war! Aus genau dem Grund lasse ich die HU/AU nicht mehr in einer Werkstatt machen. Nach meiner Erfahrung finden die dabei nämlich immer etwas, was angeblich sofort repariert werden muss. Besonders beliebt sind dabei die Bremsen.

Mein Fazit sieht jedenfalls so aus:
Lasse ich die HU/AU direkt bei der Dekra machen (TÜV mag ich nicht, weil die ihren Namen für wertlose Siegel verkaufen), bin ich bisher immer anstandslos durchgekommen. Immer wenn ich die HU in einer Werkstatt habe machen lassen, wurde von der Werkstatt (nicht vom Prüfer!) ein Mangel gefunden, der "sofort" behoben werden musste. Dabei bin ich mir inzwischen ziemlich sicher, dass nichts davon wirklich notwendig war. Nur damals kannte ich mich leider noch nicht so gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Immer wenn ich die HU in einer Werkstatt habe machen lassen, wurde von der Werkstatt (nicht vom Prüfer!) ein Mangel gefunden, der "sofort" behoben werden musste. Dabei bin ich mir inzwischen ziemlich sicher, dass nichts davon wirklich notwendig war.

Ich weiß nicht, um welche Mängel es sich da gehandelt hat. Aber man hat ja immer die Möglichkeit, "Nein" zu sagen, wenn einem die Werkstatt eine Reparatur aufdrücken will, die "eigentlich unnötig" ist aus Sicht des Wagenbesitzers :-)

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Ich würde nicht die Preise hinterfragen, sondern ob die Reparatur wirklich notwendig war! Aus genau dem Grund lasse ich die HU/AU nicht mehr in einer Werkstatt machen. Nach meiner Erfahrung finden die dabei nämlich immer etwas, was angeblich sofort repariert werden muss. Besonders beliebt sind dabei die Bremsen.

Dies handhabe ich genauso und auch aus exakt gleichem Grund.

Dennoch glaube ich nicht, das hier Ansatzweise etwas faul ist, denn sonst stünde auf der Rechnung nicht nur ein Bremssattel. Man hat noch nicht mal neue Scheiben und Beläge verbaut. Nee, nee, das ist völlig i. O. Wären doch alle so.

Gruß

Zitat:

Bei Abholung des Fahrzeugs wurde mir der alte Bremssattel gezeigt …

Hast du ihn wenigstens mitgenommen?

Dann kann er nicht mehr dem nächsten Kunden gezeigt werden. 😁

Finde ich völlig Ok von der Werkstatt!

...und so'n festgegammelter hinterer Bremssattel am Golf 5 is ja nun nich wirklich selten... - und wird auch nicht paarweise getauscht.

Bei meiner Eingangsfrage ging es mir lediglich darum herauszufinden, ob die Werkstatt-Rechnung okay ist.

Danke für die Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen