Kosten der Inspektion am Focus Mk3

Ford Focus Mk3

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

Beste Antwort im Thema

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

2058 weitere Antworten
2058 Antworten

Zitat:

@man4all schrieb am 2. Juli 2015 um 20:51:24 Uhr:


Moin moin,
hat schon jemand die 100.000er Inspektion gemacht?

Was wird da alles gemacht?
Bin nämlich in 800km dran??

Gück mal hier:

http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do

Da kannst du sehen, was gemacht wird

Hatte gestern meinen Turnier in der 1. Jahresinspektion bei 16602 km.

101,46 € Inspektion
010,27 € Ölfilter
056,30 € Shell Helix Öl
010,64 € Schraube
002,85 € Funktionspflege
-------------------------------------------
216,01 € in Summe

Dauer ca. 1, 5 h

PLZ 66606

Letzte Woche 1. Wartung gehabt nach 4.300km.
Ort: Mönchengladbach.

Ölfilter 12,26
Scheibenklar 3,98
Funktionssicherung 4,75
Dichter Ölablass 2,61
5W20 Öl 69,92
Lohn 66€

= 159,52 + 30,31 Ust = 189,83 € brutto

Wie unterschiedlich die Preise doch sein können 😕

1.0 EB 100PS / Paderborn
1. Inspektion / 9947 km

8,75 Motorabdeckung a+e
87,50 Inspektion 1. Jahr
10,66 Ölfilter
74,29 Castrol 5W20 208 L / 4,6 l x 16,15
2,27 Dichtring

34,86 Märchensteuer
---------
218,33 €

Ähnliche Themen

kommen beim 1.0er nicht nur 4.1l rein? Kontrollier mal deinen Ölstand, ob der zu hoch ist.

Zitat:

@w_white schrieb am 22. Juli 2015 um 19:00:31 Uhr:


kommen beim 1.0er nicht nur 4.1l rein? Kontrollier mal deinen Ölstand, ob der zu hoch ist.

Nach dem sie mir bei ATU beim Astra mal 1 Liter zuviel reingehauen haben, ist dass das Erste, was ich nach einer Inspektion mittlerweile mache. 😁 Stand jetzt genau auf max.

4,6 standen hier auch schon bei anderen drin:

Zitat:

@menace80 schrieb am 13. Mai 2015 um 09:52:06 Uhr:


4,6 x Castrol Prof. 5W20

Zitat:

@777200 schrieb am 18. Mai 2015 um 15:18:48 Uhr:


4,60l Öl 5W20 € 23,90

Zitat:

@Stopsi schrieb am 19. Mai 2015 um 18:25:51 Uhr:


Castrol 5W20 4,6l 61,46€

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

hm, in der Anleitung steht auch 4,1.

Ich meine aber hier auch schonmal was über eine Änderung gelesen zu haben....

Ecoboost 1.0 Ölmenge!
Oel

Hallo zusammen,
60.000km Inspektion Ford Focus MK III Bj 2012 TDCI Automatik

Durchsicht 105€
Automatikgetriebeöl ern. 83€
Korrosionsschutzkontrolle 15€

Material:
Pollenfilter 23€
Ölfilter 14€
Filtereinsatz Kraftst. 26€
Filtereinsatz Ansa. 21€
Kit-Einsatz Dichtung 40€ (Getriebe?)
Getriebeöl 140€
Motoröl Total 5W-30 (5,65l) 75€
Mwst. 103€
---------------------
645€
Halte das für übertrieben! Wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Automatik-Diesel gemacht? Im Nachhinein habe ich gesehen, dass diese Arbeiten von freien Werkstätten für 370€ angeboten werden, von Vertragswerkstätten lag das günstigste Angebot bei 540€, also immerhin noch ein Hunnie weniger.

Zitat:

@wasumba46 schrieb am 7. August 2015 um 12:07:11 Uhr:


Hallo zusammen,
60.000km Inspektion Ford Focus MK III Bj 2012 TDCI Automatik

Durchsicht 105€
Automatikgetriebeöl ern. 83€
Korrosionsschutzkontrolle 15€

Material:
Pollenfilter 23€
Ölfilter 14€
Filtereinsatz Kraftst. 26€
Filtereinsatz Ansa. 21€
Kit-Einsatz Dichtung 40€ (Getriebe?)
Getriebeöl 140€
Motoröl Total 5W-30 (5,65l) 75€
Mwst. 103€
---------------------
645€
Halte das für übertrieben! Wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Automatik-Diesel gemacht? Im Nachhinein habe ich gesehen, dass diese Arbeiten von freien Werkstätten für 370€ angeboten werden, von Vertragswerkstätten lag das günstigste Angebot bei 540€, also immerhin noch ein Hunnie weniger.

Falls du den 2.0er Diesel hast, ist das überhaupt nicht übertrieben. Normalerweisese kostet bei dem der Wechsel des Getriebeöls (PS-Getriebe) alleine schon ca. 300-350 €. Vernünftiges Getriiebeöl kostet ca 20€/l. Der Arbeitsaufwand ist da auch nicht zu unterschätzen. Also hast du für die Inspektion (vlt. Komfortumfang ???) dann noch ca. 300 € bezahlt. Für mich ist das absolut im Rahmen.

370€ in einer freien Werkstatt bei den aufgeführten Arbeiten wäre ein absolutes Schnäppchen (mit Getriebe).

Vielleicht verwenden die aber auch Altöl.

Was genau beinhaltet eigentlich der Komfortumfang? Hatte den bei der letzten Inspektion auch, aber was da besonderes gemacht wurde ist mir nicht klar.

Es handelt sich um den 2l Diesel, ohne Komfortumfang, wer braucht den sowas? (Warnweste checken, Warndreieck, Fälligkeiten des TÜV/der AU; usw.)
Mal als Denkanstoss; der Liter homologiertes Öl (Fassöl) kostet im Einkauf zw. 2 und 3€, (hoch gegriffen) der Liter Getriebeöl rund 5€. Was der FFH dann reinkippt ist ja schlecht nachvollziehbar und Papier ist geduldig. Es soll tatsächlich noch Werkstätten geben die beim Öl nicht mit 500/700 Prozent Gewinn arbeiten/wollen. Unser VW-Meister verlangt für ein vergleichbares Öl 7€ und verdient noch gut daran (eig. Aussage). Die von mir aufgeführten 370€ für diese Inspektion bei den "Freien" sind kein Einzelfall, vielmehr gibt es etliche im Bereich bis 400€ mit guten nachvollziehbaren, positiven Bewertungen. Da meine Garantie nun abgelaufen ist sieht mich der FFH sicherlich nicht mehr. Das Thema Rost ist bei Ford mit oder ohne Untersuchung immer vorhanden. Hatte noch keinen, bei dem nach 10 Jahren nicht mindestens die Radläufe durchgefault waren, bzw. auch schon mal das ganze Rahmenheck abgebrochen ist. Wie Ford sich bei solchen Sachen dann windet ist nicht schriftfähig, trotz Rostvorsorgeuntersuchungen! Kommt ja immer darauf an, ob von innen nach außen oder umgekehrt, oder wie auch immer durchgerostet. Habe auch schon MK IIer mit diesem Problem gesehen, also tut sich da nicht viel bis nichts. Trotzdem relativiert sich das etwas durch die günstigen Einstiegspreise. Habe für meinen mit allen Extras und AHK als 9-monatigen mit 15000km 16500€ bezahlt (mit verlängerter Garantie). Ein vergleichbarer VW kostet da eine Stange mehr.

Mal als Denkanstoß: In der Werkstatt arbeiten Menschen, die auch Geld verdienen wollen. So einfach wie hier Rechnungen aufgemacht werden ist die Realität nun wirklich nicht. Ich hoffe nur, dass viele den Begriff "Gewinn" kennen und dass die, die wirklich keinen Plan haben sich hier im Forum etwas zurückhalten.
Für eine fachgerecht ausgeführte Inspektion zahlt man halt eben. Ich habe kein Problem mit den Kosten für die Inspektion in der Ford Werkstatt.

Zitat:

@wasumba46 schrieb am 7. August 2015 um 12:07:11 Uhr:


Wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Automatik-Diesel gemacht?

Hier im Forum schon einige. Normale Preise!

Zitat:

Halte das für übertrieben! ... Im Nachhinein habe ich gesehen, dass diese Arbeiten von freien Werkstätten für 370€ angeboten werden, von Vertragswerkstätten lag das günstigste Angebot bei 540€, also immerhin noch ein Hunnie weniger.

Warum hast Du dich nicht vorher erkundigt?

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 7. August 2015 um 12:20:04 Uhr:


370€ in einer freien Werkstatt bei den aufgeführten Arbeiten wäre ein absolutes Schnäppchen (mit Getriebe).
Vielleicht verwenden die aber auch Altöl.

Die Frage ist eher was die Freie für die 370€ überhaupt gemacht hätte. Eine Inspektion die sich exakt an die Vorgaben von Ford hält eher nicht. Die Wenigsten leisten sich kostenpflichtige Zugänge zu den Herstellerdatenbanken und ohne Die keine Inspektion nach Herstellervorschrift.

Und gute Bewertungen haben ohne Daten zu den ausgeführten Arbeiten wenig Aussagekraft. Wie gut eine Werkstatt ist zeigt sich erst bei Problemen und bei spezifischen Problemen sind Freie schnell am Ende ihres Lateins.

So lange Händler/Werkstätten eine Umsatzrendite im unteren einstelligen Bereich haben können die Preise kaum überhöht sein. Aber wenn die Kunden die Autos unter EK wollen, die Hersteller Vorschriften über das Aussehen der Gebäude und der Möbel machen und vorschreiben was in der Werkstatt vorhanden sein muss usw muss das Geld irgendwoher kommen. Auch die Werkstatt hat Rechnungen zu zahlen und dabei sind Finanzamt und Sozialversicherungen verdammt große Brocken.
Dazu mal diesen Beitrag Unter Mittwoch lesen
Diese Probleme haben die Freien nicht, oder kaum.

Zitat:

@wasumba46 [url=http://www.motor-talk.de/.../...pektion-am-focus-mk3-t4125485.html?...]
Mal als Denkanstoss; der Liter homologiertes Öl (Fassöl) kostet im Einkauf zw. 2 und 3€, (hoch gegriffen) der Liter Getriebeöl rund 5€.

1000 Liter 0W20 (Faß) kosten meinen fFH 1500 Euro Brutto.

Aber wie schon erwähnt muss der Händler auch Gewinn machen. Die Technik die er anschaffen muss schenkt sich nicht von selbst und die Mitarbeiter wollen auch Geld usw.

Wenn du dein Steak aus dem Discounter mit Bratkartoffeln selber zubereitest bekommst es auch für 5€ (allerdings ein schlechtes Steak ) wenn man es sich aber im Restaurant zubereiten lässt zahlt man halt 20€...mal als Denkanstoss

Deine Antwort
Ähnliche Themen