ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kosten 80.000er Inspektion Boxster 986 2.5

Kosten 80.000er Inspektion Boxster 986 2.5

Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 21:12

Einen schönen guten Abend allerseits.

Mein Boxster, Baujahr 1998, muss in einigen Kilometer (genauer 3.000) zur Inspektion.

Wer kann mir beantworten, was der Spaß in einem Porschezentrum kostet?

Meiner Meinung nach wäre keine Reparatur anstehend.

Sprich nur die reinen Kosten für eine Inspektion.

Das nächste Porschezentrum ist bei mir direkt in Kassel.

Vielleicht war ja einer von euch schonmal dort.

Weiter würde mich interessieren, ob ihr selbst immer zur Inspektion ins Porschezentrum geht?

Mir sind eigentlich "richtige" Schrauber meist lieber.

Für mich muss es kein schnörkelloses Porschezentrum sein. ;-)

Und vielleicht kennt ja jemand von euch einen Porschekundigen im Raum Kassel/Nordhessen.

Vielen Dank schonmal.

Mfg

Schelle

Beste Antwort im Thema

Hallo

nicht jede freie Werkstatt hat das nötige ( und teuere ) Equipment für den vollen Service inklusive Fehlersuche. Das "lohnt" erst wenn man sich auf das Segement spezilasiert aber viele freie Werkstätten werden von ehemaligen Porsche meistern betrieben die sich dann bei den Ex Kollegen Rat und Tat holen.

Im Prinzip sind die ganzen technischen Details und Problemzonen etwa am ende der garantiezeit auch in die interssierten Kreise der freien Mechaniker "diffundiert" und 99% der Wartungsarbeiten sind keine Porsche Besonderheit.

Beim Wiederverkauf wird ein voll gestempeltes akkurates Serviceheft als Basis genommen und wenn Fremdstempel drin sind gibt es immer Grund zum Abzug auch wenn viele Fremdfirmen auf den Autos besser arbeiten als einige PZ. Bei Porsche selobst sah man das früher im Falle von Garantiearbeiten im bereich Lack und Blech relativ locker solange man die Karosserieinspektionen bei einem PZ hat machen lassen es gibt auch diverse freie Mechaniker bei deren Stempelung auch die Kulanz für Garantie an Mechanik bei Porsche kein Problem sind weil die Firmen für deren Qualität bekannt sind bzw sowieso mit Porsche zusammenarbeiten ( Ruf, Wagner, Kadach, Feustel, Bienert, Roock, Rugen ).

Natürlich sehen das lokale PZ´s weniger locker als die Werksreperatur.

Bei den Porsche gebrauchtwagenkäufern gibt es unterschiedliche Typen und einige davon werden nur ein strikt bei Porsche gewartetes und mit Porsche Garantie bestücktes Auto kaufen und dafür auch gerne mehr als nötig zahlen. Andere wollen ein möglichst billiges Auto und finden jedes Argument den Einkaufspreis zu drücken und wenn der letzte Besitzer schon bei der Wartung sparen musste..

tendenziel bei einem 10 jahre alten Auto werden dann Summen um 500-1000€ preisabschlag ( oder so 3-5% der Marktwerte) angesetzt und das kann man sich bei einer handvoll Wartungen und einem grossen Bremsenservice bei einer freien Werkstatt voher reinholen.

Der gleiche Einkäufer wird auch für Zubehör eine Wertminderung raushauen wollen bzw wenn kein Zubehör verbaut ist ( wer kauft schon einen serienmässigen Porsche ohne Tieferlegung und Breitreifen ? ). Sprich es ist eine übliche Einkaufstaktik und so ziemlich egal was man macht... entweder das Auto wird zu selten bewegt und hat Standschäden oder das Auto wird zuviel bewegt und gilt dann als "Trettmobil" oder "Rennschlampe".

Wichtiger beim Service als das Geld ist das man zu einer Firma geht die sich auskennt und langfristige Entwicklungen erkennt bevor es teuere Reperaturen wird.Und das man dem Mechaniker etwas zur Nutzung erzählt weil der dann differnzierter Entscheiden kann ob die restbremsbeladicke von 5mm noch bis zum nächsten Jahr reicht weil der Kunde eh wenig fährt und wenn er informiert ist damit vernüftigt umgeht während man bei anderen Kunden einfach Neuteile reinhaut weil man den Kunden nicht einschätzen kann oder weiss das der damit 20000km im Jahr fährt.

Das ist bei den meisten PZ relativ egal da weiss kaum ein Meister genauers zum Kunden.

Grüsse

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Vielleicht hilft dir DAS ein wenig.

Warum denn solche Panik vorm ersten Service? :p

Fahre in eine Freie Werkstatt und lass Dir da deinen Kundendienst machen, ist viel günstiger und verrichten die gleiche Arbeit!!!

Zitat:

Original geschrieben von Schelle86

 

Mein Boxster, Baujahr 1998, muss in einigen Kilometer (genauer 3.000) zur Inspektion.

Wer kann mir beantworten, was der Spaß in einem Porschezentrum kostet?

Weiter würde mich interessieren, ob ihr selbst immer zur Inspektion ins Porschezentrum geht?

 

Mir sind eigentlich "richtige" Schrauber meist lieber. 

Der Boxster kostet rund 800 €, das ist etwas mehr als die Inspektion des Turbos.:confused:

Mit einem alten Lufti würd' ich zu einer sehr guten Freien schon gehen, die haben vielleicht noch mehr Erfahrung mit dem alten Zeug.;)

Bei den Neuen bin ich mir nicht so sicher, die Mechaniker besuchen auch die Porschelehrgänge und ob die Freien sowas machen?

Ansonsten sind die Inspektionspreise  bei Porsche sehr moderat, es sind praktisch wartungsfreie Sportwagen

Ich hab' kürzlich 700€ für die Dreissigtausender beim Turbo bezahlt, da kann man nicht meckern.

Gruß

Rolf

Themenstarteram 9. Dezember 2009 um 16:35

Vielen Dank schonmal.

Nein Panik nicht, aber ich bin kein Fan "großer" Überraschungen. :-)

Ich denke mal ich werde auch zu einer freien Werkstatt gehen.

Ein Gedanke, der mir noch gekommen ist, wäre der des Wiederverkaufswertes.

Sollte mich der Teufel reiten, passiert mir ab und an schonmal, und ich bin im Sommer doch wieder heiß auf etwas neues.

"Rächt" es sich dann im Verkaufspreis, wenn ich die 80.000er Wartung nicht im Porschezentrum mache?

Bei meinen anderen Autos, alles alte Amis, hat bei so etwas niemand Wert drauf gelegt.

Aber porsche ist nunmal Porsche. :-)

Mfg

Schele86

warum sollte sich das negativ auf den Wiederverkauf auswirken??

 

Kundendienst ist Kundendiest "wenn es ein bewusster Mechaniker ist" und eine anständige Werkstatt führt. Ein Stempel im Serviceheft muss nicht immer von der Vertragswerkstatt sein.

 

Selbst spare ich mir gut die Hälfte seit dem ich in eine freie Werkstatt mit meinem Auto fahre.

Zitat:

Original geschrieben von Schelle86

Sollte mich der Teufel reiten, passiert mir ab und an schonmal, und ich bin im Sommer doch wieder heiß auf etwas neues.

"Rächt" es sich dann im Verkaufspreis, wenn ich die 80.000er Wartung nicht im Porschezentrum mache?

Bei meinen anderen Autos, alles alte Amis, hat bei so etwas niemand Wert drauf gelegt.

Na ja, ich finde, es kommt immer auf das Baujahr des Autos an und natürlich auch auf den potentiellen Käufer und die ausführende Werkstatt. Bei einem relativ neuen Auto wie den Boxster macht sich ein Stempel vom PZ bei der 80.000er m.E. besser. Bei einem Auto, das schon 20 Jahre auf dem Buckel hat, kräht da meistens kein Hahn nach, auch da unabhängige Werkstätten manchmal sogar mehr Ahnung haben als die Vertragswerkstätten.

Aber es ist deine Entscheidung, große Probleme beim Wiederverkauf sollten da nicht entstehen. Das wichtigste ist, dass die Wartung überhaupt gemacht wird.

Grüße

Hallo

nicht jede freie Werkstatt hat das nötige ( und teuere ) Equipment für den vollen Service inklusive Fehlersuche. Das "lohnt" erst wenn man sich auf das Segement spezilasiert aber viele freie Werkstätten werden von ehemaligen Porsche meistern betrieben die sich dann bei den Ex Kollegen Rat und Tat holen.

Im Prinzip sind die ganzen technischen Details und Problemzonen etwa am ende der garantiezeit auch in die interssierten Kreise der freien Mechaniker "diffundiert" und 99% der Wartungsarbeiten sind keine Porsche Besonderheit.

Beim Wiederverkauf wird ein voll gestempeltes akkurates Serviceheft als Basis genommen und wenn Fremdstempel drin sind gibt es immer Grund zum Abzug auch wenn viele Fremdfirmen auf den Autos besser arbeiten als einige PZ. Bei Porsche selobst sah man das früher im Falle von Garantiearbeiten im bereich Lack und Blech relativ locker solange man die Karosserieinspektionen bei einem PZ hat machen lassen es gibt auch diverse freie Mechaniker bei deren Stempelung auch die Kulanz für Garantie an Mechanik bei Porsche kein Problem sind weil die Firmen für deren Qualität bekannt sind bzw sowieso mit Porsche zusammenarbeiten ( Ruf, Wagner, Kadach, Feustel, Bienert, Roock, Rugen ).

Natürlich sehen das lokale PZ´s weniger locker als die Werksreperatur.

Bei den Porsche gebrauchtwagenkäufern gibt es unterschiedliche Typen und einige davon werden nur ein strikt bei Porsche gewartetes und mit Porsche Garantie bestücktes Auto kaufen und dafür auch gerne mehr als nötig zahlen. Andere wollen ein möglichst billiges Auto und finden jedes Argument den Einkaufspreis zu drücken und wenn der letzte Besitzer schon bei der Wartung sparen musste..

tendenziel bei einem 10 jahre alten Auto werden dann Summen um 500-1000€ preisabschlag ( oder so 3-5% der Marktwerte) angesetzt und das kann man sich bei einer handvoll Wartungen und einem grossen Bremsenservice bei einer freien Werkstatt voher reinholen.

Der gleiche Einkäufer wird auch für Zubehör eine Wertminderung raushauen wollen bzw wenn kein Zubehör verbaut ist ( wer kauft schon einen serienmässigen Porsche ohne Tieferlegung und Breitreifen ? ). Sprich es ist eine übliche Einkaufstaktik und so ziemlich egal was man macht... entweder das Auto wird zu selten bewegt und hat Standschäden oder das Auto wird zuviel bewegt und gilt dann als "Trettmobil" oder "Rennschlampe".

Wichtiger beim Service als das Geld ist das man zu einer Firma geht die sich auskennt und langfristige Entwicklungen erkennt bevor es teuere Reperaturen wird.Und das man dem Mechaniker etwas zur Nutzung erzählt weil der dann differnzierter Entscheiden kann ob die restbremsbeladicke von 5mm noch bis zum nächsten Jahr reicht weil der Kunde eh wenig fährt und wenn er informiert ist damit vernüftigt umgeht während man bei anderen Kunden einfach Neuteile reinhaut weil man den Kunden nicht einschätzen kann oder weiss das der damit 20000km im Jahr fährt.

Das ist bei den meisten PZ relativ egal da weiss kaum ein Meister genauers zum Kunden.

Grüsse

Themenstarteram 10. Dezember 2009 um 17:01

Ich sag einfach mal danke und beide Daumen hoch.

Dann werd ich mich schonmal in meiner Umgebung umschauen.

Mfg

Schelle86

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kosten 80.000er Inspektion Boxster 986 2.5