ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Sammelthread Porsche 986 Boxster

Sammelthread Porsche 986 Boxster

Porsche Boxster 1 (986)
Themenstarteram 10. September 2017 um 19:13

Hallo liebe Porsche-Gemeinde,

weiß nicht ob es sowas schon gibt, wo sich speziell die 986 Boxster-Fahrer untereinander austauschen können ohne sich gleich von den ,,echten,, Porsche-Fahrern die Lust auf Porschefahren vermiesen lassen. Porsche ist VW, war es damals und heute wieder, Porsche ist wie VW Golf, Audi, Skoda oder sonst was. Also nix besonderes. :) Da, wo Porsche drauf steht, ist nicht zwangsläufig Porsche drin.

Bin relativ neu in der Porschewelt und fahre seit einem halben Jahr ein 986 Boxster von 2000 aus erster Hand und der hat jetzt 127Tkm runter, jede Jahreswartung wurde nachweislich durchgeführt. Bisher völlig Problemlos.

Ein kleines Ölleck hat sich dann doch eingestellt, also kurzer Hand behoben und dabei noch andere Sachen geändert. Die Plastikrohre ,wo die Zündkerzen drin sind, mit den 2 O-Ringen sollten erneuert werden, im gleichen Zug neue Zündkerzen und ein 71°Thermostat wurden eingebaut. Desweiteren wurde auch gleich ein Ölwechsel gemacht, Valvoline SynPower 5W40. Waren ca.4h Arbeit.

Vielleicht kann man sich mit anderen 986 Boxster Fahren austauschen.

Gruß

 

 

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Alltag kann ich bestätigen, es gab sogar einen Dachträger...

 

Damit hab ich Surfurlaube am Gardasee machen können - hin vollbeladen mit Sack und Tüten, vor Ort abgeladen und Dachträger runter hat man sein Cabrio dabei :-)

 

VG, Markus

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Schönes unverbasteltes Fahrzeug. Tolle Farbe, nicht das übliche schwarz oder silber.

Bei gebrauchten schaue ich zuerst auf die Reifen, wenn der Vorbesitzer wie bei Dir Michelins verbaut hat, dann hat er im Regelfall auch nicht an der Wartung gespart.

Hi, bin zwar noch kein 986er Besitzer, könnte vielleicht dennoch einer werden, mal abwarten. Aber wenn, dann würde ich ihn nicht wie du als Sommerauto nutzen, sondern als Alltagsfahrzeug. Ich finde, Autos wollen fahren und nicht in der Garage stehen. Deshalb würde ich auch nur einen Boxster S ab 2003 (nach dem Facelift) suchen, weil der viel besser verabeitet und die Kinderkrankheiten entfernt wurden.

Schickes Auto hast da auf jeden Fall. Aber nur noch mal als Tipp... Auch wenn einige das nicht so sehen mögen, ist der Boxster ein echter Porsche, wie der 911 auch. Musst du nicht in Anführungszeichen setzen.

Schönen Tag noch an alle Leser.

Tja, ich bin ehemaliger 986'er Besitzer, besaß einen 986 mit dem 2,5l-Motor von 04/1997 - 01/2000 und einen 986 s mit 3,2l-Motor von 03/2000 - 04/2003.

Vom letzteren gibt's noch Bilder.

KLICK

Was ich bezüglich potentieller Mängel sagen kann:

die Fahrzeuge des ersten Baujahrs waren gerne mal undicht. Ich hatte einmal das Problem, dass mir das Regenwasser hinter der Türdichtung und den Beifahrerfußraum gelaufen ist und der Teppich schwamm. Grund war aber nicht die Dichtung, sondern eine gerissene Folie. Diese und der Teppich wurden auf Garantie getauscht.

Des weiteren schlug, wenn man zu untertourig oder Volllast fuhr, der Schalldämpfer gerne gegen das Hitzeschutzblech hinter dem Heckfänger...dann klingelte der Gute. Der Nachbesitzer, dem ich den Wagen verkaufte habe (und den ich gut kannte), hat das Wärmeschutzblech nachbiegen lassen.

Weiteres Problem: mangels Ölmessstab hat man gerne mal zu viel Öl nachgefüllt. Dann siffte das Öl aus einem Überlauf raus. Beim "Urmodell" gab es ja nur eine el. Ölstandsanzeige.

Der erste 986'er nahm sich ungefähr einen halben Liter Öl auf 20.000 km.

In Summe bin ich mit dem ersten 986'er gute 64.000 km gefahren. Die hier immer wieder diskutierten Wehwehchen hatte der erste 986 nicht.

Der S hatte zwei Schwachstellen: zum einen eine mangelhafte Aufpolsterung der Sitzfläche des Beifahrersitzes, was ebenfalls durch einen neuen Sitz nach Gutachten durch einen Werksingenieur auf Garantie erledigt wurde.

Beim zweiten Problem ist mir beim Versuch, das Fahrzeug mittels Zündschlüssel zu öffnen, das Türschloss innen ausgehakt, so dass ich nicht mehr ins Fahrzeug kam. Die FFB war nach sieben Tagen vom Batteriemanagement deaktiviert worden. D. h. wurde der Wagen eine Woche lang nicht geöffnet, schaltete die Empfangseinheit der FFB ab und man konnte den Wagen nur manuell öffnen. Dann muss man die Front demontieren um an den vorderen Kofferraum zu kommen (Notentriegelung). Dann kann man die dort befindliche Batterie abklemmen und wieder anklemmen, um die FFB zu aktivieren.

Das PZ Braunschweig war damals mit zwei Mann vor Ort und hat in der engen Garage geflucht, bis sie die Kiste wieder starten konnten. Als Belohnung gab's ein neues Türschloss ebenfalls auf Garantie.

Den S bin ich nur rd. 30.000 km gefahren und hab ihn dann gegen eine Familienkutsche eintauschen müssen.

@Knolfi, ich las, dass nebem dem berühmten Simmerring (wie beim 996) auch Zündspulen und die Lambdasonde anfällig sein sollen... Weisst du was drüber?

Jetzt fällt's mir wieder ein:

Der Nachbesitzer meines ersten 986'er musste die Lambdasonde tauschen lassen, da diese defekt war. Ich bin davon verschont geblieben.

Mit dem berühmten Simmering hatte ich bei beiden Fahrzeugen keinerlei Probleme.

Themenstarteram 11. September 2017 um 19:39

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. September 2017 um 10:44:29 Uhr:

Tja, ich bin ehemaliger 986'er Besitzer, besaß einen 986 mit dem 2,5l-Motor von 04/1997 - 01/2000 und einen 986 s mit 3,2l-Motor von 03/2000 - 04/2003.

 

Beim zweiten Problem ist mir beim Versuch, das Fahrzeug mittels Zündschlüssel zu öffnen, das Türschloss innen ausgehakt, so dass ich nicht mehr ins Fahrzeug kam. Die FFB war nach sieben Tagen vom Batteriemanagement deaktiviert worden. D. h. wurde der Wagen eine Woche lang nicht geöffnet, schaltete die Empfangseinheit der FFB ab und man konnte den Wagen nur manuell öffnen. Dann muss man die Front demontieren um an den vorderen Kofferraum zu kommen (Notentriegelung). Dann kann man die dort befindliche Batterie abklemmen und wieder anklemmen, um die FFB zu aktivieren.

Das mit der FFB, sie schaltet nach 7 Tagen ab, das ist richtig und man muss dann manuell öffnen, allerdings funktioniert dann die FFB wieder nach dem manuellen öffnen. Deswegen verstehe ich nicht, warum man das Fahrzeug nicht öffnen konnte und extra die Batterie ab und wieder anklemmen musste.

Der 3,2L ist ein aufgebohrter 2,7L und macht in der Regel mehr Probleme und ist hitzeanfälliger, da die Zylinderwandungen dünner sind. Deswegen wollte ich den 3,2L nicht.

Daher auch mein Umbau auf ein 71°Thermostat beim 2,7L.

Gruß

 

Das hat er doch geschrieben, dass an seinem Türschloss etwas ausgehangen war und sich die Elektronik dadurch nicht aus dem Tiefschlaf erwecken und die Tür nicht öffnen lies.

Der 3,2 ist kein aufgebohrter 2,7er und er ist weder hitzeanfälliger noch macht er mehr Probleme. Derselbe Motor ist im 911er bis 3,8 Liter Hubraum und 381 PS verbaut worden. Seine Probleme liegen in anderen Bereichen und betreffen alle Ausführungen. Stichworte: KWS, Lokasil, Zwischenwellenlager.

Ich hatte verschiedene Boxster/911er als Zweitwagen

(2,5l, 97-2001) defekter KWS (bei 50.000 km), nasser Teppich;Zündspulen

(3,2 , Jubi 550) defekte Lichtmaschine, Zündspulen

(997 , 3,6) defekter KWS , defektes Getriebe (das war im Carrera aber ein anderes als im Boxster), Zündspulen

Zitat:

@lulesi schrieb am 12. September 2017 um 03:53:49 Uhr:

Das hat er doch geschrieben, dass an seinem Türschloss etwas ausgehangen war und sich die Elektronik dadurch nicht aus dem Tiefschlaf erwecken und die Tür nicht öffnen lies.

Richtig, wenn der Schlüssel im Schloss in Leere dreht (ich konnte nur hören, wie etwas beim Schließvorgang ins Türinnere fiel), geht die Tür nicht auf. Die Zündung muss man danach definitv einschalten, damit die FFB wieder geweckt wird.

Zitat:

@lulesi schrieb am 12. September 2017 um 03:53:49 Uhr:

Der 3,2 ist kein aufgebohrter 2,7er und er ist weder hitzeanfälliger noch macht er mehr Probleme. Derselbe Motor ist im 911er bis 3,8 Liter Hubraum und 381 PS verbaut worden. Seine Probleme liegen in anderen Bereichen und betreffen alle Ausführungen. Stichworte: KWS, Lokasil, Zwischenwellenlager.

Ebenfalls richtig. Der 3,2l war der Basisblock für den 3,4l bzw. 3,6l des 996. D. h. für ein 996 wurde der Block aufgebohrt. Porsche hat damals sehr viel Gleichteile für den 986 und 996 verwendet, denn nur so konnten sie wieder auf die Profitspur kommen. Der 986 hat Porsche damals den wirtschaftlichen Hals gerettet.

Der 2,7l war ein aufgebohrter 2,5l. ;)

Welche speziellen Stellen, abgesehen von Lambdasonde, Zündspülen und Simmerring, die ich ja selber schon zur Sprache brachte, sollte man denn vor dem Kauf eines 986 noch achten? Gibt es beim S nach 2003 noch irgendwelche anderen Stellen? Ist bei Porsche ned unwichtig, man stellt sich vor, man kauft für 15k bis 17k n Boxster S und dann fliegt dir kurz drauf irgendwas um die Ohren. Teuer, Teuer...

Tja, jetzt kommt nichts mehr

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 12. September 2017 um 20:09:21 Uhr:

Tja, jetzt kommt nichts mehr

Zu den von dir angegebenen Modelljahren kann ich nichts sagen, da meine beiden 986'er davor gebaut wurden.

Auch zu der Anfälligkeit von 12 -14 Jahre alten Gebrauchtwagen kann ich nichts beitragen, da meine beiden Boxster Neuwagen waren und nach drei Jahren abgestoßen wurden.

Zitat:

@knolfi schrieb am 13. September 2017 um 08:27:45 Uhr:

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 12. September 2017 um 20:09:21 Uhr:

Tja, jetzt kommt nichts mehr

Zu den von dir angegebenen Modelljahren kann ich nichts sagen, da meine beiden 986'er davor gebaut wurden.

Auch zu der Anfälligkeit von 12 -14 Jahre alten Gebrauchtwagen kann ich nichts beitragen, da meine beiden Boxster Neuwagen waren und nach drei Jahren abgestoßen wurden.

Gilt der 986 generell ned als nahezu unverwüstlich, abgesehen vom Motor? Der einem ja die meisten Sorgen machen könnte... gibt halt bekannte Wehweh-chen wie den Simmerring, den Kettenspanner und generell Öl-Verlust. Und einiges mehr... Bei nem Wagen, der bei potentiellem Kauf als Alltagswagen benutzt würde, kann man da ned vorsichtig genug sein. Ich komm zwar aus BaWü und hier gibt es naturgemäss ein Porsche-Zentrum nach dem anderen, aber da zahlt man ja für das Händeschütteln schon 50€.

Ich habe beide Fahrzeuge als Alltagswagen benutzt. Den ersten eigentlich mehr als den letzen, da hatte ich dann noch einen Zweitwagen.

Den ersten bin ich Sommers wie Winters gefahren, trotz Stoffverdeck durch die Waschanlage (bei der Plastik-Heckscheibe habe ich die Dachbürste immer drüber weg gesteuert), Kurzstrecken, lange Autobahnetappen mit Vollgas, keinerlei Motorprobleme. Der Motor brauchte wie gesagt ca. einen halben Liter Öl auf 15.000 - 20.000 km und ich hatte immer Öltemepratur und Ölstand im Blick, bevor ich ihn getreten hab.

am 13. September 2017 um 8:44

Zitat:

@V8-Triker schrieb am 10. September 2017 um 21:13:48 Uhr:

Hallo liebe Porsche-Gemeinde,

weiß nicht ob es sowas schon gibt, wo sich speziell die 986 Boxster-Fahrer untereinander austauschen können ohne sich gleich von den ,,echten,, Porsche-Fahrern die Lust auf Porschefahren vermiesen lassen. Porsche ist VW, war es damals und heute wieder, Porsche ist wie VW Golf, Audi, Skoda oder sonst was. Also nix besonderes. :) Da, wo Porsche drauf steht, ist nicht zwangsläufig Porsche drin.

Bin relativ neu in der Porschewelt und fahre seit einem halben Jahr ein 986 Boxster von 2000 aus erster Hand und der hat jetzt 127Tkm runter, jede Jahreswartung wurde nachweislich durchgeführt. Bisher völlig Problemlos.

Ein kleines Ölleck hat sich dann doch eingestellt, also kurzer Hand behoben und dabei noch andere Sachen geändert. Die Plastikrohre ,wo die Zündkerzen drin sind, mit den 2 O-Ringen sollten erneuert werden, im gleichen Zug neue Zündkerzen und ein 71°Thermostat wurden eingebaut. Desweiteren wurde auch gleich ein Ölwechsel gemacht, Valvoline SynPower 5W40. Waren ca.4h Arbeit.

Vielleicht kann man sich mit anderen 986 Boxster Fahren austauschen.

Gruß

Tolles Auto und vor allem tolle Farbe. Gefällt mir ausgesprochen gut. Ganz viel Spaß und Freude wünsche ich Dir mit Deinem 986.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Sammelthread Porsche 986 Boxster