Konfiguration / Ausstattung Nachbetrachtung

Audi A4 B9/8W

Nachdem ja schon ein paar glückliche mit ihrem neun A4 unterwegs sind, würde mich und vielleicht auch andere interessieren, wie ihr eure Konfiguration nun in der Praxis seht?
Was hätte ihr in der Nachbetrachtung anderes gemacht? Gibt es Dinge die ihr meintet benötigen zu können und nun doch nicht so nutzt wie gedacht? Oder nicht so funktioniert wie ihr euch das vorgestellt habt oder in der Praxis nicht tauglich ist? Etwas das ihr vermisst und besser bestellt hättet?

Was würdet ihr anders machen wenn ihr nochmal bestellen könntet?

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen A4 nun seit Mitte Dezember und ca 3500km auf dem Tacho.

Hier die Konfiguration: www.audi.de/A6U7EGGK

In meinen Augen must haves:
  • Assistenzpaktet Tour (!) - Dieses System ist echt der Hammer. Ich fahre fast nur noch mit. Auch, oder gerade in der Stadt. Wenn auch noch das Navi aktiv ist, reduziert er, bevor man abbiegen muss, die Geschwindigkeit. Man muss nur noch den Blinker setzen und am Lenkrad drehen 🙂
  • Matrix-LED
  • VC - OK, irgendwann hat man seine Einstellung gefunden und diese lässt man dann so. Ich finde die Karte in Verbindung mit den animierten Piktogrammen im Tacho super. Ich habe immer große Tachos eingestellt und bin entweder auf Karte (Fahrtrichtung) oder Assistenz. Hin und wieder Bordcomputer. Auf dem MMI habe ich meist die Nordkarte in großem Maßstab oder auf Übersicht.
  • Anfahrassistent - Ja, wenn die AAC aktiv ist, hält er auch hinter einen Auto an. Aber oftmals steht man auch allein an der Ampel. Und da bin ich froh, dass ich nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen muss. Sobald er steht: Füsse von den Pedalen, einmal kurz an der AAC ziehen, damit sie wieder eingeschaltet ist, und noch einmal kurz, wenn es grün wird. Und ab geht die Post.
  • MMI Plus
  • Phone Box - Drahtloses Laden ist super 🙂 Obwohl einen Punkt Abzug gebe ich hier: Das Handy muss genau in der Mitte liegen. Am Rand läd es nicht. Das ist doof, wenn man man die ein oder andere Kurve etwas schnittig genommen hat 😉
Nett zu haben
  • Sportfahrwerk
  • Unten abgeflachtes Lenkrad - Ich freu mich immer, wenn ich in den Wagen steige und es anfasse. Es fühlt sich einfach gut an 🙂
  • DAB Empfang + Bang/Olufsen
  • Akustik Verglasung - Selten ein Auto gefahren, was so angenehm ruhig unterwegs ist 🙂
Worauf ich ggf hätte verzichten können

  • Smartphone Interface (!) - Das unnützenste Extra, und da haben meine Vorposter uneingeschränkt Recht, ist das Smartphone Interface. Ich habe den Wagen quasi blind bestellt und da hörte sich das echt gut an. Aber: Das Teil ist sinnlos. Ich kann mir das echt gut vorstellen, in dem Peugeot-206-mit-Billigausstattung meines Sohnes 🙂 und zwar als ERSATZ von MMI & Co. aber als "Anhängsel" geht das gar nicht.

    Das große MMI finde ich super. Es sieht toll aus, die Menüführung ist gut (anfangs etwas gewöhnungsbedürftig) Es passt alles zusammen: Bedienelemente, Bildschirm, VC, Menüführung, Farben, Ton, Animationen, Haptik. Stimmig. Schön. Das ist der Grund, warum ich mir einen Audi kaufe.

    Und dann kommt Android Auto oder CarPlay.
    Und es ist ein Fremdkörper. Benienung anders, Aussehen anders, Farben scheisse. Ton anders. Abgekapselt vom A4-Ökosystem. Schlecht. Grottig. Bäääh. Ehrlich, so fühlt es sich an.

    Mit dem Samsung S6 kann fast alles aus dem MMI heraus machen: Telefonieren, Vollzugriff aufs Adressbuch, E-Mails lesen und diktieren, SMS lesen und diktieren, Spotify über Bluetooth, Musikplayer über Bluetooth, Musik oder Hörbücher über Verzeichnisdienste (miitels MMI Connect auf dem Handy) abspielen. Einzig Whatsapp geht nicht.

    Dann benutze ich für den Internetzugang meines A4 mein S6 via rSAP. Das funktioniert echt super. Ich habe schon 2 SIM Karten (Handy und Laptop) und möchte nicht noch eine dritte in meinem Auto haben. Sobald ich jedoch mein S6 via Kabel und Android Auto am Wagen anschließe, beansprucht es die SIM-Karte für sich und der rSAP Zugriff des A4 geht nicht mehr. Also, bei aktiviertem Android Auto hat der Rest vom A4 keine Datendienste mehr, wenn er keine eigene SIM hat. -> Doof

    Zieht man das Handy wieder ab, muss man im A4 erst wieder in den Verbindungsmanager und ihm sagen, dass das Handy abgestöpselt ist und er bitteschön wieder per rSAP auf die SIM zugreifen soll...

  • Rahmenloser Innenspiegel
  • 3-Zonen Klima (sieht halt gut aus) 🙂
  • Komfortschlüssel
  • Rückfahrkamera - Ja, ist ganz nett, geht aber auch mit Spiegeln
  • elektrischer Fahrersitz
Extras die ich mir ggf im nächsten Wagen bestelle 🙂
  • HUD - Hmmm, bin mir noch nicht sicher, ob mich das nicht stört. Mal probefahren
  • Lichtpaket / Ambientebeleuchtung
Extras, die ich nicht habe und auch nicht vermisse:
  • Park-Assistent
  • Stadt Assistent
  • Schiebedach
  • Dynamiklenkung - Die Lenkung ist im Standard perfekt. Ich kann sie mir nicht besser vorstellen.
476 weitere Antworten
476 Antworten

Zitat:

@chris_mt schrieb am 04. März 2016 um 15:31:25 Uhr:


und plage mich noch mit dem SDS ??

Undeutliche Aussprache 😛

Zitat:

@MakesK schrieb am 4. März 2016 um 15:48:52 Uhr:



Zitat:

@chris_mt schrieb am 04. März 2016 um 15:31:25 Uhr:


und plage mich noch mit dem SDS ??

Undeutliche Aussprache 😛

Bitte fahre mich nach München! "Ich verstehe "wem möchtest du Lynchen" nicht" Benötigen Sie Hilfe? 😁

Haha! Sehr gut Monty 😁 Bei dem Sprachbefehl musst du dich nicht wundern, wenn auf einmal die Assistenzsysteme ausfallen und du jemanden bei Rot auf der Motorhaube liegen hast! 😛

Am Anfang hatte ich auch noch meine Schwierigkeiten mit der SDS, aber jetzt nach ein paar Wochen Eingewöhnungszeit funktioniert die SDS einwandfrei 🙂

Vielleicht kann man ja demnächst auch Dialekte runterladen.

Ähnliche Themen

Habt Ihr auch brav das SDS Einlern- Programm absolviert? Also brav die Texte nachgesprochen? Das hilft auch oft um das Ganze noch besser einzurichten! Dann klappt es auch mit feuchter Aussprache 😁

Oder halt weniger betrunken Auto fahren...

Zitat:

@MakesK schrieb am 4. März 2016 um 16:23:17 Uhr:


Vielleicht kann man ja demnächst auch Dialekte runterladen.

Dialekte funktionieren wenn man das Einlern- Programm abwickelt (angeblich...). Ich bin jetzt nicht so extrem betroffen, oba so a Bayer...no i was näd.... 🙂

SDS ist doch gut , so lernt Ihr Hochdeutsch :😉😛

Grüße aus dem Westen
* hier spricht man das = dat oder was = wat

"Hömma, fah misch ma ebent nache Omma"

Wieda, woada, wadda, wieso on werrem dadda.😉

Nodda.

Wie wäre es mit "Ziel eingeben" ...sollte dialektfrei sein....

Gruß...

Zitat:

@matzi99 schrieb am 4. März 2016 um 22:16:49 Uhr:


Wie wäre es mit "Ziel eingeben" ...sollte dialektfrei sein....

Gruß...

Diese alten Gewohnheiten kann man getrost ablegen, funktioniert aber auch noch, ist halt umständlicher. Jetzt sagst du einfach: "bring mich bitte heim" 🙂

hab heute zum
ersten mal
das klavierlack dekor "live" gesehen. sah wirklich klasse aus in verbindung mit dem chrom? im innenraum. befuerchte das wird mich noch fuchsen es nicht bestellt zu haben.

Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 8. März 2016 um 17:08:55 Uhr:


hab heute zum
ersten mal
das klavierlack dekor "live" gesehen. sah wirklich klasse aus in verbindung mit dem chrom? im innenraum. befuerchte das wird mich noch fuchsen es nicht bestellt zu haben.

Kann jemand was zur Empfindlichkeit von Dekoren wie Klavierlack etc. sagen im Vergleich zu Aluminium? An anderer Stelle hier im Forum wurde berichtet, daß der Alu-Dekor sehr leicht verkratzt.

Ich kann nur aus Erfahrung sagen: nie wieder Klavierlack. Sieht man jedes Staubkorn Kauf. Putzt man nur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen