Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Komisches Klackern hinten rechts

Komisches Klackern hinten rechts

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 1. Oktober 2011 um 15:00

Mahlzeit zusammen,

vorab, mir ist bewusst das so eine Ferndiagnose anhand einer Beschreibung sehr schwer ist, aber vielleicht hatte der Eine odere Andere schonmal das selbe Problem und somit den ultimativen Tip.

Seit neuem habe ich ab einer Geschwindigkeit von 160km/h, davor gar nicht (!), in unregelmäßigen Abständen ein komisches kontinuierliches Klappern das von hinten rechts kommt. Jedoch kann ich die Ursache absolut nicht bestimmen, es kommt einfach so auf gerader Strecke. Wenn ich vom Gas gehe dann klappert es die ganze Zeit weiter, bremse ich jedoch, stopt es schlagartig.

Zu erst dachte ich es wäre der Auspuff der gegen eine der Metalstreben unten drunter schwingt (hatte das Problem schonmal), aber er hängt so wie er sollte und bewegt sich kaum.

Dann hab ich das Fahrwerk in Verdacht gehabt, aber warum sollte es schon klappern wenn ich auf gerader Strecke bin und bei Bodenwellen nicht, das wiederspricht sich.

Angesichts der Tatsache das es beim Bremsen schlagartig aufhört denke ich das es vielleicht die Bremse hinten rechts ist, aber ich weiß nicht wonach ich gucken soll, scheint alles fest zu sein und Bremseigenschaften haben sich auch nicht verändert.

 

Hat da vielleicht jemand eine Idee? (Aus dem Kofferraum kommt das auch nicht)

 

Gruß,

Marvin

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo Marvin

 

Hattest du den Wagen schon mal auf der Hebebühne,

vielleicht ist irgendwas ausgeschlagen.

 

Kannst du mal jemanden fahren lassen,

und setz dich mal hinten rein,

vielleicht kannst du das Geräusch dann besser orten.

 

Viktor

Themenstarteram 1. Oktober 2011 um 15:23

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v

Hallo Marvin

Hattest du den Wagen schon mal auf der Hebebühne,

vielleicht ist irgendwas ausgeschlagen.

Kannst du mal jemanden fahren lassen,

und setz dich mal hinten rein,

vielleicht kannst du das Geräusch dann besser orten.

Viktor

Hey Viktor, erstmal danke für die schnelle Antwort.

Bin schon mit einem Freund zusammen gefahren aber weder er noch ich selbst konnte das Geräusch dann besser orten.

Auf der Hebebühne war er noch nicht, aber am 21. Oktober, da hab ich einen Termin bei meinem Tuner und da werd ich mir das ganze sicherlich mit ihm angucken.

Finde es nur sehr seltsam das das Klappern nur ab 160km/h auftritt und durch bremsen wieder aufhört. Kommt auf jeden Fall von außen, Verkleidung oder Sitze kann ich ausschließen.

Hallo Marvin

 

Hast du die Möglichkeit, beim ADAC mal vorbeizuschauen,

nicht das es was ernsteres ist, und du beim nächsten mal mit 160 absegelst.

 

Der 21. 10 ist doch noch weit.

 

Viktor

Themenstarteram 1. Oktober 2011 um 15:33

Hmm ich weiß nicht, Mitglied bin ich da schonmal nicht und nun ist ja auch langes Wochenende und alle Werkstätten sind zu.

Am Dienstag hab ich dann wieder 120km Arbeitsweg vor mir.

Dort wo ich hinfahre ist jedoch eine kleine Audiwerkstatt, kann ich da vielleicht einfach unangekündigt vorbeischauen und mal lieb Fragen ob die sich das von unten angucken können ohne das die mir gleich die Taschen leer machen?

Vielleicht kennst ja einen Bekannten/Arbeitskollegen,

der beim ADAC ist,

der könnte ja sagen, er hat sich den Wagen ausgeliehen,

und da scheppert was.

Ich bin aus Österreich, und bei uns beim ÖAMTC (Schwesternclub vom ADAC) geht das.

Oder du kennst einen Freund/Verwandten der sich mit Fahrzeugen auskennt.

Viktor

Themenstarteram 1. Oktober 2011 um 15:59

Leider nein, hab da keinen.

Aber mein Tuner ist so zu sagen schon ein guter Bekannter von mir, aber die Strecke ist mir einfach zu weit, ich denke ich werde am Dienstag einfach vorsichtig und nicht allzu schnell fahren und dann bei der Audiwerkstatt vorbeischauen.

 

Trotzdem Danke für die Tips.

Wart mal ab, vielleicht kann dir ja noch wer andrer hier helfen.

 

Viktor

Themenstarteram 2. Oktober 2011 um 11:30

Könnte es eventuell auch dieser Spritzschutz im Radkasten sein der das Klackern verursacht? Denn der hinten rechts hat ein wenig mehr Spiel als der hinten links, würde aber irgendwie nicht mit der Geschwindigkeit und dem Bremsen zusammenpassen.

Themenstarteram 4. Oktober 2011 um 10:16

UPDATE

War bei der Audiwerkstatt, hat sich netterweise dazu bereit erklärt mal kurz auf die Hebebühne zu fahren und sich das anzuschauen.

Haben leider nichts gefunden, durft auch mitgucken.

Bin dann testweise nochmal >160km/h gefahren und nichts, das Klackern ist auf einmal weg. Sehr seltsam.

 

(Dafür habe ich nun aus heiterem Himmel eine Delle in der Heckschürze direkt unter der Kofferraumklappe :( )

Fahrzeug auf die Bühne und dann schauen ob der hintere Reifen auf der Radnabe richtig sitzt bzw ob die Schrauben auch "wirklich" voll angezogen sind.

Bei mir war erst garnix, dann bin ich zu uns zum Wintercheck auf die Bühne drauf. Dann Fahrzeug wieder runter und plötzlich hats hinten links angefangen ab 65km/h zu schlagen. Also Fahrzeug wieder auf die Bühne.

Dadurch dass ich die selben Radmuttern für Winter und Sommerreifen nehme, war mein Gewinde so verdreckt (Dreck kam Fahrzeugseitig ins Gewinde)dass der arme Azu und ein Meister letztes Jahr mit deinem Gewindeschneider das Gewinde per Hand sauber gemacht haben(kostenlos!) damit die Radmuttern wieder voll angezogen werden können.

Man hat auf der Radnabe nämlich das Spiel dass der Reifen hatte richtig sehen können und das damit verbundene klackkern am Hinterrad.

Wir haben das vor 2 Jahren sogar bei Fabrikneuenfahrzeugen gehabt(da war es ein Seat), dass die Reifen ab Werk sogar auf der Nabe 1-2mm Spiel hatten mit den Werksreifen und das Fahrzeug ab 90 km/h langsam lauter wurde.

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 7:45

Alles klar, danke für den Tipp, werd ich einfach nochmal die Schrauben nachziehen.

Ein Post zuvor schon gesagt, auf der Hebebühne konnte nichts festgestellt werden.

Themenstarteram 8. Oktober 2011 um 11:34

UPDATE:

Also langsam mach mir das alles ein wenig Sorgen, bin heute einfach Probeweiser nochmal was schneller gefahren, das Klackern ab 160 ist dann kurz wieder aufgetreten, aber wenn ich noch weiter beschleunige fängt es auf einmal an ganz laut zu Pfeifen.

Auch hier bin ich mit jemanden zusammen gefahren und wir konnten nichts feststellen außer das es aus dem Bereich der B-Säule kommt :(

Ganz ganz komisch.

(Und das blöde Tickern der Einspritzdüsen wird immer lauter, hoffe das ist so normal wie hier immer alle sagen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Komisches Klackern hinten rechts