Komischer Wasserverlust und Werkstattdrama
Heyho Jungs,
da ich schon seit nem halben Jahr nen krassen (Kühl)Wasserverlust habe.
(Inzwischen nen knappen Liter auf 100km)
Ich konnte einfach keine Ursache/Austritt finden.
Es ist Heizungs/Klima- Unabhängig...
Kein Weisser Rauch aus dem Auspuff.
Kein Öl im Wasser und auch andersherum nichts...
Kein Leck unter dem Fahrzeug.
Aufgrund dieses Fehlers bin ich in eine örtliche freie Werkstatt, welche mir öfters Empfohlen wurde.
Wollte nen neuen Zahnriemen, Ölwechsel desweiteren wollte ich die Inkontinenz meines Dicken beheben lassen.
Diese haben daraufhin erstmal mein ganzes Öl abgelassen, und irgend einen "Ölsandwich" oder Ölkühler abgeklemmt. Sowie neues Öl eingefüllt. (Dabei wollte ich eh nen neuen Ölwechsel muss ich nun nochmals machen...)
Daraufhin bin ich meine Oma wieder ca. 200km Probe gefahren und habe wieder mehrmals Wasser nachfüllen müssen.
Dann meinten sie die letzte Möglichkeit wäre eine defekte Zylinderkopfdichtung...
Diese wollten sie dann beheben, als ich nach Tagen meinen Dicken wieder abholen wollte, meinten die, sie hätten den Motor schon auseinander genommen und dann einen Riss im Kühler festgestellt.
(Trotzdem ist der Zahnriemen noch der alte...)
Daraufhin haben die nen neuen Kühler bestellt und eingebaut, bin wieder Probe gefahren und nun soll ich meinen Dicken am Montag wieder vorfahren, da er nun (zumindest gefühlt) noch mehr Wasser braucht...
Im Sommer ging das ja noch mit Wasser nachkippen aber im Winter wirds mies...
Wie seht ihr diese Situation?
Rechnung habe ich noch keine bekommen.
Muss ich die ganze Arbeitszeit + den neuen Kühler bezahlen, obwohl sich nichts gebessert hat?
Hinfahren muss ich jetzt wohl am Montag, wenn die den Pfusch anfangen sollten sie ihn vielleicht auch zuende bringen sonst wirds wohl noch teurer.
Bin leider nur ein armer Azubi...
Wisst ihr noch nen Tipp worüber er Wasser "fressen" könnte?
Bin über jegliche Beiträge dankbar!
26 Antworten
Heizungsventil unter Garantie, hab selber erst ein neues verbauen lassen, waren gleiche Syptome.
Gruss
Haibarbeauto
Danke nocheinmal für die Antworten.
Habe eben bei meinem Autoschrauberling angerufen.
Der Meinte mein Ommel sei aufgrund von Wasser in Zyliner 4 nicht angesprugen.
(Das mit dem Anspringen hatte ich ja auch schon)
Da war er sich recht sicher mit der ZKD, diese wird nun gewechselt.
Plangeschliffen wird auch, machen die grundsätzlich, haben sie gemeint...
Komisch das der Schrauberling dafür so lang brauch. Ich mein selbst ich als Elektriker hätte die Kerzen mal rausgeholt. Zum einen kann man an denen sehen ob viel Wasser "verbrannt" wird aber ein Lämpchen zeigt einem das Wasser das auf den Kolben steht oder den blankgewaschenen Kolben...
So ein Müll ruiniert dir ganz schnell die Maschine. Über Nacht plätschert schön langsam Wasser in den Zyl. Morgens drehst du den Schlüssel rum und ZR kriegt Zahnausfall weil Wasser sich nicht komprimieren lässt. Wenn du dann noch lang genug leierst sind die Ventile krumm... Auf die Werke hätt ich keine Lust, soll mal lieber nur Öl wechseln.
So nun ist die Rechnung da...
Die Kerzen waren eigentlich neu und original GM, hab ich nen Monat zuvor gewechselt...
Auftrag war Wasserverlust beseitigen...
Naja die meinten der lief n bisschen ruppig, hat aber wie zu erwarten nichts gebracht.
Zum Rest... Nuja
Ähnliche Themen
Ansich kannst du dich über die Rechnung nicht beschweren. Die Teilepreise sind ok und der Stundensatz schon fast ein Witz...
Die Kerzen hätten nicht gewechselt werden dürfen. Erstens hat das nicht mit Wasserverlust zu tun, und "ruppigen Motorlauf beseitigen" hast Du nicht in Auftrag gegeben. Zweitens sollte jeder halbwegs begabte Amateurschrauber sehen, dass die gerade neu eingebauten Kerzen völlig i. O. sind und nicht gewechselt werden müssen.
Aber, wie oben schon geschrieben: die sonstigen Teilepreise sind recht günstig, und der Stundensatz von 43,20 € ist mehr als günstig. Auch wenn die 1.100 € jetzt wehtun kannst Du dich über die Rechnung insgesamt nun wirklich nicht beschweren.
Wenn der Fehler nun endlich behoben ist dann ist ja alles i. O.
Ups! Beim Stundensatz hab ich mich verrechnet. Mach ich aus dem Witz ein günstig.
Die Kerzen haben Wasser abbekommen, schaden neue dann auch nicht. Die Teilepreise dürften max. EK mal 100% sein, was normal ist.
Beim FOH hätte hochwahrscheinlich ein 2 vorn gestanden...
Ja solange jetzt alles passt bin ich zufrieden.
Wobei ich denen irgendwie fast zutraue, dass die Drehmomente nicht eingehalten wurden.
Die VDD mussten die dann auch neu machen oder? Also für die ZKD.
Das mit dem Öl hat mein Elektrikerkollege schon richtig erkannt.
Zitat:
@Flippo2X2 schrieb am 20. Oktober 2014 um 23:18:20 Uhr:
Die VDD mussten die dann auch neu machen oder? Also für die ZKD.
Ja, das sollte in dem Kopfdichtsatz für 174 € aber alles drin sein.