ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Komforttelefon Bedienung?

Komforttelefon Bedienung?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 25. Oktober 2013 um 8:01

Hi zusammen,

 

Ich hab einen 2007er C. Wenn ich im COMAND das Telefon anwähle habe ich unten links "Telefon" zur Auswahl. Dadrunbter verbergen sich dann die Unterpunkte 1) "Bluetooth telefone" und 4) "Visitenkarten empfangen" (punkt 2) "externe daten importieren" und 3) "externe daten löschen" sind grau und nicht anwählbar). Unter 1) gibt es wiederum die Dritte Ebene mit 1) "aktualisieren" 2) "Komfort-telefon" und 3) mein (bisher) direkt per bluetooth gekoppeltes handy. Wenn ich dann "Komforttelefon" wähle, sucht das Ding findet aber nichts. das V 3 Cradle ist allerdings in die Aufnahme eingesteckt, und ebenfalls ist eine Sim Karte eingelegt.

Wie wählt man bei korrekt installierter Hardware das Komforttelefon an? Über Bluetooth-Telefone / Komforttelefon? Ist das Komforttelefon beim Vormopf C nicht noch mechanisch verbunden? Sollte es im COMAND dann nicht eine Alternative zu "Bluetoothtelefonen" geben?

Sollte man das SAP Cradle erst am Fahrzeug anmelden müssen (damit dieses kapiert dass da ein v3 Cradle drin ist), dann erklärt bitte WIE.

Fakt ist, ich habe ein v3 Cradle gekauft, ebenso eine zweite Simkarte (da Bluetooth SAP nicht funktioniert). Und trotzdem kann ich derzeit nur das Handsfree Profil nutzen (Dafür hätte ich weder SIM noch v3 kaufen müssen). Gibt es dennniemanden hier der sich damit gut auskennt, oder der im Raum Köln/Bonn ggf was dazu sagen kann?

Ähnliche Themen
11 Antworten
Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 12:54

Hat denn niemand das Komforttelefon und kann mal eben den Ablauf beschreiben wie man dieses aktiviert (oder anmeldet sofern notwendig)?

Zählt das Komforttelefon beim Vormopf zu den Bluetoothtelefonen?

am 29. Oktober 2013 um 19:36

Zitat:

Original geschrieben von yves16V

"Komfort-telefon" und 3) mein (bisher) direkt per bluetooth gekoppeltes handy. Wenn ich dann "Komforttelefon" wähle, sucht das Ding findet aber nichts. das V 3 Cradle ist allerdings in die Aufnahme eingesteckt, und ebenfalls ist eine Sim Karte eingelegt.

Ist die SIM-Karte definitiv in Ordnung? Das Verhalten wuerde naemlich zu einem SAP-Modul passen, das kein BT-Pairing und auch keine eingelegte SIM-Karte hat.

Ansonsten versuch's mal mit einem Reset. Zumindest beim SAPv2 kann man den ausloesen, indem man den Taster auf dem Modul lange (20 Sekunden oder sowas) gedrueckt haelt.

Zitat:

Wie wählt man bei korrekt installierter Hardware das Komforttelefon an? Über Bluetooth-Telefone / Komforttelefon?

Ja, muss man i.d.R. aber nicht tun, weil das System beim Einschalten immer zuerst versucht, die Komforttelefonie zu nutzen. Erst wenn das schiefgeht, wird man gefragt, ob man zur BT-Telefonie wechseln moechte.

Zitat:

Ist das Komforttelefon beim Vormopf C nicht noch mechanisch verbunden? Sollte es im COMAND dann nicht eine Alternative zu "Bluetoothtelefonen" geben?

Jein. Die UHI-Grundplatte (mit der das Cradle verbunden ist) ist per Bluetooth mit der Head Unit verbunden. Davon bekommt man allerdings nichts mit, das Pairing ist ab Werk da und kann ohne undokumentierte Eingriffe auch weder getrennt noch neu erstellt werden.

Zitat:

Fakt ist, ich habe ein v3 Cradle gekauft, ebenso eine zweite Simkarte (da Bluetooth SAP nicht funktioniert).

Warum funktioniert das nicht? Falsches Telefon (z.B. Apfelspielzeug), oder gab es auch damit schon Probleme?

Und noch eine Nachfrage zur Sicherheit: Du hast doch ein Handbuch, oder? Haeufig scheitert sowas daran, dass Leute billig bei Iiih-Baeh einkaufen und sich dann wundern, dass keines dabei ist.

Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 23:54

Guten Morgen,

- die SIM-Karte sollte ok sein. Ich habe sowohl die neue Zweitkarte, als auch die x Jahre alte Erstkarte ausprobiert - beide erfolglos. Netz ist O2 - aber das macht ja hoffentlich nichts !!??

- Das Modul habe ich auch schon durch langen Druck auf den Knopf resettet (sofern der Reset so funktioniert). Gebracht hat es nichts.

Danke für die Aufklärung der Verbindung (mit dem COMAND). Das erklärt warum das Komforttelefon (genauergesagt die Grundplatte) angezeigt wird selbst wenn das Cradle nicht gesteckt ist.

- Das Telefon welches verbunden werden soll ist ein Samsung Galaxy W. Lt Internet soll die Verbindung per v3 Modul möglich sein. Da das ganze Telefon dann aber in Standby geschaltet wird, ist mir die Verbindung mit einer Zweitsimkarte sogar lieber (diese müsste ja jetzt nur noch funktionieren).

- Handbuch: vom v3 habe ich ein PDf file über Einbau und "Anmeldung", 2 Seiten. Gibt es noch eine separate Bedienungsanleitung?

Ist die Idee mit Softwarestand vom COMAND oder Cradle noch weitere Nachforschungen wert? Kann man das V3 testen ob es intakt ist? LED und Handyladekabel (USB) funktionieren auf jeden Fall aber man kann ja nie wissen...

am 30. Oktober 2013 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von yves16V

- die SIM-Karte sollte ok sein. Ich habe sowohl die neue Zweitkarte, als auch die x Jahre alte Erstkarte ausprobiert - beide erfolglos. Netz ist O2 - aber das macht ja hoffentlich nichts !!??

Das ist kein Problem, die SAP-Module unterstuetzen auch GSM1800.

Zitat:

Danke für die Aufklärung der Verbindung (mit dem COMAND). Das erklärt warum das Komforttelefon (genauergesagt die Grundplatte) angezeigt wird selbst wenn das Cradle nicht gesteckt ist.

Die Konsequenz ist uebrigens auch, dass man in den Systemeinstellungen nicht Bluetooth deaktivieren darf, wenn man die Komforttelefonie nutzen will.

Zitat:

- Das Telefon welches verbunden werden soll ist ein Samsung Galaxy W. Lt Internet soll die Verbindung per v3 Modul möglich sein.

Ja, das soll funktionieren. Was ist denn passiert, als Du das sichtbar gemacht und am Modul das Pairing gestartet hast? Lief das uebliche Procedere (wechselnde Meldungen, dann ein Netz namens BLUETOOTH und eingehende SMS) ab?

Zitat:

- Handbuch: vom v3 habe ich ein PDf file über Einbau und "Anmeldung", 2 Seiten. Gibt es noch eine separate Bedienungsanleitung?

Nein, die sollte es sein. Ich frage deshalb, weil viele ueberhaupt keine Anleitung haben, das Telefon mit dem COMAND pairen und sich dann wundern, dass das SAP-Modul nicht genutzt wird.

Zitat:

Ist die Idee mit Softwarestand vom COMAND oder Cradle noch weitere Nachforschungen wert?

Eher nicht, gerade mit eingelegter SIM-Karte sollte das immer funktionieren.

Zitat:

Kann man das V3 testen ob es intakt ist? LED und Handyladekabel (USB) funktionieren auf jeden Fall aber man kann ja nie wissen...

Dass das Laden funktioniert, zeigt eigentlich nur, dass die Stromversorgung da ist, denn mehr muss fuer die USB-Ladefunktion nicht funktionieren.

Ich wuerde das Modul mal testweise in ein anderes Fahrzeug (Vorsicht, kein MJ2014, die sind mit alten UHI-Cradles nicht mehr kompatibel!) einbauen. Meine Vermutung ist, dass entweder das Modul oder die UHI-Grundplatte defekt ist.

Themenstarteram 30. Oktober 2013 um 13:05

Hi,

als ich beim Cradle das Pairing gestartet (Knopf einige Sekunden drücken) habe und das Smartphone auf Bluetooth/sichtbar gestellt habe, hat die LED am v3 geblinkt und im Samsung lief ein 120 Sekunden Countdown ab (danach ist das Gerät nicht mehr sichtbar). Passiert ist dann aber nichts, ausser dass mein Telefon sich nach 2 Minuten auf unsichtbar zurückgestellt hat und im COMAND irgendwann abgebrochen wurde. Ein Netz namens Bluetooth wurde niemals angezeigt und auch eine SMS ging nirgendwo ein.

Das Telefon mit dem Comand habe ich ja ursprünglich gepaired gehabt. Ich habe diese Verbindung aber schon testweise gelöscht damit das V3 Modul angesprochen wird. Bluetooth im COMAND ist aber permanent eingeschaltet. Da es nichts gebracht habe, nutze ich derzeit wieder nur die HFP-Lösung.

Gibt es eine Möglichkeit, UHI-Grundplatte oder das Cradle auf Funktion zu testen? In einen anderen Benz mit Komforttelefonie würde ich das Modul ja mal einbauen - sofern ich jemanden kennen würde der ein geeignetes Fzg dafür besitzt^^

am 30. Oktober 2013 um 13:14

Zitat:

Original geschrieben von yves16V

als ich beim Cradle das Pairing gestartet (Knopf einige Sekunden drücken) habe und das Smartphone auf Bluetooth/sichtbar gestellt habe, hat die LED am v3 geblinkt

Das Modul blinkt ja staendig - hat es nach den paar Sekunden den Blinktakt geaendert? Beim SAPv2 blinkt die LED dann schneller.

Zitat:

Passiert ist dann aber nichts, ausser dass mein Telefon sich nach 2 Minuten auf unsichtbar zurückgestellt hat und im COMAND irgendwann abgebrochen wurde.

Am COMAND hast Du aber in dem Moment hoffentlich nichts gemacht, oder?

Das Modul macht das naemlich ganz alleine, am COMAND erscheinen in der Zeit nur abwechselnd Meldungen wie "Telefon nicht gesteckt", bis dann nach dem Suchlauf das "BLUETOOTH"-Netz angezeigt wird. Das passiert uebrigens auch dann, wenn kein Geraet gefunden wurde - dann kommt nur eine SMS, deren Anrufernummer einen neuen Suchlauf startet.

Zitat:

Gibt es eine Möglichkeit, UHI-Grundplatte oder das Cradle auf Funktion zu testen? In einen anderen Benz mit Komforttelefonie würde ich das Modul ja mal einbauen - sofern ich jemanden kennen würde der ein geeignetes Fzg dafür besitzt^^

Frag doch mal deinen :), der hat so viele davon, dass er die verkaufen muss. Aber eben mit der Einschraenkung, dass es wegen der geaenderten UHI-Schnittstelle kein nagelneues Fahrzeug sein darf.

Themenstarteram 30. Oktober 2013 um 18:01

Guten Abend,

 

standardmäßig ist die blaue LED beim V3 bei mir aus. Drücke ich die Taste und halte diese ca 3 Sekunden, beginnt die LED schnelll zu blinken. Schalte ich dann (oder alternativ davor, beides getestet) mein Handy-Bluetooth auf sichtbar, passiert nichts (Sichtbarkeit läuft nach 2 Minuten Ab, V3 hört nach längerer Zeit auf zu blinken).

Sofern übrigens eine SIM Karte im V3 eingesteckt ist, bringt auch das drücken bzw halten des Knopfes auf dem Cradle die LED nicht zum leuchten. Es passiert dann einfach gar nichts.

Am COMAND arbeite ich während der Pairingversuche nicht.

Bluetooth-Netz wurde mir noch nie angezeigt, und auch eine SMS gab es bisher nicht. Alles negativ... Inzwischen wäre ich schon zufrieden funktionierte das Cradle mit der SIM Karte die ich extra dafür gekauft habe....

am 30. Oktober 2013 um 19:30

Zitat:

Original geschrieben von yves16V

standardmäßig ist die blaue LED beim V3 bei mir aus.

Normalerweise blinkt die langsam, aber das kann daran liegen, dass bei Dir keine Geraete gepairt sind, nach denen es suchen koennte.

Zitat:

(Sichtbarkeit läuft nach 2 Minuten Ab, V3 hört nach längerer Zeit auf zu blinken).

Was zeigt das COMAND waehrend dieser Zeit an, wenn Du im Telefonmodus bist? Veraendert sich da etwas, oder kommt nur permanent "Kein Telefon gesteckt"?

Zitat:

Sofern übrigens eine SIM Karte im V3 eingesteckt ist, bringt auch das drücken bzw halten des Knopfes auf dem Cradle die LED nicht zum leuchten. Es passiert dann einfach gar nichts.

Das ist normal. Wenn eine SIM-Karte eingelegt ist, wird kein BT-Pairing unterstuetzt.

Am interessantesten waere jetzt wirklich ein Versuch in einem anderen Fahrzeug.

Themenstarteram 4. November 2013 um 22:46

Hi,

sorry für die Verzögerung. Im Moment liegt sehr viel an....

Beim Einschalten des Telefons steht erst eine Zeit lang "Telefon wird aktiviert" im Display. Nach ca 1 Minute folgt die Meldung "kein Telefon gesteckt".

Wenn ich versuche mein Handy mit dem Cradle zu koppeln, ändert sich die Displayanzeige nicht (vermutlich da ja offensichtlich das Cradle überhaupt nicht erst erkannt wird. Sonst würde das Telefonieren mit der Zweitsimkarte ja wenigstens funktionieren....)

am 4. November 2013 um 23:19

Zitat:

Original geschrieben von yves16V

Beim Einschalten des Telefons steht erst eine Zeit lang "Telefon wird aktiviert" im Display. Nach ca 1 Minute folgt die Meldung "kein Telefon gesteckt".

Das waere das normale Verhalten, wenn keine SIM-Karte im SAP-Modul steckt und entweder kein Telefon gekoppelt ist oder das zuletzt verbundene nicht erreichbar ist.

Zitat:

Wenn ich versuche mein Handy mit dem Cradle zu koppeln, ändert sich die Displayanzeige nicht (vermutlich da ja offensichtlich das Cradle überhaupt nicht erst erkannt wird.

Wie versuchst Du das genau? Nochmal zur Sicherheit:

1. Telefon in den Bluetooth-Einstellungen sichtbar machen.

2. Taster am SAP-Modul einige Sekunden druecken, bis sich der Blinktakt der LED aendert.

3. Abwarten - in der Zwischenzeit sollten im COMAND abwechselnd Meldungen wie "Kein Telefon gesteckt" oder "Telefon wird aktiviert" erscheinen.

4. Das COMAND meldet sich mit dem Netz "BLUETOOTH" zurueck und bekommt kurz darauf mindestens eine (1 generell + 1 je gefundenes Telefon) SMS.

5. Den Absender der SMS, die Deinen Telefon-Namen enthaelt, anrufen.

6. PIN-Eingabe am Telefon (PIN = angerufene Nummer im COMAND-Display), 3 aufsteigende Toene als Bestaetigung.

Falls Du bis zum Bluetooth-Netz kommst, aber nur eine SMS kommt, also das Telefon nicht gefunden wurde, versuch mal, den Bluetooth-Namen zu aendern. Teilweise scheint es mit den Standard-Namen der Samsung-Telefone wegen des darin enthaltenen Bindestrichs (GT-XYYYY) Probleme zu geben.

Wenn eine SIM-Karte im Modul steckt, ist das Procedere allerdings nicht notwendig, dann sollte direkt nach dem PIN-Code gefragt werden.

Themenstarteram 20. Januar 2014 um 16:18

Die Auflösung:

 

Die Datenverbindung zwischen Fahrzeugcomputer und der KomforttelefonGRUNDPLATTE (in der Mittelkonsole) war abgebrochen. daher konnte das Auto niemals das Komforttelefon erkennen. lt Händler wurde diese Datenverbindung per Star-Diagnose neu hergestellt; jetzt funktioniert das Telefon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen