Funktion Komfortschlüssel

Audi Q3 8U

Wie funktioniert eigentlich der Komfortschlüssel ??
Ich habe es so verstanden, dass man nur den Schlüssel in der Tasche haben muß um den Wagen zu starten.

Wie ist das eigentlich beim Öffnen und Schließen des Autos...??
Geht das noch konventionell, also mit Taste drücken am Schlüssel ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PiccoRosso


Startknopf und auf Bremse treten = Motor springt an

Startknopf und auf Bremse treten = Motor springt

nicht

an

Startknopf und auf

Kupplung

treten = Motor springt an

Komfortschlüssel war bei mir im Komfortpaket plus enthalten.
Nach 3.500 km mit Komfortschlüssel bin ich der Meinung, dass man sich den Komfortschlüssel schenken und sparen kann, zumindest was den damit verbundenen Start/Stopp/Knopf anbelangt.
Ich könnte auch den Zündschlüssel im Schloß drehen.
Und gelegentlich hatte die Gattin den Schlüssel in der Handtasche, läuft damit weg und FIS meldet: Kein Schlüssel im Fahrzeug (so zuletzt in der Waschstraße). Also hinterherpfeiffen und zurückholen.
Für mich ist das kein Gewinn bei der Bedienung des Autos.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HWBW


Schlüssel rauskramen, Knöpfchen drücken, dann öffnen, einsteigen und Schlüssel einstecken, dann noch dran rum drehen und wieder im richtigen Moment loslassen, damit der Schraubtriebstarter nicht explodiert, das ist für mich mittlerweile Steinzeit und der wesentliche Unterschied zu einem modernen Auto, neuerdings zusammen mit z.B. der Start/Stopp-Automatik.

Die Elektronik beim Schlüssel ist wie beim Startknopf: Kurz drehen und gleich wieder loslassen - Motor spring automatisch an. Man muss den Schlüssel nicht solange gedreht halten.

Zitat:

Original geschrieben von dth29


Die Elektronik beim Schlüssel ist wie beim Startknopf: Kurz drehen und gleich wieder loslassen - Motor spring automatisch an. Man muss den Schlüssel nicht solange gedreht halten.

.. richtig, sogar bei Minus Graden und Vorglühen beim Diesel, Schlüssel nur kurz bis zum Anschlag drehen, springt dann verzögert autom. an!

Kann man das Auto auch abschließen, wenn der 2. Schlüssel im Auto liegt?
Und wenn, wie? Komfort dürfte nicht funktionieren, aber vielleicht per Knopfdruck oder Schlüssel? Sonst müsste meine Frau auch immer ihren Schlüssel mit rausnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n


Kann man das Auto auch abschließen, wenn der 2. Schlüssel im Auto liegt?
Und wenn, wie? Komfort dürfte nicht funktionieren, aber vielleicht per Knopfdruck oder Schlüssel?..
.

Richtig, (nur) so funktioniert es. Gerade mal ausprobiert. 😉

Ähnliche Themen

Möchte das Thema nochmal kurz aufleben lassen.
Haben Gestern unseren Q4 1.4 TFSI vom Händler abgeholt.
Ausstattung u.a. mit Komfortschlüssel.
Ist für uns das 4. fahrzeug mit diesem Extra und für u n s ein Muß, ABER mussten leider feststellen das die Funktion nur über Fahrer- und Beifahrerseite geht. Ist auch so in der BA beschrieben.

kennen es von unserem A7 und vom Q5 her, dass es von allen Türen geht.

Kann man das nachrüsten lassen ? Kosten/Teilenummer ?

Danke !

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach geht. Es fehlt ja nicht nur der Sensor in den Türgriffen, auch die Verkabelung vom Türgriff zum Steuergerät fehlt. Und ob man an letzteres einfach so zusätzliche Sensoren anschließen kann ist auch wieder so eine Unbekannte.

Fazit: ich fände es cool wenn es gehen würde, glaube aber nicht, dass es sich einfach so (zu einem akzeptablen Preis) realisieren lässt. Würde mich aber gerne eines besseren belehren lassen. 😁

Die Funktion geht nur an Fahrer und Beifahrertüre sowie an der Heckklappe.

Gibt es bei der Q3 eigentlich auch einen Schutz gegen versehentliches Einschließen des Schlüssels? Hab in einem Video gesehen, wie bei der neuen C-Klasse einer den Schlüssel in den Kofferraum geworfen hat und das Auto verschloss. Nach wenigen Sekunden hatte sich der Kofferraum wieder geöffnet.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 10. Januar 2015 um 15:06:08 Uhr:


Die Funktion geht nur an Fahrer und Beifahrertüre sowie an der Heckklappe.

Ja, haben wir auch feststellen müssen.

Ist zwar kein Drama, aber wie gesagt bei unserem A7 gehts bei allen 4 Türen - schön bequem weil wir auch unseren Hund oft mitnehmen(der hinten auf der Rückbank liegt).....naja, sonst aber ein ganz nettes, handliches und trotz "nur" 150 PS flottes Auto !!

.. gelöscht, falscher Thread!
sorry..

Wenn der Schlüssel im Fahrzeug liegt verhindert die BE normalerweise das verschließen.

Zitat:

@Eddie_80x schrieb am 10. Januar 2015 um 15:11:59 Uhr:


Gibt es bei der Q3 eigentlich auch einen Schutz gegen versehentliches Einschließen des Schlüssels? Hab in einem Video gesehen, wie bei der neuen C-Klasse einer den Schlüssel in den Kofferraum geworfen hat und das Auto verschloss. Nach wenigen Sekunden hatte sich der Kofferraum wieder geöffnet.

Hallo

Bezog sich die Frage auf den Normal- oder Komfortschlüssel (da wir ja hier im Komfortschlüsselthread sind)? Zumindest beim Komfortschlüssel klappt das einwandfrei.

Befindet sich der Zweitkomfortschlüssel außer Reichweite (!), der Erstkomfortschlüssel aber irgendwo im Fahrzeug (auch Kofferraum), lässt sich das Fahrzeug weder über die Türsensoren noch durch Betätigen des Schließen-Button an der geöffneten elektr. Heckklappe absperren. Diese reagiert dann erst garnicht.

Danke für eure Antworten!
Ja, ich meinte den Komfortschlüssel (bekomme ich, da Bestandteil des Komfortsystems). Keyless Go hatte ich bisher noch nicht.

Es funktioniert sehr gut. Ich habe es schon ein paar mal geschafft meine Jacke mit Schlüssel in den Kofferraum zu werfen und wunderte mich dann, dass die Türen nicht aufgingen. Also wieder zum Kofferraum und Schlüssen wieder rausgeholt 🙂

Ich denke, da werde ich im April ausführlich experimentieren (zu Hause, wo sich der Zweitschlüssel nur ein paar Schritte entfernt befindet). 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen