ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kombiinstrument fällt aus bei Motorstart

Kombiinstrument fällt aus bei Motorstart

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 25. Januar 2021 um 18:35

Guten Abend liebe Forum Gemeinde.

Normalerweise bin ich im Mercedes Bereich unterwegs aber diesmal geht es um einen Golf 6 von einem Bekannten.

Inner wenn man den Motor startet fällt das Kombiinstrument komplett aus.

Fehler mit meinem Bosch Tester :U140100 Überspannung Kombiinstrument.

Hab dann mal die Istwerte ausgelesen und ich hab als Versorgungsspannung klemme 30 über 16 Volt im Leerlauf.

Aber NUR im Kombiinstrument... Alle anderen und auch die Ladespannung der Batterie sind 14.4V

Wenn ich nur die Zündung an habe zeigt er mir schon 13.7 V an und real an der Batterie 11.9V

Hätte eventuell jemand einen Stromlaufplan zur Versorgungspannung des Kombiinstrument?

Ist ein 4/2009 Golf 6 1.4tsi mit Basisausstattung.

Also wirklich nix drin ausser Radio und EFH.

 

Vielen dank euch schon mal und schönen Abend

Ähnliche Themen
19 Antworten

Schaltpläne gibt es für 8€ 1h bei erwin online auf Basis der FIN. PDF Drucker bereit halten.

Klingt für mich nach einem Masseproblem, also einem schlechten Massepunkt mit hohem Übergangswiderstand. Fließt über diesen Massepunkt ein hoher Strom fällt darüber eine hohe Spannung ab und das verzieht dann die Messung der Versorgungsspsnnung. Zudem gibt es mehrere Massen (Versorgungsmasse und Gebermasse) vielleicht liegt in einem der Geber der Hund begraben

Masse auf Pin 16, Klemme 30 auf Pin 32, Klemme 15 auf Pin 31, Gebermasse auf Pin 20. Probehalber bei Zündung an also auch mal Masse gegen Gebermasse mit Multimeter messen. Spannungsmessungen immer mit leichter Last (kleine Glühbirne, Sofittenlampe o.Ä. parallel zum Multimeter)

Themenstarteram 25. Januar 2021 um 20:53

Zitat:

@karl_ddd schrieb am 25. Januar 2021 um 20:42:01 Uhr:

Schaltpläne gibt es für 8€ 1h bei erwin online auf Basis der FIN. PDF Drucker bereit halten.

Klingt für mich nach einem Masseproblem, also einem schlechten Massepunkt mit hohem Übergangswiderstand. Fließt über diesen Massepunkt ein hoher Strom fällt darüber eine hohe Spannung ab und das verzieht dann die Messung der Versorgungsspsnnung. Zudem gibt es mehrere Massen (Versorgungsmasse und Gebermasse) vielleicht liegt in einem der Geber der Hund begraben

Masse auf Pin 16, Klemme 30 auf Pin 32, Klemme 15 auf Pin 31, Gebermasse auf Pin 20. Probehalber bei Zündung an also auch mal Masse gegen Gebermasse mit Multimeter messen. Spannungsmessungen immer mit leichter Last (kleine Glühbirne, Sofittenlampe o.Ä. parallel zum Multimeter)

Danke dir... Werde mich da mal schlau machen

E Teil vom Schloss defekt

Themenstarteram 26. Januar 2021 um 18:08

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 26. Januar 2021 um 18:59:14 Uhr:

E Teil vom Schloss defekt

Ist schon neu..... Hatte ich als erstes im Verdacht.

Haben aber den Fehler U40100 Überspannung und da ist es Kombiinstrument defekt.

Messungen passen alle auch belastet

Was heisst "Messungen passen" - die Überspannung ist tatsächlich vorhanden?

Hat das Fahrzeug ein Start-Stop-System?

Themenstarteram 26. Januar 2021 um 18:35

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 26. Januar 2021 um 19:25:34 Uhr:

Was heisst "Messungen passen" - die Überspannung ist tatsächlich vorhanden?

Hat das Fahrzeug ein Start-Stop-System?

Die Messungen ergeben das am Stecker unbelastet sowie belastet ohne Motorlauf12,2V und im Leerlauf 14,3 V Anliegen.

Aber im Kombiinstrument ist anscheinend was defekt und so 2 V mehr interpretiert wird als es wirklich ist.

Hab heute noch einen Bekannten von VW an der Strippe gehabt und der sagte mir das es damals als er neu war eine Serviceaktion hätte durchgeführt werden müssen und es Kombiinstrument hätte getauscht werden müssen.

Wurde na klar nicht gemacht.

Wir schicken es ein da genug Firmen die Reparatur anbieten.

Alles klar, viel Erfolg!

Themenstarteram 26. Januar 2021 um 19:03

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 26. Januar 2021 um 19:59:37 Uhr:

Alles klar, viel Erfolg!

Danke.... Werde berichten!

Anscheind gab es mal Probleme mit den VDO Kombiinstrumente.

Schönen Abend

am 1. Februar 2021 um 18:05

Hallo liebes Forum,

Man könnte von einem unglücklichen Zufall sprechen...

Golf VI - 01/2009 - 2.0TDI - 81kW - 230tkm

Heute ruf mich meine Frau an... Selbes Problem.

Mein VCDS ist mir leider abhanden gekommen. Habe somit noch nicht ausgelesen...

Zündung ein: Kombiinstrument funktioniert

Motor ein: Kombiinstrument komplett aus

Schalte ich während des Motorlaufs einen starken Verbraucher ein(in meinem Fall die Lüftung schnell auf Max gedreht), erwacht das Kombiinstrument für ca. 1Sek. Zum Leben, somit bis die Lima die Spannung auf Soll korrigiert hat.

Man kann somit relativ klar auf ein Problem der Spannung - in dem Fall Überspannung - schließen.

Gestern war noch alles in Ordnung... Nachts war es knappe - 1°

Bin gespannt wie es hier weiter geht.

Werde aber Zeitnah schauen, ob ich die Spannungen sinnvoll gemessen bekommen.

Gut das es euch und Motor-Talk gibt... Es lässt mich noch ein wenig hoffe.

Ich halte euch auf dem laufenden und bin natürlich über jedes weitere Input dankbar.

Viele Grüße

Themenstarteram 1. Februar 2021 um 18:18

Zitat:

@nacom schrieb am 1. Februar 2021 um 19:05:45 Uhr:

Hallo liebes Forum,

Man könnte von einem unglücklichen Zufall sprechen...

Golf VI - 01/2009 - 2.0TDI - 81kW - 230tkm

Heute ruf mich meine Frau an... Selbes Problem.

Mein VCDS ist mir leider abhanden gekommen. Habe somit noch nicht ausgelesen...

Zündung ein: Kombiinstrument funktioniert

Motor ein: Kombiinstrument komplett aus

Schalte ich während des Motorlaufs einen starken Verbraucher ein(in meinem Fall die Lüftung schnell auf Max gedreht), erwacht das Kombiinstrument für ca. 1Sek. Zum Leben, somit bis die Lima die Spannung auf Soll korrigiert hat.

Man kann somit relativ klar auf ein Problem der Spannung - in dem Fall Überspannung - schließen.

Gestern war noch alles in Ordnung... Nachts war es knappe - 1°

Bin gespannt wie es hier weiter geht.

Werde aber Zeitnah schauen, ob ich die Spannungen sinnvoll gemessen bekommen.

Gut das es euch und Motor-Talk gibt... Es lässt mich noch ein wenig hoffe.

Ich halte euch auf dem laufenden und bin natürlich über jedes weitere Input dankbar.

Viele Grüße

Huhu

Haben unseres zurückbekommen und funktioniert wieder alles :)

Ist ein bekannter Fehler sagte die Firma.

Kann dir gerne die Firma wo es repariert hat zusenden

 

am 1. Februar 2021 um 18:31

@FlorianW204

Hey Florian,

Danke dir für die Flotte Antwort.

Wenn du mir die Infos zukommen lässt, wäre echt spitze. Ich sende die parallel eine PN. ?? Tausend Dank.

Wie lange hat die Reparatur gedauert?

Viele Grüße

Zitat:

@nacom schrieb am 1. Februar 2021 um 19:05:45 Uhr:

Man kann somit relativ klar auf ein Problem der Spannung - in dem Fall Überspannung - schließen.

Wenn allerdings, so wie hier im ganzen Auto nur ein einziges Steuergerät Überspannungsfehler findet, dann irrt sich dieses Steuergerät nahezu sicher. Bei echter Überspannung würde noch um einiges mehr mit Selbst-Abschaltung reagieren: Radio, Lampen, ...

Der eigentliche Fehler ist also recht offensichtlich eine fälschliche Erkennung einer Überspannung, die in Wahrheit nicht vorliegt.

Zitat:

Der eigentliche Fehler ist also recht offensichtlich eine fälschliche Erkennung einer Überspannung, die in Wahrheit nicht vorliegt.

Genau, das KI erkennt fälschlicherweise eine Überspannung, weil es nicht auf dem richtigen Potenzial des Fahrzeugs liegt bzw. nicht auf dem Potenzial der anderen Steuergeräte.

am 2. Februar 2021 um 18:35

Abe bereits mit einigen KI Instandsetzern gesprochen die von "einem bekannten Problem" sprechen.

Wenn man das jetzt ohne Feinelektrik Kenntnisse selbst hinbekommen würde... Aber ich werde es ziemlich sicher einschicken.

Werde weiterhin berichten.

Zitat:

@testfuchs schrieb am 2. Februar 2021 um 19:29:01 Uhr:

Zitat:

Der eigentliche Fehler ist also recht offensichtlich eine fälschliche Erkennung einer Überspannung, die in Wahrheit nicht vorliegt.

Genau, das KI erkennt fälschlicherweise eine Überspannung, weil es nicht auf dem richtigen Potenzial des Fahrzeugs liegt bzw. nicht auf dem Potenzial der anderen Steuergeräte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kombiinstrument fällt aus bei Motorstart