ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Kombi-Instrument Wackler, siehe Video

Kombi-Instrument Wackler, siehe Video

Audi TT 8N
Themenstarteram 13. März 2012 um 17:02

Hallo Leute,

hab grad schon die SuFu bissl durchstöbert, aber leider noch nicht die erhoffte Antwort gefunden. Ich gehöre zu den Armen, deren Komi-Instrument plötzlich spinnt. Seht euch bitte das Video kurz an:

http://youtu.be/aWRyDGDEaL0

Was kann ich tun? VW/Audi sagt, ein neues Kombi-Instrument ist die einzige Lösung und kostet 750 € + Einbau!!

Nach einigen KM Fahrt geht plötzlich wieder alles normal, sodass es mir das Geld einfach (noch) nicht wert ist. Gibt es eine andere Möglichkeit, das (ja eigentlich kleine) Problem zu beheben?

Danke euch schon mal. LG

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 13. März 2012 um 17:05

Kostet 199 Euro und du hast Garantie.

am 13. März 2012 um 18:13

Ja habe ich auch gemacht hatte auch so probleme und kann echt sagen das KFZpix echt super ist.

am 13. März 2012 um 20:02

BBA reman macht dasselbe für 125 Euros, in ebay zu finden!

am 13. März 2012 um 20:10

Sicher das der Fehler am Kombi liegt? Dann würde doch eigentlich nicht die Beleuchtung von allen anderen Schaltereinheiten mit flackern?!

Muss nicht unbedingt das Kombi sein. Kann aber.

Hast du schon mal alle Stecker am Kombi überprüft?

Gibts irgendwo Probleme mit den Pins?

Tritt das Problem nur während der Fährt auf oder nur im Stand, nur bei zündung ein oder nur bei laufenden Motor?

 

Das alle Schalter mit flackern kann auch an Klemme 58 liegen. Ist der Pin für die Tastersuchbeleuchtung und die hängt auch am Kombi.

Hast Du Probleme beim Motorstart - Wegfahrsperre ist ja auch im Kombi - dann würde das auf ein allgemeines Steckerproblem hindeuten.

Schau mal hier die pinbelegung: http://www.tt-eifel.de/index.php?id=29,98,0,0,1,0

Vielleicht ist es auch ein masseproblem am Kombistecker.

Alle Stecker genau ansehen. Kombi kannst immer noch reparieren lassen - brauchst aber kein neues!

Themenstarteram 14. März 2012 um 12:46

Danke schon mal für die kompetenten Infos!

Ich selbst habe leider kaum Ahnung von dieser Technik am Kombiinstrument. Ich werde mal einen befreundeten KFZler dazunehmen, um das Ding überhaupt ausgebaut zu bekommen.

Ansonsten sind auch die 199,- € für die Reparatur wirklich erleichternd. Hab die Website angesehen und die scheinen ja genau mein Problem schon häufiger gefixt zu haben.

Noch mehr Details zu meinem Problem @ DarkTower:

- Problem tritt nur bei Temperaturen unter 10°C Außentemperatur auf

- Problem tritt bei laufendem Motor im Stand und während der Fahrt auf

- Nach 5-10km Fahrt läuft wieder alles normal, wie im Video vom Eröffnungs-Post zu sehen

- Ob das Problem auch nur bei Zündung besteht, weiß ich leider noch nicht genau. War eben am TT und jetzt geht natürlich grade alles Problemlos, da wir ca. 13°C Außentemperatur haben - und in der Sonne steht er auch noch

Mmmhh.

Dann liegts vielleicht doch am Kombi.

Möglich das es sich um kalte Lötstellen oder Probleme

Mit der Platine handelt. Evtl. Ein Spannungsproblem das sich bei kälteren Temperaturen ergibt. Kann auch sein das Kombi sich nach 10 Minuten so weit erwärmt hat das kein Spannungsproblem mehr auftritt. Aber wie gesagt alles nur Vermutungen!!

Gibts ein Fehlerspeicher- Protokoll vom Kombi?

Das Problem befrifft aber nur die innere Beleuchtung des Fzg. Oder?

Also aussen Scheinwerfer funktionieren problemlos. Stichwort Lichtmaschiene bzw. Dessen Regler. Der für Spannungsprobleme sorgt.

Wie lange besteht das Problem schon - irgendwann musste der Batterie ja der Saft ausgehen wenns das wäre.

ich hatte das problem mit dem kombi auch schonmal. hat auf einmal geflackert wie in ner disco. hab dann alle sicherungen nochmal richtig reingedrückt, zündung ein paar mal an und wieder aus und seitdem war nie wieder was.

Themenstarteram 16. März 2012 um 11:57

Also wenn ich nur die Zündung an mache, geht die Beleuchtung normal (Tankanzeige geht aber NICHT - die müsste ja normalerweise bei Zündung auch schon anzeigen). Erst wenn der Motor läuft, besteht das Problem.

Scheinwerfer und alles andere läuft ganz normal - eben nur Kombi und Innenbeleuchtung nicht. Das Problem besteht seit ca. 6 Monaten Betriebszeit (im Winter fahre ich den TT nicht). In dieser Zeit wurde auch der Fehlerspeicher 1x ausgelesen und vom Kombi wurde da komischerweise nichts gemeldet. Wie ich mich erinnere, auch nichts anderes Erwähnenswertes.

@ -sempre-: das mit den Sicherungen hatte ich hier im Forum auch schon gelesen (letzten Sommer). Ich habe dass dann auch versucht - leider ohne Erfolg.

Im Winter hatte ich den Wagen auch komplett von der Batterie abgehängt. Nach dem Anschließen der Batterie neulich war alles unverändert und das Problem immer noch da.

 

Ich denke, das Interessanteste bei meinem Problem ist die Temperatur... Denn es geht ja alles nach ein paar KM Fahrt bzw. ab 10°C aufwärts Außentemperatur (da tritt das Problem nicht mal auf).

Vielleicht ist es doch die beste Lösung, das Kombiinstrument an eine der genannten Firmen zur Reparatur einzuschicken.

Ich hatte ein ähnliches Problem bei fast defekter Batterie. Fahrzeug gefahren und angesprungen, aber Mäusekino im Kombi... aber keinen Ausfall der Rundinstumente. damals Erklärung durch Audi: Kombi braucht relativ hohe Bordspannung und wenn die Batterie nicht zwischenpuffern kann, geht es in die Knie. Vielleicht mal mit neuer Batterie probieren?

Themenstarteram 16. März 2012 um 12:21

Zitat:

Original geschrieben von HerbertR

Ich hatte ein ähnliches Problem bei fast defekter Batterie. Fahrzeug gefahren und angesprungen, aber Mäusekino im Kombi... aber keinen Ausfall der Rundinstumente. damals Erklärung durch Audi: Kombi braucht relativ hohe Bordspannung und wenn die Batterie nicht zwischenpuffern kann, geht es in die Knie. Vielleicht mal mit neuer Batterie probieren?

Danke für deine Idee, aber die Batterie ist 2011 gekauft worden und ist auch noch i. O.

Hatte sie im Winter frisch geladen und lt. Ladegerät ist sie auch komplett voll.

o.k., war nur ne Idee.

Ich denke wenns an der Batterie bzw. an der Spannungsversorgung liegen würde, müsste das Problem vor allem im Stand -ohne laufenden Motor - auftreten. Vielleicht mal die Ladespannung messen. Aber ich glaub langsam das liegt doch am Kombi.

Wie gesagt: Die Kombi-Stecker und Pins prüfen. Spannungsmessung am Kombi durchführen. Masseleitungen zum Kombi Prüfen. Wenn das alles passt. Bleibt eigentlich nur noch das Kombi übrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Kombi-Instrument Wackler, siehe Video