ForumW207
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Kofferraumdeckel automatische Öffnung reparieren

Kofferraumdeckel automatische Öffnung reparieren

Mercedes E-Klasse A207
Themenstarteram 25. September 2021 um 12:51

Wenn ich den Kofferraumdeckel beim Cabrio mit dem Funkschlüssel öffne, wird nur das Schloss entriegelt, aber die Klappe springt nicht auf. Die Ursache war schnell gefunden, siehe Foto. Beide Auswurffedern waren in den Spalt hineingerutscht, weil die Kanten weggebrochen sind.

Das Ersatzteil für ehemalige 10€ ist nicht mehr lieferbar.

A 207 758 0500 64 Auswurffeder (ersetzt A 207 758 0304)

A 207 758 0600 64 Auswurffeder (ersetzt A 207 758 0404)

Die neuen sind wohl komplett neue Gelenke für Stück 70€. Weiß jemand, ob damit die Klappe wieder von alleine aufspringt?

Auswurffeder
Ähnliche Themen
33 Antworten

Aber muss doch auch mit den Federn gehen ab MoPf, denn den Pushmechanismus haben die doch auch nicht!? Es sei denn, der Hebelmechanismus wurde geändert - Länge, Winkel oder sowas!

Fakt ist, ohne Warndreieck und mit Gummipflege an der Dichtung das der Deckel nicht klebt geht er auch vernünftig auf. Eventuell noch die Exenter einstellen.

@zandi1

Beim Vormopf habe ich die Excenter eingestellt und sogar eine Mutter dazwischen gelegt.

Trotzdem keine selbst öffnende Heckklappe.

Ohne Warndreieck etwas besser.

 

Hm, okay. Meiner ballert dermaßen auf das ich das WD wieder einsetzten werde, ich muss das eh nicht haben mit dem aufspringen.

Also, ich habe folgende Teilenummern des Feder-/Hebemechanismus:

A 207 758 100 (links)

A 207 758 200 (rechts)

An der Konstruktion der Haube hat sich offensichtlich nichts geändert, der „Haken“ für diese „Push“feder ist immer noch vorhanden. Die Länge der Hebel an der Feder beträgt ca. 9,5cm an der kleinen, oberen Schubstange (Länge inkl. der Kunststoffkappen) und 6cm für den Arm an der Feder.

Teilenummer links.jpg
Teilenummer rechts.jpg
"Haken".jpg
+1

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 26. September 2021 um 13:01:36 Uhr:

@zandi1

Beim Vormopf habe ich die Excenter eingestellt und sogar eine Mutter dazwischen gelegt.

Trotzdem keine selbst öffnende Heckklappe.

Ohne Warndreieck etwas besser.

Auf beiden Seiten eine Mutter dazwischen gelegt oder nur auf einer Seite?

@Andreij2008

 

Auf beiden Seiten.

 

Ich habe mir das grad noch einmal angeschaut.

Diese Feder scheint von oben samt Plastikhalter nur eingeschoben zu sein.

 

Eventuell raushebeln und stärkere Federn einbauen.

 

Die Feder selbst ist hinten mit einer Mutter gekontert.

Nur da kommt kein Schraubenschlüssel dran.

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 26. September 2021 um 13:59:34 Uhr:

@Andreij2008

Auf beiden Seiten.

Ich habe mir das grad noch einmal angeschaut.

Diese Feder scheint von oben samt Plastikhalter nur eingeschoben zu sein.

Eventuell raushebeln und stärkere Federn einbauen.

Die Feder selbst ist hinten mit einer Mutter gekontert.

Nur da kommt kein Schraubenschlüssel dran.

Dazu muß man erstmal stärkere Federn bekommen, denke man kann nur

Originale bekommen.

Bei mir ging ab und an der Kofferaumdeckel nicht mehr auf, Silikonspray oder

W40 half nur bedingt für ein paar öffnungen und ging dann wieder nicht bei

jedem Öffnungsversuch.

Mir fiel dann so ein Knarzen auf beim öffnen und schliessen, konnte es nicht richtig

lokalisieren, ich habe dann die Stabis ausgebaut wie auf dem Bild mit 1

gekennzeichnet, dazu muss man die Klammern mit einem Schraubendreher

raushebeln Roter Punkt auf dem Bild. Wenn der Stabi ausgebaut ist die 2 Kugeln

gut einfetten und den Stabi wieder einbauen, dazu noch Schmiermittel an der

Stelle auf dem Bild (2), dann dies alles auf der anderen Seite machen.

Das Knarzen war dann weg und der Kofferraumdeckel funktioniert jetzt

bereits 1 Jahr ohne Probleme.

Stabi Kofferaumöffnung

Meiner Knarzt wenn die Anschläge in die Gummis rutschen, da hab ich schon Silikonspray, Vaseline und PPS probiert, nix hilft. Juckt mich aber eingentlich auch nicht.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 26. September 2021 um 16:35:23 Uhr:

Meiner Knarzt wenn die Anschläge in die Gummis rutschen, da hab ich schon Silikonspray, Vaseline und PPS probiert, nix hilft. Juckt mich aber eingentlich auch nicht.

Das ist ja dann nur die letzten ca. 2 cm, meiner knarzte den kompletten

Öffnungsweg, die Gelenke / Kugeln ließen sich von außen nicht wirklich

fetten, die waren komplett trocken und an den Kugeln waren bereits

Anhaftung von den Stabis bzw. Kapseln und man merkte auch den

leicht stärkeren Widerstand beim Kofferraumdeckel öffnen und schließen.

Mich störte das knarzen mehr als das der Kofferraumdeckel nur sporadisch von alleine

öffnete. Aber mit dem einfetten ist kein knarzen mehr da und der

Kofferraumdeckel springt dazu wieder alleine ganz auf.

Bei dir geht es ja mit dem Kofferraumdeckel, aber bei viele geht gar nix mehr, wenn

die Federn ausgelutscht sind geht da auch mit fetten nichts mehr.

Themenstarteram 28. September 2021 um 10:59

Hab jetzt endlich eine Antwort von Mercedes bekommen:

(Die Auswurffedern haben scheinbar eine gänderte Federrate, so dass der aus Sicherheitsgründen nicht mehr aufspringen kann.)

Bezieht sich auf die neuen Teilenummern.

Dann brauche ich sie auch nicht auszutauschen. Die Klappe lässt sich ja einwandfrei öffnen.

Falls jemand seine kleinen Anschubsfedern (auch ausgeleierte) verkaufen will. Ich hätte Interesse. Nur die Kanten müssen noch ganz sein.

Oder einfach die alte ausgeleierte Feder austauschen.

 

Nur als Beispiel. Am Besten die Feder messen und was stärkeres einbauen.

 

https://www.ebay.de/.../262066973062?...

Zitat:

@okiwankenobi schrieb am 28. September 2021 um 12:59:36 Uhr:

Hab jetzt endlich eine Antwort von Mercedes bekommen:

(Die Auswurffedern haben scheinbar eine gänderte Federrate, so dass der aus Sicherheitsgründen nicht mehr aufspringen kann.)

Bezieht sich auf die neuen Teilenummern.

Dann brauche ich sie auch nicht auszutauschen. Die Klappe lässt sich ja einwandfrei öffnen.

Falls jemand seine kleinen Anschubsfedern (auch ausgeleierte) verkaufen will. Ich hätte Interesse. Nur die Kanten müssen noch ganz sein.

Hast Du mal mit der Teilenummer in meinem Post verglichen? Denn mein Deckel springt auf!

Themenstarteram 28. September 2021 um 15:17

Zitat:

Hast Du mal mit der Teilenummer in meinem Post verglichen? Denn mein Deckel springt auf!

Was soll ich da vergleichen? Die neue Nummer ist A 207 758 0500 64. Leider gibt es kein Bild davon.

Deine ist ja A 207 758 100 (links).

Oder meinst Du welche bei mir original drin sind? Dann müßte ich mal EPC anwerfen.

@okiwankenobi

 

Wie hast Du die Federn ausgebaut?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Kofferraumdeckel automatische Öffnung reparieren