Kofferraum bis Laderaumabdeckung
Hallo,
Nachdem wir eine größere Urlaubsreise durch Deutschland (wegen der Kinder und Eltern ;-) Legoland und Europapark) mit dem X3 unternommen haben, kommen mir immer mehr Zweifel über die Alltagstauglichkeit des Laderaums des X3. Die Kassettenabdeckung wollte ich unbedingt dabei haben (Blickschutz) - damit reduziert sich aber das Kofferraumvolumen fast um die Hälfte. Noch dazu passen die Koffer dann nicht mehr aufgestellt rein, sondern nur mehr liegend. In Summe gesagt - für eine 4-köpfige Familie wird es eng...
Mir ist nun auf einem Parkplatz der GT aufgefallen (sehr positiv) - nachdem aber mein Händler momentan keinen da hat folgende Frage:
Wie hoch ist der Kofferraum bis zur Laderraumabdeckung und wie tief ist dann der nutzbare Bereich?
Eventuell wären auch eure Erfahrungen mit dem GT als Reiseauto interessant.
Besten Dank,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich habe bei meinem 320 GT mal gemessen:
Höhe bis zur Unterkante Ladeabdeckung 45,5 cm, größte Höhe ca. 71 cm.
Tiefe unten 104 cm, direkt unter der Ladeabdeckung ca. 92 cm, wenn man die Rückbank gerader stellt ca. 10 cm mehr.
Breite zwischen den Rädern 88 cm, größte Breite ca. 125 cm.
Für die Laderaumabdeckung gibt es unter dem Kofferraumboden eine spezielle Ablage; ebenso gibt es je nach Ausführung unter dem Kofferraumboden noch ein Fach in das so etwa ein 5l Kanister reinpasst.
KH
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Einen Kombi kann man bis unters Dach beladen und da steigt der GT aus. Ich habe das in der Praxis getestet, zwei Getränkekisten übereinander gehen beim Gt schon nicht mehr.
zwei Getränkekisten übereinander sind schon ziemlich unverantwortlich, würde ich nie machen (außer in einem Transporter oder LKW mit Trennwand zum Fahrer)
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Ich habe bei meinem 320 GT mal gemessen:
Höhe bis zur Unterkante Ladeabdeckung 45,5 cm, größte Höhe ca. 71 cm.
Tiefe unten 104 cm, direkt unter der Ladeabdeckung ca. 92 cm, wenn man die Rückbank gerader stellt ca. 10 cm mehr.
Breite zwischen den Rädern 88 cm, größte Breite ca. 125 cm.
Für die Laderaumabdeckung gibt es unter dem Kofferraumboden eine spezielle Ablage; ebenso gibt es je nach Ausführung unter dem Kofferraumboden noch ein Fach in das so etwa ein 5l Kanister reinpasst.
KH
Besten Dank!!!!
Zitat:
Original geschrieben von fridolin frost
zwei Getränkekisten übereinander sind schon ziemlich unverantwortlich, würde ich nie machen (außer in einem Transporter oder LKW mit Trennwand zum Fahrer)
leer und mit Trennnetz sicher kein Problem
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Ich habe bei meinem 320 GT mal gemessen:
Höhe bis zur Unterkante Ladeabdeckung 45,5 cm, größte Höhe ca. 71 cm.
Tiefe unten 104 cm, direkt unter der Ladeabdeckung ca. 92 cm, wenn man die Rückbank gerader stellt ca. 10 cm mehr.
Breite zwischen den Rädern 88 cm, größte Breite ca. 125 cm.
basierend auf den Maßen mal meine Erfahrung von der gerade beendeten Urlaubsreise
m.E. ist das Kofferraummaß für
größereKoffer sehr unglücklich

ich habe z.B. 2 Alu-koffer in den Maßen 52 x 74.5 x 26 cm
um die Koffer (mit geschlossener Abdeckung) zu stellen (52cm) reicht der Platz nicht, übereinandergelegt (2x26cm) geht auch nicht und gelegt nebeneinander (2x52cm) geht auch nicht. Der größte Mange ist m.E. die zu geringe Höhe unter der Abdeckung ... war beim E91 schon so und ist beim GT nicht besser.
glücklicherweise hab ich als "Alternative" nur ein Kind unterzubringen und kann eine Seite umklappen... es bleibt aber ein großer Kritikpunkt für mich

Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Dachbox?
hab ich, kein Thema, aber ein "Koffer"raum sollte doch so gebaut sein, dass 2 normale Koffer da irgendwie sinnvoll unterzubringen sind (und ich denke Koffer mit Größenindex L (und nicht XL oder XXL) sind "normal"

.
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Einen Kombi kann man bis unters Dach beladen und da steigt der GT aus. Ich habe das in der Praxis getestet, zwei Getränkekisten übereinander gehen beim Gt schon nicht mehr.
Ich hab`s gerade mal getestet: Wenn man die Rücksitzbank gerade stellt passen direkt hinter der Rückenlehne 2 Colakisten (1 l, bzw. 1,5l) übereinander und das ganze 2x nebeneinander; ganz links oder rechts geht´s nicht, weil da die Scharniere der Heckklappe etwas tiefer liegen.
@Rudi3: das ist natürlich unglücklich; ich habe mehrere Samsonite-Weichschalenkoffer. Stehend passen die auch nicht, aber 2 aufeinander bzw. jeweils auf der Seite stehend passen diese rein.
KH
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Dachbox?
hab ich, kein Thema, aber ein "Koffer"raum sollte doch so gebaut sein, dass 2 normale Koffer da irgendwie sinnvoll unterzubringen sind (und ich denke Koffer mit Größenindex L (und nicht XL oder XXL) sind "normal".
der Rimowa meiner Frau passt rein, das ist alles was zählt

Mein Tipp: naechstesmal Koffer mitbringen und passen. Wenns nicht geht dann Auto nicht ordern oder neue Reisetaschen ordern.
Ganz einfach!
Selbst Einkaufbox ausprobieren, vorallem wenn man eine Limousine ordern moechte. Nichts ist laestiger um bei jedem Einkauf Probleme mit dem Box zu haben.
Und wenn man dies nicht mitnehmen moechte, in einer Probefahrt nach Hause fahren und passen/messen.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Ich habe bei meinem 320 GT mal gemessen:
Höhe bis zur Unterkante Ladeabdeckung 45,5 cm, größte Höhe ca. 71 cm.
Tiefe unten 104 cm, direkt unter der Ladeabdeckung ca. 92 cm, wenn man die Rückbank gerader stellt ca. 10 cm mehr.
Breite zwischen den Rädern 88 cm, größte Breite ca. 125 cm.
basierend auf den Maßen mal meine Erfahrung von der gerade beendeten Urlaubsreise
m.E. ist das Kofferraummaß für größere Koffer sehr unglücklich![]()
ich habe z.B. 2 Alu-koffer in den Maßen 52 x 74.5 x 26 cm
um die Koffer (mit geschlossener Abdeckung) zu stellen (52cm) reicht der Platz nicht, übereinandergelegt (2x26cm) geht auch nicht und gelegt nebeneinander (2x52cm) geht auch nicht. Der größte Mange ist m.E. die zu geringe Höhe unter der Abdeckung ... war beim E91 schon so und ist beim GT nicht besser.
glücklicherweise hab ich als "Alternative" nur ein Kind unterzubringen und kann eine Seite umklappen... es bleibt aber ein großer Kritikpunkt für mich
Naja wäre hinten mehr Platz im Kofferraum würde das heck so hochgezogen ausschauen wie beim 5er gt....
Höher darfst nicht sein, dann sieht man hinter ja nix mehr.
Gretz
Zitat:
@karl.napp schrieb am 11. August 2014 um 19:36:29 Uhr:
Ich habe bei meinem 320 GT mal gemessen:
Höhe bis zur Unterkante Ladeabdeckung 45,5 cm, größte Höhe ca. 71 cm.
Tiefe unten 104 cm, direkt unter der Ladeabdeckung ca. 92 cm, wenn man die Rückbank gerader stellt ca. 10 cm mehr.
Breite zwischen den Rädern 88 cm, größte Breite ca. 125 cm.
Für die Laderaumabdeckung gibt es unter dem Kofferraumboden eine spezielle Ablage; ebenso gibt es je nach Ausführung unter dem Kofferraumboden noch ein Fach in das so etwa ein 5l Kanister reinpasst.
KH
Hallo
Ich hab den Kofferraum im 3er GT beim Händler selbst mit einem kurzen 1 Meter - Meterstab
nachgemessen.
Das Ergebnis ist:
Tiefe des Laderaumes: 104 cm
Breite zw. den Radkästen 94 cm (wie kommen Sie auf 88 cm ?)
Hallo zusamme,
Ich bin auch stolzer 3er Gt seit Samstag Besitzer.
Vorher hatte ich einen x5 E70.
Aber kurz zum Thema.
Hier kann man Vergleich einsehen.
http://www.autobild.de/.../...er-gt-gegen-3er-touring-3824039.html?...
Hallo Wens,
erst einmal herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club der 3er GT-Fahrer!
Schön, dass sich noch jemand - trotz der fehlenden Original-BMW-Einkaufschipunterbringungsmöglichkeit - für den GT entschieden hat
Vielleicht stellst du uns deinen GT ja mal vor. Umsteiger vom X5 sind hier ja doch eher selten.
VG
Fox-BB
Zitat:
@karl.napp schrieb am 11. August 2014 um 19:36:29 Uhr:
Ich habe bei meinem 320 GT mal gemessen:
Höhe bis zur Unterkante Ladeabdeckung 45,5 cm, größte Höhe ca. 71 cm.
Tiefe unten 104 cm, direkt unter der Ladeabdeckung ca. 92 cm, wenn man die Rückbank gerader stellt ca. 10 cm mehr.
Breite zwischen den Rädern 88 cm, größte Breite ca. 125 cm.
Für die Laderaumabdeckung gibt es unter dem Kofferraumboden eine spezielle Ablage; ebenso gibt es je nach Ausführung unter dem Kofferraumboden noch ein Fach in das so etwa ein 5l Kanister reinpasst.
KH
Hallo
Meine Frage dazu kommt spät ich weiß, aber nur mal so,
Wie kommen Sie auf 88 cm zwischen den Radkästen ?
der 3er GT hat zwischen den Radkästen genau 95 cm wie der Touring auch,
nur ist der GT in der Tiefe um 5 cm tiefer.
Die Ausbuchtung ist im Touring genauso wie im GT.
Maße Touring F31 Tiefe 98,5 cm, Breite zw. Radkästen 95 cm, Breite max. in den Ausbuchtungen 123 cm Höhe von Ladeboden bis Oberkante
Rücksitzlehne so wird offiziell gemessen von Testern 50 cm.
GT Maße Tiefe 104 cm, Breite zw. Radkästen 95 cm, Breite in den Ausbuchtungen 125 cm,
Höhe Ladeboden bis OK-Rücksitzlehne 50 cm.
Auf eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß Joe