ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Knarz-/Quietschgeräusch beim Anfahren / Ausfedern

Knarz-/Quietschgeräusch beim Anfahren / Ausfedern

Audi TT 8N
Themenstarteram 21. Juni 2013 um 18:14

Hallo zusammen,

ich bin auf "Geräuschsuche". Gleich zur Sache:

Beim Anfahren knarzt/quietscht irgendwas von vorne (tendenziell rechts). Es ist leise und reproduzierbar.

Beim "Anfahren" mit gezogener Handbremse (Wagen geht vorne runter), ist es nicht da.

Beim "Anfahren" mit gezogener Handbremse rückwärts kommt es, wenn man vom vom Gas geht (Wagen geht vorne wieder hoch)

Beim Überfahren von Unebenheiten ist es auch tendenziell da beim Ausfedern.

Die ohne Raddemontage zugänglichen Stellen (Koppelgelenke, Hülsen) haben schon je etwas Silikonspray zum schmieren bekommen, aber das Geräusch zeigt sich unbeeindruckt. :/

Hat da jemand eine Ahnung oder Erfahrung, was das sein könnte?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich würde sagen das die Buchsen von den Querlenkern hinüber sind. Ist eine typische TT Schwachstelle, habe ich letztes Jahr auch machen lassen.

Es knarzt wenn man über Huckel fährt.

am 21. Juni 2013 um 19:56

Ich geb meinen Senf dann auch mal noch dazu :):rolleyes:

 

Also ist zu 90% der/die Querlenker, was auch ne typische Audi Krankheit ist.

Hatte ich selbst schon am S4 und S6.......jz warte ich drauf bis der Sch*** auch beim TT noch kommt :D

Einfach wechseln lassen und die Knarz/quitsch/knack Geräusche waren einmal :D :D :D :D

Lg

Manu :)

Themenstarteram 21. Juni 2013 um 21:21

Müsste das denn nicht temporär besser werden mit Silicon Spray? Was kostet der Spaß?

am 21. Juni 2013 um 21:31

Silikonspry.... wäre eben so ne Überbrückungs Notlösung eher :/ hmmmm naja ich denke so um die 350-400€ beim freundlichen wirds doch kosten ://

Lg

Manu :D

hab da was von 200-250 im kopf..aber ich würds selbst machen..schellen ab..hülsen runter..neue (andere) gummis und schellen..fertig ;)

Themenstarteram 22. Juni 2013 um 8:58

Hi nochmal,

warum denn so teuer? Gibt es die Lagerhülsen nicht einzeln und muss der komplette Stabi neu, oder ?

Was haltet ihr von der Lösung bei tt-eifel?

Sicherheitsrelevant ist der Mangel aber nicht, oder? (Tüv)

Ich bin deswegen letztes Jahr nicht über den Tüv gekommen. Nachdem die Querlenker neu waren habe ich auch verstanden warum :D

Es ist nicht nur dieses Knarzen, ich hatte das Gefühl als wenn ich ein neues Fahrwerk verbaut hätte. Unglaublich was die vergammelten Buchsen ausmachen.

Bezahlt habe ich so um die 230€ für beide Querlenker, eingebaut habe ich die dann mit nem Kollegen. Ist so ca 1-2 Std. Arbeit. Eine Bühne wäre von Vorteil.

Themenstarteram 22. Juni 2013 um 14:26

Sieht man das auf der Bühne denn gut, ob die durch sind? Fahre Montag mal zum Reifen- und Fahrwerksmann meines Vertrauens. Oder ist das Tausch auf Gut Glück? Günstig isser aber. Bremsen hinten (Beläge) kommen für 72€ neu. :-)

Ich lese daraus, dass es die Buchen also nicht einzeln gibt.... :(

Man hat bei mir gesehen das die Gummis Risse hatten und spröde waren. Auf gut Glück war es bei mir nicht. Wie gesagt, das Fahrverhalten war wesentlich besser danach und über den Tüv bin ich damit ja auch nicht gekommen.

Schon wie der Prüfer den Bremsentest machen wollte wusste er das die Querlenker hinüber waren. Typische Audi Krankheit halt.

Zitat:

Original geschrieben von Runzel

Ich bin deswegen letztes Jahr nicht über den Tüv gekommen. Nachdem die Querlenker neu waren habe ich auch verstanden warum :D

Es ist nicht nur dieses Knarzen, ich hatte das Gefühl als wenn ich ein neues Fahrwerk verbaut hätte. Unglaublich was die vergammelten Buchsen ausmachen.

Bezahlt habe ich so um die 230€ für beide Querlenker, eingebaut habe ich die dann mit nem Kollegen. Ist so ca 1-2 Std. Arbeit. Eine Bühne wäre von Vorteil.

Hättest du nur die Buchsen gewechselt, wärst  du mit max. 50-100€ Euro von weggekommen;) jenachdem wie gut du ausgerüstet bist.

 

gruss

 

Ben

 

Was kann denn beim Frontler bei der Hinterachse Quietschen?

Ich habe gestern die Vorderene Querlenkerbuchsen gegen die Gummis getauscht aber nu Quietschts hinten...

Fahrwerk ist neu seit letzten Jahr Gewindefahrwerk von AP, hatte das Quietschen aber vorher auch schon...

ups..ich bemerke grad das wir hier über 2 paar schuhe reden..zum einen ist hier von den querlenkern die rede und zum anderen vom stabi..mein post bezog sich auf den stabi..also bei dem knarzen würde ich behaupten das es am stabi liegt und nicht an verschließene querlenker ;) der TE sollte beides mal überprüfen da die querlenker in der tat häufig verschleißen..

Themenstarteram 25. Juni 2013 um 15:32

Hallo zusammen,

also ich war gestern beim Fahrwerksmensch meines Vertrauens und der TT auf der Bühne.

- Es ist nichts ausgeschlagen, alles fest

- Auch die Buchsen sehen wohl noch gut aus

Also... weiter in der Suche. Eigentlich war der Wagen vor drei, vier Wochen auch frisch durch die große Inspektion, aber danach war noch alles gut ;)

Zum weiteren Eingrenzen:

Wenn der Wagen komplett kalt ist, hört man bein den ersten paar Mal anfahren: nichts, alles gut.

Danach kann man das Quietschen (mehr Quietschen als knarzen) provozieren, wenn man im ersten oder zweiten Gang kurz Drehmoment gibt. Das Fahrzeug geht ja dann etwas aus den Federn vorne.

Unabhängig davon ist das Geräusch aber auch da, wenn komplett ausgekuppelt / ganglos ist und ne Bodenwelle kommt. Ab Tempot 50 hört man nix mehr....

Ideen für neue Stellen mit Silikonspray? ;) Motorlager / Getriebelager oder so kann aber nicht sein, oder? Dann würd ja nix quietschen wenn man kein Drehmoment gibt....

Scheinbar sind fast alle zu "ungeschickt" die kaputten Stabi-Hülsen zu erkennen:

http://www.tt-eifel.de/index.php?id=66,78,0,0,1,0

Die auf der Seite vorgeschlagene Lösung mit den Golf-Gummilagern und dem Entfernen der schadhaften Teile vom Stabi kann ich nur weiter empfehlen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Knarz-/Quietschgeräusch beim Anfahren / Ausfedern