Knacken Tür und B-Säule
Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?
Beste Antwort im Thema
Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist
Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !
Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...
Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.
Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne
346 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DSG_GTI_18"
... für alle "leidgeplagten" gibt es mittlerweile eine offizielle TPI beim 🙂 ...
Hallo DSG_GTI_18. Kenne mich mit dem VW-System natürlich nicht aus, deshalb hätte ich gerne gewußt obs zu der TPI (was heißt das eigentlich) irgendwie ne Nummer oder so gibt, die ich dem 🙂 nennen kann? Oder ist "Durch Relativbewegung der Tür entstehen Geräusche zwischen Türschloss und Schließbügel" die Bezeichnung in deren System?
Kenne das ja leider schon, wenn ich da hin fahre und denen sage da müsste es was in eurem System zu geben, dann heists wieder "da müssen wir erstmal nachforschen".
Gruß
jomin
TPI = Technische Produkt Information
Ja, die haben auch eine Bezeichnung. 😉
Aber mit deinem Hintergrundwissen sollte dein 🙂 es jetzt schnell finden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
TPI = Technische Produkt Information
Danke für die Info.
Musste leider schon bei zwei verschiedenen Freundlichen wegen einem anderen Problem feststellen, das man schnell in die "Wieder einer der zuviel in Foren ließt" Schublade geschoben wird. Von einem Meister der mir nicht glauben wollte, konnte ich mir dann anhören "die Leute in den Foren schreiben doch eh nur Mist". Nachher mußte er dann doch zugeben, das es richtig war.
Deshalb die Frage. Um so mehr ich dazu weiß wenn ich mal wieder hinfahre, um so einfacher ist es ihn zu überzeugen das bei meinem Fahrzeug durchzuführen.
Mal schaun, vielleichts klappts ja diesmal besser...
Gruß
jomin
Ja, stimmt schon.....
Brauchst ja nichts vom Forum erzählen. Sag nur er möchte einmal nachschauen, ob VW etwas bezüglich klappern, das durch Relativbewegung der Türen entsteht, bekannt ist.
Hört sich doch gut oder? 😁
Ähnliche Themen
Werds mal probieren. Mal schaun obs klappt...
Also: Nachdem das Einfetten immer nur gut eine Woche gehalten hat, habe ich was neues probiert:
Ich habe einfach etwas durchsichtiges Paketklebeband zurechtgeschnitten und ca. 4-5 mal um den Haken gewickelt. Seit 2 Wochen ist definitiv Ruhe. Gut das Klebeband wir nicht ewig halten, aber besser als jede Woche fetten und sich vielleicht beim Einsteigen noch die Kleidung zu versauen...
Zitat:
Original geschrieben von formel1
Und was ist das für eine "Festschmierstoffpaste" 🙂Zitat:
Original geschrieben von DSG_GTI_18"
Servus zusammen,für alle "leidgeplagten" gibt es mittlerweile eine offizielle TPI beim 🙂
Ich selbst bin bisher davon verschont geblieben.
Trotzdem möchte ich euch diese Info natürlich nicht vorenthalten.....--- Durch Relativbewegung der Tür entstehen Geräusche zwischen Türschloss und Schließbügel. ---
Die betroffenen Stellen am Schloss/Träger werden mit einer Feststoffschmierpaste behandelt.
Gruss & schönen Abend!
Sorry, war die Tage unterwegs.....
Nr. /Name der Paste: Feststoffschmierpaste G 000150
TPI Nr. 2023251/1 vom 12/05/2010
Gruss & schönen Tag!
Danke für die Info!!
Danke für den TIP... ich meine TPI 😉
gibt es auch schon einen Eintrag zum rhythmischem klicken in der B-Säule?
LG
an der beifahrertür knarzt bei mir aussen diese schwarze abdeckung neben dem fenster.
Habe probiert mit silikonspray.. Hat immer nur 5min gehalten.
Weiß jemand hier was?
Hat außerdem schon jemand was rausgefunden bezüglich den Geräuschen, wenn man in einer Kurve über eine Unebenheit fährt?
Die Klavierlackleisten habe ich mit Hochleistungskriechöl eingesprüht. Mit etwas Kraft nach innen gedrückt, dann ist oben ein kleiner Spalt, inden man super hineinsprühen kann. Seitdem ist bei mir ruhe 😉
Ist sowas für Knarzgeräusche besser als Silikonspray?
Nennt sich WD40!
Wer kennt kein WD40....
Erste Wahl um schnell was Quietschendes oder Knarzendes wegzukriegen. Aber: Hält nicht lange an!
das wenn man in Kurven fährt und über U nebenheit ist definitiv die obere Dichtung der Tür. Diese quietscht extrem, wenn man sie gegen die karosserie drückt.
Weis jemand was man nehmen könnte, dass diese Dichtung nicht mehr Quietsch in Verbindung mit dem Lack?
Zitat:
Original geschrieben von flo speedy
das wenn man in Kurven fährt und über U nebenheit ist definitiv die obere Dichtung der Tür. Diese quietscht extrem, wenn man sie gegen die karosserie drückt.
Weis jemand was man nehmen könnte, dass diese Dichtung nicht mehr Quietsch in Verbindung mit dem Lack?
Bei mir hat auch diese Dichtung an der oberseite der Tür extreme Geräusche verursacht.
Zuerst wurde sie vom 🙂 mit irgendeinem Dichtungspfelgemittel behandelt was aber nur für ein paar Tage für Ruhe sorgte.
Vor ein paar Wochen wurde diese Leiste getauscht und seitdem ist Ruhe.