Knacken beim Einparken

Subaru Outback

Hallo,
ich bin neu hier und habe seit einem halben Jahr folgendes Problem:

Bei meinem Legacy Bj.2000, 190000 km knackt es furchtbar , so wie es sich anhört vorne links. Solange der Wagen kalt ist, ist es nicht hörbar, aber sobald ich ca. 10km gefahren bin, wird das Einparken furchtbar. Die Leute drehen sich auch dann schon mal um, so laut ist es.
In der Werkstatt meinte man es wäre die Allradkupplungund würde 1000€ kosten. Der Allrad geht.
Ich habe gelesen, wenn die Allradkupplung defekt ist, würde der Allrad nicht mehr gehen. Könnte es auch die Antriebswelle oder das Getriebe sein. Also wie gesagt, es kommt von vorne rechts und das Geräusch ist nur in warmen Zustand da.

Vielleicht weiß jemand was.

Viele Grüße
Stillae 62

21 Antworten

Hallo,

na ja, der Legacy ist zwar erst Bj. 2000, aber 2009 und 2010 hat ihn jedesmal der Hagel erwischt. Nun ist er halt auch nicht mehr viel wert.
Es war auch immer die Überlegung, ob es wirklich die Allradkupplung ist, weil dann auch immer wieder auf die Antriebswellen getippt wurde. Angeblich wäre die Allradkupplung bei diesem Alter noch nicht so üblich.
Moary hat ihn sich auch angehört und hat dann auf die Allradk. getippt.
Anfangs gingen wir auch noch von 1000 Euro plus Mwst. aus, lt. Kostenvoranschlag von einer anderen Werkstatt.
Darum haben wir nach einer Gebrauchten Ausschau gehalten.
Dass es dann in einer anderen Werkstatt billiger geworden ist, wußten wir ja auch nicht.
Wäre es nicht die Allradkupplung gewesen, hätte man viel Geld umsonst investiert.

Viele Grüße

Hallo zusammen an alle Subi-Fahrer mit Problemen mit der Allradkupplung,
also ich fahre einen Legacy BJ 98 2,5L 156 PS
Eine kleine Vorgeschichte:

letztes Jahr kurz vor der Fahrt nach Spanien habe ich mir einen Plattfuß geholt. Mein Reifenhändler war hat mir zwei neue auf die Hinterachse montiert.
Auf der Fahrt nach Spanien dachte ich teilweise es zerreist mir das Getriebe. Genau das knacken usw. so wie hier schon so oft beschrieben wurde.
Durch die kalte Jahreszeit hatte ich keine Probleme. Aber jetzt fing wieder alles von vorne an.
Durch freundliche Hilfe hier im Forum, kam ich dann zu dem Entschluß eine neue Allradkupplung einzubauen.

Ein guter Bekannter von meinem Sohn, studiert KFZ-Technik welcher mir freundlicherweise kostengünstig die Reparatur durchführte.
Die Reparatur möchte ich hier in Bildern dokumentieren.

Auf Bild 5. kann mann sehr gut erkennen was sda für Kräfte gewirkt haben.
Ich habe die Welle so wieder eingebaut, hoffe das macht nichts (bis jetzt jedenfalls merk ich nichts)

Beim Aus bzw Einbau sollten man auf Distanzringe achten, damit die Verzahnung genau übereinander sitzen.
Ich bin jedenfalls froh das ich das gemacht habe! mei Subi läuft wieder wieder wie ein Uhrwerk.
Vielen Dank an alle die mich hier mit ihren Erfahrungen und Wissen unterstützt haben.
Subi-Fahrer halt doch zusammen.
Danke 😁

hallo,
einen kleinen Nachtrag,

auf der Suche nach 'bezahlbaren' Getriebeöl wurde ich fündig!

Wagners Oldieoel Shop

WABO Schmiertechnik GmbH & Co KG

Speckbrodi 8
D-86759 Wechingen

auch im internet zu finden guckst du hier

hier meine Rechnung

Ihre bestellten Produkte nochmals zur Kontrolle:
Stk.
Artikel Artikel-Nr.
Einzelpreis
Gesamtpreis
1
x
5 Liter Synth. Hypoid Getriebeöl SAE 75W/90 High ECO
775005
31,90 EUR
31,90 EUR

Zwischensumme: 31,90 EUR

Versandkosten nach Preis/Gewicht (Standard): 7,50 EUR

Summe netto: 33,11 EUR

inkl. 19% MwSt.: 6,29 EUR

Summe: 39,40 EUR

war das beste Preis/Leistungsverhältnis
auch schnelle Lieferung und ohne Probleme.

so Freunde, für mich ist das Thema Allradkupplung abgeschlossen!!! Gott sei Dank
falls ihr aber Fragen zur eigentlichen Reparatur habt fragt mich oder sendet eine PN
Ich helfe gerne weiter!

und Tschau
Walter

hallo

super deine beschreibung ...

ich hab das selbe problem bei meinem legacy .... hab jetzt ein gebrauchtes getriebe hier und werde dieses teil demnächst auch tauschen

benötigt man zum zusammenbau neue dichtungen oder sollte man da besser dichtmasse verwenden ???

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe mir eine neue Dichtung und einen neuen Simmering gekauft.
Die Dichtung noch mit einer Motordichtungspaste (genaues müßte ich meinen Schrauber fragen) eingeschmiert.
Also Dichtung und Simmering liegen so bei ca, 10,00 bis 15,00 Euronen Also nicht die Welt.
Wenn das Teil schon auseinander gebaut ist sollte, man dies schon noch investieren.

Muss aber beides nicht Motordichtungspaste würde, laut Aussage meines freundlichen, ausreichen.

Walter

danke dir ... an den simmerring hätte ich jetzt garnicht mehr gedacht ;(

Grad der ist auch ein Schwachpunkt am getriebe😉. Hesse, danke für den Öltip!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen