Laufleistung eurer 1.8/2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

Hallo,
hätte doch gerne mal gewusst, was Euer A4 B8 TFSI so an Laufleistung hinter sich gebracht hat 😁 und welche Ausfälle, Reparaturen es schon gab.
Gruß 🙂

Beste Antwort im Thema

Also meiner ist 10/2008 vom Band gelaufen und hat 84 200km drauf und abgesehen von 2 Ölwechsel hat er noch keine Werkstatt von innen gesehen!!!

126 weitere Antworten
126 Antworten

Wisst ihr vielleicht, ob die neuere Version des 1.8 TFSI mit 170PS (CJEB) auch mit einem mechanischen Kettenspanner arbeitet und ob es ggf. seit der Markteinführung verschiedene Versionen des Spanners gibt? Wann sollte man darüber nachdenken, den zu ersetzen? Meiner ist von 2012 und hat jetzt 180.000 km drauf (Festintervall mit 502.00).

Es gibt verschiedene Versionen des Spanners, die nach und nach besser wurden. Wann genau die verbesserten Versionen des Spanners eingesetzt wurden, kann ich nicht sagen. Ich weiß auch nicht 100% genau, welchen Spanner ich verbaut habe. Ich habe Modelljahr 2011 und da gehen die Meinungen auseinander. Am besten ist es noch, wenn man selbst nachschaut.
Aber beim 2012 sollte der Kettenspanner kein Problem mehr haben...

Okay, danke für die Info! *klopf auf Holz* 🙂

Wer von den Werkstatt Cracks würde mir denn empfehlen einfach mal den Kettenspanner zu tauschen?
Ich habe einen 160PS von 12/2008 da würde ich sagen ist die erste Generation von Kettenspanner drin?
Bin jetzt bei 97000km hab das Auto mit 13000 im Mai 2010 gekauft.
XenonBrenner bei ca. 88tkm selbst getauscht
Türschloss bei 90tkm selbst wieder hingekriegt
Nockenverstellung wurde von der Werkstatt gemacht könnte so bei 52tkm gewesen sein
Türdichtung rechts hing runter habe ich wieder angeklebt
Heckscheibenwischer war vergammelt bei 90tkm - selbst gewechselt
beide Lenker Radaufhängung und Radlagergehäuse rechts mussten getauscht werden 71tkm

Ich hatte noch nie ein hochwertigeres Auto vorher und ich werde es bestimmt vermissen wenn ich mir vielleicht als nächsten keinen Audi mehr leisten kann ;-)
Es funktioniert einfach alles wie es soll, es quietscht nix es ist total leise bei 160 auf der Bahn, und und und

Ps.: Ich werde leider noch nicht von Audi bezahlt für meine ganz persönliche Meinung ;-)

Ähnliche Themen

Meiner war gestern außerplanmäßig in der Werkstatt. Der Ölabscheider war undicht und musste getauscht werden. Daraufhin habe ich den Meister wegen des Kettenspanners angesprochen. Er wusste auch nicht so recht, ob bei Modelljahr 2011 noch der alte Spanner verbaut wurde. Ein Wechsel des Spanners würde so 700-800€ kosten, die ich bereit wäre zu zahlen, falls ich noch einen alten Spanner verbaut hätte...

Zitat:

@hammer3277 schrieb am 1. April 2016 um 21:12:14 Uhr:


Wer von den Werkstatt Cracks würde mir denn empfehlen einfach mal den Kettenspanner zu tauschen?
Ich habe einen 160PS von 12/2008 da würde ich sagen ist die erste Generation von Kettenspanner drin?
Bin jetzt bei 97000km hab das Auto mit 13000 im Mai 2010 gekauft.
XenonBrenner bei ca. 88tkm selbst getauscht
Türschloss bei 90tkm selbst wieder hingekriegt
Nockenverstellung wurde von der Werkstatt gemacht könnte so bei 52tkm gewesen sein
Türdichtung rechts hing runter habe ich wieder angeklebt
Heckscheibenwischer war vergammelt bei 90tkm - selbst gewechselt
beide Lenker Radaufhängung und Radlagergehäuse rechts mussten getauscht werden 71tkm

Ich hatte noch nie ein hochwertigeres Auto vorher....

naja... nicht mal 100 tkm und schon diese Historie... da wäre ich sicher von der "Hochwertigkeit" nicht mehr so überzeugt. Das ist bestenfalls Durchschnitt.

Trotzdem viel Spaß weiterhin.

Ich hatte mal einen Corsa B Baujahr 95 habe ihn letztes Jahr noch beim Händler abgegeben.

21 Jahre alt...197 000km.

Defekte in dieser Zeit Spurstangenkopf 35€
2 Batterien...80€

Das wars )))

Jetzt nen Audi TT 8 J Bj.2009 46 000km

Hätte ich bloß nicht gegoogelt nachdem ich das Auto gekauft habe.Was man da so alles liest.Von Kolben schlecht...bis Steuerkette...Spanner...usw

Das Auto macht echt Spaß !!

Aber die Angst im Nacken ist nicht schön.

Aber bringt ja auch nix wenn man sich verrückt macht.

Zitat:

@Majole schrieb am 2. April 2016 um 20:39:36 Uhr:


Ich hatte mal einen Corsa B Baujahr 95 habe ihn letztes Jahr noch beim Händler abgegeben.

21 Jahre alt...197 000km.

Defekte in dieser Zeit Spurstangenkopf 35€
2 Batterien...80€

Das wars )))

Jetzt nen Audi TT 8 J Bj.2009 46 000km

Hätte ich bloß nicht gegoogelt nachdem ich das Auto gekauft habe.Was man da so alles liest.Von Kolben schlecht...bis Steuerkette...Spanner...usw

Das Auto macht echt Spaß !!

Aber die Angst im Nacken ist nicht schön.

Aber bringt ja auch nix wenn man sich verrückt macht.

Ich wette, wenn du die defekte beim Corsa googelst findest du auch allerhand!

Ja wahrscheinlich!

Autokauf ist halt doch bisschen Glücksache!Ob neu oder Gebraucht!

Moin,

bin jetzt bei 152.000 km (Geschippt auf 215 PS) Bj 09'

Gruß

Bin jetzt bei 147.000km. Leider wird der Ölverbrauch langsam mehr. Bin aber noch etwas weiter weg von den 1L auf 1000km.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 18. Januar 2018 um 13:42:53 Uhr:


Bin jetzt bei 147.000km. Leider wird der Ölverbrauch langsam mehr. Bin aber noch etwas weiter weg von den 1L auf 1000km.

Wie oft bekommt deiner welches Öl?

Hallo
Habe jetzt 98026 KM drauf und jetzt Bremsen vorn gewechselt.Ich fahre allerdings sehr viel Stadtverkehr
ansonsten war bisher, toi toi nichts.

Dsc-0066

40700 km, Baujahr 07.2011
Wenn ich in 6,5 Jahren die 80000 knacken sollte, hat mich die Verkokung der Kolben erwischt. Die Affen, welche die Dieselabgase im Auftrag eines gewissen Konzerns einatmen mussten, leben dann hoffentlich noch.

Gruß Grunzbass

120000, 70000 davon auf LPG, 30000 da-davon mit chip
Gruß Henne

Deine Antwort
Ähnliche Themen