Klimakompressor läuft nicht an.
Was können die Ursachen dafür sein, das der Klimakompressor nicht anläuft? Muss in jedem Fall der Kompressor erneuert werden?
BMW 320i Baujahr 1994
Ähnliche Themen
28 Antworten
Doch,die Leuchte in der Klimataste geht trotzdem an,die Klima läuft halt nur ned,weil der Druck zu gering ist.
Greetz
Cap
Also folgendes. Die Anlage wurde heute neu befüllt und danach lief sie einwandfrei. Also doch nicht alles glauben was die Werkstätten so erzählen.
Vielen Dank. Wäre sonst bestimmt nicht noch mal hingefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Badr0ck
Also ich hatte das problem das ich am Anschlussstecker der Magnetkupplung Wasser hatte und somit en kurzen. Hat mir folge dessen immer die Sicherung weggehauen.
Hallo Badr0ck,
genau das scheint bei mir immer wieder die Sicherung meiner sonst super-funzenden Klima zu zocken :-/ Hab schon nen Sicherungsautomaten drin, weils immer wieder vorkommt.
Der Stecker mit den drei Polen, wo nur einer belegt ist ist doch der für die Magnetkupplung - rischtisch? Der ist etwas ölig/feucht.

Hat da jemand mal beim Öl einfüllen was draufgeschwappt?? Wenn ich den erwische ;-)
So, soll ich das Thema nun trockenfönen? - hm, ich dachte nun eher an ein Spray, das Kriechströme stoppt (sorry - hab echt keinen blassen Dunst) oder einfach sauberwischen - vielleicht doch irgendwie isolieren hinterher? Wie lös ich das nun?

Bitte helft mir

Danke

NeoP
Öl leitet keinen Strom,das wird in sehr großen,elektrischen Schaltern in Umspannwerken als Füllung dieser Schalter verwendet,um Funkenentstehung zu unterdrücken.
Vll. is bei dir die Magnetkupplung oder der Kompressor selber eher schwergängig?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Vll. is bei dir die Magnetkupplung oder der Kompressor selber eher schwergängig?
Ahoi Cap,
also:
Grossflächige Spülung mit WD40?
NeoP
Dann rutscht der Keilriemen durch.....
Wie man das testen/beheben kann,weiß ich leider auch ned,außer dem Austausch der Magnetkupplung bzw. des Teils,das den schwergängigen Lauf verursacht....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dann rutscht der Keilriemen durch.....
Ich meine ja eigentlich mehr den Bereich, wo der elektrische Anschluss ist. Nicht den Bereich wo der Keilriemen ist. Ist WD40 stromleitend oder?

NeoP
Weiß ich ned,aber für sowas verwendet man Kontaktspray und kein WD40.
Und wenn die schwergängig is,dann ist das ein mechanisches Problem,kein elektrisches.
Greetz
Cap
Ahoi Cap,
hast absolut recht. Ich meine, es ist genau so:
"Befehl" zum schalten der Magnetkupplung kommt, Magnetkupplung klackt rein, Kompressor läuft. In dem Fall, wo eben die Sicherung fliegt, schnappt die Kupplung nicht, weil sie klemmt. Der Strom geht über 7,5A, die Sicherung fliegt.
Es ist also ein mechanisches Problem. Da ich eben auch in anderen Foren (shame one me) gelesen habe, das mit WD40 gespült wurde - also von vorne und hinten an die Kupplung, nicht direkt auf den Riementrieb - der ist ja nicht das Problem, werde ich wohl mal den Teil zwischen Umlaufrolle und Kompressornabe leicht einsprühen.
Das es nicht an einem Kurzen durch Feuchtigkeit im Stecker/Steckerbereich liegen kann ist richtig, denn sonst wäre das bei brütender Hitze im Sommer ja nicht vorgekommen.
Bitte, alle Members die noch eine Idee haben, frei kommentieren - Danke!!
NeoP
Hallo zusammen,
nachdem hier keiner mehr weiter wusste (kein Vorwurf ), und die Kupplung mit Sicherung gestern wieder permanent flog, habe ich die Magnetkupplung mal intensiv von vorne und eben an allem was mir zugänglich erschien mit LiquiMoly Türschlosspflege eingesprüht. Hauptsache schmieren dacht ich mir ;-)
Ergebnis: Karre ist abgebrannt. Schlachtfest siehe eBay#10101010101010
Nein, besser: Kupplung hat sofort wieder funktioniert, quietscht jetzt absolut null und man merkt auch nicht mehr, dass die Drehzahl so stark abfällt wenn man einschaltet. Bin extraviel unterwegs gewesen heute, ist wieder wie neu und macht keine Zicken mehr.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
NeoP
Update:
Nach zwei Tagen einmal Sicherung raus. Habe dann volle Kanne WD40 drauf, seit dem ist alles super und die Klima ist endgültig stressfrei.
neop
Hallo, wollte diesen Thread nutzen weil wohl das meiste nützliche schon gesagt wurde, ich blick nur noch nicht ganz durch.
Ich habe das selbe Problem wie die TE, drücke auf den Knopf, er leuchtet, aber klima läuft nicht an, der vom Captain zitierte Drehzahlzucker nach unten, der mir vorher auch immer aufgefallen ist, bleibt aus.
Das blöde ist, ich hab vor zwei Jahren erst nen Klimaservice machen lassen, danach funktionierte sie auch wieder. Ein jahr später hatte ich dieses Igelproblem ne zeit lang, als ich das dann behoben habe, fiel mir auf dass die Klimaanlage nix mehr anspringt.
Also bitte einmal übersichtlich zusammengefasst: Kann es sein dass schon wieder Kältemittel fehlt und irgendwo was undicht ist? Und wie prüfe ich das?
Und was überprüfe ich sonst noch?
Im Sicherungskasten kenn ich mich net so aus, dachte aber die Sicherung gefunden zu haben und dass sie ok ist. Aber ein klackendes Relais hab ich noch nicht getestet also wo soll das sein?
hallo
bei älteren autos sollte man halt jährlich die klima befüllen lassen.
dabei wird ja erst mal das noch vorhandene kältemittel abgesaugt, ein vacuum hergestellt und dann neu befüllt. nach diesem vorgang kann dir dein freundlicher auch sagen , wieviel
flüssigkeit denn noch drin war.
just
mikele
hm naja ist auch der billigste mögliche fehler, dann werd ich das einfach mal machen, wenns nix bringt, meld ich mich wieder