ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Klimaanlagen Problem !

Klimaanlagen Problem !

Opel Astra H
Themenstarteram 27. Mai 2014 um 17:15

Guten Abend liebe Opelaner ;) Ich heisse Marcel bin 24 Jahre alt und komme aus dem hohen Norden .

Ich habe mit meinem Opel Astra GTC H ( Baujahr 2009 ) ein Klimaanlagen Problem. Sie funktioniert nicht mehr :( . Habe vor 1,5 Jahren Klimaflüssigkeit auffüllen lassen. Seitdem habe ich die Klima kaum benutzt. Vor einigen Tagen wollte ich sie anmachen aber es tut sich nichts. Keine Drehzahlveränderung.. nichts. Nun habe ich nächste Woche in einer freien Werkstatt ein Termin zum überprüfen der Anlage. Ich wollte mich vorher aber selbst damit beschäftigen um evtl ein wenig Geld zu sparen. Heute wollte ich nach den Sicherungen schauen.

Sicherungskasten Motorraum :

http://www.pic-upload.de/view-23331753/IMG_20140526_191257.jpg.html

Plan : http://www.pic-upload.de/view-23331772/Unbenannt.png.html

- Sicherung 4 aus dem Motorraum sieht in Ordnung aus!

Sicherungskasten Kofferraum :

http://www.pic-upload.de/view-23331790/IMG_20140526_192054.jpg.html

Plan : http://www.pic-upload.de/view-23331799/Unbenannt1.png.html


- Ich werde aus dem Plan für den Kofferraum nicht ganz schlau. Laut dem Plan müsste es in der vorletzten Reihe sein ( 6 ) . Dort befindet sich aber leider keine Sicherung.

 

Dann habe ich auch nochmal bei laufendem Motor den Klimakompressor angeschaut.

http://www.pic-upload.de/view-23342661/IMG_20140527_185347.jpg.html

Die Scheibe welche ich mit dem Pfeil markiert habe müsste die Magnetkupplung sein oder? Müsste sich diese drehen ?

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe . Ich hoffe mit den Bildern konnte ich es einigermaßen verständlich rüberbringen.

Mfg Marcel !

 

 

 

 

Ähnliche Themen
14 Antworten

ja ist die magnetkupplung,bei eingeschalteter ac/motor und anlage io muß die sich mitdrehen.

macht sies nicht:gucken ob ca 12-14v am stecker ankommen,bei ja:wohl magnetspule defekt ggf widerstand messen.bei nein:wohl anlage leer und daraus resultierender schutzschaltung bzw ursache suchen.

aber achtung mit den fingern!!!!

Themenstarteram 27. Mai 2014 um 20:10

Ah Okay. Dann kann ich das schon mal ein wenig eingrenzen. Ich kenne mich leider mit dem ganzen noch nicht so aus. Könntest du mir erklären welcher Stecker damit gemeint ist? Danke für deine Hilfe!

Themenstarteram 28. Mai 2014 um 13:43

Okay doofe Frage von mir. Habe den Stecker natürlich sofort gefunden ;) . Werde es morgen mal überprüfen ! Dazu muss der Motor laufen und die Klimaanlage aktiviert sein oder? Mfg Marcel !

am 28. Mai 2014 um 14:14

Den Widerstand der Kupplung kannst auch so Messen (ohm).

Die Spannung wenn die Kupplung und somit der Kompressor angesteuert wird kannst du nur mit laufenden Motor und eingeschalteter AC messen. Sollte so bei 13 - 14 Volt liegen. Aber auf die Finger aufpassen !

Themenstarteram 28. Mai 2014 um 17:40

Wie messe ich denn Ohm an der Magnetkupplung? Einfach ranhalten? Beim Kompressor den Stecker lösen und bei laufendem Motor die Spannung messen , richtig?

am 28. Mai 2014 um 18:36

Hi,

zum messen des Ohm-Wertes -also des elektr. Widerstands - musst du den Stecker am Kompressor abziehen und dann das Multimeter auf Widerstandsmessung schalten. Dann die beiden Pins am Kompressor messen. Sollte Null rauskommen mal die Polung umdrehen. Wenns immer noch Null ist dann ist die Magnetspule defekt. Ebenso wenns unendlich ist. Den genauen Wert, den er haben muss, kenne ich nicht, lässt sich aber mit Sicherheit hier im Forum finden. Google mal nach defekter Magnetspule.

Das Teil gibts auch einzeln bei Ebay.

!Motor kann aus bleiben dazu!

Themenstarteram 29. Mai 2014 um 16:25

So habe gerade mal gemessen. Stecker vom klimakompressor gezogen und bei laufendem Motor und Klima gemessen. 0 Volt zeigt er mir an. Das heißt es kommt gar kein Strom zum kompressor an. Sicherungen habe ich gecheckt sieht alles gut aus. Der Kompressoren schaltet bei zu niedrigem kühlflüssigkeitsstand ja gar nicht an , richtig ? Kann es sein dass deswegen kein Strom ankommt? Mit freundlichen Grüßen Marcel

ja,wahrscheinlich anlage leer,ist die schutzschaltung dann.also auf leck prüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von dernetteeddie1978

Sollte Null rauskommen mal die Polung umdrehen.

Diodenspule?

Zitat:

Wenns immer noch Null ist dann ist die Magnetspule defekt.

Nö, unendlich ist defekt.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 4. Juni 2014 um 13:57

Mahlzeit , meine Werkstatt hat mir heute mitgeteilt der Kondensator sei kaputt. Mit Einbau soll mich das ganze 400€ kosten. Habe jetzt ein wenig recherchiert und bin auf folgenden Kondensator gestoßen :

http://www.mister-auto.de/de/kondensator/nrf-35555_g448_a20535555.html

Könnt ihr mir sagen ob ich beim Kauf eines Kondensators etwas beachten sollte? No Name und billig oder lieber doch etwas mehr bezahlen?

Und kann ich den Kondensator selbst einbauen? Mfg Marcel !

Zitat:

Original geschrieben von Jimmyfloyd89

Mit Einbau soll mich das ganze 400€ kosten.

Zitat:

No Name und billig oder lieber doch etwas mehr bezahlen?

Die Frage hast du dir doch schon selber beantwortet.

Was billiges baut man nur ein wenn es nicht viel Aufwand ist es nochmal zu wechseln.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 4. Juni 2014 um 14:42

Ja da hast du wohl Recht. Ich werde mich für den 100 € teuren NRF entscheiden. OEM Nummer hab ich auch bereits verglichen das passt. Hat jemand eine gute Anleitung zum Einbau des Kondensators? Mfg Marcel !

Kann mir jemand sagen warum mir beim Kauf des Kondensators ( NRF 35555 ) auf Amazon angezeigt wird :

Nicht geeignet für Ihren: Opel Astra H GTC 1.4 ?

Themenstarteram 7. Juni 2014 um 11:50

So habe gestern innerhalb 2 Stunden den neuen Kondensator eingebaut und heute die Klimaanlage wieder befüllen lassen. Es ist alles dicht und nun habe ich genau zum heißen Wochenende ein schön kühles Auto ;)

Ich danke allen die mir geholfen haben! Mit freundlichen Grüßen Marcel

am 7. Juni 2014 um 15:28

Frage dazu.

Ich habe gelesen, dass es auch bei gleichen Fahrzeugtypen verschiedene Kondensatoren gibt. Also von der Größe her. Stimmt das?

Ich bräuchte auch einen neuen, aber ich weiß nicht, welchen ich brauche (Z17DTH)

War der Aus- und Einbau schwierig?

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen