ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Klimaanlage will nicht....

Klimaanlage will nicht....

Themenstarteram 5. Mai 2009 um 17:49

....hallo zusammen, hab folgendes Problem mit meiner Klimaanlage. Als ich das Fahrzeug (ML270 CDI Bj 03) gakauft hatte war laut dem Verkäufer der Kompressor der AC defekt. Hab diese nun durch eine neue Ersetz und die Anlage wirder auffüllen lassen. Der Typ von der Werkstatt sagte mir das die Anlage funktiniert aber ich zu DB muss um den Fehlerspeicher zu löschen damit die Anlage läuft. War aucg dann in der Werkstatt von DB und hab den speicher löschen lassen jedoch ohne erfolg. Nun sagt mir DB das eine Diagnose notwendig sei. Die Werkstatt die den Kompressor eingebaut hat sagt das die Anlage läuft. Hat mir dann gezeigt das wenn er den Kompressor direkt mit der Batterie verbindet diese dann auch anläuft. Strom ist auf der Leitung auch drauf. Wenn er den stecken an den Kompressor steckt läuft dieser ganz kurz an und bleibt wieder stehen. Mit dauerstrom (an der Baterrie) läuft die anlage bzw die magnetspulle. Kann jemand von euch abschätzen wo hier noch der Fehler liegt? Ich befürchte das DB mit einem defekten Steuergerät um die ecke kommt.....

Ähnliche Themen
9 Antworten

Waren die Prüfdrücke nach der Befüllung o.k.? Wenn ja dann können der Drucksensor der Anlage (vorn i, F. links neben dem Kühler), der Temperaturfühler Vereisungsschutz oder der Innenraumtemperaturfühler falsche Werte an das STG liefern oder defekt sein. Evtl. das STG selbst?

Lass dazu bei MB den FSP auslesen.

am 6. Juli 2009 um 19:04

Hallo Habe das selbe problem.

Bist du da weitergekommen.

Erst hat DB mir gesagt Kompressor und nach einem wechsel des Kompressors sagen die das Steuergerät währe auch defekt kostet 445,- EURO ohne einbau.:confused::confused::mad::mad:

Hallo bin neu in diesem Forum habe einen ML 270 CDI BJ 2002 und bis jetzt nur Probleme mit diesem Fahrzeug. Bei mir wurde die Klimasteuereinheit die drei Knöpfe im Fahrzeug 3x gewechselt. Nun mein

Tip. Beim letzten Mal blieb ich dabei und nachdem alles nichts gefruchtet hat habe ich den Minus der Batterie mit dem Klimakompressor verbunden und Siehe das funktionierte. Also alles Klar. Einfacher

Massefehler. Doch nur Wo? Ein Masseband von Batterie an Karosserie (sichtbar) Ein Masseband von

Leiterrahmen an Motor (sichtbar). Da aber eine Geländewagenkarosserie auf Gummipuffer sitzt gibt es noch ein Masseband zwischen Karosserie und Leiterrahmen und das sitzt in Fahrtrichtung Vorne Rechts unter der Radabdeckung aus Plastik. In meinem Falle war das so das dieses Masseband nur auf dem Gerwindebolzen lose ohne Muttern usw. hin und her gerutscht ist und nur im Winter bei ausreichender Feuchtigkeit geleitet hat oder nach Autowäschen die in der Werkstatt Service sind.

Diesen Fehler der auch andere Fehler nach sich zieht hat nicht die Werkstatt gefunden sonder ich.

Ich bin von allen Vertragswerkstätten geheilt den die sind nur noch Bauteilewechsler. In meinem Fall

wollte der Elektonikmeister mir auch weiss machen der Klimakompressor wäre defekt. im übrigen habe ich diese letzte Reparatur nicht bezahlt und mir das Geld von den Letzten Elektonikwechsel wiedergeben lassen.

Ps. Sollte es doch die Elektonik sein , was ich nicht glaube ich habe noch eine, die garantiert nicht

defekt ist.

MfG

Schurlei

am 18. August 2009 um 18:54

moin,

 

nunja, ich hatte in all den jahren nie probleme mit der aircon bzw mit der dazugehoerigen technik.

ich denke, laut auskunft meines cousin der kfz mester ist, dass der kompressor selber am wenigsten defekt werden kann.

eher dann schon MB typisch die elektronik.

aber hier, bei mir war die aircon auch eine ganze zeit ohne funktion, die leitungen waren irgendwie zu.

alles was getan wurde (freie werkstatt), die haben die anlage entleert und dann freigeblasen und den pollenfilter gewechselt und wieder befuellt.

insofern kein leck da ist sollte das wie bei mir ohne probleme funtionieren.

jedenfall tut es das jetzt schon eine ganze weile.

mfg

 

am 20. August 2009 um 10:21

Zitat:

Original geschrieben von tasdelenttd

Hallo Habe das selbe problem.

Bist du da weitergekommen.

Erst hat DB mir gesagt Kompressor und nach einem wechsel des Kompressors sagen die das Steuergerät währe auch defekt kostet 445,- EURO ohne einbau.:confused::confused::mad::mad:

Hallo Nocheinmal.

bin gerade vom Uralub zurück.

Es war definitiv das Klima Steuergerät was defekt war.

Weder kompressor noch sonst irgendetwas war defekt.

Die klimaanlage brummt wieder Kalte luft.

Wollte euch nur informieren.

Gruß

am 12. Juni 2010 um 6:56

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch58

Hallo bin neu in diesem Forum habe einen ML 270 CDI BJ 2002 und bis jetzt nur Probleme mit diesem Fahrzeug. Bei mir wurde die Klimasteuereinheit die drei Knöpfe im Fahrzeug 3x gewechselt. Nun mein

Tip. Beim letzten Mal blieb ich dabei und nachdem alles nichts gefruchtet hat habe ich den Minus der Batterie mit dem Klimakompressor verbunden und Siehe das funktionierte. Also alles Klar. Einfacher

Massefehler. Doch nur Wo? Ein Masseband von Batterie an Karosserie (sichtbar) Ein Masseband von

Leiterrahmen an Motor (sichtbar). Da aber eine Geländewagenkarosserie auf Gummipuffer sitzt gibt es noch ein Masseband zwischen Karosserie und Leiterrahmen und das sitzt in Fahrtrichtung Vorne Rechts unter der Radabdeckung aus Plastik. In meinem Falle war das so das dieses Masseband nur auf dem Gerwindebolzen lose ohne Muttern usw. hin und her gerutscht ist und nur im Winter bei ausreichender Feuchtigkeit geleitet hat oder nach Autowäschen die in der Werkstatt Service sind.

Diesen Fehler der auch andere Fehler nach sich zieht hat nicht die Werkstatt gefunden sonder ich.

Ich bin von allen Vertragswerkstätten geheilt den die sind nur noch Bauteilewechsler. In meinem Fall

wollte der Elektonikmeister mir auch weiss machen der Klimakompressor wäre defekt. im übrigen habe ich diese letzte Reparatur nicht bezahlt und mir das Geld von den Letzten Elektonikwechsel wiedergeben lassen.

Ps. Sollte es doch die Elektonik sein , was ich nicht glaube ich habe noch eine, die garantiert nicht

defekt ist.

MfG

Schurlei

Hallo Schorch58

Ich habe das gleiche Problem Magnet Kupplung an Klimakompressor ist

durchgebrannt. Freie Werkstatt hat mir neuen Kompressor eingebaut

Dieser funtioniert nur wenn 12 V Spannung seperat angelegt wird.

Werkstatt findet den Fehler nicht Jetzt schau ich selbst mal nach das mit fehlender Masse hört sich gut an werde ich heute mal kontrollieren

Wie du Schreibst hast Du noch ein Steuergerät was willst Du haben dafür im Fall das ich es benötige?

Dietmar

am 14. Juni 2010 um 13:25

Hallo Dietmar,

Es ist zu 95% dein Steuergerät.

Das Steuergerät ist mit dem Lüftungsbedienteil zusammen.

Ich habe sehr viel zeit und Geld Investiert bis ich endlich den Defekt gefunden habe.

Wenn dein Kompressor mit direkt 12V Strom Funktioniert, heisst das das er kein Strom von der Steuerung bekommt.

Der Strom für die steuerung kommt von deinem Steuergerät.

Es ist keine Sicherung dazwischen.

Gruß

Aydin Tasdelen

am 11. April 2011 um 7:52

Airco R134a Leckstopp-Set

R134a Super Leckstopp ist ein patentiertes Produkt, speziell entwickelt zum Abdichten von Leckagen in Klimaanlagen, sowohl an Metallkomponenten als auch an solchen aus Gummi.

Werbung entfernt

Bearbeitet durch: 206driver

69,90 € und 8,95 € Versand sind für ein Dichtmittel zu teuer. Ich hab 2 Leute in meinem Bekanntenkreis die freie Werkstätteninhaber sind, aber Dichtmitteleinsatz an der Klima hat noch niemand mit längerem Erfolg gemacht. Denn zu den Kosten kommt immer noch die Trocknerpatrone oder bei manchen Herstellern Vorratsbehälter genannt hinzu und dann später das neue Teil.

Beispiel:

Der preiswerteste Klimakondensator kostet z. B. 99 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen